• Märkte
  • Kurse
  • News
  • Tweets
  • Blog
  • Spiele
  • Chat
  • TraderFox
  • Alle Nutzer
26. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
DraftKings Inc. (5,24%)

Draftkings will bis zu 55% in 2021 wachsen. Die Online-Sportwetten-Legalisierung ist lukrativ für die Bundesstaaten!

DraftKings Inc. (5,24%)

Am US-Markt bereitet die Aktie von Draftkings den Ausbruch aus der Konsolidierung vor und wird damit interessant. Draftkings ist der führende Anbieter von Daily Fantasy Sports, iGaming und Online-Sportwetten. Was steckt hinter dem heutigen Aufschwung? 1.) Im Q4 pulverisierte man mit einem 146%igen Wachstum auf 322,2 Mio. USD die Erwartungen von 232,6 Mio. USD. 2.) Die 2021er Wachstumsprognose hob man von 750-850 Mio. USD auf 900-1.000 Mio. USD an. Damit wird das Wachstum 40-55% betragen. Eine positive Überraschung gegenüber den Konsensannahmen von 872,15 Mio. USD. 3.) Die Pandemie hat tiefe Löcher in die Kassen der US-Bundesstaaten gerissen. iGaming und Online-Sportwetten zu legalisieren, ist eine einfache Möglichkeit die Steuereinnahmen zu steigern. Draftkings ist jetzt in 12 Bundesstaaten aktiv. Michigan und Virginia kamen hinzu. Damit erreicht man 25% der US-Bevölkerung.

26. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Intel Corp. (-0,66%)

Intel (INTC) will zum drittgrößten Player auf dem Desktop-Gaming-Grafikmarkt aufsteigen!

Intel Corp. (-0,66%)

Der Konzern hat nun eine ganze Reihe von u.a. leistungsstarken Grafikkarten angekündigt. Formal hat das Unternehmen bereits seine erste Desktop-Grafikkarte (Iris Xe) seit langer Zeit veröffentlicht. Mit der Leistung glänzte sie jedoch nicht: es handelte sich im Wesentlichen um eine integrierte PCIe-Grafikkarte der 11. Generation auf Basis mobiler Tiger Lake Prozessoren. Doch nun berichtet die Webseite Videocardz, dass Intel eine ganze Reihe von vollwertigen und leistungsstarken Spielgrafikkarten vorbereitet. Sie werden auf Basis verschiedener Versionen des modernisierten DG2-Chips arbeiten. Memory-Bereich: zwischen 4 und 16 GB GDDR6. Natürlich ist die Beurteilung der Leistung nach Speicher etc. derzeit noch nicht möglich, doch angesichts des angelaufenen Hardware-Upgrade-Zyklus und des anhaltenden Minig-Booms ist es eine wirklich gute Entscheidung von Intel, sich neben Nvidia und AMD im lukrativen Desktop-grafikkarten-Segment entsprechend zu positionieren. Alles wir nun davon abhängen, wie schnell INTC seine Produkte auf den Markt bringen wird. Sollten die Grafikkarten dabei mit der Leistung überzeugen, so hätten wir schon bald einen weiteren Big-Player in diesem Segment.

26. Februar 2021
Andreas H
Chart
LivePerson Inc. (7,30%)

Comeback bei LivePerson nach Zahlen?

LivePerson Inc. (7,30%)

Einen interessanten Einstieg könnte es heute bei LivePerson geben. Gestern kam das Unternehmen mit starken Zahlen für das viertel Quartal heraus. So überzeugte das Unternehmen mit einem Rekordumsatz von 102,1 Mio. USD (Konsens: 98,6 Mio. USD) und einem EPS von 25 Cent, was ebenfalls einem Rekord entspricht. Das Management zeigte sich erfreut über die übertroffene Prognose und sieht eine riesige Chance für das Unternehmen in 2021 wobei bereits angekündigte wurde, die im Conversational Commerce weiter aggressiv ausbauen zu wollen. Im Zuge der guten Zahlen hat JP Morgen die Aktie heute auf Overweight hochgestuft mit einem Ziel von 79 USD. Die letzten Tage wurde die Aktie heftig abverkauft und zog unter das untere Bollinger-Band. Heute kann, meines Erachtens, aufgrund der guten Zahlen auf einen Rebound gesetzt werden. WKN 936891 | ISIN US5381461012 #LPSN

26. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
PetroChina Co. Ltd. (ADRs) (-1,38%)

Ölpreis mit erfolgreicher mittelfristiger Trendwende - PetroChina mit Nachholpotenzial

PetroChina Co. Ltd. (ADRs) (-1,38%)

Schon die Turtles um Richard Dennis haben gelernt, dass Trendfolge-Trading mit zu den erfolgreichsten Möglichkeiten zählt, um sich dem Markt zu nähern. Speziell mit Blick auf Rohstoffe lassen sich oftmals Zyklen erkennen, welche sich auf mehrere Monate oder sogar über Jahre erstrecken können. In einem solchen Zyklus befindet sich seit Anfang November der Ölpreis. Der Preis der Sorte Brent ist ausgehend von seinem Verlaufstief im Bereich von 36 USD mittlerweile auf über 66 USD geklettert. Mit Blick auf die Kursentwicklung zahlreicher Unternehmen aus der Branche besteht allerdings noch Nachholbedarf, weswegen die Titel zunehmend in den Fokus der Analysten geraten. Das beste Beispiel ist ein Blick auf die jüngsten Einstufungen von Goldman Sachs. Die Experten haben ihre Meinungen bei zahlreichen Vertretern aus der Peergroup mittlerweile gravierend verändert, nicht selten wurden Einstufungen von "Verkaufen" oder "Halten" auf "Kaufen gedreht. So auch heute wieder. PetroChina wurde von Goldman Sachs von Neutral mit einem Kursziel von 37 USD auf die Conviction Buy Liste mit Kursziel 61 USD angehoben. Der Analyst sagt, dass die Gewinne des Unternehmens hochempfindlich gegenüber dem Ölpreis seien und die Aktie voraussichtlich enorm vom Anstieg der kurz- und langfristigen Preise profitieren wird. Er fügt hinzu, dass das Makroteam von Goldman Sachs nun erwartet, dass die Brent-Ölpreise bis zum dritten Quartal 75 US-Dollar erreichen werden - ein Plus von 10 US-Dollar gegenüber ihren vorherigen Prognosen -, während die PetroChina-Aktien ihre globalen Mitbewerber deutlich hinter sich lassen dürften. #PetroChina

26. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Etsy Inc. (5,22%)

Online-Marktplatz Etsy profitiert vom E-Commerce-Boom und steigert seinen Umsatz im Q4 um 128 %!

