• Märkte
  • Kurse
  • News
  • Tweets
  • Blog
  • Spiele
  • Chat
  • TraderFox
  • Alle Nutzer
16. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
Lattice Semiconductor Corp. (8,67%)

Index-Aufnahme lässt Lattice Semiconductor Breakout auf neue Höchststände einleiten

Lattice Semiconductor Corp. (8,67%)

Lattice Semiconductor Corp (LSCC) ist ein Entwickler von Halbleitertechnologie, die über Produkte, Lösungen und Lizenzen vertrieben wird. Insgesamt ist das Unternehmen solide durch die Corona-Krise gekommen und konnte bereits drei Quartale in Folge die Erwartungen der Analysten für den Quartalsumsatz und -gewinn übertreffen. Diese fundamentale Stärke hat sich auch positiv auf die Kursentwicklung ausgewirkt. So konnte die Aktie sich seit dem Corona-Tief vom 18. März 2020 bei 13,54 USD bereits vervielfachen und die Marktkapitalisierung enorm steigern. Diese Ausgangsbasis kommt dem Konzern nun zu Gute. So wird Lattice Semiconductor ab dem 20. April im S&P MidCap 400 aufgenommen. Konkret werden folgende Wechsel erforderlich, nachdem Siemens Healthineers Varian Medical Systems Inc. im Rahmen eines am 15. April abgeschlossenen Vertrags übernommen hat. Der S&P MidCap 400-Vertreter PTC Inc. (PTC) wird Varian Medical Systems Inc. (VAR) im S&P 500 ersetzen, und Lattice Semiconductor Co. (LSCC) wird PTC im S&P MidCap 400 ersetzen. Charttechnisch katapultiert diese Nachricht den Halbeiterspezialisten mit erfülltem Minervini Trendtemplate heute auf ein neues Allzeithoch. #LatticeSemiconductor

16. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Dürr AG (-0,44%)

Holznachfrage geht durch die Decke - Lieferzeiten bis 30 Wochen! Steht die Dürr-Tochter Homag vor einem Auftragsboom?

Dürr AG (-0,44%)

Die Nachfrage nach Holz ist massiv gestiegen. Nicht nur der Neubauboom, mehr Käufe von Gartenhäusern und die Nachfrage nach Terrassenholz sorgen dafür, sondern auch die Amerikaner und Chinesen kaufen den Markt leer. Wie die FAZ in dieser Woche berichtete, haben sich die Bauholzpreise in Deutschland binnen Jahresfrist verdoppelt. Die Lieferzeiten für Bauholz liegen bei 30 Wochen. Die Folge: 1.) Die Sägewerke und Holzverarbeiter sind komplett ausgelastet. Sie werden ihre Kapazitäten ausdehnen. Es geht dabei auch um eine langfristige Bedienung der Nachfrage nach mehr Holz. 2.) Die Holznachfrage wird generell hoch bleiben. In den USA sind seit 2021 Gebäude in Holzbauweise bis zu 18 Stockwerten erlaubt. In Frankreich sollen ab 2022 gut 50% alle öffentlichen Gebäude mit Holz gebaut werden. Das große Ziel der EU ist es über den Einsatz von Baumaterialien wie Holz den Bausektor von einer CO2-Quelle hin zu einer CO2-Senke zu transformieren. 3.) Für Dürr bietet dieser Megatrend über die Tochter Homag ein großes Potenzial, denn sie trägt rund ein Drittel zum Gesamtumsatz bei. Dürr dürfte über die nächsten Jahre eine deutlich wachsende Nachfrage nach Maschinen für die industrielle Produktion von Holzfertighäusern, Fußböden, Fenstern und Türen bis hin zu Möbeln spüren. Neben den Maschinen wird auch Software für die Schnittplanoptimierung bereitgestellt. Der Verschnitt lässt sich reduzieren. Weniger Abfall entsteht. Dürr bietet auf mittelfristige Sicht über den anziehenden Bedarf an Holzverarbeitungsmaschinen ein Überraschungspotenzial. Die Aktie dringt in Richtung ihres 52-Wochenhochs vor.

16. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
Cloudflare Inc. (-0,39%)

Die Kooperation mit Nvidia (NVDA) eröffnet Cloudflare (NET) den Zugang zu ganz wichtigen Zukunftstechnologien!

Cloudflare Inc. (-0,39%)

Für Aufmerksamkeit mit einer schönen charttechnischen Reaktion sorgte zuletzt die Aktie von Cloudflare (NET). Grund dafür war die Meldung über die Kooperation mit dem Chipspezialisten Nvidia (NVDA), dessen Aktie wir bereits ausführlich thematisiarten. Was aber NET angeht, so ist es ein Web-Infrastruktur- bzw. Web-Security-Konzern (CDN). Man beschleunigt die Arbeit von Anwendungen im Internet. Und das im Online-Format, also ohne Zusatzhardware. Damit fungiert man als ein Dienstleister zum Schutz und zur Optimierung von IT-Systemen in Unternehmen. Gespielt wird nun die Annahme, dass man NVIDIAs KI in das NET-Ökosystem integriert. Insbesondere bei Cloudflare Workers, das für die schnelle Bereitstellung von Anwendungen und das Routing des Datenverkehrs zwischen Tausenden von Servern verwendet, wird es eine wichtige Rolle spielen. Und da NVDA schon bald seine eigene Server-CPU auf den Markt bringen wird und schon zuvor eigene GPUs für eine bessere Arbeit mit KI-Anwendungen adaptiert hat, wird der Konzern zukünftig jede Art von Rechenaufgaben durchführen können und weitere Marktanteile gewinnen. Dies wird NVDA in eine direkte Konkurrenz mit Intel (INTC) bringen, was allerdings Cloudflare in die Karten spielen könnte. Denn vor dem Hintergrund des NVDA/INTC-Konkurrenz-Kampf wäre es möglich, dass Cloudflare als Koop-Partner Zugang zu weiteren Top-Technologien bekommen wird.

16. April 2021
Andreas H
Chart
DraftKings Inc. (4,59%)

DraftKings mit neuen News vor Gegenbewegung?

DraftKings Inc. (4,59%)

DraftKings wurde ja im Forum, nicht nur von mir schon öfter besprochen und dürfte den meisten Tradern inzwischen bekannt sein. Es handelt sich bei DraftKings ja um einen Sportwettenanbieter, der über eine Online-Plattform Fantasiesportarten, Sportwetten und iGaming anbietet. Das Unternehmen ging vor einem Jahr an die Börse. Die letzten Wochen tat sich die Aktie sehr schwer, könnte aber charttechnisch gesehen im Bereich des GD 150 Unterstützung finden. Gestern gab es gute News was das Unternehmen betrifft. So wurde bekannt, dass die National Football League (NFL) DraftKings als offiziellen Sportwetten-Partner der Liga aufnimmt und seine aktuelle Beziehung als exklusiver offizieller Daily Fantasy-Partner erweitert. Als offizieller Sportwetten-Partner der NFL wird DraftKings das Recht haben, relevante Sportwetten-Inhalte direkt in die NFL Media-Angebote zu integrieren. DraftKings wird seine exklusive Beziehung als offizieller Daily Fantasy Partner der NFL erneuern, die DraftKings exklusive Rechte an NFL-Marken zur Förderung von Daily Fantasy Sports-Wettbewerben einräumt. Das dürfte das Wachstum des Unternehmens weiter befeuern und könnte sich kurzfristig als gute antizyklische Tradingchance darstellen. Die Aktie ist im per-market mit 4 % im Plus. Sollte sie im Laufe des Tages weiter Stärke aufbauen, überlege ich mir einen kurzfristigen Einstieg. WKN A2P205 | ISIN US26142R1041 #DKNG

16. April 2021
AndreasZ
Chart
Hunt J.B. Transport Services Inc. (1,72%)

Transport- und Logistikdienstleister J.B. Hunt startet nach überzeugenden Q1-Zahlen den Breakoutversuch!

Hunt J.B. Transport Services Inc. (1,72%)

J.B. Hunt Transportation Services (JBHT) ist einer des führenden Transport- und Logistikunternehmen Nordamerikas, das eine Vielzahl an Dienstleistungen in den USA, Kanada und Mexiko anbietet. Betrieben wird hierfür eine eigene Flotte an Sattelzügen, die den Güterverkehr übernimmt. Digitale Plattformen sorgen zusätzlich dafür, dass der Warenverkehr möglichst effizient abgewickelt werden kann. Für den Versandprozess gibt es etwa mit Shipper 360, eine Lösung für den raschen Preisvergleich und eine entsprechende Online-Buchung. Carrier 360 unterstützt hingegen die Spediteure mit hilfreichen Tools für Flotten- und Lieferkettenmanagement, Routenplanung, Dokumentverwaltung bis hin zu Zahlungsdiensten. Erst gestern wurde verkündet, dass die US-Einzelhandelsumsätze im März um 9,8 % zugelegt haben. Das Konsumverhalten bleibt weiterhin hoch was auch die Nachfrage nach Technologien für einen effizienten Betrieb steigert. J.B. Hunt konnte seinen Umsatz im Q1 nun um 14,9 % auf 2,62 Mrd. USD (Konsens: 2,49 Mrd. USD) steigern. Beim EPS gelang eine Verbesserung von 40 % auf 1,37 USD je Aktie (Konsens: 1,18 USD). In sämtlichen Segmenten vom Containertransport bis hin zur sogenannten „letzten Meile“ wurde weiteres Wachstum verzeichnet. Die Aktie kann nachbörslich um 2,6 % zulegen und dürfte heute den Breakoutversuch auf ein neues Allzeithoch starten. Das Trend-Template ist aktiv und gibt grünes Licht für einen Trendfolge-Trade. Wells Fargo hob bereits am Mittwoch in Erwartung starker Zahlen das Kursziel von 174 USD auf 190 USD (Overweight) an.

15. April 2021
AndreasZ
Chart
Sonos Inc. (-0,04%)

Sonos bestätigt im Zuge der Q4 e-tron-Präsentation die Premium-Partnerschaft mit Audi – Breakoutversuch gestartet!

