Chartanalyse Boeing: Breakout bei stark überkaufter Slow Stochastic!
Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Boeing. Der Flugzeugbauer ist mit über 152 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Die Aktie von Boeing (BA) notierte im März 2021 bei 278 USD. Bis Juni 2022 rutschte das Papier des US-Flugzeugbauers auf 113 USD ab. Nach einem steilen Erholungsversuch zum GD-40 bildete sich ein höheres Tief aus. Im nächsten Anlauf konnten die Bullen die 40-Wochenlinie überwinden. Im Dezember 2023 erfolgte nach einer Konsolidierung und einem scharfen Rücksetzer der V-förmige Ausbruchsversuch, welcher bei 267 USD endete. Bis November 2024 brach die Aktie auf 137 USD ein. Im heurigen Jahr ging es nach einer Erholung nochmals eine Etage tiefer bis 128 USD. In den letzten Wochen sahen wir einen steilen Anstieg. Die Aktie hat gerade den Widerstand bei 196 USD überwunden. Die stark überkaufte Slow Stochastic erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers in den Unterstützungsbereich bei 176 USD, bevor Kursziele bei 221, 243 und danach 267 USD in den Fokus der Bullen rücken könnten.
Bevorzugtes Szenario: Abwarten.
Am 08.05.2025 haben sich die USA und Großbritannien auf einen Handelspakt geeinigt. Im Rahmen der Vereinbarung soll das Vereinigte Königreich Flugzeuge von Boeing im Wert von 10 Mrd. USD importieren. Dazu kam noch die Meldung über den Ticker, dass China Airlines 14 Boeing-Flieger bestellt hat. Der Flugzeugbauer profitiert auch von steigenden Militärausgaben. Im März erhielt Boeing den Zuschlag für den Kampfjet F-47. Nach jahrelangen Problemen hat der US-Konzern Nachholbedarf. Zwei Abstürze von 737-Max-Maschinen in Indonesien und Äthiopien 2018 und 2019 hatten die gesamte 737-Max-Flotte für 20 Monate am Boden gehalten. 2024 sorgte eine herausfallende Tür aus einem Jet der Alaska Airlines für Schlagzeilen. Nach dem CEO-Wechsel im Vorjahr lähmte ein Gewerkschaftsstreik das Unternehmen. Neben den positiven Nachrichten hat sich auch das Chartbild aufgehellt.