• Märkte
  • Kurse
  • News
  • Tweets
  • Blog
  • Spiele
  • Chat
  • TraderFox
  • Alle Nutzer
vor 2 Tagen
Marvin Herzberger
Chart
Stanley Black & Decker Inc. (2,62%)

Insider nutzt panischen Ausverkauf nach Prognosesenkung für ein rund 1,5 Mio. USD Investment

Stanley Black & Decker Inc. (2,62%)

Stanley Black & Decker Inc. (SWK) ist im Werkzeug-, Lager- und Industriegeschäft tätig. Am 28. Juli hat der Konzern seinen Bericht zum zweiten Quartal präsentiert. Demnach konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar leicht um +2,3 % auf 4,40 Milliarden USD gesteigert werden, doch die EPS sind gleichzeitig um -42,5 % auf 1,77 USD gesunken. Die schwache Gewinnentwicklung hat das Management nun dazu gezwungen, die EPS-Spanne für das laufende Geschäftsjahr auf bereinigter Non-GAAP-Basis nur noch zwischen 5,00 bis 6,00 US-Dollar anzuvisieren. Zuvor wurde eine Spanne von 9,50 bis 10,50 US-Dollar anvisiert. Aufsichtsratsmitglied Andrea J. Ayers scheint die Auffassung zu haben, dass der Markt hier übertreibe. So meldete sie gestern, dass sie am 02. August 15.500 Aktien zu Stückpreisen von 95,69 USD für insgesamt 1.483.142 USD erworben hat.

vor 2 Tagen
Leonid Kulikov
Chart
Yelp Inc. (15,85%)

Reopening sei Dank – Yelp (YELP) springt endlich an!

Yelp Inc. (15,85%)

Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie der Online-Plattform für Geschäfte, Restaurants, Clubs etc. Yelp (YELP). Der Kurs-Impuls kommt hier von besser als erwarteten Zahlen. Hinzu kommt noch die Re-Opening-Story, die sich positiv auf das Kursverhalten auswirken könnte, denn das Bewertungs- und Empfehlungsportal für Bars, Restaurants, Services und Events lebt natürlich auch von einer ausgeprägten gesellschaftlichen Aktivität wie vor der Pandemie. Was die Zahlen angeht, so stieg der Q2-Umsatz nun im Vergleich zum Vorjahreswert um 16,2 % auf 299,9 Mio. USD (Konsens: 286,2 Mio. USD). Das EPS von 0,11 USD fiel dabei ebenfalls besser als die erwarteten 0,01 USD aus. Dabei hat das Unternehmen auch seine FY22-Prognose angehoben. Der Umsatz wird nun bei 1,18-1,2 Mrd. USD statt am oberen Ende der Spanne zwischen 1,16-1,18 Mrd. USD (Konsens: 1,17 Mrd. USD) erwartet.

vor 2 Tagen
Jörg Meyer
Chart
Expedia Group Inc. (4,62%)

Expedia wächst um 51%. Nach der Kurshalbierung ist die Zeit für einen Rebound reif!

Expedia Group Inc. (4,62%)

Expedia halbierte sich in diesem Jahr. Nach den Zahlen aus dieser Nacht und optimistischen Tönen im Conference Call müsste die Aktie in eine Erholung übergehen. Im zweiten Quartal kletterten Bruttobuchungen um 26 % auf 26,1 Mrd. USD und die Umsätze um 51 % auf 3,18 Mrd. USD. Das Nettoergebnis drehte von -1,13 USD je Aktie auf 1,96 USD je Aktie. Dabei erreichten die Buchungen von Unterkünften mit einem 57%igen Zuwachs auf 2,4 Mrd. USD ein Rekordhoch und das gleiche galt für den Quartalsumsatz. Zugleich ist die Reisenachfrage stark und das trotz des unsicheren makroökonomischen Umfelds. Im Conference Call bestätigte das Management man verzeichne eine starke Nachfrage der Konsumenten nach Reisen in diesem Sommer, weshalb man auch zuversichtlich ist das Reisen bleibt eine Priorität bei den Ausgaben. Zudem haben die Inlandsflugkapazitäten fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Die internationalen Flüge hinken dem noch hinterher. Aber Expedia würde mehr Langstreckenkapazitäten begrüßen, weil man darin eine Stärke seines Geschäfts sieht. Leute buchen offenbar gerne größere Auslandsreisen über die Online-Plattform. Derzeit verspürt Expedia nach eigenen Angaben einen robusten Sommer mit Übernachtungsbuchungen im dritten Quartal, welche über denen von 2019 liegen. Grundsätzlich geht man davon aus der Trend hält über das Jahr an. Die deutliche Reduktion des Aktienkurses hat die Bewertung sehr attraktiv gemacht. Der Konsens rechnet mit einem Ertrag von 6,96 USD/Aktie in 2022 und von 9,31 USD/Aktie in 2023. Damit beträgt das KGV23e nur 11,5!

vor 2 Tagen
AndreasZ
Chart
Cloudflare Inc. (19,97%)

Auf Cloudflare kann auch bei einer Rezession nicht verzichtet werden – Aktie nach Zahlen 20 % im Plus!

Cloudflare Inc. (19,97%)

Cloudflare (NET) bietet eine einheitliche globale Cloud-Plattform an, um Websites, Apps, Netzwerke und andere Onlinedienste schneller, zuverlässiger und sicherer zu machen. Heute dürfte die Aktie nach überzeugenden Quartalszahlen und einem Umsatzplus von 54 % mit einem deutlichen Aufwärts-Gap in den Handel starten. Die Digitalisierung und die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe sind wichtige Wachstumstreiber. Der CEO betont, dass trotz einer unsicheren Wirtschaftslage eine Abkehr vom Internet unmöglich ist und auf die Cloudflare-Produkte daher auch nicht verzichtet werden kann. Heute gibt es bereits über 151.000 zahlende Kunden, darunter auch 29 % der Fortune 1.000. Große Kunden mit einem Jahresumsatz von über 100.000 USD sind bereits für 60 % der Einnahmen verantwortlich und sorgen für weiteres Wachstum. Hier gibt es mit 212 neuen Abnehmern den größten Zuwachs der Firmengeschichte auf insgesamt 1.749 Firmen. Der adressierbare Markt konnte durch Zero Trust-Lösungen wie Cloudflare One und Cloud-Speicher wie R2 Object Storage seit 2018 von 32 Mrd. USD auf 115 Mrd. USD ausgedehnt werden. Bis 2024 soll das Potenzial auf 135 Mrd. USD zunehmen. Die Umsatzprognose für dieses Jahr hob das Management auf bei 968 bis 972 Mio. USD (Konsens: 958,36 Mio. USD) an. Am oberen Ende wäre dies erneut ein Wachstum von etwa 48 %, nachdem die Wachstumsraten der letzten fünf Jahre bei über 50 % p. a. gelegen haben. Bis 2024 sind laut den Analysten 1,74 Mrd. USD erreichbar. Der Gewinn je Aktie soll in diesem Jahr wie erwartet bei 0,03 bis 0,04 USD liegen. Nach einem 80 %igem Rücksetzer dürfte nun wieder eine neue Aufwärtsbewegung gestartet werden. Trader sollten berücksichtigen, dass die Bewertung trotz der Prognoseanhebung mit einem KUV von knapp 20 weiterhin hoch ist.

vor 2 Tagen
Marvin Herzberger
Chart
Wärtsilä Corp. (0,21%)

Wärtsilä Oyj startet nach Ausbruch aus der Konsolidierung einen neuen Trendschub

Wärtsilä Corp. (0,21%)

Das finnische Industrieunternehmen Wärtsilä Oyj (WKN: 881050) produziert Stromversorgungslösungen für die Marine sowie für Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Fundamental konnte der Konzern am 21. Juli einen starken Bericht für das zweite Quartal präsentieren. Insbesondere der Anstieg des Auftragsvolumens um 25 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,44 Milliarden Euro stellt dabei eine beeindruckende Leistung dar, wenn man betrachtet, dass sich der Konzern aus Russland zurückzieht, die Corona-Pandemie in China zu massiven Belastungen führt und auch die Lieferkettenprobleme noch nicht komplett behoben werden konnten. #Wärtsilä

04. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
Confluent Inc. (7,06%)

Quartalbericht löst Ausbruch aus Konsolidierung aus - Profiteur der Streamingaktivitäten

Confluent Inc. (7,06%)

Confluent Inc. hat sich auf Dateninfrastruktur spezialisiert, wobei das Unternehmen Einnahmen aus dem Verkauf von Abonnements und Diensten generiert. Durch die Qualität der Angebote schafft es das Unternehmen sukzessive neue Kunden zu erreichen. So stieg die Zahl der Kunden, welche min. 100.000 USD zum Ergebnis beitragen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 39 % auf 857 Kunden. Der Umsatz konnte im zweiten Quartal derweil um rund 58 % auf 139,41 Millionen USD erhöht werden und der Quartalsverlust je Aktie verringerte sich von -0,31 USD auf -0,16 USD. Die Experten der Credit Suisse haben diese Nachrichten zum Anlass genommen, um die Aktie heute auf "Outperform" zu belassen und das Kursziel von 80 USD auf 65 USD zu senken. Nach aktuellem Stand könnte sich der Aktienkurs den Experten zufolge demnach verdoppeln. Der Range-Breakout dürfte zusätzliches Kaufinteresse wecken! #Confluent

04. August 2022
Jörg Meyer
Chart
Scout24 AG (4,62%)

Scout24 wird als Werbeplattform für Immobilien bedeutsamer. Der heutige Chart-Breakout hat eine 80%ige Trefferquote!