Sonos Inc. (-0,04%)

Sonos (SONO) ist ein führender Anbieter von Multi-WLAN-Lautsprechern. Profitieren konnte das Unternehmen bereits im letzten Jahr während der Lockdowns durch die hohen Investitionen in Heimkinosysteme. 32 Mio. registrierte Produkte gibt es bereits. Nun liefert der Immobilienboom weiterhin Rückenwind, denn die eigene Lautsprecherbasis lässt sich bequem und einfach über die WLAN-Konnektivität mit der breiten Produktpalette erweitern, damit im ganzen Haus Musik gehört werden kann. Gestern bestätigte das Management erneut, dass gemeinsam mit dem Autohersteller Audi eine neue Premium-Audio-Partnerschaft eingegangen wurde, um das Sounderlebnis im Audi Q4 e-tron zu verbessern. Die elektrischen Serienmodelle feierten gestern ihre Premiere und sorgten für Aufmerksamkeit. Künftig sollen mit dem A1, Q2 und Q3 weitere Modelle mit Sonos-Produkten ausgerüstet werden. Ein völlig neuer Markt kann so bedient werden. Nachdem Sonos im Q1 erneut um 15 % wachsen konnte und seinen Gewinn je Aktie nahezu verdoppelte, wurden zuletzt beim Investorentag interessante Wachstumsziele bekanntgegeben. Bis 2024 soll der Umsatz auf 2,25 Mrd. USD zulegen können und dadurch mit 13 % p.a. statt bisher angenommen mit 10 % steigen. In einem Interview mit CNBC gab der Ritholtz Wealth Management CEO Josh Brown an, dass Sonos weit mehr als eine einfache Consumer-Electronic-Story bietet und der Umsatz in den nächsten 2 Jahren bereits auf 2,5 Mrd. USD steigen könnte. Die Konsensschätzungen für das FY-2023 liegen derzeit bei 1,98 Mrd. USD. Die Aktie notiert nun wieder unmittelbar im Bereich des Allzeithochs und startete gestern bereits kurzzeitig den Breakoutversuch. Der Titel bietet sich immer wieder gut an, um neue Ausbrüche aus der Konsolidierung zu handeln.

15. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
Armada Hoffler Properties (-0,39%)

Immobilienkonzern vor neuem Trendschub - Hochstufung von DA Davidson als Kauftrigger

Armada Hoffler Properties (-0,39%)

Armada Hoffler Properties beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Bau, dem Besitz und der Verwaltung von Büro-, Einzelhandels- und Mehrfamilienhäusern in verschiedenen Märkten im Mittleren Osten und Südosten der Vereinigten Staaten. Fundamental wirkt insbesondere die Dividendenrendite attraktiv, welche sich am Gewinn des jeweiligen Jahres orientiert. So wurde beispielsweise am 09. Februar die Anhebung der Quartalsdividende von 0,11 USD je Aktie auf 0,15 USD je Aktie verkündet. Nach einer Verschnaufpause im letzten Monat könnte heute ein neuer Trendschub in Richtung 52 Wochenhoch einsetzen. Der Trigger stammt dabei von DA Davidson. Die Experten stufen den Immobilienkonzern von Neutral auf Kaufen mit Ziel 16 USD hoch. Es bietet sich an, prozyklisch zu folgen, sobald die Aktie über die Widerstandslinie steigt und Stärke zeigt. #ArmadaHofflerProperties

15. April 2021
Andreas H
Chart
Nature's Sunshine Products (4,66%)

Nature's Sunshine teilt die heilende Kraft der Natur mit allen - Die Aktie zieht auf neue Hochs!

Nature's Sunshine Products (4,66%)

Nature's Sunshine Products, auch bekannt als "NSP", ist Hersteller und Vermarkter von Nahrungsergänzungsmitteln, Kräutern, Vitaminen, Mineralien und Körperpflegeprodukten. Der Megatrend Gesundheit spielt dem Unternehmen klar in die Karten, wobei das Marketing stark auf Gesundheit, Wellness und dem Einklang mit der Natur ausgerichtet ist. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter boomt, wobei das Unternehmen in den letzten Monaten vor allem durch seinen Fokus auf Online-Marketing und Online-Vertrieb punkten konnte, und seit kurzem eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft anbietet, die aktuell voll einschlägt. Bereits 25 % aller Kunden sind auf die Mitgliedschaft gewechselt. Im letzten Jahr konnte mit einem Umsatz von 385 Mio. USD ein Rekordergebnis eingefahren werden. Der größte Markt ist die USA, gefolgt von Europa, wo das Wachstum mit 35 % am größten war. Großes Wachstum sieht das Unternehmen vor allem in China und Japan, wobei das Unternehmen in allen seinen Regionen das Wachstum durch Rebranding-Aktionen weiter vorantreiben will. Die Aktie (Marktkapitalisierung: 400 Mio. USD) bewies die letzten Monate enorme Stärke und dürfte heute auf ein neues Jahreshoch ausbrechen. Watchlist. #NATR

15. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Wacker Neuson SE (1,28%)

Wacker Neuson: Infrastruktur-Superzyklus und Zero Emission-Trend befeuern die 10er KGV-Aktie!

Wacker Neuson SE (1,28%)

Um den konjunkturellen negativen Impact durch die Pandemie abzufedern, wurden weltweite Konjunkturprogramme aufgelegt. In den USA wird aktuell über ein 2,25 Bio. USD Infrastrukturprogramm verhandelt. Ein großer Teil von gut 621 Mrd. USD soll in eine Modernisierung und den Bau von Straßen, Brücken sowie Highways fließen. Des Weiteren soll ein Fokus auf Green Buildings gelegt und der Ausbau von Breitbandinternet auch in ländlichen Gegenden vorangebracht werden. Wacker Neuson profitiert. 1.) Wacker Neuson verkauft kompakten Baumaschinen (Bagger, Radlader, Rüttelplatten, Dumper, Teleskoplader). Höhere Infrastrukturausgaben sorgen für mehr Ausgaben für Bauequipment. Der Infrastruktur-Superzyklus hat begonnen und sollte die Nachfrage bei Wacker Neuson antreiben. 2.) Wegen dem Klimaschutz wird die Nachfrage nach Zero-Emission-Produkten anziehen, um den CO2-Aussstoß beim innerstädtischen Bau sowie den Lärm zu reduzieren. E-Minibagger, E-Radlader sowie E-Vibrationsplatten hat Wacker Neuson schon im Angebot. Damit lassen sich die Emissionen um 93% verringern. Weitere Vorteile: Die Produkte sind wartungsärmer und haben geringere Betriebskosten als konventionelle Maschinen. 3.) Für 2021 wird eine Margensteigerung in Aussicht gestellt. Dabei soll die Profitabilität von 4,7% auf 8-9,5% zulegen. Mittelfristig sind 11% drin. Bis 2023 sollte Wacker Neuson auf einen Gewinn von 2 Euro/Aktie kommen. Das KGV sinkt auf 10. Die bullische Konsolidierung dürfte bald nach oben aufgelöst werden, sodass die Aktie dann für einen Long-Trade infrage käme.

14. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
CD Projekt S.A. (-0,08%)

Ist CD Projekt RED nur ein einziges DLC von einem Cyberpunk-2077-MEGAERFOLG entfern?

CD Projekt S.A. (-0,08%)

Viele haben damals mein Betrag: die Release-Verschiebung von Cyberpunk könnte CD Projekt RED ruinieren,- so richtig gehated und kritisiert. Was danach geschah, ist mittlerweile allen sehr gut bekannt. Und nun sage ich Euch, dass ich nicht nur ein Licht am Ende dieses Desaster-Tunnels sehe, sondern fest davon überzeugt bin, dass CD Projekt RED nur ein einziges DLC von einem Cyberpunk-Megaerfolg entfern ist! Wie ich darauf komme? Ganz simpel: als ich CP 2077 gespielt habe, gab es bei mir bei einem guten Ending für Panam (mit Aldecaldos) am Ende einen Moment, wo sich eine Schwalbe auf die Tür des Fahrzeugs setzte. Und das obwohl es in CP 2077-Welt gar keine Tiere, Vögel etc. existieren. Und Schwalbe, übersetzt in die alte Elfensprache, heißt Zireael. Genau davon wurde ein Mädchenname Cirilla abgeleitet, oder in Kurzform: Ciri – Prinzessin von Cintra und eine der beliebtesten Charaktere der gesamten The Witcher Saga! Was CDPR nun machen muss, wäre diese zwei Universen miteinander mithilfe von Ciri verbinden. Und dafür gäbe es sogar eine wirklich logische Erklärung, die in keinem Widerspruch zu The Witcher steht. Ciri war in Teil 3 auf der Flucht vor Eridin und The Wild Hunt. Dabei ist die Prinzessin durch verschiedene Zeiten und Welten gereist und hat sich dort versteckt. Und in einer seltsamen Welt, einer weit entfernten Zukunft blieb sie besonders lange (ein halbes Jahr). Als sie Gerald in The Witcher 3 davon erzählt, sagt sie: ich war in einer Welt, wo die Menschen Metall im Kopf haben (CP 2077 Cyberdecks) und Kriege nicht mit Schwert und Axt, sondern aus großer Distanz mithilfe eines Megascope-ähnlichen Geräts führen (Hackerangriffe). Anstatt auf Pferden zu reiten, reisen sie dort auf Flugschiffen (simple Flugautos). Wie man sieht, passt ihre Beschreibung 100 % auf die Night City. Und genau dies legitimiert ihr kurzes Auftauchen in der CP 2077-Welt, wo sie im einem DLC z. B. auf den Haupt-Charakter V treffen könnte! Sollte also CDPR (hoffentlich) auf die gleiche Idee kommen und ein brauchbares Story-DLC mit Ciri in der CP 2077-Welt machen, so wird man sofort die Herzen der Fans zurückerobern, die CP 2077 Spiel letztendlich nur wegen dieser einer großartigen Storyline kaufen würden. Sollte das Spiel dabei in die PS-Store zurückkehren (PS4-ist ja für CP 2077 die Hauptplattform), so hätte man mit diesem Projekt doch noch einen MEGAERFOLG, was die Aktie dann womöglich auf das alte Hoch zurückbringen könnte.

14. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Bruker Corp. (1,35%)

Bruker: Chart-Breakout aus der Tasse mit Henkel. 23%iges Wachstum im Q1 und ein Schuss Chip-Fantasie!

Bruker Corp. (1,35%)

Die Aktie von Bruker (BRKR) bricht in den USA heute auf ein neues 52-Wochenhochs aus. Bruker entwickelt, produziert und vertreibt analytische sowie diagnostische Instrumente und Lösungen. Es geht dabei um die Massenspektrometrie, Magnetresonanzspektroskopie, präklinische Bildgebung sowie Mikroskope. Auch Prozessgeräte und Messtechniklösungen für Halbleiterfertigungsprozesse werden angeboten. 75% der 25 weltweit führenden Chipunternehmen verlassen sich bei der Messtechnik auf Bruker. Was treibt den Wert an? 1.) Im Q1 wird man ein organisches Wachstum von 22-23% auf 549-554 Mio. USD aufweisen. Bruker ging von über 15% aus. Der Konsens erwartet 506,86 Mio. USD. 2.) Das Unternehmen hat auch einen Schuss Chipfantasie, da man u.a. Messtechniklösungen anbietet. Die globalen Chipumsätze verdoppeln sich auf 1 Bio. USD bis 2030, laut Semi. Intel (20 Mrd. USD für zwei Fabs) und TSMC (100 Mrd. USD über drei Jahre) bauen neue Kapazitäten auf. Bruker wird mehr Equipment absetzen. 3.) Charttechnisch entstand eine Tasse-mit-Henkel-Formation. Aus dieser dürfte die Aktie heute auf das 52-Wochenhoch ausbrechen. Ein neues Trendfolge-Signal entsteht!

14. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE (2,86%)

Luxus ist voll im Trend. LVMH wächst in Q1 auf das über Vorkrisenniveau!

LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE (2,86%)

Eine hübsche Trendfolge-Aktie, die wir heute checken, gehört dem französischen Luxusgüteranbieter LVMH. Der Konzern hat heute mit einem sehr starken Q1-Resultat überzeugt, was die Aktie auf ein neues Jahreshoch bringt. Trendfortsetzung wird somit immer wahrscheinlicher, denn auch der institutionelle Support ebenfalls zugenommen hat. Gleich mehrere Analysten haben die Q1-Performance honoriert und ihre Kursziele auf bis zu 660 Euro (Berenberg) erhöht. Was die Zahlen angeht, so lagen sie sogar über dem Vorkrisenniveau. Angetrieben wurde das Geschäft von der starken Nachfrage nach Wein, Schmuck, Uhren, Lederwaren und Modeartikel. Der Q1-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 30 % auf 13,956 Mrd. Euro (Konsens: 13 Mrd. Euro). Asien (ohne Japan) und explizit China, wo Re-Opening schon angelaufen war, war der eigentliche Treiber der Erholung. Was hier (schon bald) zusätzlich gespielt wird, ist im Großen und Ganzen eine weltweite Re-Opening-Story. Sonst ist es der globale Konsumtrend, der aktuell wegen der Covid-19-Pandemie seine volle Stärke leider nicht komplett entfalten kann. Der Luxustrend selbst bleibt jedoch weiterhin vollkommen intakt.

14. April 2021
Andreas H
Chart
Burlington Stores Inc. (0,53%)

Burlington Stores sieht sich für die Zukunft hervorragend aufgestellt - Aktie leitet Trendfortsetzung ein!

Burlington Stores Inc. (0,53%)

Die Retailer in den USA sind geschlossen stark. Burlington Stores gefällt mir gut. Das ist ein Einzelhändler der qualitativ gute Kleidung zu sehr günstigen Preisen verkauft. Anfang März überzeugte das Unternehmen mit guten Quartalszahlen. Zwar stieg der Umsatz im letzten Quartal nur YoY um 4 %, bei einem Gewinn pro Aktie von 2,33 USD. Doch angesichts des schwierigen Geschäftsumfeldes ist ein stabiler Umsatz erstaunlich und beeindruckte auch die Investoren, welche die Aktie nach den Zahlen Anfang März gut 10 % höher katapultierten. Das Unternehmen ist überzeugt, dass es gestärkt aus der Krise hervorgehen wird und sieht für die Zukunft erhebliche Marktanteilsgewinne. Das langfristige Ziel von Burlington Stores ist es, die Anzahl der Filialen von 1.000 auf 2.000 zu steigern, wobei in 2021 etwa 75 neue Filialen eröffnen sollen. Die Aktie hat seit den Zahlen konsolidiert und dürfte nun die Trendfortsetzung einleiten. Die Aktie ist ein Langweiler und wenig volatil; so kann ich mir hier auch vorstellen, mit einem Hebelprodukt long zu gehen. WKN A1W54Y | ISIN US1220171060 #BURL

14. April 2021
AndreasZ
Chart
Atlassian Corporation PLC (2,42%)

Atlassian legt überzeugende vorläufige Q3-Zahlen vor – Nachfrage nach Kollaborations-Tools weiterhin hoch!

Atlassian Corporation PLC (2,42%)

Atlassian (TEAM) dürfte heute mit seinen starken vorläufigen Q3-Zahlen für Aufmerksamkeit sorgen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Softwareentwicklungs- und Kollaborations-Tools und somit ein klarer Profiteur der Digitalisierung und der zunehmenden Remote-Arbeit. Mit Jira erhalten Entwickler bspw. eine umfassende Suite für die Planung und Verfolgung verschiedener Projekte. Weitere Produkte sind Trello und Confluence für die Erstellung von Checklisten, Terminplanung und den Informationsaustausch sowie Opsgenie, eine moderne Plattform für das IT-Vorfallsmanagement. Mehr als 180.000 Kunden nutzen das Angebot bereits. Wie gestern nachbörslich berichtet wurde, soll der Umsatz im Q3 nun zw. 566 – 572 Mio. USD liegen und damit 85 Mio. USD über dem Mittelwert der während der Q2-Präsentation abgegebenen Prognose. Die Konsensschätzungen belaufen sich gerade einmal auf 487,5 Mio. USD. Erwartet wird eine erhöhte kurzfristige Umsatzvariabilität, da der Schwerpunkt auf der Beschleunigung der Kundenmigration von den Serverprodukten zu den Cloud- und Rechenzentrumsprodukten liegt. Die Nachfrage nach On-Prem-Produkten soll kurzfristig noch einmal kräftig angestiegen sein und auch spürbare Auswirkungen auf den Free Cashflow haben. Die Cloud-Einnahmen stiegen im Einklang mit dem vorherigen Abonnementwachstumsziel von 30%. Am 29.04. sollen die endgültigen Ergebnisse präsentiert werden. Die Aktie verfügt über ein aktives Trend-Template und könnte nun einen neuen Anlauf in Richtung des Allzeithochs starten. Vorbörslich ist die Aktie bereits 2,5 % höher getaxt.

14. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
thyssenkrupp AG (1,71%)

Konjunkturelle Erholung lässt Stahlnachfrage steigen - Thyssenkrupp vor Breakout auf 52 Wochenhoch

thyssenkrupp AG (1,71%)

Trader sollten heute unbedingt wieder die Stahlwerte auf der Watchlist haben, da Jefferies die Kaufempfehlungen für mehrere Branchen-Vertreter mit Kurszielanhebungen untermauert hat. Wachstumstreiber für die Stahlbranche finden sich vor allem in der steigenden Nachfrage nach Stahlprodukten aus der Industrie, dem Bauwesen sowie der Automobilbranche, welche durch die konjunkturelle Erholung vor einem massiven Anstieg der Nachfrage stehen. Bei Thyssenkrupp haben die Experten die Kaufempfehlung durch eine Kurszielanhebung von 12,90€ auf 16,00€ untermauert. Dies entspricht einem Kurspotenzial von rund +42% und könnte in den kommenden Tagen zu einem Range-Breakout beitragen #Thyssenkrupp

13. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Magna International Inc. (2,95%)

Wird Magna (KGV von unter 10) das E-Auto von Apple bauen? Die Gerüchteküche brodelt. Chart-Breakout!

Magna International Inc. (2,95%)

In den USA startet heute der Zulieferer und Auftragsfertiger für die Autoindustrie, Magna (MGA), den Ausbruch auf das 52-Wochenhoch. Dahinter stecken News, wonach man kurz davor steht als Auftragsfertiger für Apples E-Auto ausgewählt zu werden. 1.) Die Korea Times berichtet heute das Joint Venture von LG Electronics und Magna (LG Magna e-Powertrain) steht kurz davor die Verträge mit Apple über deren E-Auto zu unterzeichnen. 2.) Demnach könnte die zwei Unternehmen die anfänglichen Volumenproduktion von Apples Auto übernehmen. Da Apple bereits mit LG zusammenarbeitet, kennt man den Zulieferer. Das könnte für das Joint Venture ein Vorteil sein. 3.) Magna sollte per 2021 rund 9,44 USD/Aktie verdienen. 2022 sind 10,99 USD/Aktie drin. Das KGV bewegt sich bei unter 10. Ein Auftrag von Apple wäre eine neue Referenz und würde für Wachstumsfantasie sorgen. Die Magna-Aktie startet den Ausbruch aus der Base auf das 52-Wochenhoch und könnte kurzfristig weiter gespielt werden.

13. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
Zuora Inc. (3,79%)

Software-Anbieter mit überzeugenden Planungen bis 2025 - Zuora mit neuem Trendschub

Zuora Inc. (3,79%)

Zuora Inc (ZUO) bietet Cloud-basierte Software auf Abonnementbasis, mit der Unternehmen aus verschiedenen Branchen ein Abonnementgeschäft starten, verwalten und in dieses umwandeln können. Das Unternehmen bietet die Zuora Central-Plattform, die als intelligenter Hub für die Abonnementverwaltung fungiert und den Prozess der Bestellung von Abonnements gegen Bargeld automatisiert, einschließlich Angebotserstellung, Abrechnung, Inkasso, Analyse und Umsatzrealisierung. Zu den Produkten gehören Zuora Billing, Zuora RevPro, Zuora CPQ und Zuora Collect. Gestern Abend konnte der Konzern nach dem Handelsende mit der strategischen Planung bis 2025 für Aufsehen sorgen. Das Unternehmen gab dort einen Überblick über seine finanziellen und strategischen Pläne und gab neue finanzielle Ziele und Key Performance Indicators (KPIs) für das Geschäftsjahr 2025 (Ende 31. Januar 2025) bekannt. Diese Nachrichten nehmen die Börsianer heute sehr positiv auf. Charttechnisch erfüllt die Aktie das Minervini Trendtemplate und könnte zeitnah einen Breakout-Versuch auf ein neues 52 Wochenhoch einleiten. Trendfolger machen sich bereit. #Zuora

13. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
NVIDIA Corp. (-0,31%)

Trendfortsetzung voraus! Nvidia (NVDA) stellt neue Produkte vor und erhöht dank Krypto-Boom die Q1-Prognose!

NVIDIA Corp. (-0,31%)

Nvidia (NVDA) ist ganz simpel ein Top-Stock, um gleich mehrere Zukunftstrends auf der Seite eines Chip-Herstellers zu spielen. Einerseits sind es die Top-Gaming-Grafikkarten, die Löwenanteil der Umsätze generieren. Und damit deckt der Konzern gleich zwei Top-Trends ab. Nachhaltig Gaming, wobei neue AAA-Spiel immer bessere Grafikhardware brauchen und temporär Krypto-Minnig, da Nvidias leistungsstarke Grafikkarten sich derzeit am besten zum Mining v. Bitcoin und Co. eignen. Und dieser Trend wird sich so schnell nicht abschwächen, da der BTC-Preis heute bspw. die historische Marke von 62.600 USD knackte. Daher verzeichnet Nvidia weiterhin eine fulminant hohe Nachfrage, die man nicht schnell genug bedienen kann. Die Grafikkarten sind restlos ausverkauft und so hat NVDA nun auch die Q1-Prognose dank dem Krypto-Mining-Boom erhöht. Der Q1-Umsatz wird jetzt bei über 5,3 Mrd. USD (Konsens: 5,32 Mrd. USD erwartet. Für Wachstumsfantasie sorgt hier aber die Nachricht, dass Der Konzern seine erste eigene Server-CPU vorgestellt hat. Intel (INTC) muss sich jetzt wohl noch wärmer auf dem Data-Center-Markt anziehen, denn auch hier wird NVDA dank seiner hervorragenden Technologie sehr schnell neue Marktanteile gewinnen. Gleichzeitig kooperiert der Konzern mit Cloudera (CLDR), um KI-basierte Datenanalyse in der Cloud zu beschleunigen. Weitere wichtige Kooperation hat NVDA mit Google Cloud und Fujitsu. Hier arbeitet man zusammen an der Entwicklung einer KI-basierten 5G-Plattform, was mit der baldigen Etablierung des 5G-Standards weltweit eine immer wichtigere Rolle spielen dürfte. Schließlich ist es die neue Generation von KI-basierten Prozessoren NVIDIA DRIVE Atlan, womit der Konzern in den kommenden Jahren das Autonome Fahren im technologischen sinne signifikant nach vorne bringen wird.

