• Märkte
  • Kurse
  • News
  • Tweets
  • Blog
  • Spiele
  • Chat
  • TraderFox
  • Alle Nutzer
Gestern
Wolfgang Zussner
Chart
Chevron Corp. (1,21%)

Chartanalyse Chevron: Die Aktie des Öl-Multis könnte in Kürze auf ein neues Rekordhoch ziehen!

Chevron Corp. (1,21%)

Nach ihrem starken Anstieg, sahen wir in den letzten Wochen die Konsolidierung der Aktie des Ölmultis. Dabei hat sich eine Dreiecksformation ausgebildet. Der weiterhin hohe Ölpreis könnte der Katalysator dafür sein, dass der Aktie nun der Breakout über die obere Trendlinie auf ein neues Rekordhoch gelingt. https://aktien-mag.de/blog/chartanalyse-chevron-die-aktie-des-ol-multis-konnte-in-kurze-auf-ein-neues-rekordhoch-ziehen/p-78000

Gestern
Jörg Meyer
Chart
Dycom Industries Inc. (7,41%)

Dycom: Sieht große Wachstumschance beim Glasfaserausbau! Über 20%iges Wachstum im Q1 toppt die Erwartungen!

Dycom Industries Inc. (7,41%)

In den USA sollte die Aktie von Dycom (DY) am unteren Rand der über halbjährigen Seitwärtsrange wieder nach oben drehen können. Heute veröffentlichte das Unternehmen seine Zahlen zum ersten Quartal, toppte damit die Erwartungen und gab auch einen guten Ausblick auf das aktuelle Viertel. Dycom widmet sich der Errichtung von Funkmasten bis hin zur Verlegung von Glasfaserkabeln. Die Netze müssen ausgebaut werden, weil die Verwendung von Echtzeit-Datenkommunikation wichtiger wird und die Datenvolumina wachsen. Der monatliche Durchschnittsdatenverbrauch stieg seit Ende 2020 bis Ende 2021 von 482,6 GB auf 536,3 GB. Da dieser Trend weitergeht, upgraden die Netzbetreiber ihre Infrastruktur und Dycom sorgt dafür. Dabei spielt Dycom auch in die Hände, dass bis 2025 schätzungsweise 60% der Haushalte und Unternehmen in den USA über einen direkten Glasfaseranschluss verfügen dürften, vs. den 32% Ende 2020. In städtischen und vorstädtischen Gegenden gibt es rund 50 Mio. Haushalte und 10 Mio. Geschäftsstandorte, die für einen Glasfaseranschluss infrage kommen aber bisher nicht abgedeckt sind. AT&T sieht darin ein Wachstumspotenzial und Dycom wäre ein Profiteur, wenn es gehoben wird. Aktuell ist das Wachstum überzeugend. Im ersten Quartal kletterten die Erlöse um 21,1% auf 876,3 Mio. USD und der Nettogewinn kam auf 0,65 USD/Aktie voran. Der Auftragsbestand beträgt aktuell 5,593 Mrd. USD. Und auch im aktuellen Quartal sollte man im mittleren 10%-Bereich bis 20% wachsen. Das KGV22e von 26 reduziert sich bereits in 2023 auf nur noch 15,8.

Gestern
Marvin Herzberger
Chart
TAG Immobilien AG (3,60%)

TAG Immobilien AG startet Rebound - Sell Out weckt Kaufinteresse

TAG Immobilien AG (3,60%)

Im gestern vorgelegten Bericht zum ersten Quartal konnte der Konzern einen Anstieg der Kaltmieten von 83,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 84,3 Millionen Euro verkünden. Die Funds From Operations (FFO) verbesserten sich derweil von 45,6 Millionen Euro auf 47,8 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr zeigt sich der Konzern ebenfalls zuversichtlich, weshalb auch eine Dividendenausschüttung in Höhe von 0,98 Euro je Aktie für 2022 geplant werde. Neben der Expansion in Deutschland wird auch Polen für den Konzern immer interessanter. Experten wie Warburg Research und Berenberg haben infolgedessen ihre Einstufungen auf "Buy" mit Kurszielen von 28,40€ respektive 30,00€ bestätigt. Der Sell Out wird heute sehr gut angenommen!