Scout24 AG (4,62%)

Die Aktie von Scout24 qualifiziert sich für ein kurzfristiges Trading-Manöver. Denn heute erhöhte man die Prognose und die Aktie absolviert einen Chart-Breakout mit 80%iger Trefferquote. Erstens kommunizierte das Unternehmen heute neue Ziele für 2022. Es hob die Wachstumsprognose von 11 bis 12 % auf 13 bis 15 % an und rechnet beim EBITDA mit einer Steigerung von 10 bis 12 %. Der Immobilienmarkt wird schwieriger und ImmoScout24 gewinnt an Relevanz in der Vermarktung. Es wird mehr ausgegeben, um die Immobilien online zu präsentieren und verkauft zu bekommen. Immerhin kann die Online-Plattform monatlich 20 Mio. Nutzer:innen verzeichnen. Zweitens bricht die Aktie über die langfristige Widerstandslinie aus. Diese etablierte sich seit Oktober letzten Jahres. Im aktuellen Marktumfeld beläuft sich die Trefferquote auf Sicht von fünf Tagen auf 85 %. Der Ausbruch dürfte auch vor dem Hintergrund der guten News kurzfristig fortgeführt werden. Analysten geben die Richtung mit Zielen oberhalb von 70 Euro an. RBC nennt ein Ziel von 78 Euro und Jefferies von 71 Euro. Absichern lässt sich ein Trade an der Pivotal Price Line bei 58 Euro auf Schlusskursbasis.

04. August 2022
AndreasZ
Chart
Sunrun Inc. (9,83%)

Sunrun ist die Nummer 1 bei Solaranlagen für US-Privathaushalte - Aktie vor Big-Picture-Breakout!

Sunrun Inc. (9,83%)

SunRun (RUN) rüstet US-Haushalte mit Photovoltaik-Modulen aus und zählt ebenfalls zu den Profiteuren der steigenden Energiekosten, der Nachfrage nach Energieunabhängigkeit und dem letzte Woche verkündeten Klimapaket, das Investitionen i.H.v. 369 Mrd. USD für die nächsten 10 Jahre vorsieht. Dabei dürften vor allem Steuervergünstigungen die Geschäfte weiter ankurbeln. Das Unternehmen sieht sich vor SunPower (SNPW) als führender Dienstleister, der selbst erst weniger als 1 % des gesamten privaten Energiemarktes der USA erobern konnte, der mit jährlichen Ausgaben von 194 Mrd. USD in Verbindung steht. Landesweit hat das Unternehmen schon über 42.000 Solar- und Batteriesysteme installiert, die auch bei mehrtägigen Ausfällen des öffentlichen Stromnetzes als Backup dienen. Das Marktpotenzial scheint groß. Derzeit sind erst etwa 4 % der adressierbaren 77 Millionen privaten Dächer in den USA mit Solaranlagen ausgerüstet. Sunrun selbst rechnet bis 2031 mit einem Anstieg auf etwa 17 %. Chancen bietet auch die Elektromobilität. Gestern stellte Sunrun sein ab September verfügbares Level-2-Ladegerät vor. 80 % der Ladeprozesse finden bereits zuhause statt. Gestartet wurde nun auch die letztes Jahr verkündete Partnerschaft mit Ford, um die Installation der 80-A-Ford-Ladestation Pro und des Home Integration Systems vorzunehmen. Damit kann auch der vollelektrische F-150-Lightning-Pickup als Notstromversorgung für den Haushalt genutzt werden. Die Nachfrage soll bereits hoch sein. Heute notiert die Aktie dank überzeugender Quartalszahlen vorbörslich 9 % im Plus. Der Umsatz konnte um 45,7 % auf 584,58 Mio. USD (Konsens: 494,80 Mio. USD) gesteigert werden. Der Verlust je Aktie fiel mit – 0,06 USD besser aus als mit 0,10 USD erwartet wurde. Die Kundenanzahl steigt um 21 % auf insgesamt 724.177 an, darunter 614.280 Abonnenten. Die jährlich wiederkehrenden Einnahmen liegen bei 917 Mio. USD mit einer durchschnittlichen Vertragslaufzeit von 17,6 Jahren. Im Juli erreichten die Verkaufsaktivitäten bereits wieder ein neues Rekordniveau, was für ein anhaltendes Momentum spricht. Im dritten Quartal sollen erneut 250 bis 260 MW installiert werden, nach einem Anstieg von 33 % im Q2 auf 246,5 MW. Die Aktie könnte mit dem neuen Klimapaket und den überzeugenden Quartalszahlen im Rücken nun zum Big-Picture-Breakout ansetzen.

04. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
United Internet AG (0,43%)

290.000 neue Kundenverträge im ersten Halbjahr - Gelingt die Trendwende bei United Internet?

United Internet AG (0,43%)

Charttechnisch befindet sich die United Internet AG in einem konstanten und intakten Abwärtstrend. Er ist insbesondere in den letzten beiden Monaten dadurch geprägt, dass die Berührung des GD 20 immer wieder neue Verkaufswellen ausgelöst hat. Erst wenn dieser gleitende Durchschnitt nachhaltig durchbrochen wird, könnte auch die Trendwende erfolgen. Den entscheidenden Trigger könnte der nun vorgelegte Halbjahresbericht liefern. Demnach stieg die Zahl der gesamten Verträge im ersten Halbjahr auf 27 Millionen, was einem Anstieg nach Abzug der Kündigungen um 290.000 Verträge entspricht. Dabei konnte der Konzern sowohl bei Privat- als auch Geschäftskunden im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen. Allerdings machten deutlich mehr Internet-Verbraucher von den neuen gesetzlichen Kündigungsregeln (TKG-Effekt) Gebrauch und ließen die Zahl der Breitband-Anschlüsse bei der Tochter 1&1 absacken. Die Jahresprognose wurde bestätigt. #UnitedInternet

03. August 2022
Jörg Meyer
Chart
CompuGroup Medical SE & Co.KGaA (3,94%)

Compugroup verlässt die Bodenbildung. Kommt eine Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr?

CompuGroup Medical SE & Co.KGaA (3,94%)

Für ein kurzfristiges Trading-Manöver macht die Aktie von Compugroup einen guten Eindruck. Der Titel bricht heute über die Widerstandslinie aus und beendet damit die mehrwöchige Bodenbildung. Das geht einher mit einer Stimmungsaufhellung für Technologieaktien. Als Anbieter von Hard- und Software für die Gesundheitsbranche kann Compugroup auch in einem wirtschaftlich ungemütlichen Umfeld wachsen. Die Digitalisierung, wie die ePatientenakte und eRezept, sind nicht umkehrbar. Auch der Einsatz von neuen KIS wird zunehmen, da Deutschland bei der Digitalisierung von Krankenhäusern anderen westlichen Ländern hinterherhinkt. Laut dem Wettbewerber Nexus gehen die europäischen Digitalisierungsprogramme im Gesundheitswesen in die Umsetzungsphase. Gesundheitseinrichtungen priorisieren sie stärker. Interessant ist nun, dass Warburg Research mit einer zunehmenden Geschäftsdynamik im zweiten Halbjahr rechnet. Das wäre für die Aktie ein Trigger, um auf die 50 Euro zuzusteuern.

03. August 2022
Leonid Kulikov
Chart
Clearwater Paper Corp. (22,35%)

Clearwater Paper (CLW) - Aktie markiert zweiten Pivotal-Point in Folge!

Clearwater Paper Corp. (22,35%)

Eine Aktie, die wir im Blick behalten, ist Clearwater Paper (CLW), denn hier zeichnet sich ein Big-Picture-Breakout nach besser als erwarteten Zahlen ab. Dazu kommt der Analystensupport, wobei die Kursziele auf bis zu 45 USD (RBC Capital) angehoben werden. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion sowie den Vertrieb von Zellstoff- und Papierprodukten spezialisiert. Was die Zahlen angeht, so stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 29,5 % auf 526 Mio. USD (Konsens: 498,67 Mio. USD). Das EPS von 0,86 USD lag jedoch unter den erwarteten 1,11 USD. Das Unternehmen erwähnt jedoch die positiven Auswirkungen der zuvor angekündigten Preiserhöhungen bei Karton und Zellulose und legt gleichzeitig eine solide Q3-Guidance vor, was für Optimismus sorgt.

03. August 2022
AndreasZ
Chart
ON Semiconductor Corp. (-0,52%)

On Semiconductor entwickelt sich laut Piper Sandler zu führendem Siliziumkarbid-Anbieter – Aktie nach Q2-Zahlen am Allzeithoch!

ON Semiconductor Corp. (-0,52%)

On Semiconductor (ON, i) zählt weiterhin zu den Leader-Stocks am US-Markt. Das Halbleiterunternehmen bietet intelligente Bildsensoren und Energieverwaltungslösungen an und fokussiert sich damit immer mehr auf die höhermargigeren Industrie- und Automobilmärkte. Profitieren kann das Unternehmen von Trends wie elektrischen und autonomen Fahrzeugen, der Energiewende bis hin zur Automatisierung von Fabriken. Zu den neuesten Kunden zählen der Elektroautohersteller Nio und auch 7 der 10 führenden Hersteller von Solarwechselrichtern werden mit langfristigen Lieferverträgen bedient, wobei die Top-10-Anbieter für 80 % der globalen Marktanteile verantwortlich sind. Nach einem starken zweiten Quartal mit einem Umsatzplus von 25 % und einer Gewinnverdoppelung gibt es zahlreiche positive Analystenkommentare, wobei Piper Sandler hervorhebt, dass On Semiconductor auf Kurs ist zu einem weltweit führenden Siliziumkarbid-Anbieter (SiC) zu werden, was zu einem „übergroßen Wachstum, erhöhter Profitabilität und Dominanz auf dem Elektrofahrzeugmarkt führen wird“. Der Experter verweist aber gleichzeitig auch auf kurzfristige Wachstumsschübe im Zuge dieses Transformationsprozesses, wodurch es zu einer erhöhten Volatilität kommen könnte. Bisher belaufen sich die Siliziumkarbid-Einnahmen der letzten 12 Monate auf 210 Mio. USD. Statt einer SiC-Umsatzverdoppelung wird für dieses Jahr nun eine Verdreifachung angepeilt. 2023 soll der Jahresumsatz auf 1 Mrd. USD ansteigen. Für die nächsten drei Jahre gibt es konkret Siliziumkarbid-Lieferverträge von 4 Mrd. USD, nachdem es bei der letzten Veröffentlichung gerade noch 2,6 Mrd. USD waren. Für das dritte Quartal wurde die Prognose angehoben. Die Erlöse sollen demnach bei 2,07 bis 2,17 Mrd. USD (Konsens: 2,02 Mrd. USD) liegen. Beim EPS wird eine Spanne zwischen 1,25 bis 1,37 USD je Aktie (Konsens: 1,21 USD) angepeilt. Auch Jefferies bezeichnet die Aktie mit einem Kursziel von 77 USD (Buy) als „Top-Turnaround und SiC-Play“. Susquehanna liefert gestern mit 82 USD (Positive) das Spitzenkursziel. Die Aktie nähert sich wieder dem Allzeithoch.

03. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
Kloeckner & Co. SE (-0,11%)

Klöckner & Co SE bereitet nach Vorlage der Halbjahreszahlen neuen Trendschub vor

Kloeckner & Co. SE (-0,11%)

Die Klöckner & Co SE ist einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributeure im Gesamtmarkt Europa und Nordamerika. Fundamental läuft es für den Konzern momentan gut, wie die vorgelegten Halbjahreszahlen belegen. Demnach konnte der Umsatz im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd. Euro gesteigert werden. Das um wesentliche Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) lag mit 423 Mio. Euro deutlich über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums (H1 2021: 401 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie lag bei 3,18 Euro, nachdem im ersten Halbjahr 2021 noch 2,98 Euro erzielt wurden. Trader sollten die Aktie in den kommenden Tagen auf der Watchlist haben, da der Breakout über eine Widerstandslinie bevorstehen könnte. #Kloeckner

02. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
Innoviz Technologies Ltd (22,25%)

Innoviz Technologies überzeugt selbst Volkswagen mit seinen LiDAR-Sensoren!

Innoviz Technologies Ltd (22,25%)

CARIAD SE ist eine Automotive-Software-Tochter im Volkswagen-Konzern. Der Konzern bündelt in ihr seine Software-Entwicklung, einschließlich der Arbeit an einer einheitlichen Software-Plattform für alle Pkw-Marken des Volkswagen-Konzerns, dem VW.OS und der Volkswagen Automotive Cloud. Wie der Konzern nun verkündet hat, wurde Innoviz Technologies als direkter LiDAR-Lieferanten für das Segment der automatisierten Fahrzeuge innerhalb der Volkswagen-Marken ausgewählt! LiDARs sind ein entscheidendes Element fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrzeuge (AVs). CARIAD wählte Innoviz als seinen Lieferanten und Lieferanten von fortschrittlichen ADAS-Funktionen für das Segment der automatisierten Fahrzeuge innerhalb der Volkswagen-Marken. CARIAD entschied sich für den LiDAR-Sensor und die Wahrnehmungssoftware der nächsten Generation InnovizTwo. Dies ist der dritte Design-Win von Innoviz mit einem großen Automobilhersteller und der erste Deal als Tier-1-Zulieferer. #InnovizTechnologies

02. August 2022
AndreasZ
Chart
Arista Networks Inc. (5,95%)

Arista Networks laut Credit Suisse mit 50 %igem Aufwärtspotenzial – Umsatzplus von 49 % bestätigt robuste Rechenzentrumsnachfrage!

Arista Networks Inc. (5,95%)

Arista Networks (ANET) zählt nach überzeugenden Quartalsergebnissen heute zu den vorbörslich stärksten US-Aktien. Das Unternehmen bietet Hardware wie Router und Switches, zugehörige Betriebssysteme und SaaS-Lösungen für die Modernisierung von Rechenzentren an. Gestützt wird das Geschäft weiterhin von den Cloud-Titanen, wo Microsoft und Meta Platforms zu den wichtigsten Kunden zählen, die in diesem Jahr jeweils für 10 % der Gesamteinnahmen verantwortlich sein dürften. Im abgelaufenen zweiten Quartal stieg der Umsatz getrieben von den Produktverkäufen um knapp 49 % auf 1,05 Mrd. USD (Konsens: 975,92 Mio. USD) an, wodurch erstmals die Marke von 1 Mrd. USD überschritten werden konnte. Der Gewinn je Aktie verbessert sich um 58,8 % auf 1,08 USD (Konsens: 0,91 USD). Neue Produkte und Übernahmen stärken das Geschäft durch den Kauf von Untangle wird das Edge-Bedrohungsmanagement verbessert und dank Pluribus Networks werden auch neue Beziehungen zu Ericsson geknüpft, um die Wachstumschancen bei Telekommunikations-Clouds und 5G zu verbessern. Das Jahreswachstumsziel von 30 % scheint greifbar, da im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 40 % verzeichnet werden konnte. Für das dritte Quartal wird die erwartete Umsatzspanne auf 1,025 bis 1,075 Mrd. USD (Konsens: 1 Mrd. USD) nach oben angepasst. Die Bruttomarge soll unverändert bei 60 bis 62 % liegen. Die Analysten heben die Kursziele nun der Reihe nach an. Die Citi stuft von 160 auf 170 USD (Buy) und hebt nicht nur die anhaltende Nachfrage nach Netzwerkkomponenten für Rechenzentren hervor, sondern rechnet auch weiterhin mit gewonnenen Marktanteilen von Cisco Systems. Das Spitzenkursziel kommt mit 185 USD „Outperform“ (zuvor: 178 USD) von der Credit Suisse, was einem Aufwärtspotenzial von 50 % entspricht. Das Allzeithoch dürfte zeitnah wieder angesteuert werden.

02. August 2022
Jörg Meyer
Chart
Thales S.A. (2,22%)

Vier Gründe, warum Thales durchziehen könnte!

Thales S.A. (2,22%)

Einer der Sektortrends in diesem Jahr wird durch die Sicherheitsaktien repräsentiert. Thales ist für einen Trade interessant. Dafür sprechen vier Gründe. Erstens läuft das Geschäft gut. Zum Halbjahr legte der Auftragseingang um 46% auf 11,2 Mrd. Euro zu und der Orderbestand betrug 38 Mrd. Euro. Die Umsatzprognose für 2022 hob das Management von 16,6-17,2 Mio. Euro auf 17,1-17,5 Mrd. Euro an. Die Marge sollte 10,8-11,1 % betragen. Zweitens kaufte Thales in diesem Monat die OneWelcome. Damit baut man das Cybersecurity-Portfolio auf und hat die umfangreichste Identitätsplattform auf dem Markt. Thales profitiert in den nächsten Jahren von einem zunehmenden Einsatz vom Kundenidentitäts- und Zugangsmanagement (CIAM), denn laut Gartner werden rund 72% der Unternehmen eine CIAM-Initiative bis 2023 einführen vs. 40 % in 2020. Drittens sorgen die geopolitischen Spannungen für eine Kapitalrotation in die Sicherheitswerte. Aktuell belastet der mögliche Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi die Beziehungen zwischen China und den USA. Eine Invasion in Taiwan ist ab dem nächsten Jahr nicht ausgeschlossen. Der Zyklus mit hohen Sicherheitsausgaben wird sich in dieser Dekade fortsetzen. Viertens gibt die Charttechnik grünes Licht. Thales bricht über die seit April gebildete Widerstandslinie aus.

02. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG (6,83%)

Begehrte Technologien ermöglichen AT & S Rekordquartal

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG (6,83%)

AT & S ist einer der führenden Leiterplattenhersteller in Europa und Indien. Außerdem ist der Konzern maßgeblich in China engagiert. Heute kann die Aktie einen neuen Trendschub einleiten, nachdem der Konzern ein starkes Ergebnis für das erste Geschäftsquartal präsentiert hat. CEO Andreas Gerstenmayer sagte: "Wir liegen strategisch und operativ weiterhin auf Kurs, um unsere kurz- und mittelfristigen Ziele zu erreichen. Für das Geschäftsjahr 2022/23 peilen wir einen Umsatz von rund 2,2 Mrd. EUR bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 27 bis 30 % an. Wenn unser Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten in Chongqing, Kulim und Leoben weiterhin nach Plan läuft, werden wir schon im Geschäftsjahr 2025/26 einen Umsatz von 3,5 Mrd. Euro erreichen bei einer EBITDA-Marge von 27 bis 32 %." Der Konzernumsatz verbesserte sich im ersten Quartal um 58 % auf 503 Mio. Euro. Währungsbereinigt stieg der Konzernumsatz um 44 %. Positiv hervorzuheben ist, dass das Wachstum erneut von allen Segmenten getragen wurde. Als wesentlicher Treiber für die positive Entwicklung erwies sich die robuste Nachfrage nach ABF-Substraten, die durch die zusätzlichen Kapazitäten in China, noch stärker bedient werden konnte. Darüber hinaus trägt auch weiterhin die Strategie, das Anwendungsportfolio bei mobilen Endgeräten zu verbreitern und das Geschäft mit Modulleiterplatten zu forcieren, zum Erfolg bei. #AT&S

01. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
Gossamer Bio Inc. (3,96%)

Gossamer Bio Inc. formt Flagge und legt Basis für Rivalland long

Gossamer Bio Inc. (3,96%)

Derzeit fallen mit Blick auf die potenziellen Kandidaten für das Trendfortsetzungsmuster Rivalland long in den USA vermehrt Biotechs auf. Viele Titel in der Peergroup befinden sich nach der langen Phase fallender Kurse mittlerweile in neuen Aufwärtstrends, welche sich durchaus noch über mehrere Monate entfalten könnten. Gossamer Bio Inc. ist ein potenzieller Kandidat für dieses Szenario. Der Konzern hat sich auf Therapeutika in den Krankheitsbereichen Immunologie, Entzündung und Onkologie spezialisiert. Einen Capital Pivotal Point gab es am 13. Juli, als der Konzern verkündet hatte, etwa 16,6 Millionen Aktien zu je 7,21 USD bei ausgewählten institutionelle Investoren zu platzieren. So wie es mittlerweile scheint, haben diese strategischen Investoren anschließend weiter zugegriffen und den Aktienkurs nach oben getrieben. #GossamerBio

01. August 2022
Jörg Meyer
Chart
Chart Industries Inc. (-3,91%)

Chart Industries verzeichnet 528,9 Mio. USD an LNG-Aufträgen in 2022. Jetzt steht der Big Picture-Breakout an!