13. April 2021
AndreasZ
Chart
KBR Inc. (0,57%)

Long-Chance KBR: Das Bau- und Ingenieurunternehmen sichert sich neue Infrastrukturaufträge!

KBR Inc. (0,57%)

KBR (KBR, i) ist ein spezialisiertes Bauunternehmen, das seine Kunden auch mit verschiedenen Engineering Solutions und Softwarelösungen unterstützt. Zu den Dienstleistungen zählen etwa Betrieb, Wartung und Umrüstung von On- und Offshore-Anlagen sowie Öl- und Erdgasanlagen, Planung und Bau von Verkehrsnetzen, Brücken, Straßen, Schienen, Häfen bis hin zur Wasserversorgung. Damit wird das Unternehmen zu einem möglichen Profiteur neuer Infrastrukturprojekte in den USA. Interessant ist auch, dass KBR seit der Übernahme von Centauri im Jahr 2019 verstärkt Märkte wie Cybersecurity, Space und Raketenabwehr adressieren kann. In mehr als 80 Ländern ist KBR bereits präsent. Für Aufmerksamkeit sorgte zuletzt der bekanntgegebene Wachstumsplan für 2025. Dieser soll dazu führen, dass der Gewinn je Aktie zwischen 4,0 – 6,0 USD landen wird. Der Umsatz soll dann schon bei über 8 Mrd. USD liegen. Für das FY-2021 notieren die Schätzungen derzeit noch bei 2,10 USD je Aktie bzw. knapp 6 Mrd. USD. Die nun laufende Konsolidierung könnte bereits wieder nach oben aufgelöst werden, nachdem gestern ein neuer 470 Mio. USD Auftrag vom britischen Verteidigungsministerium gesichert wurde. Hier soll die Royal Navy im Zuge eines 5-Jahresvertrags mit Infrastrukturdiensten unterstützt werden, um die HM Naval Base Portsmouth zu modernisieren. Heute folgt ein unterzeichneter Lizenzvertrag mit JS Energy für ein Propan-Dehydrierungsprojekt zur Umwandlung von Propan in Propylen. Die eingesetzte Technologie soll das Verfahren umweltfreundlicher und kosteneffizienter machen. Das PDH-Projekt soll 2024 in Pakistan den Betrieb aufnehmen. Die Analysten von Truist hoben das Kursziel zuletzt auf 44 USD (Buy) an. Auf den Breakout unter hohem Volumen folgte eine Konsolidierung mit niedrigen Handelsaktivitäten. Nun deutet sich bereits wieder der nächste Trendschub an.

13. April 2021
Andreas H
Chart
Valvoline Inc. (0,03%)

Der Schmiermittelhersteller Valvoline profitiert vom Reopening - Aktie bricht aus Darvas-Box aus!

Valvoline Inc. (0,03%)

Valvoline ist eine Schmiermittelhersteller, wobei die breite Palette an Schmierstoffen vor allem im Auto- und LKW-Bereich eingesetzt wird. Das Unternehmen verkauft eine Produkte in über 140 Ländern der Welt. Aufgrund der Pandemie ging der Umsatz im letzen Jahr YoY um 2 % zurück. Sollte allerdings das Reopening weiter voranschreiten, dürfte auch die Nachfrage nach den Schmierstoffen wieder ansteigen. Zuletzt eröffnete das Unternehmen eine Fabrik in China und sieht insbesondere dort eine zunehmende Nachfrage. Doch auch in den USA zieht die Nachfrage an. Allein im letzten Quartal kamen 71 neue Tankstellenfilialen und Werkstätten hinzu, die nun auf Valvoline setzen; dabei betreibt das Unternehmen selbst insgesamt mehr als 1400 sogenannte Quick-Lube-Stores, in denen der Ölwechsel gemacht wird. Im Q1 stieg der Umsatz um 8 % auf 653 Mio. USD, während das EPS um 19 % auf 0,47 USD zulegte. Sollte das Verkehrsaufkommen nun insgesamt wieder anziehen, dürfte das für Valvoline ein Turnaround-Jahr werden. Die Aktie konnte gestern eine Darvas-Box verlassen und auf ein neues Hoch ausbrechen. Für Trendfolger aus dem Value-Bereich ist die Aktie meines Erachtens durchaus interessant. WKN A2ARFC | ISIN US92047W1018 #VVV

13. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
Manz AG (2,44%)

Zykliker Manz nach positivem Analysten-Kommentar vor Brakout auf 52 Wochenhoch

Manz AG (2,44%)

Manz schafft es zunehmend sich in den Zukunftsmärkten der E-Mobilität zu positionieren. Neben den eigenen Fertigkeiten werden strategische Kooperationen geschlossen, wie beispielsweise die erst in der letzten Woche verkündete Partnerschaft mit Grob Werke. Grob Werke ist ein Hersteller von Produktions- und Automatisierungssystemen. Beide Unternehmen haben eine strategische Kooperation im Bereich Lithium-Ionen-Batteriesysteme geschlossen. Heute gibt es positiven Zuspruch durch die Experten von Metzler. Sie stufen Manz in einer Ersteinschätzung zum Kauf mit Ziel 70€ ein. Dieser Impuls dürfte die Aktie heute auf ein neues 52 Wochenhoch führen #Manz

12. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Uber Technologies Inc. (2,99%)

Uber: Bullische Statements zum Verlauf des Mobility- und Delivery-Business. Folgt der Chart-Breakout?

Uber Technologies Inc. (2,99%)

Die Aktie von UBER (UBER) könnte heute aus einer mehrmonatigen Konsolidierung ausbrechen und das 52-Wochenhoch ansteuern. Basis sind optimistische Aussagen zum Geschäftsverlauf: 1.) Im März erreichte man auf Monatsbasis die höchsten Gross Bookings in der Geschichte. 2.) Das Mobility-Geschäft verzeichnete die beste Performance seit März 2020 mit 30 Mrd. USD an Bookings auf 12-Monatssicht. 3.) Das Liefergeschäft boomt weiterhin mit einem 150%igem Wachstum zum Vorjahr und Gross Bookings auf Jahressicht von 52 Mrd. USD. 4.) Mit zunehmenden Impfungen in den USA steigt die Mobilität. Uber schreibt, dass die Erholung schneller vonstatten geht, als man Fahrer findet. Und auch die Nachfrage nach Lieferungen überschreitet die Verfügbarkeit von Kurieren. 5.) Das Ziel in 2021 auf Quartalsbasis ein positives EBITDA zu erwirtschaften, wurde bestätigt. Das Geschäft von Uber erholt sich mit einem Reopening. Zugleich könnte man langfristig im Liefergeschäft davon profitieren, dass die Verbraucher eine gewisse Bequemlichkeit entwickelt haben sich auch mal schnell etwas liefern zu lassen.

12. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
Signet Jewelers Ltd. (3,05%)

Anlagetrend: Luxusgüter im Rally-Modus - Signet Jewelers nach Prognoseanhebung vor neuem Breakout

Signet Jewelers Ltd. (3,05%)

Signet Jewelers (SIG) steht heute doppelt in der Gunst der Investoren. Zum einen befinden sich Aktien aus dem Anlagetrend Luxusgüter im Rallymodus und zum anderen konnte der Konzern heute fundamental positiv aufwarten. In den letzten drei Monaten haben Luyusgüter-Unternehmen durch relative Stärke auf sich aufmerksam gemacht. Mit Blick auf die US gelisteten Aktien fällt die Branche "Luxury Goods" in diesem Zeitraum mit einer durchschnittlichen Performance von +38,4% positiv auf. Diese relative Stärke liegt vor allem in der Hoffnung auf steigende Konsumausgaben, die Fortschritte bei den weltweiten Corona-Impfungen sowie besser als erwartet ausgefallene Quartalsberichte und Prognosen. So hat Signet Jewelers beispielsweise erst heute die Prognose für das erste Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr 2022 angehoben. Für das Geschäftsjahr 22 erwartet Signet Jewelers nun eine Umsatz-Spanne zwischen 6,0 Milliarden USD bis 6,14 USD (Konsens: 5,99 Milliarden USD) nachdem zuvor 5,85 Milliarden USD bis 6,0 Milliarden USD anvisiert wurden. Dieser Impuls in Kombination mit der Branchenstärke dürfte die Aktie in den kommenden Tagen auf ein neues 52 Wochenhoch ausbrechen lassen. #SignetJewelers

12. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
Nuance Communications Inc. (23,82%)

IT-Gigant Microsoft (MSFT) könnte KI-Spezialisten Nuance (NUAN) kaufen!

Nuance Communications Inc. (23,82%)

Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des KI-Spezialisten Nuance (NUAN). Was den Wert mit +20 % anspringen lässt, ist die Nachricht seitens Reuters, dass der KI-Gigant Microsoft Nuance für 16 Mrd. USD kaufen könnte. Dies wäre seit der 26,2 Mrd. USD starken Übernahme von Linkedin in 2016 der zweitgrößte Kauf der Konzerngeschichte. Nuance ist ja einer den führenden Anbietern von Sprachbearbeitungslösungen für Geschäfts- und Privatkunden weltweit. Auf dieser Technologie basiert bspw. die Apples Sprachassistent SIRI. Doch sie wird auch in anderen Branchen wie Gesundheitswesen (Dragon Medical) eingesetzt. Was hier gespielt wird, ist der allgemeine Trend der digitalen Transformation, wobei immer mehr medtechnische Prozesse in die Cloud umziehen und NUAN kann von dieser Tendenz entsprechend profitieren. Zumal man hier eindeutig den aufkommenden Markt von zahlreichen smarten Sprachassistenten und ggf. KI tangiert. Für MSFT würde die Übernahme absolut Sinn machen, da man damit eigene Cloud for Healthcare Lösung vervollständigen und noch attraktiver gestalten würde. Angepeilt wir die Automation von medizinischen Aufgaben wie Analyse der Patientendaten, aber auch simple Patientenanmeldung.

12. April 2021
AndreasZ
Chart
Floor & Decor Holdings (-0,20%)

Breakout-Watchlist Floor & Decor Holdings: Suchanfragen für Bodenbeläge erreichen neues Rekordniveau!