Gestern
Andreas H
Chart
W.R. Berkley Corporation (0,22%)

Der US-Versicherer W.R. Berkley überzeugt mit relativer Stärke - Wann bricht die Aktie auf Allzeithoch aus?

W.R. Berkley Corporation (0,22%)

In dem schwierigen Marktumfeld halten sich die US-Versicherer gut und bilden teilweises schöne Basen aus, wobei die Branche eine hohe relative Stärke aufweist. Ein Beispiel hierfür ist W.R. Berkley. Dabei handelt es sich um einen Schadens- und Unfallversicherer mit einer Marktkapitalisierung von 18 Mrd. USD. Das Unternehmen bietet spezielle gewerbliche Versicherungspolicen über verschiedene Branchen an und generierte im letzten Jahr einen Umsatz von 9,48 Mrd. USD, wobei Schätzungen mit einem anziehenden Wachstum auf durchschnittlich 11 % auf Sicht der nächsten drei Jahre ausgehen. Grund hierfür könnten die Nettoprämien sein, die im letzten Quartal um 18 % anstiegen und weiter deutlich wachsen sollen. Die höheren Zinssätze dürften den Kapitalerträgen auf die Sprünge helfen. Die Aktie befindet sich in einem langjährigen Aufwärtstrend und markierte im April ein neues Hoch bei 71,50 USD. Seither korrigiert die Aktie in einer flachen Base, die nun bald verlassen werden könnte. Ich habe mir einen Alarm im Bereich von 69,60 USD ins System gelegt. WKN 870493 | ISIN US0844231029 #WRB

Gestern
AndreasZ
Chart
Gogo Inc. (0,32%)

Gogo plant globale Internetabdeckung für Geschäftsflugzeuge – Neue Antenne verdoppelt laut William Blair den adressierbaren Markt!

Gogo Inc. (0,32%)

Gogo (GOGO) ist ein führender Anbieter von Breitband-Konnektivitätsdiensten für Flugzeuge, der sich vor allem auch die Geschäftsluftfahrt fokussiert. Eine Erholung des Flugverkehrs und der Einsatz von immer datenintensiveren Anwendungen wie Videokonferenzen, Streaming und Gaming erhöhen die Nachfrage nach den Produkten. Noch im zweiten Halbjahr soll das erste 5G-Netzwerk in Betrieb gehen und mit neuen Antennensystemen, die am Sonntag vorgestellt wurden, rüstet sich Gogo für die Internationalisierung. Gemeinsam mit EchoStar wurden gerade die ersten elektronisch gesteuerten Antennen vorgestellt, die in Verbindung mit einem LEO-Sattelitennetzwerk (Low Earth Orbit) eine globale Abdeckung mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz ermöglichen. Gesetzt wird dabei auf OneWeb, ein aus 648 Stelliten bestehendes Netzwerk. Die bereits 2.699 Kunden, die hierfür benötigte AVANCE-Systeme installiert haben, können die Antennen ohne großen Aufwand kostengünstig nachrüsten. Die Analysten von William Bair gehen davon aus, dass Gogo den adressierbaren Markt damit fast verdoppeln kann. Bis 2024 soll der Kurs die niedrige 30 USD-Marke erreichen. Im ersten Quartal gab es mit einem Wachstum von 26 % einen neuen Umsatzrekord. Der Gewinn je Aktie konnte um 357 % auf 0,18 USD (Konsens: 0,13 USD) zulegen. Die Lieferkettenprobleme scheinen gut im Griff. So rechnet das Management in diesem Jahr mit 1.300 ATG-Ausrüstungen, mit denen eine Internetverbindung hergestellt werden kann. Damit soll der Anstieg statt bisher bei 25 % nun bei 50 % ggü. dem Vorjahr liegen. Die Umsatzspanne wurde von 380 bis 395 Mio. USD auf 390 bis 400 Mio. USD angehoben und auch das bereinigte EBITDA soll am oberen Ende der bereits bekanntgegebenen Prognose zw. 150 bis 160 Mio. USD liegen. Die langfristig will Gogo bis 2026 um 15 % p. a. wachsen können. Erst 30 % der 24.000 Geschäftsflugzeuge in Nordamerika sind mit Internetdienten ausgerüstet, bis 2025 soll der Anteil auf 50 % ansteigen. Die Aktie könnte nach einem 30 %igem Rücksetzer vom 52-Wochenhoch nun wieder gespielt werden.