Etsy Inc. (5,22%)

Etsy (ETSY) betreibt einen Online-Marktplatz, wo kreative Händler ganz individuell gestaltete und ausgefallene Produkte anbieten können. Dazu zählen Kleidung, Kunst, Schmuck, Möbel, Masken, u. v. m. Ebenso wie die Firmen Amazon und Shopify profitiert Etsy aktuell vom E-Commerce-Boom, der nach wie vor anhält. Der CEO verweist auf die „Keep Commerce Human“-Initiative und erhöhte Marketing-Ausgaben, die dafür sorgten, dass im letzten Jahr viele neue Käufer und Verkäufer auf die Plattform gelockt werden konnten und 2020 zu einem Jahr der Rekorde wurde. Allein in den letzten 3 Monaten wurden 13 Mio. neue und 7 Mio. zurückkehrende Käufer verzeichnet. Auf Jahresbasis waren es ganze 61 Mio. neue Buyers (+ 160 %). Gestern wurden nachbörslich überzeugende Q4-Zahlen vorgelegt, weshalb die Aktie trotz der aktuellen Schwäche im Technologiesektor im Blick behalten werden sollte. Im Q4 stieg der Umsatz nun um ganze 128,7 % auf 617,36 Mio. USD (Konsens: 515,65 Mio. USD). Das GMS wuchs um 118 % auf 3,3 Mrd. USD, wobei 4 % davon auf verkaufte Schutzmasken zurückgefallen sind. Auch das EPS lag mit 1,08 USD je Aktie klar über den Prognosen von 0,59 USD je Aktie. Interessant ist vor allem die Aussage des CEO, wonach Etsy gerade erst loslegt, um die langfristige Wachstumsstrategie mit Wettbewerbsvorteilen innerhalb einer Marktchance von 1,7 Bio. USD umzusetzen. Für das Q1 wird nun bereits wieder mit Erlösen zw. 513 – 536 Mio. USD gerechnet. Erwartet werden vom Analystenkonsens aktuell nur 380,45 Mio. USD. Die Aktie notiert nach derzeitigem Stand vorbörslich 5 % höher, obwohl sich in den USA erneut eine schwächere Eröffnung andeutet. Trader sollten sich den Titel nun auf die Watchlist legen.

25. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Maxar Technologies Inc. (8,76%)

Weltraumspezialist trotz schwacher Quartalszahlen vor neuem Trendschub?

Maxar Technologies Inc. (8,76%)

Maxar Technologies (MAXR) ist ein integriertes Unternehmen für Weltraum- und Geodateninformationen mit einer umfassenden Palette von Weltraumtechnologielösungen für gewerbliche und staatliche Kunden. Zum Produktportfolio zählen Satelliten, Erdbilder, Geodaten und Analysen. Beispielsweise bietet der Konzern seinen Kunden mit der 1300-Class Plattform eine skalierbare und kosteneffiziente Lösung für Satellitenbetreiber, um eine breite Palette von Kundenanforderungen zu erfüllen. Im vierten Quartal konnte der Konzern seinen Umsatz zwar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +13,9% auf 467 Millionen USD (Konsens: 560,30 Millionen USD) steigern, doch gleichzeitig musste ein Quartalsverlust in Höhe von -0,85 USD ausgewiesen werden. Trotz der verfehlten Erwartungen zeigte sich der CEO Jablonsky zufrieden. Charttechnisch erfüllt die Aktie das Minervini Trendtemplate und als Vertreter des Anlagetrends Raumfahrt könnte die Aktie zeitnah einen neuen Trendschub einleiten. Trendfolger nehmen den Titel auf die Watchlist. #MaxarTechnologies

25. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
Tempur Sealy International Inc. (0,49%)

Tempur Sealy: Wunderschöner Chart-Breakout aus der Pivotal Base. Bis zu 30%iges EPS-Wachstum in 2021

Tempur Sealy International Inc. (0,49%)

Die Aktie von TEMPUR SEALY (TPX) ist für einen kurzfristigen Breakout-Trade interessant. Warum? 1.) Mitte des Monats entstand ein neuer Pivotal News Point. Das Unternehmen kündigte für 2021 ein überraschendes EPS-Wachstum von bis zu 30% auf 2,50 USD an. Die Umsätze werden um 15-20% zulegen. Mittelfristig könnte durch den Direct-to-Consumer-Absatz und smarte Betten der Ertrag weiter steigen, weil damit hohe Margen erzielt werden. 2.) Die Verbraucher geben mehr Geld für das eigene Zuhause aus. Dabei ist ein Trend zu beobachten, dass sie bereit sind in höherwertige Betten und Matratzen zu investieren, die den Schlaf tracken, die Temperatur regeln zum besseren Schlafen und einem Schnarchen entgegenwirken. Tempur Sealy offeriert das mit seinen Tempur-Ergo Smart Bases. Der adressierte Markt ist 50 Mrd. USD groß und wächst in den USA im einstelligen mittleren Prozentbereich. 3.) Aktuell sind in den USA eher Aktien aus den traditionellen Branchen gefragt, da die Tech Stocks konsolidieren. Tempur Sealy bricht vor diesem Hintergrund aus der Pivotal Base auf das 52-Wochenhoch aus.