Floor & Decor Holdings (-0,20%)

Floor & Decor Holdings (FND) ist nun eine Option für ein Breakout-Manöver. Der Retailer ist ein führender Anbieter von Bodenbelägen und profitiert dank des Immobilienbooms gerade von einer hohen Nachfrage. Das Sortiment umfasst Holz, Laminat, Fliesen, Naturstein sowie auch Dekorations- und Installationszubehör. Den entscheidenden neuen Aufwärtsimpuls lieferte am Freitag eine Kurszielanhebung von Jefferies. Der Experte hebt das Price Target von 111 auf 118 USD (Buy) und verweist auf die hohen Suchaktivitäten nach „Bodenbelagsinstallationen“, die im Q1 ein neues Rekordhoch erreichten. Auch im laufenden Q2 machen die Trends weiterhin einen „guten Eindruck“. Der Experte hebt seine Erwartungen für die erste Jahreshälfte an. Im bereits abgeschlossenen Q4 konnte das Unternehmen mit einem Wachstum von 37,3 % auf 723,7 Mio. USD (Konsens: 696,8 Mio. USD) überzeugen. Beim EPS gelang sogar eine Steigerung von 107,7 %. Laut unserem Wachstums-Check beim Aktien-Terminal ist Floor & Decor Holdings derzeit unter den Top-10 der besten US-Growth-Stocks zu finden. Die Aktie notiert nun unmittelbar im Bereich des Allzeithochs. Hier stehen die Vorzeichen für eine nun gelingende Trendfortsetzung gut.

12. April 2021
Andreas H
Chart
Century Communities (2,80%)

Century Communities ist ein kleiner Hausbauer am Allzeithoch mit starkem Wachstum!

Century Communities (2,80%)

Die Hausbauer in den USA befinden sich seit vielen Wochen in einem geschlossen starken Aufwärtstrend. Eine Aktie aus diesem Bereich, die etwas unbekannter, aber durchaus interessant ist, ist Century Communities. Das Unternehmen entwickelt, baut und verkauft Ein- und Zweifamilienhäuser in den USA. Mit einer Marktkapitalisierung von 2 Mrd. USD ist das Unternehmen einer der kleineren Immobilienentwickler. Das Gewinnwachstum zog in den letzten beiden Quartalen YoY um durchschnittlich 76 % an. Laut Analystenschätzungen dürfte das Wachstum weiter gehen. Auch beim Umsatz. Der dürfte in 2021 um mehr als 50 % auf 4,61 Mrd. USD steigen. Die nächsten Quartalszahlen werden Anfang Mai erwartet. Die Aktie konnte letzte Woche auf ein neues Hoch ziehen und dürfte ihren Trend bald weiter fortsetzen. WKN A114W9 | ISIN US1565043007 #CCS

09. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
BioXcel Therapeutics Inc. (1,94%)

Spekulativer Biotech mit Verdopplungspotenzial

BioXcel Therapeutics Inc. (1,94%)

Nachdem die Biotechs in den letzten Wochen bis hin zu 3 Monaten massiv abverkauft wurden, bieten sich erste Rebound-Gelegenheiten am Markt. Eine solche findet sich heute bei BioXcel Therapeutics (BTAI). Als aussichtsreicher Wachstumstreiber wird bei dem Konzern vor allem das klinische Entwicklungsprogramm BXCL501 gesehen. Es befasst sich mit der Behandlung einer sublinguale Dünnschichtformulierung zur akuten Behandlung von Erregungen aufgrund neurologischer und psychiatrischer Störungen. Erst am 05. Januar konnte BioXcel Therapeutics diesbezüglich einen wichtigen Meilenstein vermelden. So erreichte BXCL501 den primären und alle sekundären Endpunkte in der Phase 1b/2-Studie zur akuten Behandlung von Erregung bei Demenz, einschließlich Alzheimer. Am 6. Februar 2020 gab BioXcel bekannt, dass die FDA das IND des Unternehmens für BXCL501 zur Behandlung von Opioidentzugssymptomen zugelassen hat. Dies war der Durchbruch! Die potenziellen Einsatzgebiete von BXCL501 sind Schizophrenie, bipolare Störung, Alzheimer-Krankheit, Opioidkonsumstörung und akutes Delir. Der Gesamtwert des Absatzmarktes für das Präparat dürfte insgesamt 2 Mrd. USD umfassen. Für BioXcel Therapeutics ist dieses Medikament somit der potenzielle Treiber. Nachdem Truist Securities die Aktie am 01. April weiterhin zum Kauf mit einem von 150 USD auf 127 USD abgesenkten Kursziel empfohlen hat (es war kein Aprilscherz) legen heute die Experten von Berenberg nach. Sie stufen BioXcel Therapeutics in einer Ersteinschätzung zum Kauf mit einem Kursziel von 75 USD ein #BioXcel Therapeutics

09. April 2021
Andreas H
Chart
Okta Inc. (2,17%)

Treibt die angekündigte Umsatzausweitung Okta auf neue Höhen?

Okta Inc. (2,17%)

Das US-Unternehmen Okta, bekannt für seine Identity-Cloud-Lösungen, überraschte gestern die Investoren mit der Ankündigung einer stärkeren Umsatzausweitung, wobei das Unternehmen nun davon ausgeht, dass über die nächsten drei Jahre hinweg, jeweils ein Wachstum beim Umsatz von 30 % generiert werden kann. Zurückzuführen ist dies auf zwei neuagekündigte Produkteinführungen, die den adressierbaren Markt massiv erweitern sollen. Auf der Investorenveranstaltung kündigte das Unternehmen einen neuen Service namens Okta Privileged Management an, der die Zugriffsrechte einzelner Nutzer auf bestimmte Ressourcen steuern soll; bei der Vorstellung der Software wurde darauf hingewiesen, dass Probleme mit Zugangsberechtigungen beim jüngsten SolarWinds-Hack eine Rolle spielten. Außerdem wurde die Okta Identity Governance angekündigt, ein Tool für die Cloud-basierte Verwaltung von Benutzerzugriffssoftware. Die Aktie konnte nach den News im gestrigen Handel unter hohem Volumen um 7 % zulegen. BTIG hob soeben das Ziel für die Aktie von neutral auf kaufen mit einem Ziel von 280 USD. Sollte die Aktie heute weiter an Stärke gewinnen, kann ich mir einen kurzfristigen Einstieg gut vorstellen. WKN A2DNKR | ISIN US6792951054 #OKTA

09. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
Blink Charging Co (0,00%)

Pizza essen und Green-Energy tanken? Blink Charging (BLNK) machts möglich!

Blink Charging Co (0,00%)

Das Weiße Haus plant Investition in Höhe von 174 Mrd. USD in den Markt für Elektrofahrzeuge. Zudem arbeitet man an einem Gesetz zum Ausbau der Lade-Infrastruktur. Dies ist ein kritisch wichtiges Investment, denn ohne eines breiten und gutfunktionierenden Lade-Netzwerks, wird man die Elektromobilität kaum pushen können. Daher ist es mehr als wahrscheinlich, dass primäre Investments genau in diese Nische des E-Mobility-Trends fließen werden. Und so ist es kein Wunder, dass Joe Biden im Rahmen seines mehr als 2. Bill. USD starken Infrastrukturplans den Ausbau eines nationalen Ladenetzes vorantreiben möchte und verspricht, bis 2030 mindestens 500.000 Ladestationen in den USA zu installieren. Und genau aus diesem Grund sollten Investoren und Trader und den kommenden Monaten Tech-Stock wie ChargePoint (CHPT) und Blink Charging (BLNK) im Blick behalten, denn beide Konzerne beschäftigen sich mit der Herstellung und dem Betrieb von Ladesäulen für E-Autos. Was BLNK angeht so hat der Konzern gestern angekündigt, dass man 42 Ladestationen an zehn Four Brothers Pizza Inn Standorten in New York errichten wird. Dabei profitiert man von Rabatten bei der Errichtung von bis zu 4.000 USD pro Lade-Station. Diese Nachricht ist aber nur der kleine Vorgeschmack auf kommende Staatsinitiativen, die vermutlich massive Subventionen und Fördergelder für die Errichtung der entsprechenden E-Mobility-Ladeinfrastruktur bereitstellen werden.

09. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Puma SE (2,99%)

Chart-Breakout bei Puma. Konsum-Profiteur, der einen vielversprechenden Jahresstart verzeichnet haben soll!

Puma SE (2,99%)

Die Aktie von Puma startet heute einen bedeutsamen Chart-Breakout aus einer seit Jahresbeginn laufenden Konsolidierung. Es wird auf einen guten Jahresstart gesetzt! 1.) Es gab heute zweifachen Analystensupport. Goldman Sachs erhöhte das Ziel von 95 Euro auf 104 Euro. Die UBS steigerte es von 94,40 Euro auf 100,20 Euro. 2.) Beide Analystenhäuser betonen, dass Puma einen vielversprechenden Jahresstart verzeichnet haben soll. In Deutschland dürfte es gut gelaufen sein. Scheinbar hat sich das Management zuversichtlich gezeigt. Damit wird nun auf ein besser als erwartetes Q1 gesetzt. 3.) Puma als Anbieter von Sportbekleidung ist ein Profiteur der Stimulus-Schecks in den USA. Wenn Personen mit einem Einkommen bis 75.000 USD/Jahr einen Scheck über 1.400 USD erhalten, fließt er primär in den Konsum. Zugleich wird die erhöhte Sparquote des letzten Jahres abgebaut, wenn sich die wirtschaftliche Perspektive verbessert. Alleine in den USA wurden 2,4 Bio. USD gespart. Eine Umfrage von JPMorgan deutet an der Kauf von sportlicher Bekleidung steht auch nach der Pandemie hoch im Kurs.

09. April 2021
AndreasZ
Chart
Crown Holdings Inc. (3,06%)

Crown Holdings: Nachfrage nach Getränkedosen ist hoch – KPS Capital-Deal spült nun 1,9 Mrd. Euro in die Kassa!