Chart Industries Inc. (-3,91%)

Bei den Aktien am 52-Wochenhoch deutet sich ein neuer Big Picture-Breakout bei einem LNG-Profiteur an. Chart Industrie ist das Unternehmen, welches vom Ausbau der Infrastruktur profitiert und schon dreistellige Millionen-USD-Aufträge in diesem Jahr erhielt! Chart Industries ist einer der Profiteur von der Neuaufstellung des Energiesystems. Insbesondere profitiert der Infrastrukturkonzern von der Nachfrage nach LNG und damit auch dem Bau von Verflüssigungsanlagen, Regasifizierungsanlagen bis hin zu ganzen (schwimmenden) LNG-Terminals. Jüngst kam das Wartungsgeschäft als weitere Umsatzchance in diesem Bereich hinzu. Im zweiten Quartal gingen über 300 Mio. USD an LNG-Aufträgen (Ordereingang gesamter Konzern: 887,8 Mio. USD) ein, sodass man seit Jahresbeginn mehr als 528,9 Mio. USD an Auftragseingang bei LNG verbuchte. Das Management geht davon aus der positive Trend setzt sich fort. Aber auch abseits dieses Bereichs ist die Nachfrage nach Wasserstoff-Lösungen, Weltraumexploration und Wasserbehandlung vorhanden. Chart Industries adressiert Megatrends und sitzt nach dem zweiten Quartal auf 1,953 Mrd. USD an Auftragsbestand. Laut Analysten sind auch 24 potenzielle Projekte mit einem Auftragswert von 5 Mrd. USD in der Pipeline, die in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden könnten. Bereits jetzt zum Ende des zweiten Quartals summierte sich der Orderbestand auf 1,953 Mrd. USD (+80 %).

01. August 2022
Leonid Kulikov
Chart
Boeing Co. (5,66%)

Boeing (BA) - die Nachrichtenlage wird immer positiver!

Boeing Co. (5,66%)

Einen positiven News-Impact haben wir heute bei der Aktie des Flugzeugbauers Boeing (BA). Der Konzern habe von der US-Luftfahrtaufsicht FAA eine vorläufige Genehmigung erhalten und dürfte unmittelbar davorstehen, die Auslieferung des Langstreckenjets Boeing 787 Dreamliner wiederaufzunehmen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Und damit kommt nun die Fantasie ins Spiel, dass Boeing schon bald eine deutlich bessere operative Performance verzeichnen könnte. Genau das lässt die Aktie nun auf ein neues Lokalhoch anspringen.

01. August 2022
AndreasZ
Chart
Palo Alto Networks Inc. (-0,08%)

Palo Alto Networks bietet mehr als nur Firewall – Wolfe Research bestätigt Kursziel von 700 USD!

Palo Alto Networks Inc. (-0,08%)

Palo Alto Networks (PANW) gilt als einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, um Anwendungen über sämtliche Clouds hinweg zu schützen, die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu automatisieren und Zero Trust-Architekturen zu implementieren. Die voranschreitende Digitalisierung und Cloud-Nutzung bietet in Verbindung mit zunehmenden Risiken durch Hackerangriffe ein gutes Wachstumsumfeld. Der Schutzbedarf gegen moderne Bedrohungen wie Ransomware wird immer größer, worauf Palo Alto mit CortexXDR reagiert und mit XSIAM auch eine völlig neue selbstlernende KI-Plattform bereitstellt, die auch bei großen Datenmengen eine raschere Reaktion bei der Bedrohungsabwehr bietet. Heute bestätigt Wolfe Research das Kursziel von 700 USD (Outperform), was angesichts eines Aufwärtspotenzials von 40 % für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Der Experte erachtet die Aktie auf dem aktuellen Bewertungsniveau als attraktiv und durch die Tatsachte, dass „mehr als nur Firewall“ geboten wird, als unterschätzt. Basierend auf den aktuellen Factset-Schätzungen ist das KUV von 8,8 und das KGV von 67 zwar hoch, allerdings deutlich attraktiver als bei Branchenkollegen wie Zscaler (ZS) oder CrowdStrike Holdings (CRWD). Im letzten Quartal überzeugte bereits ein Umsatzplus von 29 % und auch die Buchungen konnten um 40 % auf 1,8 Mrd. USD zulegen, was eine gute Grundlage für eine mögliche Wachstumsbeschleunigung bietet. Überzeugen konnte auch das Wachstum bei den jährlich wiederkehrenden Einnahmen rund um Next-Gen Security, die um 36 % zulegen und sich bis 2024 bereits auf 3,25 Mrd. USD verdoppeln sollen. Die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 wurde von 5,425 bis 5,475 Mrd. USD auf 5,481 bis 5,501 Mrd. USD angehoben. Der Gewinn soll statt 7,23 bis 7,30 USD je Aktie nun bei 7,43 bis 7,46 USD je Aktie liegen. Palo Alto Networks bietet eine weiterhin intakte Wachstumsstory. Eine seit den Q3-Zahlen laufende Seitwärtsbewegung könnte mit dem neuen Analystensupport im Rücken nun nach oben aufgelöst werden.

01. August 2022
Marvin Herzberger
Chart
SUSE S.A. (2,78%)

Großinvestor stockt Beteiligung an der SUSE S.A. auf!

SUSE S.A. (2,78%)

Großinvestor EQT hat am Freitagabend verkündet, dass er voraussichtlich ab dem 8. August für bis zu 100 Millionen Euro Suse-Aktien kaufen wolle. Die Käufe sollen innerhalb von neun Monaten abgeschlossen sein. Bislang hält EQT bereits mehr als drei Viertel der Aktien von der SUSE S.A. Das maximale Kaufvolumen von 100 Millionen Euro entspricht auf dem aktuellen Kursniveau etwa 5,4 Millionen Aktien. Diese Nachricht könnte der entscheidende Trigger für die Trendwende bei der SUSE S.A. sein! #SUSE

29. Juli 2022
Jörg Meyer
Chart
Inmode Ltd. (-2,40%)

Kann sich Inmode verdoppeln? Wir sind long und schon 16 % vorne!

Inmode Ltd. (-2,40%)

Zu einem schönen Treffer entwickelt sich Stand jetzt die Inmode (INMD). Wir kauften die Aktie am 18.07.22 zu 28 USD ins US-Musterdepot. Der Anbieter von RF-basierten Geräten für die Entfernung von Haaren, Tattoos, Fettreduktion sowie Hautbehandlungen hatte einen Pivotal News Point gebildet. Demnach kommunizierte das Unternehmen nach vorläufigen Q2-Daten ein Wachstum von 30 % und hob den 2022er Umsatzausblick von 415-425 Mio. USD auf 425-435 Mio. USD an. Die Nachfrage nach den Produkten für ästhetische Behandlungen ist stark und wird auch durch das Reopening gestützt. Dabei verdient Inmode am Absatz neuer Geräte sowie den Verbrauchsmaterialien, was dem Konzern zu einer Nettomarge von satten 44 % verhilft. Aktuell ist der Trade 16 % im Buchgewinn, denn am Donnerstag erhöhte man auch die Guidance für den Nettogewinn von 2,06-2,11 USD/Aktie auf 2,11-2,16 USD/Aktie. Gestützt wird das auch durch ein starkes Feedback bei der System- und Behandlungsnachfrage im Juni sowie Anfang Juli. Mittlerweile ist Inmode in 78 Ländern mit seinen Produkten verfügbar. Jüngst kam Italien hinzu und soll sofort positive Ergebnisbeiträge zum Europageschäft liefern. Gerade in Europa, Asien und Lateinamerika bezeichnet Inmode die Nachfrage als stark. Erfreulicherweise hatte Inmode die Lieferketten im zweiten Quartal unter Kontrolle und damit keine Probleme. Wachstumsimpulse erhofft sich das Unternehmen durch die Empower-Plattform, die ein positives Feedback von Patienten und Ärzten erhielt. Damit wird auf Behandlungen für die Durchblutung, Schmerzlinderung, Beckenbodenschwäche sowie Harninkontinenz bei Frauen abgezielt. Mit der Expansion in den Health- und Wellnessbereich für Frauen geht man nun davon aus in diesem Jahr rund 30 Mio. USD statt 20 Mio. USD umzusetzen. Die Bewertung von Inmode ist mit einem KGV von 15 nicht zu teuer. Das sehen auch die Analysten so. Die Baird-Analysten bestätigten heute mit „Outperform“ und steigerten das Ziel von 44 USD auf 53 USD. Needham ging sogar von 58 USD auf 60 USD nach oben und blieb auf „Kaufen“. Damit wird Inmode trotz der laufenden Rallye noch ein Potenzial von fast 100 % zugetraut!

29. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Aemetis Inc. (7,98%)

Rückenwind durch das Klimapaket der US-Regierung - Aemetis mit Trendwende!

Aemetis Inc. (7,98%)

In der Kurzfrist-Trading-Sektion konnten wir bei Aemetis als Reaktion auf die relative Stärke bei den Titeln aus dem Bereich Green Energy zu 5,30 USD einen Long-Trade starten. Zwei Tage später lief der Trigger für die relative Stärke über den News-Ticker: . Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben sich nach langem Ringen doch noch auf ein abgespecktes Klimaschutz- und Sozialpaket geeinigt. Das Timing war perfekt und das Szenario beginnt sich zu entfalten! Aktuell ist ein Buchgewinn von rund 30 % angesammelt worden, doch wenn die Aufwärtsdynamik beibehalten wird, könnte es zum Beginn der kommenden Woche noch einen finalen Spike geben, welcher sich am Montag oder Dienstag für die Gewinnmitnahme anbieten sollte. #Aemets

29. Juli 2022
Leonid Kulikov
Chart
Amazon.com Inc. (10,77%)

Amazon (AMZN): Was? Inflation und sinkende Kaufkraft? Nö, nie davon gehört!

