Aktien New York Ausblick: Erneuter Stabilisierungsversuch nach Rückschlag
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen steuern nach dem gestrigen Rückschlag am Mittwoch auf einen erneuten Stabilisierungsversuch zu. Nach wie vor
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen steuern nach dem gestrigen Rückschlag am Mittwoch auf einen erneuten Stabilisierungsversuch zu. Nach wie vor
Berlin (Reuters) - Die staatliche KfW-Bank hat das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem einzigen Tag wieder gestoppt. "Aufgrund des
Der Immunologie-Spezialist berichtete am 27. September über die Ergebnisse einer frühen klinischen Studie, die ermutigende Daten über das Potenzial eines Medikamentes zur Behandlung einer Vielzahl von Autoimmunerkrankungen enthielt. In der Phase-1-Studie von Immunovant wurde untersucht, ob der Behandlungskandidat IMVT-1402 zu einer Verringerung des Immunglobulin-G-Spiegels (IgG) bei teilnehmenden gesunden Erwachsenen führen würde. Die Studie zeigte, dass dies tatsächlich der Fall ist und, dass IMVT-1402 keine nachteiligen Veränderungen des Serumalbumin- oder LDL-C-Spiegels hervorrief, was die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung unterstützt. Der CEO Pete Salzmann hat die Ergebnisse als einen wichtigen Schritt nach vorne bezeichnet, da es sich um die ersten Ergebnisse mit menschlichen Probanden handelt. Die Ergebnisse bestätigten Studien an nichtmenschlichen Primaten, und das Unternehmen setzt die Studie fort, um bis November weitere Daten zu veröffentlichen. Die Wachstumsfantasie, die nun entfacht wurde, basiert auf der Annahme, dass es weltweit eine große Anzahl von Autoimmunerkrankungen existiert, für die es keine guten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Immunovant hofft, dass IMVT-1402 in der Lage sein wird, Patienten zu helfen, die an diesen Krankheiten leiden. Sollte der Konzern demnächst mit weiteren positiven Forschungsnews zu diesem Thema aufwarten, so würde dies ebenfalls in eine sehr dynamische Kernreaktion münden.
Über Neurocrine Biosciences schreibe ich hier immer wieder, weil das Unternehmen, meines Erachtens, im Biotechnologie-Bereich weiter sehr interessant ist. Neurocrine vertreibt derzeit zwei Medikamente: Ingrezza, ein Mittel zur Behandlung von Bewegungsstörungen, und Ongentys, das die Symptome der Parkinsonnkrankheit behandelt. Aber Neurocrine testet fieberhaft neue Medikamente. Und die Erfolgsaussichten sind gut. Am 12. September wurde bekannt, dass die Phase-3-Studie CAHtalyst für Crinecerfont seinen primären Endpunkt bei Erwachsenen zur Behandlung von angeborener Nebennierenhyperplasie erreicht hat. Allerdings wird bei Crinecerfont auch auf neue Informationen zur Behandlung bei Kindern gewartet. Hierbei geht es um die Heilung einer Erkrankung, bei der der Körper zu viel Testosteron produziert, was zu schnellem Wachstum und früher Pubertät führt. Am 20. September sagte das Management, dass Jugendliche, die das Medikament einnehmen, eine Verringerung von Schlüsselhormonen aufweisen. Mit Crinecerfont hat das Unternehmen im Bereich der kongenitalen adrenalen Hyperplasie (CAH) einen großen Wachstumsmarkt vor sich. Die Analysten von Wedbush schätzen den weltweiten Umsatz für Crinecerfont auf 660 Mio. USD im Geschäftsjahr 2030, allein für die Umsätze mit Erwachsenen. Laut Leerung Partners reichen die aktuellen Ergebnisse bereits aus, damit Neurocrine die Zulassung von Crinecerfont für Erwachsene in den USA und Europa beantragen kann. Neurocrine rechnet mit diesem Schritt im Jahr 2024 und einer möglichen Zulassung im Jahr 2025. Die Schätzungen beziehen jedoch Crinecerfont noch nicht in das Wachstum mit ein. Die Aktie bildet eine Flat Base aus. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 115 USD kann auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends Richtung Allzeithoch bei 130 USD gesetzt werden.
Die Encavis AG hat sich auf die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen spezialisiert. Das Geschäftsmodell von Encavis basiert auf dem Betrieb von Wind- und Solarparks sowie der Stromproduktion aus diesen Anlagen. Die Verträge können langfristige Abnahmevereinbarungen (Power Purchase Agreements, PPAs) oder andere Formen von Energielieferverträgen sein, die eine stabile Einnahmequelle für das Unternehmen bieten. Für Anleger waren die letzten Quartale mit dem Unternehmen nicht leicht. Encavis hat die Dividende gestrichen, um die rund 50 Mio. Euro in neue Projekte zu investieren, es wurde zur Unterstützung seiner Beschleunigten Wachstumsstrategie 2027 eine 180 Mio. Euro Non-Recourse-Finanzierungslinie zur Zwischenfinanzierung auf Projektebene aufgenommen und mehrere Investitionen wurden verkündet. Kurzfristig sind das Belastungsfaktoren, doch langfristig dürften sich die Maßnahmen im Umsatz- und Gewinnwachstum wiederfinden. Diese Einschätzung vertreten auch die Insider. Aufsichtsrat Büll und Vorstand Husmann haben am 15. August und 16. August Insiderkäufe gemeldet, welche sich auf 1.229.408 Euro summiert haben. Im Zeitraum vom 12. September bis 25. September wurden weitere Insiderkäufe im Umfang von 457.607 Euro gemeldet. Am 27. September hat Warburg Research die Aktie auf "Buy" belassen und das Ziel von 20,40 Euro auf 20,80 Euro angehoben. Die erweiterten Betriebskapazitäten sollten den Wind- und Solarparkbetreiber 2024 wieder auf den Wachstumspfad bringen, schrieb der Analyst. Die Prognosen für die nächsten beiden Jahre hat der Experte angehoben.