vor 2 Tagen
Leonid Kulikov
Chart
Take-Two Interactive Software Inc. (0,88%)

Sell-Off bei den Tech-Stocks interessiert Take-Two-Interactive (TTWO) überhaupt nicht!

Take-Two Interactive Software Inc. (0,88%)

Vielmehr versucht die Aktie des Game-Publishers Take-Two Interactive (TTWO) sogar die Erholungsbewegung fortzusetzen. Sehr starkes Verhalten! Der primäre Impuls kam hier ja mit besser als erwarteten Zahlen. Das Unternehmen fungiert derzeit eher als Profiteur der andauernden Content-Krise in der Gaming-industrie. Explizit ist es sein gut funktionierenden Game-Portfolio (Goldesel), was TTWO sehr schöne Umsätze beschert. Denn solange es keine neuen brauchbaren Games am Markt geben wird, werden die Spieler weiterhin in ohnehin sehr populären RDR2 Online und v.a. in GTA Online verbleiben und ihr Geld für In-Game-Content ausgeben. Positive Impulse erwartet man ja auch von der angeschlossenen Zynga-Übernahme. Und damit wird der Trend rund um Browser- und Mobile-Games gespielt!

vor 2 Tagen
Wolfgang Zussner
Chart
Johnson & Johnson (0,88%)

Chartanalyse Johnson & Johnson: Die Aktie des Dividendenkönigs ist ein Bulle in schwierigen Zeiten!

Johnson & Johnson (0,88%)

Nachdem die Aktie im April auf ein neues Rekordhoch ziehen konnte, sahen wir in Folge den Pullback in den Bereich der 50-Tagelinie. Nach dem Test dieses wichtigen gleitenden Durchschnittes, könnten die Bullen ihren Weg nach Norden weiter fortsetzen. Damit ich bei Stärke sofort informiert werde, habe ich mir bei 180 USD einen Alarm direkt in den Chart gelegt.  https://aktien-mag.de/blog/chartanalyse-johnson-johnson-die-aktie-des-dividendenkonigs-ist-ein-bulle-in-herausfordernden-zeiten/p-77971

vor 2 Tagen
AndreasZ
Chart
Albemarle Corp. (2,55%)

Lithium-Produzent Albemarle hebt die Jahresprognose an – Aktie vor Trendfortsetzung!

Albemarle Corp. (2,55%)