25. Februar 2021
Andreas H
Chart
Aviat Networks Inc. (-0,12%)

Aviat Networks profitiert vom 5G-Boom und könnte bald weiter nach oben laufen!

Aviat Networks Inc. (-0,12%)

Aviat Networks, mit einer Marktkapitalisierung von 380 Mio. USD, entwickelt vor allem W-Lan Netzwerkprodukte und kann aktuell stark vom 5G-Ausbau profitieren. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass LTD Broadband, ein Internet-Service-Provider, die Technik von Aviat für den Aufbau seines Glasfasernetzes in den USA nutzen wird. Das wird dem Unternehmen in den nächsten Quartalen deutlich Rückenwind geben. Sowieso konnte das Unternehmen Anfang Februar mit Rekordumsätzen von 70,5 Mio. USD für das zweite Quartal aufwarten, immerhin ein Plus von 26 % YoY. Das Management zeigte sich für das Gesamtjahr äußerst positiv und erwartet ein Rekordjahr. Ich gehe davon aus, dass es hier in den nächsten Wochen eine Anhebung der Prognose geben wird. Die Aktie ist seit der letzten Zahlenbekanntgabe untere hohem Volumen gut nach oben gelaufen. Allerdings denke ich, dass nach einer kurzen Konsolidierung die Rallye weiter gehen wird. Somit habe ich mir einen Alarm im Bereich von 71 USD gesetzt. WKN A2AL39 | ISIN US05366Y2019 #AVNW

25. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
trivago N.V. (ADRs) (5,12%)

More Fuel for Travel-Stocks. FDA sagt Johnson & Johnson Impfstoff ist wirksam und sicher!

trivago N.V. (ADRs) (5,12%)

Die News-Lage rund um Travel- und Re-Opening-Stocks bleibt weiter positiv. Grund dafür ist die Meldung der FDA, die den Impfstoff von Johnson & Johnson als wirksam und sicher eingestuft hat. Am Wochenende will man sich beraten und ggf. den Impfstoff zulassen. Sollte es dazu kommen, so wird der Konzern sofort 4. Millionen Dosen an die USA ausliefern. Bis Ende Juni plant man weitere 100 Millionen Dosen zu liefern. Damit wird es schon bald mehr geimpfte Menschen geben, was eine schnellere Re-Opening und wesentliche Reiselockerungen berechtigen würde. Direkte Profiteure dieser Situation wären in erster Linie internetbasierte Reiseveranstalter und im nächsten Schritt Airlines, Hotelketten, Kreuzfahrtunternehmen und Erlebnispark-Betreiber.

25. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Tandem Diabetes Care Inc. (12,70%)

Insulinpumpenhersteller Tandem Diabetes Care steigert seinen Umsatz im Q4 um 55 % - Neue Aufwärtsbewegung!

Tandem Diabetes Care Inc. (12,70%)

Tandem Diabetes Care (TNDM) ist ein Hersteller von Insulinpumpen. Das Flaggschiff ist die eigene t: slim X2-Pumpe, die mit der eigenen Control-IQ-Technologie kombiniert werden kann, um Diabetikern eine Lösung für das automatisierte Insulinmanagement bereitzustellen. Kombiniert wird das Gerät hierfür auch mit Echtzeit-Blutzuckermesssensoren von führenden Anbietern wie DexCom. Überzeugen kann die Pumpe vor allem mit ihrem modernen Design, der wasserfesten Bauweise, automatischen Softwareupdates sowie einem Touchscreen, über den alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden können. Algorithmen erkennen eine sich andeutende Hypoglykämie und können die Insulinabgabe selbstständig unterbrechen, um gesundheitsschädliche Spitzen zu vermeiden. Die sich immer weiter verbessernde Technologie erhöht die Nachfrage, wobei auch die Zahl der Diabetiker weltweit zunimmt. Nun konnten gestern nachbörslich starke Quartalsergebnisse vorgelegt werden. Der Umsatz konnte um 55 % auf 168,06 Mio. USD (Konsens: 141,58 Mio. USD) gesteigert werden und auch das EPS lag mit 0,22 USD je Aktie klar über den Schätzungen von 0,12 USD je Aktie. 32.685 Insulinpumpen wurden im Q4 weltweit ausgeliefert, was einem Anstieg von 67 % entspricht. Für das FY-2021 wird die Umsatzprognose auf 600 – 615 Mio. USD (Konsens: 563 Mio. USD) angehoben. Die Aktie startet nun eine neue Aufwärtsbewegung und ist vorbörslich 12 % stärker. Piper Sandler verwies zuletzt auch darauf, dass Tandem im Vergleich zu Konkurrenten wie Insulet (PODD) mit einem „erheblichen Rabatt“ gehandelt werden. Trader behalten die Aktie heute genau im Blick.

25. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Bureau Veritas SA (3,64%)

Bureau Veritas SA beginnt nach Vorlage der Jahreszahlen neuen Trendschub

Bureau Veritas SA (3,64%)

Bureau Veritas SA ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Konformitätsbewertung und Zertifizierung. Die Gruppe bietet Dienstleistungen und innovative Lösungen an, um die Kunden bei der Einhaltung von Vorschriften, Prozessnormen und Produktstandards zu unterstützen mit Fokus auf die Gebiete Qualität, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sozialverantwortung. Die Geschäftsaktivitäten sind in die Divisionen Marine und Offshore, Industrie, IN-Service-Inspektionen & Wiederkehrende Prüfungen, Konstruktion, Zertifizierung, Rohstoffe, Konsumgüter und Regierungsverträge und Internationaler Handel gegliedert. Das Dienstleistungsportfolio beinhaltet unter anderem Asset Management, Zertifizierung, Klassifizierung, Beratung, Kontrolle, Prüfung und Analyse wie auch Training. Heute kann die Aktie einen neuen Trendschub einleiten, nachdem überzeugen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 präsentiert wurden. Eine disziplinierte Investitionspolitik, Kostensenkungsmaßnahmen sowie eine deutliche Reduzierung des Betriebskapitals haben derweil zu einem soliden Free Cashflow von 634 Millionen Euro beigetragen. Eine Verringerung der Verschuldung und eine geplante Dividende in Höhe von 0,36€ je Aktie lassen die Anlegerherzen derweil höher schlagen. Ein prozyklischer Trade bietet sich an. #BureauVeritas

25. Februar 2021
Hinnerk Lührs
Chart
Five Below Inc. (0,16%)

Five Below - Diese Qualitäts-Aktie dürfte schon bald ausbrechen!

