Zinssorgen halten den Dax wohl noch über Monate in Schach
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts des ungünstigen Mix aus hohen Zinsen, hoher Inflation und Furcht vor einer Bankenkrise rechnen Experten zumindest bis
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts des ungünstigen Mix aus hohen Zinsen, hoher Inflation und Furcht vor einer Bankenkrise rechnen Experten zumindest bis
Berlin (Reuters) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat den geplanten Ausbau der Infrastruktur für die Anlandung von Flüssigerdgas (LNG) an der norddeutschen Küste verteidigt. Man dürfe
Der frische Impuls, der Die Aktie von Braze (BRZE) anspringen lässt, kommt von besser als erwarteten Zahlen, samt einer soliden Prognose. Hinzu kommt der zugenommene institutionelle Support, wobei die Analysten ihre Kursziele auf bis zu 40 USD (BITG) angehoben haben. Dazu hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass es eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von North Star, seinem exklusiven Vertriebspartner in Australien und Neuseeland (ANZ), getroffen hat. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal des GJ24 erwartet. North Star ist seit 2016 ein Braze-Wiederverkäufer und bietet Kunden wie Canva und KFC Australia Vertriebs-, Onboarding- und Kundenerfolgsaktivitäten auf dem ANZ-Markt an. Die Transaktion wird Braze eine direkte Marktpräsenz in der Region sowie die lokale Marktexpertise des North Star-Teams ermöglichen. BRZE ist eine führende Plattform zur Kundenbindung, die kundenorientierte Interaktionen zwischen Verbrauchern und Marken fördert. Die Plattform versetzt Marken in die Lage, ihren Kunden besser zuzuhören, sie besser zu verstehen und nach diesem Verständnis auf menschliche und persönliche Weise zu handeln. Mithilfe der Plattform erfassen und verarbeiten Marken Kundendaten in Echtzeit, kategorisieren und optimieren kontextrelevante, kanalübergreifende Marketingkampagnen und entwickeln ihre Strategien zur Kundenbindung kontinuierlich weiter. Damit gilt das Unternehmen als Profiteur des Digitalen Zeitalters.
Eine der aktuellen Top-Storys auf mittel- und langfristige Sicht ist die Aktie von Sto Vz. Das hat zwei Gründe: Erstens herrscht allein in Deutschland ein Defizit an gut 700.000 Wohnungen. Der Wohnungsbau muss in den nächsten Jahren an Schwung gewinnen. Das wird die Nachfrage nach Wärmedämmverbundsystemen sowie Fassadenfarben erhöhen. Zweitens will die EU die Sanierungspflichten für Gebäude verschärfen und den Energieeffizienzstandard steigern, weil 40 % des Energieverbrauchs und 33 % der Treibhausgasemissionen aus diesem Sektor stammen. Über 30 Mio. Gebäude müssten modernisiert werden. Eine gewaltige Renovierungswelle läuft zur Mitte der Dekade an und Sto wird das bei der Nachfrage nach Wärmedämmverbundsystemen spüren. 2023 wird für Sto Vz. wegen der schwächeren Baukonjunktur wahrscheinlich ein Übergangsjahr. Bis 2025 soll dann der Umsatz von 1,79 Mrd. Euro auf 2,1 Mrd. Euro steigen und sich die Marge von ca. 7 % auf 10 % bezogen auf das EBT erhöhen. Das KGV rutscht in den einstelligen Bereich. Zugleich werden in den Folgejahren die Sanierungsbemühungen zu einem gewaltigen Treiber. Wegen der niedrigen Bewertung bei guten Aussichten kann eine Neubewertung beginnen. Heute bricht die Aktie über die Widerstandslinie aus. Story und Charttechnik gehen nun Hand in Hand.
Cal-Maine Foods ist der größte Hersteller von Eiern in den USA. Das Unternehmen betreibt Produktionsanlagen, Mühlen und Brütereien zur Herstellung von Eiern. Cal-Maine kontrolliert etwa 19 % des US-Marktes für Eier. Nachdem das Unternehmen während der Pandemie gerade so über die Runden kam, verkaufte es im Geschäftsjahr 2022 einen Rekordabsatz von 1,1 Mrd. Dutzend Eiern, wobei die Einnahmen um 30 % auf 1,8 Mrd. USD stiegen. Am 29. März berichtete das Unternehmen besser als erwartete Zahlen zum dritten Quartal. Der Gewinn pro Aktie von 6,62 USD übertraf die Erwartungen um 1,44 USD, während der Umsatz von 997,49 Mio. USD die Erwartungen um mehr als 100 % übertraf. Ein Grund wird in den weiter hohen Marktpreisen gesehen, da die anhaltende Vogelgrippe die Legekapazitäten weiter reduziert. Die Aktie hält sich stark und notiert nahe am Allzeithoch, das bei 65 USD liegt. Ich denke, aufgrund der Vogelgrippe, die inzwischen das ganze Jahr über auftritt, könnte die Aktie auch weiter gespielt werden. Zeigt die Aktie weiter Stärke, ist das nächste Ziel das Allzeithoch. #CALM