Albemarle Corp. (ALB) ist einer der weltweit führenden Lithium-Produzenten, der die begehrten Metalle in eigenen Minen fördert und verschiedene Lithiumverbindungen für Märkte wie Energie, Industrie, Kommunikation, Transport und Elektronik bereitstellt. Lithiumcarbonat und Lithiumhydroxid sind wichtige Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien, die in Smartphones, Tablets, Notebooks, Elektrofahrzeugen oder netzgebundenen Energiespeicheranlagen eingesetzt werden. Auch bei Brom und Raffinationskatalysatoren hat sich Albemarle gut positioniert, um etwa auch Brandschutzprodukte anbieten zu können. Durch den vermehrten Umstieg hin zu Verträgen mit variablen Lithiumpreisen, profitiert Albemarle mit steigenden Margen umso mehr von der hohen Nachfrage im Zuge der Elektrifizierung und Digitalisierung. 60 % des Lithium-Einnahmen stammen bereits aus Energiespeicheranwendungen. Bis 2026 sollen die darüber generierten Erlöse auf über 85 % angsteigen. Insbesondere Elektrofahrzeuge sind hier ein wichtiger Treiber. Laut der International Energy Agency (IEA) waren Ende 2020 erst 10 Mio. Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs, was weltweit einem Anteil von 1 % aller Autos entspricht. Bis 2030 soll es einen Anstieg auf 300 Mio. E-Fahrzeuge geben, wobei dann auch 60 % aller Neuzulassungen darauf zurückfallen. Die Produktionskapazitäten möchte Albemarle in den nächsten drei bis fünf Jahren verdoppeln und bereits heuer soll das Volumen um 20 bis 30 % steigen. Heute könnte es dank einer Prognoseanhebung zur Trendfortsetzung kommen. Beim Gewinn je Aktie werden für das laufende Geschäftsjahr statt 9,25 bis 12,25 USD nun 12,30 bis 15,00 USD je Aktie erwartet. Das KGV nimmt dadurch von 20 auf etwa 16,5 ab. Auch der Umsatz soll im selben Zeitraum nicht mehr bei 5,2 bis 5,6 Mrd. USD, sondern bei 5,8 bis 6,2 Mrd. USD (Konsens: 5,44 Mrd. USD) liegen. Die positive Marktdynamik wird dafür sorgen, dass das bereinigte EBITDA 160 % (zuvor: 100 bis 140 %) über dem Vorjahresniveau bei 2,2 bis 2,5 Mrd. USD liegt. Vor allem beim Lithium-EBITDA soll der Zuwachs mit rund 300 % besonders hoch sein. Zuversichtlich zeigten sich bereits die Analysten nach den überzeugenden Q1-Ergebnissen Anfang Mai. Oppenheimer rief nach den Earnings bereits ein Kursziel von 368 USD „Outperform“ (zuvor: 307 USD) aus und sieht damit vom aktuellen Niveau immer noch ein Aufwärtspotenzial von 50 %. Die Peer Group, insbesondere auch Livent (LTHM), sollte heute genau im Blick behalten werden.

vor 2 Tagen
Jörg Meyer
Chart
Take-Two Interactive Software Inc. (-2,07%)

Take-Two: Zurück auf das Kurslevel von 2017! Zu Unrecht?

Take-Two Interactive Software Inc. (-2,07%)

Die Aktie von Take-Two wurde mit dem epochalen Brand bei den Technologie-Aktien wieder auf das Kurslevel von 2017 zurückgeführt. Schon damals notierte die Aktie bei 120 USD. Doch mittlerweile hat sich viel getan, das Unternehmen hat die Umsatzbasis verdoppelt und ist deutlich profitabler geworden. Zudem ist die Perspektive besser, als es der Aktienkurs impliziert: 1.) Die Bedeutung von Gaming als Unterhaltungsprodukte ist durch die Pandemie gewachsen. Zudem wird Gaming im Rahmen des Metaverse eine große Rolle einnehmen, um die User zu binden. Dazu bedarf es viel Know How und Franchise, welche die Nutzer anlocken. Exakt über diese Franchise verfügen die großen Gaming-Anbieter. Bei Take-Two sind es u.a. GTA und Red Dead Redemption. 2.) In den nächsten Jahren sollte Take-Two eine mehrjährige Wachstumsphase bis deutlich über 2025 hinaus verzeichnen. Das Unternehmen beziffert seine Pipeline auf 69 Spiele bis Mitte der Dekade. Des Weiteren hat man durch den Kauf von Zynga, der abgeschlossen wurde, die Positionierung bei Mobile Games massiv erweitert. 3.) Mit einem KGV24e von 15 und einer Kapitalisierung von nur 14 Mrd. USD ist die Bewertung günstig. EA stellt sich ins Schaufenster und die Konsolidierung unter den Gaming-Anbietern könnte damit auch Take-Two erfassen, die für jeden größeren Konzern, wie Apple, Disney, Amazon usw. akquirierbar wäre.

vor 2 Tagen
Andreas H
Chart
Patterson-UTI Energy Inc. (-0,73%)

Ölfeld-Dienstleister Patterson-UTI profitiert von hohen Tagessätzen bei Bohranlagen - Aktie versucht den Ausbruch auf ein neues Hoch!

