AKTIE IM FOKUS: Volkswagen-Eckzahlen überzeugen - Hoffnung für Autosektor
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Vorzüge haben am Freitag nach überzeugenden Eckdaten für das Jahr 2020 schnell in die Spur zurückgefunden.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Vorzüge haben am Freitag nach überzeugenden Eckdaten für das Jahr 2020 schnell in die Spur zurückgefunden.
Berlin (Reuters) - Trotz gestiegener Arbeitslosigkeit und zeitweise bis zu sechs Millionen Kurzarbeitern hat die Deutsche Rentenversicherung im vergangenen Jahr mehr Geld eingenommen. Die Einnahmen
In den USA ist in dieser Woche zu beobachten, dass die Gaming Stocks wieder loslegen. Mit Activision Blizzard, EA und Zynga notieren drei Werte am 52-Wochenhoch bzw. sind schon ausgebrochen. Am europäischen Markt startet nun die EMBRACER GROUP! 1.) Stimmung für Gaming Stocks hellt sich auf. Der Impuls resultiert aus den USA, wo Activison und Zynga neue Hochs markieren. Oft schwappen solche Trends auch nach Europa und beflügeln die heimischen Werte. 2.) Die Verlängerung von Lockdowns begünstigt das Q1-Geschäft der Gaming-Konzern. Die Akteure dürften nun auf einen guten Ausblick spekulieren, da Verbraucher ihre Ausgaben durch den Lockdown auf digitale Güter konzentrieren. 3.) Der globale Games Market dürfte von 174,9 Mrd. USD in 2020 auf 217,9 Mrd. USD in 2023 zulegen. Da Gaming immer mehr zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung wird, könnte das Szenario zu konservativ sein. 4.) Durch die Pandemie haben die Unternehmen neue Spieler als Kunden gewonnen. Man wird davon mittelfristig profitieren und die Spiele besser monetarisieren. Zudem sorgen neue Computer-Technologien, wie Virtual Reality, für Fantasie. Denn sie dürften weitere Verbraucher für das Gaming begeistern. Ende 2020 positionierte sich Embracer Group mit dem Kauf von Vertigo Games bei VR.
Eine Breakout-Chance ergibt sich auch gerade bei At Home Group (HOME). Das Unternehmen verkauft über seine Superstores und einen Online-Shop verschiedene Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Teppiche und Dekoartikel, Bettwäsche und Gartenartikel. Angelockt werden die Kunden immer wieder mit großen Rabattaktionen mit bis zu 50 %. Gerade erst gab das Unternehmen bekannt, dass die Same Store Sales überraschend im Q4 um 23 – 24 % zulegen dürften. Der CEO gab kürzlich an, dass sein Unternehmen 3 – 4 mal so schnell wie der Branchendurchschnitt wächst und schon bald 600 Geschäfte betrieben sollen. Rückenwind liefert nun der zunehmende Analystensupport. Letzte Woche hob Monness Crespia das Price Target von 20 auf 28 USD (Buy), wodurch sich vom aktuellen Kursniveau immer noch ein Potenzial von rund 15 % ergibt. Der Experte betrachtet die starken Umsatzzuwächse aus dem Vorjahr als weitgehend nachhaltig und Anzahl der Neukunden zunimmt und der Omnichannel-Ansatz ausgeweitet wird und Wirkung zeigt. Für das anstehende FY-2022 wird ein Filialwachstum von 10 % erwartet, der Umsatz und die Margen sollen sich ebenfalls weiter verbessern können. Die Aktie befindet sich seit mehreren Monaten in einer Konsolidierungs-Phase und kann nun dank der positiven Nachrichten den Versuch zur Trendfortsetzung starten. Trader erhalten hierdurch ein neues Long-Signal.
Bei 7C Solarparken handelt es sich um einen in Deutschland ansässigen Solarkraftwerksbetreiber. Erst kürzlich hatte das Unternehmen von Energiekontor einen Solarpark in Bayern mit einer Leistung von 8,3 MW gekauft. Das Unternehmen will weiter wachsen und die Kapazitäten sollen von aktuell etwa 220 MWp auf ein Volumen von 500 MWp in 2023 ausgebaut werden. Dafür hatte das Unternehmen erst kürzlich eine Kapitalerhöhung im Wert von 8 Mio. Euro bekanntgegeben. Der Bezugspreis der Aktien liegt bei 4,10 Euro. Der Solarboom wird wohl an der Börse weitergehen; ich nehme mit dir Aktie auf die Watchlist, da sie bald wieder interessant werden dürfte, wenn neue Stärke in die Aktie kommt. WKN A11QW6 | ISIN DE000A11QW68 #HRPK