Crown Holdings Inc. (3,06%)

Crown Holdings (CCK) bietet sich heute für einen konservativen Trade an. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen für Konsumgüter. Der Name „Crown“ (Krone) ist dabei bereits die Anspielung auf die bediente Getränkeindustrie. Angeboten werden etwa Flaschen, Getränke-, Konserven- und Aerosoldosen. Letztere werden auch für Reinigungs-, Hygiene-, und Medizinprodukte verwendet. Heute notiert die Aktie vorbörslich 3 % höher und dürfte somit den Breakout aus der Konsolidierung starten. Zurückzuführen ist dies auf den gestern Abend bekanntgegebenen Verkauf des europäischen Weißblechgeschäfts für 1,9 Mrd. Euro an KPS Capital. Crown Holdings behält weiterhin 20 % der Anteile und möchte die Gelder überwiegend für die Schuldentilgung, Projekte und das laufende 1,5 Mrd. USD Aktienrückkaufprogramm nutzen. Zuletzt lagen die Q4-Zahlen mit einem Umsatzplus von 6 % und einem EPS-Anstieg von 44 % über den Erwartungen. Das Volumen bei Getränkedosen nahm im letzten Jahr um 4 % zu, bei Lebensmitteln wurde ein Zuwachs von 7 % verzeichnet, was insgesamt zu einem Rekordergebnis führte. Die Gewinnerwartungen wurden ebenfalls angehoben. Im Q1 soll das EPS bspw. bei 1,35 – 1,40 USD je Aktie (Konsens: 1,26 USD) liegen. Das hohe Konsumverhalten ist weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber. Auch der E-Commerce-Boom sowie aber auch das Re-Opening liefern Rückenwind, da Kunden wie Restaurants und Bars in einigen Ländern bereits wieder geöffnet haben. Die Citi hebt aufgrund der schnellen Erholung das Kursziel von 117 auf 125 USD (Buy) an. Dies entspricht vom aktuellen Niveau immer noch einem Aufwärtspotenzial von rund 20 %. Überzeugen kann die Aktie auch bei unserem Qualitäts-Check beim Aktien-Terminal. Hier werden aktuell 14 / 15 Punkte erzielt. Bewertet ist die Aktie mit einem KUV21e von 1 und einem KGV21e von 15.

08. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
Wärtsilä Corp. (1,74%)

Wärtsilä Corporation ein Geheimtipp unter den Green Stocks?

Wärtsilä Corp. (1,74%)

Wärtsilä Corporation (WKN: 881050) ist ein global führender Anbieter von intelligenten Technologien und ganzheitlichen Lösungen über die gesamte Produktlebensdauer für die Schifffahrts- und Energiemärkte. Der Technologiekonzern hat erst am 06. April erneut seine Fähigkeiten in Bezug auf fortschrittliche Energiespeicherlösungen unter Beweis gestellt und einen Auftrag zur Lieferung einer technischen Ausrüstung (EEQ) für ein DC-gekoppeltes Solar-Plus-Speichersystem mit 40 MW / 80 MWh an das Hickory Park Solar-Projekt in Georgia vergeben. Im Bereich der LNG-Tanker ist das Unternehmen ebenfalls zuversichtlich, so ließ der CEO jüngst verlauten: "In den nächsten fünf bis sieben Jahren werden wahrscheinlich 100 bis 150 neue Schiffe gebaut, um den aufkeimenden LNG-Produktionsmarkt zu bedienen“. Die Finnen wollen an diesen Entwicklungen kräftig mitverdienen #WärtsiläCorporation

08. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Hornbach Holding AG (-0,52%)

Geht der Heimwerker-Boom in die nächste Runde? Hornbach arbeitet sich aus der Abwärtsbewegung heraus - KGV von 10!

Hornbach Holding AG (-0,52%)

Die Aktie von Hornbach Holding bricht aus der seit Oktober laufenden Abwärtsbewegung aus. Geht der Heimwerker-Boom in die nächste Runde und treibt die Aktie in Richtung der 110 Euro? 1.) Die Stay-at-Home-Phase, aber auch das vermehrte Homeoffice haben Anreize geschaffen, um ins eigene Zuhause zu investieren. Bäder wurden modernisiert, Zimmer vorgerichtet, ein Pool angeschafft oder der Garten umgestaltet. 2020 wuchs Hornbach um 16% und steigerte das EBIT um 45%. 2.) Hornbach litt zeitweise unter geschlossenen Filialen. Aber der Konzern hatten in den letzten zehn Jahren schon die Wichtigkeit des Online-Handels erkannt. Es wurden gut 500 Mio. Euro investiert. Folglich wuchs man auch, obwohl teilweise nur Online-Einkäufe und Click&Collect möglich waren. 3.) Der Trend das Zuhause zu modernisieren und es sich gemütlich zu gestalten, wird kaum nachlassen. Das deuten auch Vorstandsaussagen gegenüber der FAZ an. „Einen Vorzieheffekt sehe ich nicht“, heißt es vom Vorstand. Vielmehr dürften sich Kettenreaktionen positiv auswirken. Ist ein Zimmer gestrichen, dann folgt das nächste. Kauft der Nachbar einen Pool, dann zieht man nach. „Der gerade anlaufende zweite „Corona-Frühjahr“ bestätige bislang diese Vermutung.“ Hornbach Holding hat für die nächsten zwei Jahre ein KGV von max. 10. Historisch kam man eher auf ein 13er Multiple. Die Aktie dürfte mit dem Ausbruch auch eine Bewertungsausdehnung gestartet haben. Zielrichtung könnten die 110 Euro sein.

08. April 2021
AndreasZ
Chart
Trex Company Inc. (0,12%)

Trex Company: Terrassendielen sind im Zuge des Immobilienbooms gefragt – Loop Capital hebt Kursziel auf 110 USD an!

Trex Company Inc. (0,12%)

Trex Company (TREX) erhielt gestern Abend noch Analystensupport von Loop Capital. Die Experten heben das Kursziel auf 110 USD (Buy) an und sehen damit immerhin ein Aufwärtspotenzial von 15 %. Trex ist ein führender Anbieter von Holz-Alternativen beim Terrassenbau sowie Beleuchtungsprodukten und profitiert einerseits vom Immobilienboom und anderseits vom zunehmenden Umweltbewusstsein. Die Produkte überzeugen mit einem minimalen Wartungsaufwand und lösen im Vergleich zu Holz einige Probleme wie rasche Abnutzungserscheinungen, intensiver Pflegebedarf, Insektenbefall oder eine hohe Splitteranfälligkeit. In über 6.700 weltweit verteilten Einzelhandelsfilialen werden sogenannte Wood-Platstic-Composites (Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe) verkauft, die zum Großteil aus recycelten Materialien bestehen. Eine durchschnittliche, 46 Quadratmeter große Trex-Terrasse aus Verbundmaterial enthält 140.000 recycelte Plastiktüten, was Trex zu einem der größten Recycler von Plastiktüten in den USA macht. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen erneut um 38,4 % wachsen. Das EPS lag mit 0,37 USD je Aktie (Konsens: 0,69 USD) im Rahmen der Erwartungen. Für das noch laufende Q1 wurde eine Umsatzspanne zw. 235 – 245 Mio. USD (Konsens: 241,16 Mio. USD) in Aussicht gestellt, wobei erst vor wenigen Wochen bestätigt wurde, dass das Ergebnis am unteren Ende erreicht werden dürfte. Zurückzuführen ist dies auf einen Produktionsverlust, der durch einen Brand in einem Werk in Winchester, Virginia stattfand. Heute könnte die Aktie die laufende Konsolidierung beenden und eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch starten. Trader behalten den Titel auf der Watchlist im Blick.

08. April 2021
Andreas H
Chart
West Fraser Timber Co. Ltd. (-0,19%)

Zieht die Aktie des Holzproduzenten West Fraser Timber nach dem geglückten Ausbruch jetzt weiter?

West Fraser Timber Co. Ltd. (-0,19%)

Der Holzpreis befindet sich aktuell auf einem Zehnjahreshoch. Kein Wunder also, dass Unternehmen wie UFP auf Allzeithochs notieren. Ein Unternehmen aus dem Forstbereich, das ich ebenfalls interessant finde ist West Fraser Timber. Das Unternehmen, mit Sitz in Vancouver, produziert und vertreibt Holzprodukte für den Hausbau und unterhält mehr als 60 Produktionsstätten. Die Aktie erhielt erst kürzlich eine Kaufempfehlung von TD Securities. Der Analyst erhöhte das Kursziel von 91 auf 95 USD. "Die jüngste Übernahme von Norbord ist eine wichtige Initiative für West Fraser. Wir erwarten, dass West Fraser weiterhin aggressiv das Wachstum vorantreiben und gleichzeitig überschüssiges Kapital an die Aktionäre ausschütten wird", so die Analysten von TD Securities. Für das kommende Quartal, das im März endet, wird von den Analysten ein Gewinn pro Aktie von 5,25 USD erwartet. Der Umsatz dürfte laut Analysten YoY um 155 % auf 2,19 Mrd. USD steigen (Q4: 1,68 Mrd.). Die Aktien ist gerade auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen. Prozyklisch könnte, meines Erachtens, somit eine Position in Betracht gezogen werden. Die nächsten Quartalszahlen werden Mitte Mai erwartet. WKN 870918 | ISIN CA9528451052

08. April 2021
Andreas H
Chart
West Fraser Timber Co. Ltd. (-0,19%)

Zieht die Aktie des Holzproduzenten West Fraser Timber nach dem geglückten Ausbruch jetzt weiter?

West Fraser Timber Co. Ltd. (-0,19%)

Der Holzpreis befindet sich aktuell auf einem Zehnjahreshoch. Kein Wunder also, dass Unternehmen wie UFP auf Allzeithochs notieren. Ein Unternehmen aus dem Forstbereich, das ich ebenfalls interessant finde ist West Fraser Timber. Das Unternehmen, mit Sitz in Vancouver, produziert und vertreibt Holzprodukte für den Hausbau und unterhält mehr als 60 Produktionsstätten. Die Aktie erhielt erst kürzlich eine Kaufempfehlung von TD Securities. Der Analyst erhöhte das Kursziel von 91 auf 95 USD. "Die jüngste Übernahme von Norbord ist eine wichtige Initiative für West Fraser. Wir erwarten, dass West Fraser weiterhin aggressiv das Wachstum vorantreiben und gleichzeitig überschüssiges Kapital an die Aktionäre ausschütten wird", so die Analysten von TD Securities. Für das kommende Quartal, das im März endet, wird von den Analysten ein Gewinn pro Aktie von 5,25 USD erwartet. Der Umsatz dürfte laut Analysten YoY um 155 % auf 2,19 Mrd. USD steigen (Q4: 1,68 Mrd.). Die Aktien ist gerade auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen. Prozyklisch könnte, meines Erachtens, somit eine Position in Betracht gezogen werden. Die nächsten Quartalszahlen werden Mitte Mai erwartet. WKN 870918 | ISIN CA9528451052

07. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Chipotle Mexican Grill Inc. (2,86%)

Restaurant-Stocks werden als Konsum- und Reopening-Profiteure gespielt. Chipotle Mexican Grill bricht aus!