Patterson-UTI Energy Inc. (-0,73%)

Im Bereich von Onshore-Ölbohrungen kommt für einen Trade jetzt Patterson-UTI Energy in Frage. Das Unternehmen besitzt über 275 Bohrtürme für die Förderung von Erdgas und Öl u. a. in Texas. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3,44 Mrd. USD. Viele Ölfeld-Dienstleister sind in den letzten Jahren pleite gegangen. Aus diesem Grund ist letztlich jedes Unternehmen aus dem Bereich, das die Krise überstanden hat, einen Blick wert. Dazu zählt auch Patterson-UTI, da das Unternehmen durchaus gestärkt aus der Krise hervorging. So hat es den Konkurrenten Pioneer Energy Services übernommen und einen Großteil seiner Ausrüstung auf produzentenbezogene Tier-1-Superspezialanlagen umgerüstet, was enorme Wettbewerbsvorteile bringt. Interessant zu beobachten ist, dass die Tagessätze bei Bohranlagen aktuell immer höher werden. Bereits Ende des Jahres hieß es von Unternehmensseite, dass die Preise beinahe täglich steigen. Aktuell liegen die Tagessätze bei etwa 25.000 USD. Die Gesamteinnahmen pro Tag oftmals aber schon über 30.000USD pro Tag. Vor diesem Hintergrund rechnet der CEO damit, dass das Unternehmen im Jahr 2022 ein bereinigtes EBITDA von mehr als 450 Mio. USD erzielen wird, nach 171 Mio. USD im letzten Jahr, was also mehr als einer Verdoppelung gleichkommt. Die Aktie befindet sich seit Anfang 2021 in einem stabilen Aufwärtstrend und konsolidierte zuletzt. Gestern kam wieder Stärke in die Aktie. Die Trend Continuation Line konnte überwunden werden. Bei einem Trade würde ich das Risiko im Bereich des GD 50 begrenzen. WKN 905153 | ISIN US7034811015 #PTEN

vor 2 Tagen
Marvin Herzberger
Chart
TransDigm Group Inc. (-0,76%)

Bessere Nachfragelage in der Luft- und Raumfahrt lässt Insider aktiv werden

TransDigm Group Inc. (-0,76%)

TransDigm Group Inc. ist ein weltweit führender Hersteller, Designer und Lieferant von hochtechnologischen Luft- und Raumfahrtkomponenten, -systemen und -subsystemen für den Einsatz in fast allen heute im Einsatz befindlichen Verkehrs- und Militärflugzeugen. Zuletzt konnte der Konzern am 10. Mai mit den vorgelegten Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal bei den Investoren punkte. Neben dem Umsatzanstieg um +11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnten die EPS um knapp 50 % verbessert werden. Der Aufsichtsrat Robert J. Small hat die starke fundamentale Entwicklung genutzt, um am 19. Mai und 23. Mai insgesamt 47.851 Aktien zu erwerben. Insgesamt hat er dadurch rund 26,6 Millionen USD investiert. Sollte sich die Nachfrageentwicklung in der Luft- und Raumfahrt auch in den kommenden Quartalen weiterhin positiv entwickeln, könnte die Aktie in den kommenden Monaten wieder in Richtung des bisherigen Allzeithochs tendieren.

23. Mai 2022
Leonid Kulikov
Chart
Broadcom Inc. (-4,21%)

Broadcom (AVGO): Übernahme von VMware (VMW) und neues Automotive-Produkt!

Broadcom Inc. (-4,21%)

Broadcom (AVGO) und VMware (VMW) Aktien sorgen heute für Aufmerksamkeit. Grund dafür ist die Meldung, dass Broadcom sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Kauf von VMware befindet. Das berichtet das WSJ unter Berufung auf die, mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Und dies könnte der größte Deal des Jahreswerden, denn VMW hat aktuell eine Kapitalisierung von mehr als 45 Mrd. USD. Damit geht die Konsolidierung im Chip- und Halbleitersegment weiter. Für Broadcom macht die Übernahme auf jeden Fall Sinn, denn damit wird man das Produktportfolio vervollständigen und die Reichweite Richtung Datacenter-Kunden signifikant erhöhen. Gleichzeitig hat Broadcom weltweit erstes 50G Automotive Ethernet Switch vorgestellt. Dieser ist entwickelt worden, um den wachsenden Bandbreitenbedarf für fahrzeuginterne Netzwerkanwendungen zu decken und die Einführung von Software Defined Vehicles (SDV) zu erleichtern. Damit wird die Produktpalette weiter qualitativ verbessert. https://www.globenewswire.com/news-release/2022/05/23/2448473/19933/en/Broadcom-Delivers-World-s-First-50G-Automotive-Ethernet-Switch.html

23. Mai 2022
Andreas H
Chart
Golar LNG Ltd. (0,84%)

LNG-Aktie Golar LNG befindet sich nahe des Jahreshoch und sollte vor Zahlen auf die Watchlist!