Five Below Inc. (0,16%)

Five Below ist ein im Jahr 2002 gegründeter Fachhändler, welcher primär Produkte für Jugendliche und Kinder sowie deren Eltern für 5 USD und weniger anbietet. Die Geschäfte sind in acht unterschiedliche Welten eingeteilt: Tech, Create, Candy, Room, Style, Party, New & Now. Das Ziel des Unternehmens ist es hochwertige Trend-Produkte für Jugendliche und Teenager günstig anzubieten. Das Unternehmen ist in 38 US-Bundesstaaten vertreten und betreibt derzeit mehr als 1.000 Geschäfte. Five Below zeichnet einige Qualitäts-Merkmale aus: Der durchschnittliche Kunde kauft bei Five Below zehn mal im Jahr ein. Das Einkaufsvolumen beläuft sich auf rund 60 Produkte für insgesamt circa 150 USD. Die Einnahmen sind planbar und die Kundenloyalität ist hoch. Außerdem arbeitet das Unternehmen mit einer Rendite auf das investierte Kapital in Höhe von 150 %. Die Eröffnung eines neuen Geschäfts kostet durchschnittlich 300.000 USD und erwirtschaftet jährlich ein EBITDA von circa 450.000 USD. In den letzten fünf Jahren konnte Five Below den Umsatz um durchschnittlich 22 % pro Jahr, das operative Einkommen um 23 % pro Jahr und den Gewinn je Aktie um 29 % pro Jahr steigern. Das Unternehmen glaubt, dass es über 2.500 Geschäfte in den USA eröffnen könnte. Das KGV22 liegt bei 47,9 und das KUV22 beträgt 4,3. Die Aktie könnte schon bald auf ein neues Hoch ausbrechen.

24. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Penumbra Inc. (3,03%)

Healthcare-Unternehmen nach Breakout über Widerstandslinie im Fokus der Börsianer

Penumbra Inc. (3,03%)

Innerhalb des neurovaskulären Geschäfts bietet Penumbra (PEN) Produkte für den Markt für neurovaskulären Zugang, ischämischen Schlaganfall, neurovaskuläre Embolisation und neurochirurgische Instrumente an. Im Geschäft mit peripheren Gefäßen verkauft das Unternehmen Geräte im Zusammenhang mit peripherer Embolisation und peripherer Thrombektomie. Im vierten Quartal haben sich die Geschäfte für den Konzern solide entwickelt. Der Umsatz stieg demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +14,9% auf 166,90 Millionen USD (Konsens: 151,88 Millionen USD) und bei den EPS konnte sogar ein Anstieg von 0,22 USD im vergangenen Jahr auf 0,42 USD in diesem Jahr erzielt werden. Für das Gesamtjahr zeigt sich die Konzernleitung ebenfalls zuversichtlich, so soll der Umsatz auf eine Spanne zwischen 675-685 Millionen USD (Konsens: 654,52 Millionen USD) verbessert werden. Die Citigroup nahm diese starke Entwicklung zum Anlass, um die Kaufempfehlung durch eine Kurszielanhebung von 255 USD auf 325 USD zu bekräftigen. Canccord sieht es ähnlich und hat die Kaufempfehlung durch eine Kurszielanhebung von 204 USD auf 310 USD bekräftigt. Charttechnisch erfüllt Penumbra das Minervini Trendtemplate, wodurch Trendfolger eine Positionierung in Betracht ziehen können. #Penumbra

24. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Oshkosh Corp. (4,45%)

E-Lieferwagen-Trend: Oshkosh (OSK) – Hui / Workhorse (WKHS) – Pfui!

Oshkosh Corp. (4,45%)

Für Aufsehen sorgt heute die Aktie des Herstellers von Nutzfahrzeugen Oshkosch (OSK), die vor dem Hintergrund einer positiven Newslage anspringt und zur Trenfortsetzung übergeht. Der positive Impuls kam hier mit der Nachricht, dass das Unternehmen einen 10-Jährigen-Auftrag zum Bau von Lieferfahrzeugen der nächsten Generation (NGDVs) für den US-Postdienst erhalten hat. Damit gewann man im Rennen gegen den High-Flyer der vergangenen Monate Workhorse (WKHS) - Einen Hersteller von elektrischen Lieferfahrzeugen, dessen Aktie nun sehr stark abverkauft wurde. Der Postdienst verzögerte ja die Auftragsvergabe um mehrere Jahre, nachdem er sieben Unternehmen aufgefordert hatte, Prototypen zur Bewertung zu bauen. Was Oshkosh angeht, so stellt der Konzern neben Militärfahrzeugen auch Off-Highway-Ausrüstung, Müll- und schwere Serviceausrüstung her. Oshkosh M-ATV ist bspw. ein minenresistentes, stark geschütztes Fahrzeug, das für das MRAP All Terrain Vehicle-Programm entwickelt wurde. Potenziell ist er dazu gedacht, den als Humvees bekannten Modell HMMWV M1114 zu ersetzen. Zuletzt hat der Konzern auch mitgeteilt, dass er auch in der Lage wäre Elektrofahrzeuge herzustellen, wenn der US-Postdienst dies wünschen wird. Damit ist es nun sehr wahrscheinlich, dass für Oshkosch eine neu Wachstumsstory im zivilen E-Auto-Post-Segment anfangen wird. Die Analysten haben ihre Kursziele für die OSK-Aktie schon auf bis zu 133 USD (Evercore ISI) angehoben.

24. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
Hamburger Hafen und Logistik AG (4,27%)

Hamburger Hafen: KGV23e von 13,5 - jetzt stehen eine Gewinnverdopplung bis 2025 und Wirtschaftserholung bevor!

Hamburger Hafen und Logistik AG (4,27%)

Die Aktie vom Hamburger Hafen ist einer der Werte, um in diesem Jahr die anlaufende Wirtschaftserholung zu spielen. Mit dem heutigen Ausbruch aus der Konsolidierung könnte der Startschuss für höhere Kurse gefallen sein! 1.) Es herrscht Reopening-Fantasie in dieser Woche, nachdem der Biontech-Impfstoff auch eine Virusübertragung verhindern kann. Damit sollten die Lockdowns sukzessive enden und eine kraftvolle Wirtschaftserholung starten. Vom zunehmenden Warenverkehr profitiert der Hamburger Hafen. 2.) Die Bewertung ist moderat. Bis 2023 sollte der Gewinn auf 1,52 Euro/Aktie steigen. Macht ein KGV von 13,5 für einen Infrastrukturwert. Zudem sollte sich die Dividendenrendite auf 3,4% belaufen. 3.) Doch das Beste kommt noch. Die langfristigen Ziele implizieren eine "starke Marktposition zu erreichen", "intelligente Investitions- und Effizienzprogramme" sowie "neue Geschäftsfelder entwickeln". Abgerundet wird das mit dem Ziel das EBIT auf 300 Mio. Euro (2020: 123 Mio. Euro) mehr als zu verdoppeln. Voraussetzung: Fortschritte in der Fahrrinnenanpassung der Elbe. Hamburger Hafen dürfte vor fünf starken Jahren stehen und ist moderat bewertet. Die Aktie könnte ihre Aufwärtsbewegung forcieren.

24. Februar 2021
Andreas H
Chart
Andritz AG (1,20%)

Ein Blick nach Österreich, ein Blick auf Andritz!

Andritz AG (1,20%)

Andritz aus Graz, mit einer Marktkapitalisierung von 4 Mrd. Euro, ist spezialisiert auf die Herstellung von maßgeschneiderten industriellen Produktionsanlagen für die Zellstoff- und Papierindustrie, mischt aber auch beim Bau von Wasserkraftwerken, in der Raumfahrt und in der Stahlindustrie kräftig mit. Erst im letzten Monat hat das Unternehmen beispielsweise eine Auftrag über 30 Mio. Euro zur Modernisierung des Wasserkraftwerks Jebba am Niger-Fluss erhalten. Als weltweit agierendes Unternehmen bietet Andritz eine umfassende Palette an Lösungen die auch zum Umweltschutz beitragen, wie verschiedenste Technologien zur Abgas- oder Schlammreinigung und zur Materialtrennung. Aber auch im Bereich der erneuerbaren Energien werden innovative Lösungen zur Stromerzeugung bereitgestellt. Charttechnisch gesehen, befand sich die Aktie die letzten Jahre über in einem Abwärtstrend. Doch dieser könnte mit der letzten starken Aufwärtsbewegung seit Oktober nun nachhaltig gebrochen worden sein. Aktuell bildet die Aktie eine Darvas-Box aus und dürfte schon bald nach oben hin ausbrechen. Die Triggermarke befindet sich im Bereich 41,50 Euro. WKN 632305 | ISIN AT0000730007 #AZ2

24. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Upwork (19,09%)

Next-Generation-Silicon-Valley-Depot: Freelancer-Plattform Upwork legt nach Q4-Zahlen um 19 % zu!

Upwork (19,09%)

Das Silicon Valley-Unternehmen Upwork (UPWK, i) ist neben Fiverr einer der weltweit führenden Betreiber von Online-Vermittlungsplattformen für Freelancer. Vor allem die durch die Pandemie zugenommene Remote-Arbeit sorgt hier für einen immer noch anhaltenden rapiden Nachfrageanstieg. Unternehmen müssen sich beim Recruiting nicht mehr auf lokale Regionen beschränken, sondern finden auf globaler Ebene Spezialisten im Bereich Web- und Grafikdesign, Sales & Marketing, Kundensupport, Data Science & Analytics, u. v. m. Viele Experten sind der Meinung, dass die Arbeit aus der Ferne auch nach COVID-19 ein wichtiger Bestandteil bleiben wird. Laut dem Future Workforce Pulse Report 2020 dürften bis zum Jahr 2025 etwa 22 % der US-Amerikaner weiterhin per Remote-Arbeit tätig sein. Das sind etwa 36,2 Mio. Menschen bzw. 87 % mehr als noch vor der Krise. Heute ist die Aktie aufgrund überzeugender Q4-Zahlen vorbörslich 19 % höher getaxt. Das Umsatzwachstum beschleunigt sich auf 32,2 % und die generierten 106,20 Mio. USD (Konsens: 97,34 Mio. USD) fallen besser aus als erwartet. Überraschen kann auch das EPS mit einer Verdoppelung auf 0,06 USD je Aktie. Erwartet wurde ein Verlust von – 0,05 USD je Aktie. Zwar nimmt der Konkurrenzdruck zu, da Microsoft erst letzte Woche ankündigte mit LinkedIn einen eigenen neuen Vermittlungsdienst für Freelancer namens Marketplaces einrichten zu wollen, allerdings ist das Management weiterhin optimistisch und hebt die Prognosen für das Q1- und FY-2021 an. In unserem Next-Generation-Silicon-Valley-Depot sind wir bereits investiert. Unsere Buchgewinne können wir durch den heutigen Anstieg auf knapp 100 % aus. Heute wird mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch der Versuch gestartet, die Trendfortsetzung einzuleiten.

23. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
Amadeus IT Group S.A. (5,09%)

Die Reiselust ist enorm - Profiteur ist AMADEUS IT. Chart-Breakout!

