ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Drohender Shutdown lässt Anleger kalt
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger am US-Aktienmarkt sehen einem möglichen "Shutdown" gelassen entgegen. Die wichtigsten US-Indizes zeigten sich am Dienstag
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger am US-Aktienmarkt sehen einem möglichen "Shutdown" gelassen entgegen. Die wichtigsten US-Indizes zeigten sich am Dienstag
Celsius ist eine der spannendsten Wachstumsstory im Bereich der Energy-Drinks und ein neuer Chart-Breakout startet. Dem Unternehmen ist es in den letzten Jahren gelungen seinen Marktanteil auf 17,3 % auszubauen und damit zu Red Bull sowie Monster Energy aufzuschließen. Das schaffte in der Vergangenheit noch keiner. Jüngst startete Celsius weitere Wachstumsmotoren. Erstes wurde der Pepsi-Deal erweitert, indem die Alani-Nu-Drinks besser im Einzelhandel positioniert werden. Zudem wird für Alani Nu ein riesiges Distributionspotenzial im Convenience-Segment bei unabhängigen Stores gesehen. Zudem sollen Studenten stärker adressiert werden. Zweitens erhöht man mit dem Kauf von Rockstar Energy den Druck auf Red Bull und Monster Energy. Drittens schaut sich das Management nach neuen Produkten um, deren Vertrieb man forcieren könnte, wozu Proteinshakes aus dem Alani Nu-Portfolio und Pulver-Dehydrationssticks gehören könnten. Abschließend kommt hinzu, der Trend geht weg vom Kaffeekonsum hin zu mehr Energy Drinks. Bullisch für die Aktie von Celsius sind die Morgan Stanley-Analysten. Sie stuften am 30.09.2025 von Gleichgewichten auf Übergewichten mit einem Kursziel von 70 USD. Die Analysten sehen eine weitere Wachstumsphase, die stärker ausfallen dürfte, als aktuell im Kurs eingepreist ist. Besonders die Marke Alani, die etwa 40 % der Umsätze ausmacht, bleibt trotz zuletzt geringerer Dynamik stabil. Der Übergang zum Pepsi-Vertriebssystem am 1. Dezember sollte hier zusätzliches Potenzial freisetzen. Ein wichtiger Treiber ist zudem die neue Vereinbarung mit Pepsi, die Celsius mehr Regalfläche sowie die Möglichkeit gibt, innerhalb des Energydrink-Portfolios aktiv über Priorisierungen der Produkte zu entscheiden. Auch das Marktumfeld ist vorteilhaft: Die Nachfrage zeigt sich wenig preissensibel, während Wettbewerber wie Monster erneut Preiserhöhungen durchsetzen. Zwar berücksichtigt Morgan Stanley selbst keine Preissteigerungen in den Prognosen, rechnet jedoch mit überdurchschnittlichem Umsatz- und EBITDA-Wachstum.
Die Aktien von EchoStar steigen, nachdem Berichte veröffentlicht wurden, dass Verizon Communications Gespräche über den Kauf von EchoStars drahtlosem Funkspektrum führt. Im Fokus stehen die AWS-3-Lizenzen des Unternehmens, die für die Übertragung von 5G-Signalen von hoher Bedeutung sind. Sollte die Transaktion zustande kommen, würde Verizon AT&T und SpaceX als Käufer von EchoStars Funklizenzportfolio folgen. EchoStar bewertet seine AWS-3-Lizenzen in regulatorischen Einreichungen mit einem Buchwert von 9,8 Mrd. USD. Das Unternehmen plant, Einnahmen aus dem Verkauf von Spektrum unter anderem zur Rückzahlung von Schulden zu nutzen, wodurch die Bilanz weiter gestärkt und die Wachstumsfähigkeit in den Bereichen Mobilfunk, Satellitenkommunikation und Technologie unterstützt wird. Ein Teil des Spektrums soll zudem im kommenden Jahr von der US-Bundesregierung versteigert werden. Die Gespräche mit Verizon erfolgen vor dem Hintergrund von FCC-Bedenken bezüglich der Einhaltung von Ausbauverpflichtungen für das Funkspektrum. EchoStar ist ein führendes US-amerikanisches Telekommunikations- und Satellitenunternehmen, das drahtlose und satellitengestützte Kommunikationslösungen anbietet. Das Unternehmen besitzt ein umfangreiches Portfolio an Funklizenzen, die sowohl für kommerzielle 5G-Anwendungen als auch für mobile Satellitendienste von zentraler Bedeutung sind. Durch den gezielten Verkauf von Spektrum kann EchoStar seine Bilanz stärken und gleichzeitig strategische Investitionen in Wachstum und Technologie vorantreiben.
PDF Solutions (PDFS) liefert führende Datenanalysesoftware für die Halbleiterindustrie, um die Fertigungseffizienz, Produktqualität und Erträge zu steigern. Geschaffen werden soll eine branchenübergreifenden Analyse- und Kollaborationsplattform, die die wichtigsten Akteure im Halbleiter-Ökosystem vernetzt. Bedient werden bereits über 370 Kunden, darunter die führenden sechs Foundries und über 20 OSATs für ausgelagerte Verpackungs- und Testlösungen. Bereits im Jahr 2024 wurden weltweit über 1 Bio. Chips ausgeliefert. KI-Geräte sollen 2030 bereits für 70 % der gesamten Halbleitererlöse verantwortlich sein. Zudem entstehen Herausforderungen bei 3D-Strukturen, komplexen globalen Lieferketten und dem breiten Einsatz von KI vom Design bis zur Fertigung. Das adressierbare Marktpotenzial wächst bis zum Dekadenende um durchschnittlich 9 % p. a. auf 26,1 Mrd. USD. Am 23. September wurde eine bedeutende mehrjährige Vertragserweiterung mit einem globalen Halbleiterhersteller verkündet, um die Ausbeute in mehreren Hochvolumen-Fertigungsstätten zu erhöhen. Die Übernahme von Cimetrix ermöglicht mit Sapience den Aufbau von Datenpipelines zw. Maschinen und Analyseumgebungen und wurde im Februar für 130 Mio. USD mit der Konnektivitätsplattform secureWISE ergänzt, die bereits in 90 % der 300-mm-Halbleiterfabriken installiert ist. Mehr als 100 Ausrüstungshersteller können damit bereits in 190 Fabriken verteilte Maschinen verwalten und aus der Ferne warten. Dies ermöglicht auch schnellere Installationen. Das 2. Quartal lieferte einen Rekordumsatz mit einem Wachstum von 24 %. Es gab Rekordbestellungen bei Sapience- und seruceWISE-Angeboten. Die Buchungsdynamik könnte sich im 2. Halbjahr verbessern und den Auftragsbestand „deutlich steigern“. Die Wachstumsprognose von 21 bis 23 % für 2025 wurde erneut bekräftigt. Mit dem GD 200 gibt es neue Kaufsignale.