Amazon.com Inc. (10,77%)

Auf die Rebound-Liste setzen wir heute die Aktie des E-Commerce-Giganten Amazon (i.k.HF). Grund dafür sind besser als erwartete Zahlen, die zugleich auf gute Konsumklima hindeuten. Der schwerste Belastungsfaktor des abgelaufenen Quartals war erneut die 3,9 Mrd. USD hohe Abschreibung aus der Rivian-Beteiligung, die in Kombination mit der aktuellen Onlinehandel-Schwäche zu einem Q2-Verlust von 2 Mrd. USD führte. Und so lag der Q2-EPS-Verlust von -0,20 USD unter dem erwarteten Gewinn von +0,13 USD, was an sich nicht kritisch ist. Umsatztechnisch wuchs der E-Commerce-Gigant um 7,2 % auf 121,2 Mrd. USD und lag damit deutlich über den erwarteten 119,09 Mrd. USD. Die Amazon Web Services Sparte glänzt dabei weiter. Diese wuchs von 14,81 Mrd. USD im vergangenen Jahr auf 19,73 Mrd. USD (+33 %), wobei das operative Ergebnis sich in diesem Zeitraum von 4,19 auf 5,72 Mrd. USD verbesserte. Was die Q3-Prognose angeht, so fiel sie durchaus solide aus. Angesichts der weltweiten Konjunkturabkühlung, scharfer Konkurrenz und der steigenden Kosten zeigte sich Amazon für das laufende Vierteljahr optimistischer und sicherer als gedacht und rechnet nun mit einem Q3-Umsatz im Bereich von 125-130 Mrd. USD (Wachstum von etwa 13-17 %), was im Großen und Ganzen über den erwarteten 126,42 Mrd. USD liegt. Was mich persönlich angeht, so habe ich mich schon bei der AMZN-Aktie kurz vor dem 1:20 Split positioniert. Die Story, die ich persönlich spiele, handelt von einem weiter andauernden Wachstum der AWS-Sparte und dem schnelleren Vorstoß Richtung Cloud, wobei AMZN sich immer mehr Richtung eines FinTech entwickeln wird. Für plausible Wachstumsfantasien sorgen bei mir auch Konzern-Initiativen in den Bereichen wie Gesundheitswesen, Streaming, Gaming etc. Kombiniert mit der dominanten Stellung im E-Commerse-Segment ergibt dies für mich eine plausible mittelfristige Investment-These. Und daher sehe ich zukünftig c.p. jede signifikante Aktienkorrektur eher als eine sehr lukrative Einstiegschance, um meine Position auszubauen.

29. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Sarepta Therapeutics Inc. (16,41%)

Sarepta Therapeutics strebt eine beschleunigte Zulassung für experimentelle Gentherapie an!

Sarepta Therapeutics Inc. (16,41%)

Sarepta Therapeutics Inc. (SRPT), der führende Anbieter von präzisionsgenetischer Medizin für seltene Krankheiten, gab heute seine Absicht bekannt, eine Biologics License Application (BLA) einzureichen, um eine beschleunigte Zulassung für SRP-9001 (Delandistrogene Moxeparvovec) zur Behandlung ambulanter Personen bei Duchenne-Muskeldystrophie anzustreben. SRP-9001 ist eine experimentelle Gentherapie für Duchenne, die in Partnerschaft mit Roche entwickelt wird. Spannend ist in diesem Zusammenhang, dass der Konzern erst in vier Tagen seinen Quartalsbericht präsentieren wird. Wenn das heutige Gap Up bereits verteidigt wird, könnte sich die mittelfristige Trendwende in der kommenden Woche verfestigen. #SareptaTherapeutics

29. Juli 2022
Andreas H
Chart
The Hershey Co. (0,14%)

The Hersey nach starken Zahlen und beschleunigtem Gewinnwachstum vor Allzeithoch!

The Hershey Co. (0,14%)

The Hershey (i.k.HF) ist ein Süßwarenhersteller, der extrem süße Leckereien herstellt. Zuletzt hatte das Unternehmen aufgrund der Kosteninflation die Preise für seine Produkte angehoben, was letztlich die Erträge von Hershey weiter steigern dürfte. Gestern hat das Unternehmen gute Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt und mit zweistelligen Umsatzzuwächsen in jedem Segment überzeugt, was zu einem Gewinnanstieg pro Aktie um 22 % auf 1,80 USD führte. Zwar wurde vor eine Knappheit bei einigen Rohstoffen gewarnt, doch sieht man eine beschleunigte Geschäftsdynamik bis ins Jahr 2023. Die Aktie hat eine starke Base ausgebildet und konnte gestern nach oben ausbrechen. Ein Einsteig bietet sich hier meines Erachtens nun an. #HSY

29. Juli 2022
AndreasZ
Chart
ExlService Holdings (10,09%)

IT-Dienstleister ExlService verzeichnet starkes Wachstum im Analytics-Geschäft – Aktie mit neuem Allzeithoch!

ExlService Holdings (10,09%)

Der IT-Dienstleister ExlService Holdings (EXLS) zählt seit Monaten zu den Leader-Stocks am US-Markt, der Rücksetzer im Technologiesektor fast gänzlich ignoriert hat. Dieser unterstützt seine Kunden nicht nur mit Beratungen, der digitalen Transformation und der der Auslagerung diverser Geschäftsprozesse, sondern profitiert vor allem vom Wachstum des höhermargigeren Analytics-Geschäfts. Unternehmen verfolgen zunehmende einen datengesteuerten Ansatz und binden künstliche Intelligenz ein, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Der Betrieb lässt sich optimieren und Kunden können besser verstanden werden. Bedient werden hauptsächlich mittelständische und Fortune 500-Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Finanz- und Gesundheitsdienstleistung und Einzelhandel. Nun gelingt nach besser als erwarteten Quartalszahlen der Breakout auf neue Hochs. Der Umsatz steigt im Q2 um 26,1 % auf 329,72 Mio. USD), wobei das erwähnte Analytics-Geschäft um 44,8 % wachsen konnte. Mit 46 % ist dieses fast für die Hälfte der Einnahmen verantwortlich. Auch der Gewinn je Aktie lag mit 1,50 USD (Konsens: 1,32 USD) klar über den Schätzungen. Die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr hob das Management auf 1,35 bis 1,37 Mrd. USD (Konsens: 1,33 Mrd. USD) an. Die Gewinnspanne wird von 5,40 bis 5,65 USD auf 5,60 bis 5,80 USD je Aktie (Konsens: 5,57 USD) nach oben angepasst. Auch JPMorgan geht davon aus, dass die konservativen Wall Street-Schätzungen nach oben revidiert werden und weiteres Kurspotenzial vorhanden ist, wobei das gestrige Kursziel von 161 USD (Neutral -> Overweight) bereits abgearbeitet wurde. Die Aktie verfügt über ein aktives Trend-Template und startet nun weit vor den Indizes den Versuch der Trendfortsetzung.

29. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Siltronic AG (8,50%)

Quartalsbericht könnte sich als Trigger für die mittelfristige Trendwende bei Siltronic erweisen

Siltronic AG (8,50%)

Dem Waferhersteller Siltronic könnte heute eine übergeordnete Trendwende gelingen, nachdem die fundamentale Entwicklung die Investoren vorbörslich bereits überzeugen konnte. Demnach habe eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wafern zu einer vollen Auslastung der Produktionskapazitäten geführt. Gleichzeitig spüre der Konzern bisher keine negativen Auswirkungen durch die Inflation, den Krieg und die Pandemie auf die Umsatzentwicklung. Positiv haben sich auch die Wechselkurseffekte durch den starken USD ausgewirkt. Die Umsatzprognose für 2022 wurde darauf aufbauend auf plus 21 bis 27 Prozent angehoben. #Siltronic

28. Juli 2022
AndreasZ
Chart
Sunnova Energy International Inc. (11,03%)

Sunnova Energy überzeugt mit Umsatzverdoppelung und dürfte von Subventionen bei Solarprojekten profitieren!

Sunnova Energy International Inc. (11,03%)

Sunnova Energy International (NOVA) ist ein Energiedienstleister, der Privatkunden in den Vereinigten Staaten mit Solarmodulen, Batteriespeichern und E-Ladestationen versorgt. Dabei gibt es flexible Finanzierungsmöglichkeiten, um die Produkte zu kaufen oder zu leasen. Vertragslaufzeiten von bis zu 25 Jahren werden den mittlerweile 225.000 Kunden angeboten, von denen im letzten Quartal 17.300 weitere hinzugekommen sind. Hohe Stromkosten erhöhen die Nachfrage, wobei auch Batteriespeicher bereits von 14,2 % aller Kunden genutzt, während es im Vorjahresquartal noch 8,9 % waren. Verkauft werden hierfür die PWRCell-Speicher von Generac Holdings (GNRC, i), was auch dort für ein gut laufendes Geschäft spricht. Der Umsatz je Kunde nimmt zu, wobei deren Anzahl bis Ende 2023 schon auf 400.000 gesteigert werden soll. Geplant ist auch eine Verdreifachung beim bereinigten EBITDA auf 530 Mio. USD. Wie gestern nachbörslich berichtet wurde, steigerte das Unternehmen den Umsatz im zweiten Quartal um 121 % auf 147 Mio. USD (Konsens: 87,4 Mio. USD). Das EPS verfehlte mit – 0,32 USD je Aktie (Konsens: – 0,20 USD) die Erwartungen. Schwarze Zahlen dürfte es in naher Zukunft noch nicht geben. Dafür dürfte der Umsatz nach 351,8 Mio. USD in diesem Jahr bis 2025 auf 796,08 Mio. USD kräftig zulegen. Für Rückenwind innerhalb der Branche sorgt heute auch das beschlossene US-Klimapaket, das 369 Mrd. USD für die nächsten 10 Jahre, darunter auch Steuervergünstigungen bei Solarprojekten, vorsieht. Mit einem Kursplus von 10 % könnte heute eine neue Aufwärtsbewegung gestartet werden.