Amadeus IT Group S.A. (5,09%)

In dieser Woche findet am Aktienmarkt eine heftige Rotation in Luftfahrt- und Tourismusaktien statt. Wie gestern ausgeführt, liegt es an den News zum Biontech-Impfstoff. Er könnte zu 89,4% vor einer Virusübertragung schützen und damit kann sich das Reopening beschleunigen. Das wird man bspw. in den USA sehen! Amadeus IT ist ein Top-Profiteur der Reiselust! 1.) Nach über einem Jahr Pandemie verspüren die Menschen einen hohen Drang etwas anderes zu sehen, Länder zu bereisen, Städte zu erkunden und wieder am Strand zu liegen. Es wird einen neuen Reiseboom geben, sobald die Lockerungen eintreten. 2.) Ryanair berichtete heute: "Starker Anstieg der Buchungen nach Griechenland, Spanien, Italien." 3.) Amadeus IT stellt den Airlines, Hotels, Bahn bis hin zu Autovermietungen die Buchungssysteme bereit. Man verdient jedoch auch am Transaktionsvolumen. In 2020 brach wegen der Lockdowns der Umsatz um 50% ein. Wenn jedoch der Tourismus und Mobilität anziehen, wird das Amadeus IT sofort spüren. 4.) Der Konsens rechnet damit in 2023 wird Amadeus IT mit einem Umsatz von 5,57 Mrd. Euro und einem Gewinn von 2,63 Euro/Aktie wieder Rekorde erzielen. Die Aktie bricht über die Widerstandslinie aus. Ein erstes technisches Long-Signal liegt vor. Amadeus IT spürt sofort, wenn der Tourismus und Mobilität anziehen.

23. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Air Lease Corp (8,89%)

Air Lease vermietet Verkehrsflugzeuge an Fluggesellschaften – Das Re-Opening sorgt für den Breakout!

Air Lease Corp (8,89%)

Eine Breakout-Chance ergibt sich gerade bei Air Lease Corp. (AL). Das Unternehmen ist eine führende Flugzeugleasinggesellschaft, die hauptsächlich Verkehrsflugzeuge kauft und diese weltweit an Airline-Kunden vermietet. Gestern gab es bereits zahlreiche Hochstufungen der Analysten bei den Fluggesellschaften. Auch der Flugzeugbauer Airbus startet heute den Ausbruch aus der Konsolidierung. Was beflügelt ist die Hoffnung auf das gelingende Re-Opening und den sich dadurch erholenden Tourismus. Ein Ansturm auf die Reisebüros würde dazu führen, dass die Airlines ihre Kapazitäten rasch wieder hochfahren müssen, nachdem zuletzt viele Flieger ausgemustert wurden. Gestern konnten die vorgelegten Q4-Zahlen überzeugen. Die Auswirkungen der Reisebeschränkungen machen sich zwar weiterhin bemerkbar und sorgen dafür, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 % sinkt, jedoch fällt dieser mit 489,1 Mio. USD etwas besser aus als erwartet. Das EPS übertrifft die Schätzungen von 0,77 USD je Aktie mit 1,30 USD je Aktie. In den letzten Tagen wurden immer wieder kleinere langfristige Leasingverträge etwa mit Qanot Sharq Airlines und Sunwing Airlines abgeschlossen. Die Aktie verfügt über ein aktives Trend-Template und startete gestern bereits den Breakoutversuch. Die nachhaltige Trendfortsetzung könnte hier nun gelingen.

23. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Airbus SE (2,93%)

Range-Breakout in schwachem Marktumfeld - Airbus überzeugt durch Outperformance

Airbus SE (2,93%)

Liebe Trader, die große Umschichtung am Markt hat begonnen. Während wir in der Breite Gewinnmitnahmen von -3%, -5% oder sogar -10% sehen, schaeffen es nur wenige Titel, sich im Plus zu halten. Auffällig ist dabei die relative Stärke der Tourismus-Titel und Airlines. Diese Tendenz könnte sich in den kommenden Tagen ausweiten, weswegen Trader Aktien wie Airbus stärker in den Fokus rücken sollten. Die Peergroup profitiert durch eine Studie aus Israel, wonach der Corona-Impfstoff von Pfizer & BioNTech die Virusübertragung deutlich verringere. Die Gefahr neuer potenzieller Lockdowns würde dadurch signifikant verringert bzw. komplett wegfallen Airbus macht beispielsweise auch charttechnisch einen konstruktiven Eindruck. Die Aktie löst sich aus der Seitwärtsbewegung und signalisiert damit eine markante Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt. #Airbus

23. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Five9 Inc. (9,07%)

Five9 (FIVN) bleibt trotzt der aktuellen Tech-Wert-Schwäche auf der Breakout-Watchlist!

Five9 Inc. (9,07%)

Grund dafür sind besser als erwartete Zahlen von gestern und die heutige Kurszielerhöhung von 206 auf 212 USD, bei einer Overweight-Rating-bestätigung durch Piper Sandler. Der Analyst hat die langfristige Wachstumsperspektive honoriert und geht davon aus, dass die Nachfrage dank der deutlich schneller (wegen der Pandemie) angelaufenen Digitalisierung weiterhin hoch bleiben würde. Five9 bietet dabei cloudbasierte Contact Center-Software an. Von überall kann Kundensupport via Telefon, E-Mail, Chat, Video und den sozialen Medien gegeben werden. Durch das Omnichannel-Routing und den Einsatz von KI lässt sich die Agentenproduktivität steigern. KI soll den Agents smarte Empfehlungen und Prognosen geben. Als Wachstumstreiber fungiert hier der andauernde Shift hin zu den AI/ML-Lösungen, wovon auch Five9 entsprechend profitieren dürfte. Und so stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um beachtliche 38,6 % auf 127,9 Mio. (Konsens: 115,26 Mio. USD). Das EPS von 0,34 USD fiel dabei deutlich besser als die erwarteten 0,23 USD aus.