Golar LNG Ltd. (0,84%)

Ein weiterer LNG-Profiteur, den man im Blick behalten sollte, ist Golar LNG. Das ist ein Betreiber von Schiffen, die verflüssigtes Erdgas (LNG) verarbeiten, lagern und transportieren. Die Marktkapitalisierung beträgt 2,55 Mrd. USD. Golar LNG betreibt zwei Trägerschiffe, die verflüssigtes Erdgas transportieren. Das Unternehmen hat außerdem damit begonnen, Schiffe zu schwimmenden LNG-Terminals (FLNG) umzubauen. Diese Offshore-Anlagen verarbeiten das aus dem Meeresgrund geförderte Erdgas zu LNG in der Nähe der Förderquellen. Golar verfügt über ein betriebsbereites FLNG-Schiff und ein weiteres, das sich im Umbau befindet. Zu beachten ist, dass das Unternehmen am Donnerstag die Zahlen für das erste Quartal präsentiert. Der Konsens geht davon aus, dass das Unternehmen im ersten Quartal 23 Cents pro Aktie verdient haben wird, ein enormer Sprung gegenüber den zwei Cents, die es vor einem Jahr verdient hat. Beim Umsatz wird mit einem Rückgang um 16 % auf 105,6 Mio. USD gerechnet, wobei die Nachfrage aus Europa, das Geschäft begünstigt haben dürfte. Die Aktie befindet sich in einem schönen Aufwärtstrend und fand am Freitag Unterstützung am GD 50. Ich würde mir die Aktie für Donnerstag auf die Watchlist setzen oder im Vorfeld mit einer Options-Strategie arbeiten. WKN 677102 | ISIN BMG9456A1009 #GLNG

23. Mai 2022
AndreasZ
Chart
Emergent Biosolutions Inc. (10,62%)

Ausbruch der Affenpocken – Emergent Biosolutions laut Barclays mit 50 %igem Aufwärtspotenzial!

Emergent Biosolutions Inc. (10,62%)

Emergent Biosolutions (EBS) befasst sich mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Impfstoffen und weiteren Therapeutika und konzentriert sich dabei auf die Eindämmung von Seuchen, Pandemien oder großen vorsätzlich herbeigeführten Gefahren. Die Schwerpunkte liegen auf Anthrax, Ebola, Pocken, Botulismus und die Opioidabhängigkeit. Das globale Marktpotenzial zur Bekämpfung der Gefahren für die öffentliche Gesundheit beziffert das Unternehmen auf über 50 Mrd. USD. Im letzten Quartal lief es bei den Produktverkäufen gut, die um 74 % zugenommen haben. Gefragt waren Anthrax-Impfstoffe und NARCAN, ein Nasenspray gegen Opioid-Überdosen. Nun bietet der Ausbruch der Affenpocken neue Wachstumschancen. In acht europäischen Ländern gibt es bereits bestätigte Fälle und auch in den USA ist seit Mittwoch eine erste Infektion bekannt. Mit ACAM2000 gibt es bereits seit 2017 einen Pocken-Impfstoff, der laut der CDC für die Eindämmung geeignet ist. Letzte Woche sicherte sich Emergent Biosolutions auch die globalen Exklusivrechte für TEMBEXA von Chimerix, dem ersten von der FDA zugelassenen oralen Antivirenmittel gegen Pocken für alle Altersgruppen. Barclays sieht das Unternehmen mit einem Kursziel von 55 USD (Buy) mit dem umfassendsten Produktportfolio als einen der Top-Profiteure an. Auch bei Covid-19-Impfstoffen werden Johnson & Johnson und Astra Zeneca unterstützt. Bei der Fertigung in der Baymore-Anlage in Baltimore kam es im letzten Jahr allerdings zu einer Kreuzkontamination, wodurch nicht wie bisher angenommen 75 Mio. Dosen, sondern wohl 400 Mio. Dosen entsorgt werden müssen. Die Anlagen werden nun gewartet und umgebaut, was sich negativ auf das Umsatzwachstum auswirkt. Die bei Johnson & Johnson ausbleibende Prognose sorgt auch dafür, dass Emergent Biosolutions diesbezüglich keine Prognose abgibt. Die Sparte dürfte allerdings langsam auf die Pre-Covid-Levels zurückkehren. Die Aktie erreicht beim Qualitäts-Check am Aktien-Terminal derzeit 14 von 15 möglichen Punkten. Der Umsatz soll bis 2024 auf 2 Mrd. USD ansteigen und das KGV dürfte aufgrund der aktuellen Factset-Schätzungen bis dahin von derzeit 20 auf 9,5 abnehmen. Nun deutet sich mit einem Aufwärts-Gap der Breakout aus dem Abwärtstrend an.