28. Juli 2022
Jörg Meyer
Chart
Photronics Inc. (-0,47%)

Photronics ist einer der ersten Tech-Stocks mit einem 52W-Hoch. Micro LEDs sorgen für Fantasie. Das KGV rutscht auf unter 10!

Photronics Inc. (-0,47%)

In den USA hellte sich nach der gestrigen FED-Entscheidung die Zinsen um 75 Basispunkte anzuheben für Technologieaktien auf. Dabei gelang Photronics (PLAB) der Ausbruch auf das 52-Wochenhochs. Der Titel gehört zu den ersten, denen diese Bewegung gelang. Das macht ihn für Trader aussichtsreich. Was steckt hinter der Stärke? Photronics ist marktführend in der Entwicklung und Fertigung der Fotomasken-Technologie und gewann zuletzt an Marktanteilen. Mit dieser adressiert man die Herstellung von integrierten Schaltkreisen sowie Flachbildschirmen. Heutzutage ist dieser adressierte Markt rund 4 Mrd. USD groß. Photronics ist ein wesentlicher Profiteur der Erweiterungen bei den Fertigungskapazitäten der Halbleiterhersteller, dem zunehmenden Chipcontent in Elektronikgeräten und nach eigenen Angaben auch vom 5G-Rollout. Jüngst stellte das Unternehmen auch den Übergang zu Micro LEDs als einen Wachstumstreiber dar. Diese sind das Rückgrat der nächsten Displaygeneration. Micro LEDs haben eine höhere Lebensdauer, bessere Kontraste und sind resistenter gegen Umwelteinflüsse. Dass der Markt für Micro LEDs an Schwung gewinnen könnte, zeigt heute Aixtron. Denn das Unternehmen gab den Eingang eines ersten Volumenauftrags bekannt. Photronics könnte als Profiteur gesehen werden, der mit einem KGV per 2023 von unter zehn nicht teuer ist. Was man wissen muss ist, der Konzern von Großaufträgen abhängt und oft nur eine geringe Visibilität hat.

28. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Plug Power Inc. (9,32%)

Plug Power leitet Trendwende nach Aussagen zum amerikanischen Klimaschutz-Paket

Plug Power Inc. (9,32%)

Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben sich nach langem Ringen doch noch auf ein abgespecktes Klimaschutz- und Sozialpaket geeinigt. Senator Manchin sagte, er unterstütze den Inflation Reduction Act von 2022, der Investitionen in Technologien für alle Arten von Brennstoffen, einschließlich Wasserstoff, Kernkraft und erneuerbare Energien, beinhaltet. Konkret umfasst das Paket Investitionen im Umfang von bis zu 369 Milliarden USD für Energiesicherheit und Klimaschutz über einen Zeitraum von zehn Jahren. Außerdem soll die staatliche Krankenkasse Medicare das Recht bekommen, mit der Pharmaindustrie die Preise bestimmter rezeptpflichtiger Medikamente auszuhandeln, was zu niedrigeren Preisen führen soll. Plug Power könnte durch diesen Impuls die übergeordnete Trendwende einleiten! #PlugPower

27. Juli 2022
Leonid Kulikov
Chart
Chipotle Mexican Grill Inc. (14,71%)

Diese Q-Zahlen sind einfach Yammi - Chipotle Mexican Grill (CMG) reboundet!

Chipotle Mexican Grill Inc. (14,71%)

Im Blick behalten wir nun die Aktie von Chipotle Mexican Grill (CMG) und das ist ein Reopening-Player. Denn hier haben wir vor dem Hintergrund besser als erwarteter Q2-Zahlen kurzfristig eine sehr gute Chance, auf eine dynamische Rebound-Bewegung. Das Unternehmen spezialisiert sich auf mexikanisches Essen wie Burritos und Tacos und profitiert im Großen und Ganzen von steigenden Konsumausgaben, wobei immer Menschen dazu neigen, dass Essen in den Schnellrestaurants zu bestellen. Was hier aber neben dem angelaufenen Reopening eine zunehmend wichtigere Rolle spielt, ist jedoch der Digitalisierungstrend. Und CMG ist unter Fast-Food-Ketten das Unternehmen, das diese Trendtendenz frühgenug erkannt hat. Und so war man tatsächlich in der Lage, sowohl die Umsätze als auch Gewinne in den vergangenen Pandemie-Jahren 2019/2020 und nun auch 2022 kontinuierlich zu steigern. Und so sehen wir Q2-Anstieg bei In-Restaurant-Sales von rund 35,9 %, wobei sich die vergleichbaren Restaurant-Umsätze um 10,1 % verbessert haben. Doch auch Q2-Digital-Sales wuchsen zwar in einem kleineren dennoch kontinuierlichen Tempo und machten in Q2 rund 39 % der In-Restaurant-Sales aus. Und dies führt letztendlich zur Margenverbesserung in Q2 von 13 % auf 15,3 %.

27. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
RPC Inc. (20,81%)

Hohe Ölpreise lassen die Explorationsaktivitäten steigen - RPC Inc. ist ein Nutznießer

RPC Inc. (20,81%)

RPC Inc ist ein Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen. Es bietet spezialisierte Ölfelddienstleistungen und -ausrüstung hauptsächlich für unabhängige und große Öl- und Gasunternehmen, die in der Exploration, Produktion und Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in den Vereinigten Staaten tätig sind. Heute kann die Aktie eine Trendwende einleiten, nachdem der Konzern ein starkes Quartalsergebnis präsentiert hat. Konkret wurde der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 375,51 Millionen USD nahezu verdoppelt! Bei den EPS wurden 0,22 USD ausgewiesen. Der Konsens hatte demgegenüber nur mit einem Umsatz in Höhe von 328,60 Millionen USD und EPS in Höhe von 0,10 USD gerechnet #RPCInc

27. Juli 2022
Andreas H
Chart
BJs Wholesale Club Holdings (0,39%)

Walmart-Konkurrent BJ's Wholesale Club hält sich stark - Aktie notiert unmittelbar am Allzeithoch!

BJs Wholesale Club Holdings (0,39%)

Nach der Prognosesenkung von Walmart sind die Einzelhändler angeschlagen. Allerdings hält sich BJ's Wholesale Club ziemlich gut und besser als seine Branchenkollegen. BJ´s, mit einer Marktkapitalisierung von 9 Mrd. USD, verkauft u. a. Lebensmittel und Benzin, wobei das Online-Segement zuletzt massiv ausgebaut wurde. Diese Investitionen beginnen sich auszuzahlen. Die digitalen Umsätze von BJ's stiegen im ersten Quartal um 26 %. Das Unternehmen konnte in den letzten Quartalen immer die Erwartungen schlagen. Im letzten Jahr machte man einen Umsatz von 16,67 Mrd. USD, wobei das Umsatzwachstum mit durchschnittlich gut 6 % auf Sicht der letzten 5 Jahre attraktiv war. Mitte August wird BJ´s die Zahlen für das letzte Quartal vorlegen. Sollte die Aktie den Widerstand bei 70 USD knacken, wird, meines Erachtens, eine Positionierung interessant. #BJ

27. Juli 2022
Jörg Meyer
Chart
Deutsche Börse AG (2,57%)

Die Deutsche Börse setzt zum Sprung auf das 52W-Hoch an. Der Börsenbetreiber hat ein optimales Marktumfeld!

Deutsche Börse AG (2,57%)

Die Aktie der Deutsche Börse ist einer der wenigen Titel in Deutschland am 52-Wochenhoch. Der Abstand reduziert sich heute auf unter 3% und der Titel könnte damit auch über die Widerstandslinie ausbrechen. Der Weg zu den 180 Euro wäre frei. Das Marktumfeld ist für die Deutsche Börse optimal. Der Konzern profitiert von zyklischen Faktoren, wie einem Volumenanstieg bei Index- und Zinsderivaten, Gasprodukten sowie dem Anstieg der Nettozinserträge aus dem Bankgeschäft. Das strukturelle Wachstum resultierte hingegen aus der Gewinnung neuer Kunden im Bereich ESG sowie mehr Nachfrage nach Market-Intelligence-Produkten bei Data & Analytics. Vor diesem Hintergrund toppte man gestern Abend mit einem EPS von 1,86 Euro die Erwartungen von 1,79 Euro im zweiten Quartal. Entsprechend geht man davon aus das Ziel eines EBITDA von 2,2 Mrd. Euro deutlich zu übertreffen.

27. Juli 2022
AndreasZ
Chart
Enphase Energy Inc. (8,62%)

Enphase gibt sich als Profiteur der beschleunigten Energiewende zu erkennen – Aktie nach Q2-Zahlen über 8 % im Plus!