23. Februar 2021
Andreas H
Chart
Mohawk Industries Inc. (0,05%)

Folgt heute bei Mohawk Industries der Ausbruch aus der Base?

Mohawk Industries Inc. (0,05%)

Bei Mohawk Industries (Marktkapitalisierung: 12 Mrd. USD) handelt es sich um einen führenden Produzenten von Fußbodenbelägen für Wohn- und Gewerbeflächen, wobei unter dem Dach des Unternehmens mehr als ein Dutzend Marken versammelt sind. Letzte Woche konnte das Unternehmen besser als erwartet Ergebnisse liefern, worauf ein Up-Gap entstand. Im vierten Quartal betrug der Nettogewinn 248 Mio. USD und lag damit 15 % über den Erwartungen. Der Nettoumsatz lag im vierten Quartal bei 2,6 Mrd. USD, was einem YoY-Anstieg von 9,0 % entspricht. Für das aktuelle Jahr zeigt sich das Management positiv und geht davon aus, dass das Wachstum im Wohnbereich stark bleiben dürfte, während sich der Gewerbebereich allmählich vom Tiefpunkt erholen dürfte. Die Aktie konsolidiert in einem sehr engen Bereich zwischen 164 und 175 USD. Dies macht die Aktie interessant für einen mittelfristigen Trade mit einem guten CRV. Ich würde der Aktie folgen, wenn der Ausbruch aus der Base bei 175 USD auf Tagesbasis verteidigt werden kann. Das Risiko würde ich auf 160 USD begrenzen. WKN 885067 | ISIN US6081901042] #MHK

22. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Spirit Airlines Inc. (2,84%)

Die Impfung läuft auf Hochtouren. Re-Opening-Stocks springen an: Deutsche erhöht Kursziele für US-Airlines!

Spirit Airlines Inc. (2,84%)

Eine sehr positive Dynamik sehen wir heute bei einigen Re-Opening-Stocks aus dem Tourismus-Segment. Dazu gehören die Aktien von TUI, Fraport, Lufthansa und Co. Was hier nun gespielt wird, ist die spekulative Annahme, dass der Urlaub 2021 doch noch stattfinden wird. Zuversichtlich stimmt hier die im Großen und Ganzen die Tatsache, dass die Impfung schon weltweit angelaufen ist, sodass man im kommenden Sommer mit einigen bedeutenden Reiselockerungen rechnen kann. Daher ist es mehr als wahrscheinlich, dass man schon bald wieder Reisen kann. Und sobald dies passiert, wird der Reisemarkt sehr schnell zurückkommen und mit sehr schönen Umsätzen überraschen. Aus diesem Grund macht es schon jetzt Sinn, sich ggf. bei einigen Re-Opening-Stocks zu positionieren, oder diese Werte zumindest auf eine Watchlist zu setzen, um den möglichen Anfang einer nachhaltigen Rally-Phase nicht zu verpassen. Dieser Meinung ist offenbar auch die Deutsche Bank, die heute Hochstufung Von US-Airlines vornahm: Hawaiian (HA) auf 30 USD; Spirit Air (SAVE) auf 44 USD, Jetblue (JBLU) auf 21 USD und Southwest Air (LUV) auf 64 USD.

22. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Olin Corp. (6,96%)

"Fast Money Final Trade" auf CNBC ruft Olin mit Ziel 50 USD aus - Aktie mit neuem Trendschub

Olin Corp. (6,96%)

Olin Corp (OLN) ist ein führender vertikal integrierter globaler Hersteller und Vertreiber chemischer Produkte sowie ein führender US-amerikanischer Hersteller von Munition. Die hergestellten chemischen Produkte umfassen Chlor und Ätznatron, Vinyls, Epoxide, chlorierte organische Stoffe, Bleichmittel und Salzsäure. In den wichtigsten Produktionsstätten von Winchester werden Sportmunition, Strafverfolgungsmunition, Nachladekomponenten, Kleinkaliber-Militärmunition und -Komponenten sowie Industriepatronen hergestellt und vertrieben. Nachdem das zweite und dritte Quartal des Konzerns im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund der Corona-Pandemie rückläufig waren, zeigten ich im vierten Quartal erste Besserungstendenzen. Diese haben seit der Veröffentlichung am 28. Januar 2021 dazu beigetragen, dass die Aktie sich wieder zielgerichtet in Richtung des 52 Wochenhochs bewegen und das Minervini Trendtemplate erfüllen konnte. Heute startet die Aktie einen neuen Trendschub mit Breakout aufs 52 Wochenhoch, nachdem die Aktie am Sonntag bei CNBCs "Fast Money Final Trade" von Steve Grasso als Kauf mit einem Ziel von 50 USD ausgerufen wurde. Vorbörslich notiert die Aktie bereits um rund +6% fester. #Olin

22. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Ageas SA/NV (1,86%)

Versicherungskonzern bricht vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts auf neues Verlaufshoch aus

Ageas SA/NV (1,86%)

ageas ist ein weltweit tätiger Versicherungskonzern, der in den Bereichen Versicherung, Bankdienstleistungen und Kapitalanlage tätig ist. Die Geschäftstätigkeit fokussiert sich auf Europa und Asien. In Europa gehört ageas zu den Top-20-Versicherungsanbietern. Am 24. Februar wird der Konzern vorbörslich seinen Jahresabschluss präsentieren und bereits im Vorfeld beginnen sich die Anleger zu positionieren. Die Investoren gehen für das Geschäftsjahr 2020 zwar von einem starken Umsatzrückgang von 11,12 Mrd. Euro auf 9,35 Mrd. Euro in diesem Jahr aus, doch bei den EPS wird mit einem Anstieg von 5,09€ im Jahr 2019 auf 5,67€ in diesem Jahr gerechnet. Unter diesen Bedingungen könnte sich eine attraktive Dividendenrendite in Höhe von derzeit rund 5,6% mit steigender Tendenz in den kommenden drei Jahren ergeben. #ageas

22. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Tetra Tech Inc. (-1,17%)

Tetra Tech: neuer 60 Mio. USD-Auftrag zur Beseitigung von Hochwasserrisiken beflügelt die Aktie!

