WDH/INDEX-MONITOR: Intermediate Capital steigt in FTSE auf
(In der Meldung vom 29./30. November wird klargestellt, dass die Änderung am betreffenden Freitag nach Börsenschluss in Kraft tritt.)
(In der Meldung vom 29./30. November wird klargestellt, dass die Änderung am betreffenden Freitag nach Börsenschluss in Kraft tritt.)
Berlin (Reuters) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock fordert vom Weltklima-Gipfel in Dubai einen Beschluss zum Ausstieg aus fossilen Energien. Aktuell bewege sich die Weltgemeinschaft auf eine Erderwärmung…
Roper konzentriert sich auf die Entwicklung von Software und technologiegestützten Produkten insbesondere für die Wasser-, und Energiebranche. Das Wachstum wird stark durch eine etablierte Akquisitionsstrategie angetrieben. In den letzten acht Jahren wurden 40 Übernamen getätigt. Am 25.10 konnte das Unternehmen mit soliden Q3-Zahlen aufwarten, wobei man mit einem EPS von 4,32 USD und einem Umsatz von 1,56 Mrd. USD (Wachstum YoY von 15,6 %), die Schätzungen übertreffen konnte und die Prognose für das das 4. Quartal anhob. Vor allem ein starkes Neukundengeschäft sorgt für eine gute Stimmung, wobei man sowohl im Produkt- als auch Softwaregeschäft im aktuell laufenden Quartal solides Wachstum sieht. Am 2. November gab Morgan Stanley seine Favoritenliste für die nächsten 6 Monate heraus. Da die Bank von einer wieder zunehmenden Volatilität ausgeht, werden Dividendenwachstumstitel bevorzugt. Dazu zählt auch Roper. Die Aktie konnte am 30. November aus einer flachen Base unter hohem Volumen auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Hier könnte man auf eine Trendfortsetzung spekulieren.
Das IoT-Unternehmen Samsara (IOT, i) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz von physischen und oft sehr komplexen Betrieben zu steigern. Hierfür werden GPS- und Telematiksysteme, Videosicherheitslösungen und zugehörige Software geliefert, um Daten von Fahrzeugen, Mitarbeitern und anderen Assets in die Connected Operations Cloud zu übertragen, wo eine Echtzeitüberwachung und Analyse der gesammelten ermöglicht wird. Diese verzeichnete im letzten Jahr über 6 Bio. Datenpunkte und wickelte mehr als 55 Mrd. API-Aufrufe ab. Nun soll weiter investiert werden, um auch KI-Funktionen voranzutreiben. Bedient werden in einem bis 2025 auf 117 Mrd. USD anwachsenden Markt über 19.000 Kernkunden aus den Bereichen Transport, Lebensmittel- und Getränke, Bauwesen bis hin zur Landwirtschaft. Mit einem Wachstum von 39 % konnte bei den jährlich wiederkehrenden Einnahmen nur acht Jahre nach dem Marktstart die Milliarden-Marke geknackt werden. Der Nettogewinn verbesserte sich ebenfalls um 300 % auf 0,04 USD je Aktie (Konsens: 0,01 USD) gesteigert werden. CEO Biswas betont „Von allen in den USA börsennotierten Softwareunternehmen haben nur sieben, darunter Samsara, einen ARR von 1 Milliarde US-Dollar oder mehr, wachsen schneller als 30 % und haben einen positiven freien Cashflow.“ Die Anzahl der Kunden mit einem ARR von über 100.000 USD konnte um 49 % auf 1.663 zulegen. Dabei gab es auch einen Quartalsrekord mit neun Kunden mit einem ARR von über 1 Mio. USD und sieben Fortune-1000-Unternehmen. Das Up-Selling ist ein wichtiger Treiber. Ein Top-10-Kunde hat seit 2018 ganze 19 Erweiterungen bei Samsara durchgeführt. Für das laufende Geschäftsjahr 2024 werden die Umsatzziele von bisher 896 bis 900 Mio. auf 918 bis 920 Mio. USD angehoben. Damit soll es ein Wachstum von 41 % geben. Beim Nettogewinn sollen es statt 0,00 bis 0,02 USD nun 0,05 bis 0,06 USD je Aktie sein. Die Aktie nimmt nach einer mehrmonatigen Konsolidierung nun wieder das Allzeithoch ins Visier.
RAPT Therapeutics (RAPT) hat sich auf Immunologie basierende Therapeutika spezialisiert. Im Fokus stehen orale Wirkstoffe für Patienten mit signifikant unerfüllten Bedürfnissen in entzündlichen Erkrankungen und Krebs. Seit der Gründung hat der Konzern zwei Wirkstoffkandidaten entdeckt und in die klinische Entwicklung vorangetrieben, von denen jeder CCR4 ins Visier nimmt. In einer randomisierten, placebokontrollierten Phase-1b-Studie an Patienten mit atopischer Dermatitis zeigte sein führender Entzündungshemmstoff-Kandidat, RPT193, klinisch bedeutsame Verbesserungen in mehreren explorativen Endpunkten. Der führende onkologischer Wirkstoffkandidat, FLX475, befindet sich in der Entwicklung für verschiedene Tumoren. Das Unternehmen verfolgt auch eine Reihe anderer Ziele, einschließlich HPK1, die sich in früheren Stadien der Entdeckung und Entwicklung befinden. Übernahmen in der Peergroup der Biotechs haben jüngst wieder Kaufinteresse bei den Investoren geweckt, da RAPT ebenfalls ein Übernahmekandidat sein könnte. JPMorgan hat das Kursziel für Rapt Therapeutics am 30. November von 32 USD auf 35 USD angehoben. Die Einstufung wurde auf "Overweight" belassen. Der Analyst hat die Modelle in der Gruppe der kleinen bis mittelgroßen Biotechnologieunternehmen aktualisiert.