Enphase Energy Inc. (8,62%)

Enphase Energy (ENPH) verkündet im zweiten Quartal eine Wachstumsbeschleunigung auf 68 % und eine Gewinnverdoppelung. Heute könnten die Ergebnisse für relative Stärke bei den Solar-Aktien sorgen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Mikrowechselrichtern, der erst vor zwei Jahren damit begann, das Produktportfolio mit Batteriespeichern zu erweitern. Nun folgen E-Ladestationen und ganze Energiemanagementsysteme. Damit soll das Umsatzpotenzial je Haushalt von 2.000 USD im Jahr 2019 bereits auf 12.000 USD bis 2023 gesteigert werden. Nicht nur in Nordamerika gibt es nun einen Umsatzrekord, der auch auf die diesjährige Einführung des neuen IQ8-Mikrowechselrichters zurückzuführen ist, der bereits für 37 % aller Verkäufe verantwortlich ist. Seit letztem Jahr kommen die Produkte zunehmend nach Europa, wo die Energiekrise bzw. hohe Stromkosten und der Wunsch nach Energieunabhängigkeit das Wachstum anfachen. Erwartet wurde für dieses Quartal ein sequenzielles Wachstum von 40 % in der Region. Mit 69 % war dieses tatsächlich deutlich größer. Enphase will die Produkte in weiteren Ländern einführen und durch die Kompatibilität mit Wärmepumpen und E-Ladestationen von Drittanbietern zur zentralen Energiemanagementplattform werden. Überzeugen kann auch die Umsatzprognose für das dritte Quartal mit einer Umsatzspanne von 590 bis 630 Mio. USD, was am oberen Ende einem Wachstum von 79 % und somit einer weiteren Wachstumsbeschleunigung entspricht. Der Analystenkonsens geht bisher nur von 548,79 Mio. USD aus. Anfang 2023 soll auch eine neue Flex-Fabrik in Rumänien das Wachstum in Europa unterstützen und die vierteljährlichen Kapazitäten bei Mikrowechselrichtern um knapp 1 Million auf insgesamt 6 Millionen Stück steigern. Die Aktie ist vorbörslich 8 % im Plus und nähert sich nun wieder dem Allzeithoch. Das Unternehmen gibt sich nun als Profiteur der beschleunigten Energiewende zu erkennen.

27. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Qiagen N.V. (1,59%)

Qiagen setzt nach Prognoseanhebung zu neuem Trendschub an!

Qiagen N.V. (1,59%)

Qiagen N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences, dem Feld der angewandten Testverfahren und der molekularen Diagnostik. Fundamental läuft es für den Konzern hervorragend, wodurch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nun angehoben werden konnte. Die Prognose für den Konzernumsatz liegt nun bei mindestens 2,2 Mrd. USD (vorherige Prognose: mindestens 2,12 Mrd. USD). Die Prognose für den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie liegt bei mindestens 2,30 USD je Aktie (vorherige Prognose: mindestens 2,14 USD je Aktie). Dieser Impuls dürfte einen neuen Trendschub und den Ausbruch aus der enger werdenden Konsolidierung der letzten Wochen ermöglichen. #Qiagen

26. Juli 2022
Leonid Kulikov
Chart
Trueblue (9,45%)

Besser als erwartete Q2-Zahlen lassen die Aktie von TrueBlue (TBI) rebounden!

Trueblue (9,45%)

Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie von TrueBlue (TBI), die nun vor dem Hintergrund besser als erwarteter Zahlen eine spekulative Rebound-Bewegung versucht. Der Q2-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 10 % auf 569,3 Mio. USD (Konsens: 571,42 Mio. USD). Das EPS von 0,82 fiel deutlich besser als die erwarteten 0,53 USD aus. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischer Workforce-Vermittler und Anbieter von Personal- und Workforce-Management-Lösungen. Dabei operiert man über drei Segmente: PeopleReady, PeopleManagement und PeopleScout. Während der Corona-Krise haben die Umsätze des Unternehmens zwar gelitten, doch die Rentabilität konnte verbessert werden. Baird hat das erreichte Resultat heute honoriert und sein Outperform-Rating bestätigt. Das Kursziel wurde jedoch von 36 auf 28 USD gekürzt, was jedoch immer noch genug Aufwärtspotenzial bietet.

26. Juli 2022
AndreasZ
Chart
Cadence Design Systems Inc. (3,41%)

Cadence Design Systems überzeugt mit Q2-Zahlen und weitet sein Simulationsgeschäft mit Übernahmen aus – Baird sieht 20 %-Chance!

Cadence Design Systems Inc. (3,41%)

Cadence Design Systems (CDNS) stellt Software für das automatisierte Elektronikdesign zur Verfügung und profitiert weiterhin von der hohen Chip-Nachfrage. In nahezu sämtlichen Gegenständen werden bereits Halbleiter verbaut, wobei Zukunftstrends wie autonomes Fahren, 5G, IoT oder künstliche Intelligenz den Bedarf nach kleineren, leistungsfähigeren und stromsparenderen Halbleitern weiter anfachen. Cadence stellt die Werkzeuge bereit, um neue Designs zu entwerfen und zu testen und profitiert auch davon, dass immer mehr Firmen in eigene Entwürfe investieren, um die angeschlagenen Lieferketten besser zu kompensieren. Die Aktie dürfte nach überzeugenden Q2-Zahlen mit einem Umsatzplus von 17,8 % auf 857,52 Mio. USD (Konsens: 836,89 Mio. USD) heute mit einem Aufwärts-Gap in den Handel starten. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,08 USD (Konsens: 0,96 USD) ebenfalls über den Schätzungen. Für das dritte Quartal und das Geschäftsjahr 2022 wurden die Prognosen bereits wieder angehoben. Im Q3 soll der Umsatz bei 860 bis 880 Mio. USD (Konsens: 847,81 Mio. USD) liegen. Auch das EPS soll mit 0,94 bis 0,98 USD je Aktie (Konsens: 0,93 USD) höher ausfallen als bisher angenommen. Im Zuge der Wachstumsstrategie für intelligentes Systemdesign wurden allein im letzten Quartal fünf neue Produkte für Analysen und Simulationsprozesse angekündigt. Neben den Chips sollen auch ganze Elektroniksysteme optimiert werden. Auch die Luftströmung bei Flugzeugen und Autos kann mit Fidelity CFD genau berücksichtigt werden. Angekündigt wurde gestern auch die Übernahme von OpenEye, wodurch der Einstieg in den 2 Mrd. USD großen Simulationsmarkt für Biowissenschaften erfolgt. Dank Future Facilities können künftig 3D-Zwillinge von Rechenzentren erstellt werden und auch die Elektronikkühlung und Energieeffizienz lässt sich optimieren. Die Analysten von Baird honorieren diese Nachrichten heute mit einer Kurszielanhebung von 203 auf 204 USD (Outperform), was einem Aufwärtspotenzial von weiteren 20 % entspricht. Die Aktie hat bereits eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung des Allzeithochs gestartet, die heute fortgesetzt werden könnte.

26. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Riot Blockchain Inc. (-4,23%)

Riot Blockchain kommt auf die "25 für 2022"-Liste von B. Riley!

Riot Blockchain Inc. (-4,23%)

B. Riley hat heute die Kaufempfehlung für Riot Blockchain (RIOT) mit einem Kursziel von 16 USD bekräftigt. Um dies zu untermauern, fügte der Analyst die Aktie auf die „25 für 2022“-Auswahlliste des Unternehmens. Stronghold Digital Mining (SDIG) ist nicht mehr auf der Liste, aber der Analyst bestätigt die Kaufempfehlung für die Aktien mit einem Kursziel von 5 USD. Der Analyst ist der Ansicht, dass die aktuelle operative Präsenz von Riot zusammen mit den geplanten Erweiterungen und der bisherigen Umsetzung „die beste Kombination aus Wachstum und Wert“ innerhalb seiner Berichterstattung darstellt. Das Unternehmen habe sich proaktiv bemüht, seine Kostenstruktur zu verbessern, wie aus seiner Ankündigung hervorgeht, Miner von Coinmints Werk zu Riots eigenen Werken in Texas zu verlagern, so der Experte. Charttechnisch könnte die Kursregion zwischen dem GD 20 und der Marke von 6 USD als Sprungbrett für eine neue Aufwärtswelle in den kommenden Tagen fungieren. #RiotBlockchain

26. Juli 2022
Andreas H
Chart
Synopsys Inc. (0,34%)

Der Chipdesigner Synopsys profitiert von vielen Megatrends und probt des Ausbruch aus einem doppelten Boden!

Synopsys Inc. (0,34%)

Charttechnisch äußerst gut gefällt mir jetzt Synopsys. Die Aktie hat einen doppelten Boden ausgebildet und könnte schon bald das Allzeithoch in Angriff nehmen. Bei Synopsys handelt es sich um einen Chipdesigne, der sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Softwareprogrammen spezialisiert hat. Synopsys profitiert von vielen Megatrends wie KI, 5G, autonomes Fahren oder High Performance Computing. Die letzten Zahlen waren besser als erwartet, wobei die Prognose für das Gesamtjahr angehoben wurde. So belief sich der Umsatz im zweiten Quartal auf 1,28 Mrd. USD, was einer YoY-Steigerung von 24,9 % entspricht und leicht über dem Konsens von 1,26 Mrd. USD lag. Das EPS verbesserte sich um 47,1 % auf 2,50 USD und lag 0,03 USD über den Schätzungen. Mit einem KUV von 9 ist die Aktie nicht günstig, zeigt sich aber dennoch stark. Der doppelte Boden würde verlassen, wenn die Aktie den Widerstand im Bereich von 343 USD erfolgreich hinter sich lässt. Ich habe mir dort einen Alarm ins System gelegt. #SNPS

26. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Hypoport SE (2,92%)

Quartalsbericht als Trigger für die Trendwende bei Hypoport

Hypoport SE (2,92%)

Der auf die Kredit- & Immobilien- sowie Versicherungswirtschaft spezialisierte Konzern Hypoport SE hat gestern Abend nachbörslich einen starken vorläufigen Bericht für das zweite Quartal präsentiert. Demnach dürfte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 % auf 126 Millionen Euro und das EBIT sogar um rund 35 % auf 13 Millionen Euro gesteigert worden sein. Die endgültigen Zahlen werden für den 08. August erwartet, doch bereits dieser Impuls könnte der Aktie dabei helfen, den seit rund einem Jahr laufenden Abwärtstrend zu verlassen und eine Trendwende zu absolvieren. #Hypoport

25. Juli 2022
Jörg Meyer
Chart
EnviTec Biogas AG (1,17%)

Werden die Biogas- und Biomethan-Produktion massiv nach oben gefahren? Dann steht Envitec Biogas vor einem Boom!