Chipotle Mexican Grill Inc. (2,86%)

In den USA werden die Restaurant-Aktien als Konsum- und Reopening-Profiteure gespielt. Mit McDonalds, Yum Brands, Texas Roadhouse, Chuys sowie BJS zeigt sich ein marktbreiter Aufschwung mit mehreren Vertretern am 52-Wochenhoch. Interessant für einen kurzfristigen Breakout-Trade ist Chipotle Mexican Grill. 1.) Die Restaurant-Unternehmen sind Profiteure, wenn die Lockdowns zurückgefahren und wieder mehr Freizeitaktivitäten unternommen werden können. Öfters wird unterwegs gegessen. 2.) Die Pandemie hat zu einer erhöhten Sparquote geführt. Die Konsumenten werden in den nächsten Monaten mehr Geld für Restaurantbesuche ausgeben. Das Momentum sollte über die nächsten Quartale anziehen. 3.) Bei Chipotle Mexican Grill hat ein erster Aufschwung begonnen. Zuletzt wuchsen die Erlöse schon um 12% auf 1,607 Mrd. USD. Wachstumstreiber war das Digitalgeschäft mit einem 177,2%igen Zuwachs auf 781,4 Mio. USD. Der Konzern hat in die Möglichkeit von Auslieferungen, Vorbestellungen und schnellen Abholungen investiert. Das zahlte sich aus.

07. April 2021
Hinnerk Lührs
Chart
Metropolitan Bank Holding Corp (0,00%)

Diese Aktie könnte den Aufwärtstrend fortsetzen, wenn wieder Stärke in den Finanzsektor kommt!

Metropolitan Bank Holding Corp (0,00%)

Metropolitan Bank Holding Corp (MCB) ist mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 435,17 Mio. USD eine kleine börsennotierte Geschäftsbank. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten aufgrund von hervorragenden Geschäftszahlen für Schlagzeilen gesorgt. Der Gewinn je Aktie ist im Q2-2020 um 82 %, im Q3-2020 um 41 % und im Q4-2020 um 49 % gestiegen. Insgesamt konnte das Unternehmen den Gewinn je Aktie im GJ-2020 um 39 % steigern. Der Free Cashflow im GJ-2020 lag bei 83,36 Mio. USD - dies entspricht circa 19,2 % der Marktkapitalisierung. Derzeit ist die Aktie mit einem KGV21 von lediglich 9,9 bewertet. Die Analysten gehen davon aus, dass der Gewinn je Aktie im Jahr 2021 um 7 % und im Jahr 2022 um 21 % auf 6,43 USD steigen wird. Sollte die Aktie über 53 USD ausbrechen, könnte eine neue Aufwärtsbewegung eingeleitet werden!

07. April 2021
Marvin Herzberger
Chart
The Office Depot Corp. (-0,06%)

Impffortschritte in den USA als potenzieller Kurstreiber für die ODP Corporation

The Office Depot Corp. (-0,06%)

Die Re-Opening-Story in den USA nimmt zunehmend Gestalt an. So ließ Joe Biden verkünden, dass voraussichtlich ab Mitte April alle Erwachsenen im Land ein Anrecht auf eine Corona-Impfung hätten. Damit zog er seine bisherige Zielvorgabe für das Impfprogramm um knapp zwei Wochen vor. Ein potenzieller Profiteur dieser Entwicklungen könnte die ODP Corporation (ODP) sein. Sie gilt als einer der führenden Anbieter von Unternehmensdienstleistungen, Produkten und digitalen Arbeitsplatztechnologielösungen für kleine, mittlere und Unternehmen. Charttechnisch hat sich die Aktie für einen Trendschub mit Breakout über eine markante Widerstandslinie in Stellung gebracht. Der Blick auf den Intraday-Chart verdeutlicht, dass im Bereich von knapp über 43 USD bis ca. 43,37 USD immer wieder Verkäufer aktiv werden. Sollte diese Kursregion allerdings durchbrochen werden, ist der Weg in Richtung neuer Verlaufshochs frei #ODPCorporation

07. April 2021
AndreasZ
Chart
Johnson Outdoors (0,48%)

Breakout-Watchlist: Johnson Outdoors profitiert von anhaltend hohen Freizeitaktivitäten und Konsumausgaben!

Johnson Outdoors (0,48%)

Johnson Outdoors (JOUT) ist ein Anbieter von Ausrüstungsequipment für verschiedene Freizeitaktivitäten. Kunden bekommen dort alles was sie fürs Fischen, Tauchen oder Campen benötigen. Auch verschiedene Boote wie Kanus oder Kajaks werden bereitgestellt. Gestern präsentierten sich einige Retailer, insbesondere Verkäufer von Sportbekleidung, sehr bullisch. Auch Johnson Outdoor hat entsprechende Artikel im Sortiment und dürfte derzeit immer noch von den jüngst verteilten 1.400-Schecks bzw. dem generell starken Konsumverhalten in den USA profitieren. Auffällig stark waren zuletzt bereits die Q4-Zahlen. Immerhin konnte der Umsatz um 29,4 % auf 165,7 Mio. USD (Konsens: 145,4 Mio. USD) gesteigert werden und auch das EPS verbesserte sich sogar um 206 % auf 1,96 USD je Aktie. Hier lagen die Konsensschätzungen gerade einmal bei 0,89 USD je Aktie. Der CEO verwies auf eine anhaltende Bereitschaft der Menschen ins Freie zu gehen und eine weiterhin hohe Nachfrage. Nur beim Tauchgeschäft gibt es wegen bestehender Reisebeschränkungen etwas Gegenwind. Die Aktie klebt nun förmlich am Allzeithoch und könnte zeitnah die Trendfortsetzung einleiten. Gestern startete bereits ein erster Breakoutversuch.

07. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
Mynaric AG (9,56%)

Anlagetrend Space-Stocks: Mynaric plant IPO und Notierung in den USA!

Mynaric AG (9,56%)

Für Aufmerksamkeit mit einem 8%igen Kursanstieg sorgt heute die Aktie von Mynaric. Grund dafür ist die Meldung, dass der Konzern Börsengang und Notierung in den USA plant. Diese Nachricht hat zunächst eine rein psychologische Wirkung, sorgt jedoch für die berechtigte Fantasie, dass die Aktie zukünftig deutlich bekannter sein wird und somit anderen Investoren und Tradern auffallen könnte. Grund für diese IPO-Entscheidung ist das zunehmende Interesse an der Weltraumindustrie, in der neue Marktteilnehmer revolutionäre Technologien für den größeren Kommunikationsmarkt und die Regierungskommunikation anbieten. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Laserkommunikationstechnologie für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt sowie für terrestrische Anwendungen. Im Angebot rund um die Drahtlose Kommunikation sind sowohl Bodenstationen als auch Laserterminals, die große Datenmengen über weite Entfernungen hinweg senden können. Angepeilt wird dabei primär der Trend rund um die intensive Datenkommunikation im Low Orbit Segment. Damit positioniert sich der Konzern in einer sehr profitablen und kritisch wichtigen Nische des Space-Trends. Sollte das Nachfrage-Momentum (u.a. seitens der US-Regierung) weiter positiv bleiben, so könnte hier bei der Aktie sogar ein Verdopplungspotenzial lauern.

07. April 2021
Andreas H
Chart
WD-40 Co. (-0,53%)

Gelingt WD-40 mit den morgigen Quartalszahlen der Ausbruch?

WD-40 Co. (-0,53%)

WD-40 gefällt mir nun charttechnisch gesehen sehr gut. Das Unternehmen ist ein Schmierstoffproduzent, der vor allem durch sein WD-40-Öl bekannt geworden ist. Das WD-40 Multi-Use war mehr als 40 Jahre lang das einzige Produkt des Unternehmens. Inzwischen aber hat es sein Produktsortiment stark ausgeweitet und verkauft Öle, Schmiermittel und Reinigungsmittel. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen mit einem beschleunigtem Gewinnwachstum aufwarten, wobei der Gewinn im Jahresvergleich um 95 % auf 1,72 USD je Aktie stieg. Auch der Umsatz konnte im letzten Quartal gesteigert werden, und zwar YoY um 26 % auf 124,6 Mio. USD. Die Aktie konnte mit der Bekanntgabe der letzten Zahlen ein Up-gap verzeichnen, das bislang verteidigt werden konnte, wobei mir gut gefällt, dass sich seither die Range zunehmend verengt. Seit ein paar Tagen nimmt die Aktie wieder an Fahrt auf. Morgen wird das Unternehmen die Zahlen für das letzte Quartal vorlegen. Sollte die Aktie dann mit einem Up-Gap unter erhöhtem Volumen starten, ist sie, meines Erachtens, einen Trade wert. WKN 878588 | ISIN US9292361071 #WDFC

06. April 2021
Jörg Meyer
Chart
Lindsay Corp. (5,46%)

Lindsay Corp: Wie der Konzern von höheren Rohstoffpreisen und einem Infrastrukturprogramms profitiert. Chart-Breakout!

Lindsay Corp. (5,46%)

In den USA bricht heute die Aktie von Lindsay (LNN) nach besser als erwarteten Zahlen auf das 52-Wochenhoch aus. Das Unternehmen ist ein Profiteur höhrer Rohstoffpreise sowie eines möglichen Infrastrukturprogramms. 1.) Die Rohstoffpreise steigen und das auch im Agrarbereich. Damit schaffen sie einen Anreiz für Investitionen. Lindsay liefert Bewässerungslösungen, um die Felder optimal und ressourcenschonend zu bewirtschaften. Folglich ist der Konzern nach eigenen Angaben mit einer erhöhten Nachfrage nach seinen Produkten konfrontiert. 2.) Die Biden-Regierung strebt ein Infrastrukturprogramm an. Über 600 Mrd. USD sollen Brücken, Straßen, Highways usw. fließen. Auch davon profitiert Lindsay. Der Konzern bietet ein breites Portfolio von Verkehrssicherheit und -managementlösungen an. Dazu gehören Anpralldämpfer, Spezialbarrieren, Straßenmarkierungen. Ein Highlight ist das Road Zipper System zur leichten Anpassung der Fahrspuren. Die Barrieren können leicht verschoben werden, sodass sich schnell eine Fahrbahnverengung oder -erweiterung realisieren lässt. 3.) Heute bricht die Aktie aus. Hintergrund sind die neusten Quartalszahlen. Mit einem 26%igen Wachstum auf 143,6 Mio. USD sowie einer 112%igen Nettogewinnsteigerung auf 1,08 USD/Aktie wurden die Erwartungen übertroffen.

06. April 2021
Leonid Kulikov
Chart
TPI Composites Inc. (1,66%)

Warum TPI Composites (TPIC) ein guter Buy-Pick sein könnte!

TPI Composites Inc. (1,66%)

TPI Composites (TPIC) ist der einzige unabhängige Hersteller von ultraleichten Elementen und Windturbinen-Rotorblättern für die Windkraft-Industrie und ist somit ein Green-Energy-Play-Stock. Das Unternehmen verfügt über eine globale Produktionspräsenz: dazu zählen Fabriken in den USA, Indien, China, Mexiko und der Türkei sowie weiteren Entwicklungszentren für Technische Stellwerke in Dänemark und Deutschland. Einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren ist hier die Annahme des erwarteten robusten Wachstums im Green-Energy-Bereich (Explizit im Windkraft-Segment), die Anfänge dessen wir schon an der starken Auftragslage bei Nordex und Vestas gesehen haben. Ein weiterer Wachstumskatalysator, der TPIC eine Sonderfantasie verleihen könnte, ist jedoch das Geschäft mit ultraleichten Verbundkomponenten für Elektrofahrzeuge. Diese sind ja auf leichte Materialien angewiesen und dies gilt sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Verkehr. Und deswegen hat sich TPIC auch auf diese zusätzliche Wachstumsperspektive nun entsprechend eingestellt und bietet mittlerweile Verbundbauteile und -strukturen wie Karosserien für zukünftige Elektrobusse und -LKWs. Damit wäre es möglich, dass man schon bald eine weitere profitable Umsatznische erschließen wird.