23. Mai 2022
Marvin Herzberger
Chart
Deutsche Bank AG (2,87%)

Zinswende und neue Geschäftsmodelle als Trigger für die Deutsche Bank

Deutsche Bank AG (2,87%)

In der deutschen Bankenbranche war seit der Finanzkrise kaum bis kein Geld zu verdienen. Dieser Trend hat sich in den letzten beiden Jahren allerdings gewandelt. Effizienzmaßnahmen und ein gezielter Fokus des Geschäftsmodells hat dazu beigetragen, dass die Deutsche Bank wieder Gewinne ausweisen kann. Im ersten Quartal wurde beispielsweise ein Vorsteuergewinn in Höhe von 1,7 Milliarden Euro erzielt. Künftig dürfte auch der Zinsanstieg sich positiv auswirken und Margensteigerungen begünstigen. Als ein Wachstumstreiber könnte sich künftig auch Banking as a Service erweisen. Es gilt unter den deutschen Finanzinstituten als Geschäftsmodell mit Potential. Die Experten von Keefe, Bruyette und Woods haben die Deutsche Bank heute von "Market Perform" auf "Outperform" hochgestuft, wodurch die Erholungsbewegung der Aktie heute ausgeweitet werden könnte.

22. Mai 2022
Wolfgang Zussner
Chart
Wacker Chemie AG (3,40%)

Chartanalyse Wacker Chemie: Die Aktie ist einer der wenigen Bullen am deutschen Markt!

Wacker Chemie AG (3,40%)

Die Aktie hat bereits im April versucht nach oben auszubrechen. Die Bullen konnten sich dann aber doch nicht durchsetzen, und es kam zum Test der 50-Tagelinie. In den letzten Tagen sahen wir dann erneut Stärke. Wenn es die Bullen schaffen sollten, die Kurse über das Hoch von Freitag zu treiben, möchte ich sofort informiert werden. Dazu habe ich mir bei 176,10 Euro einen Alarm direkt in den Chart gelegt. https://aktien-mag.de/blog/chartanalyse-wacker-chemie-die-aktie-des-chemieunternehmens-ist-einer-der-wenigen-bullen-am-deutschen-markt/p-77831

20. Mai 2022
Wolfgang Zussner
Chart
The Home Depot Inc. (-0,35%)

Chartanalyse Home Depot: Diese Hürden müsste die Dauerläufer-Aktie des Baumarktkonzerns noch nehmen!