EnviTec Biogas AG (1,17%)

Envitec Biogas gehört zu den wenigen deutschen Nebenwerten am 52-Wochenhoch. Nun könnte das Unternehmen nicht nur vom Ziel der EU profitieren, die Biomethan-Produktion bis 2030 auszubauen, sondern auch von mehr Biogasanlagen in Deutschland. Die EU will bis 2030 über eine Biomethankapazitäten von 35 Mrd. Kubikmeter verfügen. Aktuell dürfte man bei rund 3 Mrd. Kubikmetern an Biomethanproduktion und 17 Mrd. Kubikmeter an Biogasproduktion liegen. Es wird geschätzt die Investitionen in neue Produktionskapazitäten dürften gut 83 Mrd. Euro kosten. In Deutschland fordern die Wirtschaftsverbände auch mehr auf Biogas zu setzen. Laut einer aktuellen BDEW-Studie liegt das mögliche Biomethanvolumen pro Jahr in Deutschland bis 2030 bei 100 Terawattstunden.“ Derzeit werden nur 10 Terawattstunden eingespeist und damit ein Prozent des Bedarfs gedeckt. Envitec Biogas bietet von der Biogasproduktion bis hin zur Verarbeitung zu Biomethan alles aus einer Hand an. Dazu hat man das EnviThan-Konzept auf dem Markt, um Biogas, Klärgas und Deponiegas vorzubehandeln, aufzubereiten und als Biomethan für Kraftstoffe-, Strom- und Wärmegewinnung bereitzustellen. Der Konzern müsste im Verlauf der Dekade eine massive Investitionswelle bei Neuanlagen zu spüren bekommen. Zugleich profitiert man im Eigenbetrieb von höheren Gaspreisen und will sich durch den Absatz von BioLNG für den Schwerlastverkehr eine weitere Umsatzquelle erschließen. Erst Anfang Juli hob der Konzern die EBT-Prognose von 27-30 Mio. Euro auf 35-40 Mio. Euro an.

25. Juli 2022
Leonid Kulikov
Chart
NetEase Inc. (ADRs) (0,91%)

NetEase (NTES): wir Diablo Immortal doch noch in China erscheinen?!

NetEase Inc. (ADRs) (0,91%)

Auf die Watchlist kommt nun die Aktie des chinesischen Tech-Konzerns NetEase (NTES). Grund dafür ist die spekulative Annahme, dass das Handyspiel Diablo Immortal (gemeinsames Produkt von Activision Blizzard und Tencent) am 25. Juli (Monat später als zuvor geplant) in China doch noch debütieren wird, so zumindest ein Bloomberg-Artikel. Und dies ist an sich eine gute Nachricht, denn bis zuletzt war es sehr fraglich, ob das Spiel in China überhaupt erscheinen wird. Grund dafür waren politische Spannungen. In Wirklichkeit war die Verzögerung auf einen gelöschten Social-Media-Post zurückzuführen, der als Kritik am chinesischen Präsidenten Xi Jinping interpretiert wurde, wie andere mit der Situation vertraute Personen berichten. Sollte also das Spiel in China tatsächlich erscheinen, so wäre dies für NetEase auf jeden Fall ein Erfolg und könnte auch die NTES-Aktie in eine Erholungsbewegung versetzen. Das Spiel ist in China sehr populär, verfügt aber an sich auch über eine sehr aggressive Monetisierung, was NTES zusätzliche Einnahmen bescheren dürfte.

25. Juli 2022
AndreasZ
Chart
Autonation Inc. (1,23%)

AutoNation dürfte laut Seaport Global von großer Fahrzeugnachfrage profitieren – Aufwärtspotenzial von 50 %!

Autonation Inc. (1,23%)

AutoNation (AN) ist ein in den USA mit über 300 Standorten ein führender Anbieter von Neu- und Gebrauchtwagen, er als erster Händler überhaupt mehr als 13 Mio. Fahrzeuge verkaufen konnte. Mit einer aggressiven Übernahmestrategie werden kleine Konkurrenten immer wieder übernommen, um weitere Marktanteile zu sichern. Heute sorgen die Analysten von Seaport Global mit einer Kurszielanhebung auf 180 USD (Neutral -> Buy) für Aufmerksamkeit, was einem Potenzial von über 50 % entspricht. Der Experte sieht für AutoNation einen „verlängerten übergroßen Ertragszyklus“ einen „großen Nachholbedarf“ bei Fahrzeugverkäufen. Auch der seit November 2021 agierende neue CEO Michel Manley sorgt für mehr Zuversicht in die langfristigen Wachstumsaussichten. Erst letzte Woche verkündete das Unternehmen ein Umsatzplus von 34 % auf 6,87 Mrd. USD (Konsens: 7 Mrd. USD) und erreichte mit einem EPS von 6,48 USD je Aktie (Konsens: 6,22) einen neuen Quartalsrekord beim Gewinn. Stützen kann dabei das wachsende Gebrauchtwagengeschäft, das um 13 % zulegt. Bei Neuwagen ging das Geschäft um 14 % zurück. Angekündigt wurde auch die Ausweitung eines Aktienrückkaufprogramms um 1 Mrd. USD. Auch Guggenheim stufte am Freitag bereits von 205 auf 213 USD (Buy). Die Aktie ist nur 11 % vom Allzeithoch entfernt und könnte zeitnah einen neuen Ausbruchsversuch starten.

25. Juli 2022
Andreas H
Chart
UFP Industries Inc. (0,39%)

Das Holzunternehmen UFP Industries hat ein starkes Quartal geschafft - Aktie mit Kurssprung!

UFP Industries Inc. (0,39%)

UFP Industries (i. k. HF) ist ein Holzunternehmen, das mit Standorten in Indien, China und Japan, nicht nur in den USA gut aufgestellt ist und von der zunehmenden Urbanisierung profitiert. Letzte Woche überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen. Umsatz lag mit 2,9 Mrd. USD deutlich über den erwarteten 2,35 Mrd. USD und der Gewinn pro Aktie lag bei 3,32 USD statt der erwarteten 2,41 USD. Das Unternehmen kann die Kosten vollständig weitergeben. Durch die starke Diversifikation kann der Abschwung am Wohnungsmarkt gut durch staatliche Infrastrukturprojekte ausgeglichen werden. Das Analysenhaus DA Davidson bleibt für das Unternehmen aufgrund der Produktinnovationen und des geringen Verschuldungsgrades optimistisch und hob das Kursziel von 93 auf 105 USD an. Die Aktie konnte am Freitag mit einem Gap-Up in den Handel starten, das verteidigt werden konnte. Der kurzfristige Abwärtstrend ist gebrochen. Die Aktie ist meines Erachtens kurzfristig interessant. Langfristig, wie ich finde, sowieso: Ich bin investiert. #UFPI

25. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Koninklijke Philips N.V. (-2,61%)

Leicht verfehlte Analysten-Schätzungen und Prognosesenkung - Schafft Philips dennoch die Trendwende?

Koninklijke Philips N.V. (-2,61%)

Heute hat Philips den Bericht zum zweiten Quartal präsentiert. Der Konzernumsatz belief sich auf 4,2 Milliarden Euro, mit einem vergleichbaren Umsatzrückgang von 7 %, der hauptsächlich durch anhaltende Lieferengpässe und anhaltende Sperren in China verursacht wurde, gegenüber einem vergleichbaren Rückgang von 9 % Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2021. Das bereinigte EBITA lag bei 216 Mio. Euro oder 5,2 % des Umsatzes, verglichen mit 532 Mio. Euro oder 12,6 % des Umsatzes im zweiten Quartal 2021. Das Unternehmen hat den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 auf 1-3 % vergleichbares Umsatzwachstum und einer EBITA Marge in Höhe von rund 10 % revidiert. Trader sollten die Aktie für ein antizyklisches Manöver nach einem finalen Ausverkauf auf die Watchlist nehmen.

22. Juli 2022
Marvin Herzberger
Chart
Warby Parker Inc (3,08%)

Augenspezialist vor übergeordneter Trendwende

Warby Parker Inc (3,08%)

Warby Parker Inc beschäftigt sich mit dem Design und der Entwicklung von Designerbrillen und Kontaktlinsen für Augenuntersuchungen und Sehtests. Piper Sandler hat die Aktie nun mit "Overweight" und einem Kursziel von 20 USD in die Bewertung aufgenommen. Die langfristigen Wachstumschancen von Warby Parker, der große adressierbare Gesamtmarkt und die Bruttomarge von über 55 % „unterstreichen, warum es in unser Abonnieren-auf-Abonnieren-Framework passt“, so der Experte. Ungefähr 75 % der Erwachsenen in den USA haben eine Sehkorrektur und die 2,23 Millionen aktiven Kunden von Warby „unterstreichen die Wachstumschancen“, sagt der Analyst. #WarbyParkerInc

22. Juli 2022
Leonid Kulikov
Chart
Tesla Inc. (2,26%)

Warum Tesla-Aktie eine Rebound-Bewegung macht?!

Tesla Inc. (2,26%)

Grund dafür ist die Kombination aus einer angeschlagenen Charttechnik, einer intakten Wachstumsstory, die durch solide Q-Zahlen bestätigt wurde. Was die Zahlen angeht, so stieg der Q2-Umsatz des Autobauers im Vergleich zu Vorjahreswert um 42 % auf 16,93 Mrd. USD und lag damit unter den erwarteten 17,2 Mrd. USD. Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 56,5 % auf 2,27 USD und fiel damit deutlich besser als die erwarteten 1,85 USD aus. Und an sich ist es genau die Entwicklung, die viele Anleger zuversichtlich stimmte. Denn damit bestätigt sich im Großen und Ganzen die wichtigste Story-Annahme von Tesla, die von sehr vielen langfristigen Investoren gespielt wird, nämlich: das schnelle Umsatzwachstum von Tesla führt zu einem Anstieg des Cashflows und des Cash-Bestands. Und damit stärkt das Unternehmen seine Position als profitabler Großautomobilhersteller.

  • Klassische Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Support
  • Impressum