06. April 2021
AndreasZ
Chart
Entergris Inc. (0,24%)

Die Chipbranche boomt – Zulieferer Entegris leitet die Trendfortsetzung ein!

Entergris Inc. (0,24%)

Entegris (ENTG) sollten Trader angesichts der weiterhin bullischen Stimmung innerhalb der Chipbranche nun im Blick behalten. Mit unserem Sector-Spider beim Aktien-Terminal lässt sich rasch feststellen, dass Semiconductor Equipment & Materials derzeit die stärkste Branche im sich erholenden Technologiesektor darstellt. Entegris versorgt Halbleiterhersteller mit Filtrationsprodukten, Gasversorgungssystemen, Spezialbeschichtungen und Reinigungslösungen für die Wafer-Produktion und Schutzlösungen für den sicheren Transport von sensiblen Komponenten. 2.330 aktive Patente schützten die Technologien. Entegris ist der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, neue Fabriken zu errichten, die Produktionskapazität zu erhöhen und die Qualitätskontrolle zu verbessern. Die Investitionen von Intel und TSMC sorgen daher wenig überraschend für neuen Auftrieb. Auch Bernstein verwies erst letzte Woche darauf, dass der Wafer Fab Equipment-Markt bereits heuer Ausgaben i.H.v. 75 Mrd. USD verzeichnen dürfte. 2023 sollen es 87 Mrd. USD sein. Letzte Woche lieferten auch die überzeugenden Quartalszahlen von Micron Technology (MU) Auftrieb. Entegris selbst steigerte seinen Umsatz im Q4 zuletzt um 21 % und auch den Gewinn je Aktie um 29 %. Für das noch laufende Q1 wurde die Prognose angehoben. Die Aktie kann nun charttechnisch überzeugen und mit einem aktiven Trend-Template unter erhöhtem Volumen bereits am Donnerstag auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Die nachhaltige Trendfortsetzung scheint hier bei einem Leader-Stock innerhalb der Branche nun gelungen zu sein.

06. April 2021
Andreas H
Chart
PPD (0,73%)

Das IPO PPD bricht aus einer Tassenformation aus und dürfte bald weiter durchziehen!

PPD (0,73%)

Sehr spannend finde ich das Unternehmen PPD. Dabei handelt es sich um einen Dienstleister im Bereich der Medikamentenentwicklung, wobei PPD mit vielen Pharmaunternehmen bei klinischen Studien in einer Vielzahl von Therapiegebieten, darunter Impfstoffentwicklung, Gentherapie, Infektionskrankheiten und Pädiatrie zusammenarbeitet. Das Unternehmen ging im Februar 2020 an die Börse, wobei der Ausgabepreis der Aktien 27 USD betrug. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen seinen Gewinn YoY um 50 % und den Umsatz um 30 % steigern, wobei mit einen EPS von 39 Cent und einem Umsatz von 1,36 Mrd. USD die Schätzungen der Analysten deutlich übertroffen werden konnten. Mit einem KUV von 2,6 und einer Marktkapitalisierung von 13 Mrd. USD ist die Aktie durchaus einen Blick wert, zumal die Aktie erst gestern aus einer Tassenformation auf ein neues Hoch ausbrechen konnte. ISIN US69355F1021 #PPD

01. April 2021
Jörg Meyer
Chart
BioNTech SE (ADRs) (2,26%)

Biontech: Neue Corona-Variante mit 40 Mutationen entdeckt. Szenario einer Impfauffrischung wird akuter!

BioNTech SE (ADRs) (2,26%)

Die Aktie von Biontech bricht heute über die Widerstandslinie aus und es gibt drei Gründe, warum die Aktie höher laufen könnte. 1.) Die Anwendung des Impfstoffes wird ausgeweitet. Bei 12- bis 15-Jährigen liegt die Wirksamkeit laut einer US-Studie bei 100%. Es wird nun eine Zulassung in den USA und Europa angestrebt. Damit kann der Impfstoff einem breiteren Publikum bereitgestellt werden. 2.) Biontech hat für 2021 einen Umsatz von 9,8 Mrd. USD in Aussicht gestellt. Das ist deutlich mehr als der Konsens mit 5,05 Mrd. USD zuletzt erwartet. Das müsste mit steigenden Konsensannahmen und Zielanpassungen einhergehen. 3.) Laut der dpa wurde in Afrika eine neue Corona-Variante entdeckt. "Die neue Variante weise bis zu 40 Mutationen auf. Das ist sicherlich eine Variante, die Anlass zur Sorge gibt.", heißt es von der Africa CDC. Das Szenario einer Auffrischung der Impfung aller ein bis zwei Jahre wird immer wahrscheinlicher. Dann müssten die mittelfristigen Schätzungen steigen, da Biontechs Impfstoff einer der begehrtesten ist. Aktuell geht der Konsens von einem Umsatzrückgang auf 1,33 Mrd. USD in 2024 aus.

01. April 2021
AndreasZ
Chart
U.S. Concrete Inc. (1,64%)

U.S. Concrete: Betonhersteller ist mit klimaschonenden Produkten gut für neue Infrastrukturprojekte gerüstet!

U.S. Concrete Inc. (1,64%)

U.S. Concrete (USCR) sollten Trader aufgrund des nun angekündigten 2 Bio. USD schweren Konjunkturpakets der Vereinigten Staaten im Blick behalten. Das US-Unternehmen ist ein Anbieter von Zuschlagstoffen, Hochleistungsbeton bzw. von verschiedenen vorgefertigten Mischungen. Dabei wird auch auf eine umweltfreundlichere Produktion geachtet, denn die Herstellung von Portlandzement macht global gesehen rund 5 % aller vom Menschen verursachten Treibhausgase aus. U.S. Concrete setzt bei der Betonherstellung auf Alternativen wie Flugasche und Schlacke und reduziert den CO2-Ausstoß. Nun könnte die Nachfrage deutlich ansteigen, denn 621 Mrd. USD sollen in den nächsten 8 Jahren für den Bau neuer US-Verkehrsinfrastrukturen wie Brücken, Straßen, Häfen, etc. investiert werden. U.S. Concrete weitete seine Produktionskapazitäten in den letzten Monaten durch Übernahmen aus und bietet ein umfassendes Produktsortiment an. Mit dem ARIDUS Rapid Drying Spezialbeton, der häufig auftretende feuchtigkeitsbedingte Bodenbelagsfehler verhindert sowie auch speziellen Lösungen zum Bau von Rechenzentren, kritischen sterilen Einrichtungen bis hin zu durchlässigem Beton, der dank seiner Struktur Regenwasser auf natürliche Weise versickern lassen kann, ist man breit aufgestellt. Im Q4 fielen die Ergebnisse noch durchwachsen aus, jedoch gab es mit einem EPS von 0,55 USD je Aktie (Konsens: 0,26 USD) eine Gewinnüberraschung. Die Aktie konnte sich in den letzten Tagen unter stark ansteigendem Volumen dem 52-Wochenhoch nähern und gestern erfolgreich den Breakout absolvieren.

31. März 2021
Leonid Kulikov
Chart
Lithium Americas Corp. (5,31%)

Wird die Coverage-Initiierung mit Buy und einem Kurspotenzial von 79 % Lithium Americas (LAC) in die Erholungsbewegung versetzen?

Lithium Americas Corp. (5,31%)

Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie von Lithium Americas (LAC), die man aufgrund der Coverage-Initiierung mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von 25 USD durch B. Riley auf der Watchlist als einen potenziellen Erholungskandidaten haben sollte. Das Kurspotenzial liegt hier somit bei rund 79 %. Das Unternehmen ist ein Lithium-Projekt-Entwickler und kommt aus dem Lithiumtrend des globalen E-Mobility-Trends. Und obwohl man noch keine Umsätze hat, nähert sich der Konzern dem Abschluss des Cauchari-Olaroz-Projekts in Argentinien, an dem man 49 % besitzt. Sehr interessant erscheint dabei das Vorhaben des Unternehmens, seine eigene Produktion von Lithium aus Erz zu starten, was aber erst mit den höheren Preisen und einer steigenden Nachfrage nach Lithium richtig Sinn machen würde. Der Konzern hat derzeit nur zwei Projekte: in Argentinien und in den USA in Nevada (Thacker Pass), also genau da, wo sich Teslas Gigafactory befindet. Sollte also Elon Musk zukünftig ein hohes Bedürfnis an einem Lithiumkonzern (als Übernahme) für den Aufbau seine Batteriegeschäfts verspüren, so wäre womöglich Lithium Americas seine Wahl. Der Stock bleibt weiterhin spekulativ.

31. März 2021
AndreasZ
Chart
Chewy (9,51%)

Watchlist: Online-Tierbedarfshändler Chewy legt nach überzeugenden Q4-Zahlen um 10 % zu!

Chewy (9,51%)

Chewy (CHWY) ist ein führender Online-Händler für Haustierprodukte, der im Grunde genommen von zwei wichtigen Faktoren profitiert. Einerseits sorgt die Pandemie dafür, dass Tierbesitzer ihre Produkte vermehrt online bestellen und andererseits haben Faktoren wie Stay-at-Home und Remote-Arbeit dazu geführt, dass vielerorts neue Haustiere angeschafft wurden. Über 45.000 Artikel können über Chewy bereits geordert werden. Das Sortiment umfasst Tiernahrung, Spielzeuge bis hin zu diversen Medikamenten. Gestern wurden nachbörslich überzeugende Q4-Zahlen präsentiert. Der Umsatz konnte erneut um 50,6 % auf 2,04 Mrd. USD (Konsens: 1,96 Mrd. USD) gesteigert werden und das EPS sorgte mit einem Anstieg von 173,3 % auf 0,11 USD je Aktie (Konsens: - 0,10 USD) für eine noch größere Überraschung. Auch das Kundenwachstum von 43 % spiegelt die weiterhin hohe Nachfrage wider und die Bruttomarge konnte um 300 Basispunkte auf 27,1 % verbessert werden. Der CEO sieht Chewy als führende Pure-Play-E-Commerce-Firma beim Heimtierbedarf und hebt die Umsatzprognosen für das Q1- und FY-2021 neuerlich leicht an. Die Aktie ist heute vorbörslich 10 % höher getaxt und könnte angesichts der positiven News einen neuen Anlauf in Richtung Allzeithoch starten. Trader behalten die Aktie heute genau im Blick.

  • Klassische Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Support
  • Impressum