The Home Depot Inc. (-0,35%)

Die Aktie hat vom Rekordhoch im letzten Jahr rund 30 % nachgegeben. Auch die starken Quartalszahlen konnten den Abwärtstrend nicht beenden. Dazu müssten die Bullen erst die Hürde bei 300 USD zurückerobern und es dann auch noch über den Bereich von 315 bis 318 USD schaffen. Damit ich bei aufkommender Stärke sofort informiert werde, habe ich mir einen Alarm bei 300 USD direkt in den Chart gelegt.   https://aktien-mag.de/blog/chartanalyse-home-depot-diese-hurden-musste-die-dauerlaufer-aktie-des-baumarktkonzerns-noch-nehmen/p-77752

20. Mai 2022
Leonid Kulikov
Chart
Sociedad Quimica y Minera de Chile S.A. (ADRs) (1,79%)

Den höheren Lithium-Preisen sei Dank - Sociedad Quimica y Minera (SQM) zieht auf neues Hoch!

Sociedad Quimica y Minera de Chile S.A. (ADRs) (1,79%)

Positiv im Sinne des Geschäfts, der Konzerngröße und des charttechnischen Verhaltens sieht weiterhin die Aktie des chilenischen Chemiekonzerns Sociedad Quimica y Minera (SQM) aus. Das chilenische Unternehmen ist mit einem rund 14%igen Global-Markt-Anteil neben Albermarle (rund 18 %) einer der größten Lithiumproduzenten der Welt. Hinzu kommt, dass Chile nach Bolivien die größten Lithiumreserven der Welt in seinen Böden aufweist, wobei die abbaubaren Vorkommen des Landes auf rund 7,5 Mio. Tonnen geschätzt werden. Gleichzeitig versucht der Konzern schon jetzt geographisch zu expandieren und investiert in verschiedene Projekte u.a. in Australien, wo ebenfalls sehr große Lithium-Vorkommen existieren. Umsatztechnisch macht das Lithium-Geschäft rund 26 % der Gesamtumsätze aus. Eine positive Überraschung kommt nun wie erwartet von Quartalszahlen. Der aktuelle Wachstumstreiber ist der höhere Lithiumpreis. Und so lag der SQM-Q1-Umsatz von 2,02 Mrd. USD deutlich über den erwarteten 1,28 Mrd. USD. Das EPS von 2,79 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 1,28 USD aus. Die Analysten haben das erreichte Resultat honoriert und die Kursziele auf bis zu 122 USD (Deutsche) angehoben. Damit wäre die Trendfortsetzung bei SQM nicht ausgeschlossen.

20. Mai 2022
Andreas H
Chart
Valaris Limited (2,43%)

Der Ölbohrer Valaris dürfte von der Zusammenarbeit mit Saudi Aramco profitieren - Aktie im stabilen Aufwärtstrend, nach Rücksetzer interessant!

Valaris Limited (2,43%)

Bei Valaris handelt es sich um eine Ölbohrgesellschaft, mit einer Marktkapitalisierung von 4,3 Mrd. USD, die letztes Jahr nach einem Insolvenzverfahren einen Neustart hingelegt hat. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen verfügt über eine Flotte moderner Bohrschiffe und Ölplattformen, die in vielen der größten Offshore-Fördergebiete eingesetzt werden. Darüber hinaus hält Valaris eine 50-prozentige Beteiligung an ARO Drilling, der Offshore-Bohreinheit des Ölriesen Saudi Aramco. Valaris und Saudi Aramco, der größte Ölproduzent der Welt, arbeiten seit 2006 auf dem saudi-arabischen Markt zusammen. Nach Angaben von Valaris will ARO Drilling in den nächsten zehn Jahren 20 neue Bohranlagen bauen, die durch langfristige Verträge mit Saudi Aramco unterstützt werden. Die Expansion Saudi-Arabiens auf dem Offshore-Markt wird laut ARO eine große Nachfrage nach Bohrdienstleistungen schaffen. Der Großteil der derzeitigen Öl- und Gasproduktion des Landes stammt aus Onshore-Bohrungen. Die Zusammenarbeit mit Saudi Aramco und der aktuell hohe Ölpreis, dürften dafür sorgen, dass das Geschäft, zumindest die nächsten Quartale, weiter auf Hochtouren läuft. Die Aktie konnte in den letzten 12 Monaten mehr als 150 % zulegen und befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Ein kurzfristiger antizyklischer Einstieg bietet sich beim Zurücklaufen an den Aufwärtstrend an WKN A3CNQC | ISIN BMG9460G1015 #VAL

  • Klassische Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Support
  • Impressum