Tetra Tech Inc. (-1,17%)

Im Blick behalten sollten Trader heute auch die Aktie von Tetra Tech (TTEK). Spezialisiert hat sich die Engineering- und Consultingfirma auf Infrastrukturprojekte, um Kunden weltweit bei der Planung und Umsetzung zu unterstützen. Abgedeckt werden Bereiche wie Wasser, Umwelt bzw. Ressourcenschonung, erneuerbare Energien und Katastrophenschutz. Gerade verstärkte sich das Unternehmen durch die Übernahme von Coanda Research & Development, um mit Simulationsprozessen, Verfahrenstechniken und Datenanalysen komplexe technische und wissenschaftliche Probleme besser lösen zu können. Rückenwind liefert hier nicht nur das geplante 1,9 Bio. USD Konjunkturpaket, sondern auch ein neuer Auftrag, der erst am vergangenen Mittwoch an Land gezogen wurde. Die US-Armee zahlt im Zuge eines 5-Jahresvertrags rund 60 Mio. USD, um mit Tetra Tech technische Bewertungen und hydrologische Analysen in Bezug auf die Sicherheit von Dämmen und Deichsystemen durchführen. Die Nachfrage steigt, da extreme Wetterereignisse wegen des Klimawandels zunehmend und der Meeresspiegel steigt. Hochwasserrisiken sollen zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit reduziert werden. Im letzten Quartal konnte bereits wieder ein Wachstum von 24,6 % verzeichnet werden. Der Umsatz lag mit 765 Mio. USD klar über den Schätzungen von 587,7 Mio. USD. Auch das EPS lag über den Erwartungen und die Prognosen für das Q2- und FY-2021 wurden angehoben. Am Freitag konnte sich die Aktie unter erhöhtem Handelsvolumen mit einem Kursplus von über 5 % wieder an das Allzeithoch herantasten. Die Trendfortsetzung könnte hier zeitnah gelingen.

22. Februar 2021
Martin Springmann
Chart
Deutsche Post AG (0,42%)

Deutsche Post - Paketboom und steigende Luftfrachttarife sorgen bei Brief- und Logistikdienstleister für Schwung!

Deutsche Post AG (0,42%)

Die Deutsche Post macht heute in einem schwachen Marktumfeld mit leichter relativer Stärke auf sich aufmerksam! Was sind die Gründe? - Der Brief- und Logistikdienstleister profitiert aktuell von rekordhohen Paketvolumina in Zusammenhang mit dem aktuellen eCommerce-Boom. Angesichts des weiter verlängerten Lockdowns und der Tatsache, dass sich der Trend beim Online-Shopping weiter fortsetzen wird, rechnet Konzernchef Ralph Appel auch in 2021 mit einer Fortsetzung des rekordhohen Paketaufkommens, jedoch in etwas abgeschwächter Form. - Als weiterer Ergebnistreiber dürften sich für die Deutsche Post steigende Luftfrachtgebühren erweisen. Da das Frachtaufkommen aufgrund der konjunkturellen Belebung weltweit zunimmt und Transportkapazitäten derzeit nur begrenzt zur Verfügung stehen, sind Luftfrachtcarrier wie die deutsche Post-Tochter DHL, die über eine eigene Luftfracht-Flotte verfügen, in der Lage, Preiserhöhungen durchzusetzen. - HEUTE hat sich die Bank of America optimistisch zu den weiteren Aussichten der Deutschen Post zu Wort gemeldet. Dabei wurde das Kursziel von 53 auf 55 Euro angehoben und die Einstufung mit "Buy" bestätigt. Die Bank of Amerika hat die Aktie außerdem auf ihre "Europe 1 List" gesetzt - Nachdem Rücksetzer zu Handelsbeginn mit Käufen beantwortet wurden, zeigt sich die Deutsche Post heute mit relativer Stärke. Gelingt der Breakout aus der Konsolidierung, bietet sich ein Long-Einstieg mit enger Risikotoleranz an!

22. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
Vinci S.A. (0,02%)

Biontech-Impfstoffnews könnte das Reopening beschleunigen. 3 Gründe, warum VINCI ein Top-Profiteur ist!

Vinci S.A. (0,02%)

Am heutigen Montag entziehen sich die Reopening-Stocks dem schwachen Markt. Fraport, Lufthansa, Mowi usw. steigen. Dahinter stecken News zum Biontech-Impfstoff. Laut einer Beobachtungsstudie aus Israel schützt er auch zu 89,4% vor einer Virus-Übertragung. Wenn sich das mit weiteren Studien bestätigt, könnte mit einer wachsenden Impfstoffverfügbarkeit das Reopening an Tempo gewinnen. Vinci ist ein Top-Profiteur! 1.) Mit einem über 4.443 km großen Straßennetz spürt man über die Mauteinnahme eine Zunahme der Mobilität. Das wird geschehen, wenn die Wirtschaft an Fahrt aufnimmt und Reiserestriktionen wegfallen. 2.) Mit einem Management von 45 Flughäfen wird der Konzern von einem anziehenden Tourismus profitieren. Die Menschen wollen verreisen. Nach über einem Jahr Pandemie ist der Drang sehr groß. Vinci wird mittelfristig durch die wachsende Bevölkerung neue Rekordpassagierzahlen verzeichnen. 3.) Über das Baugeschäft hat man auch eine zyklische Komponente, die sich bereits 2021 positiv entwickeln soll. Das Unternehmen geht von einem Wachstum aus. Vinci profitiert von den Konjunkturprogrammen. Per 2022 sollte Vinci wieder 6,49 Euro/Aktie verdienen. Das KGV beträgt nur 13. Die Dividendenrendite dürfte auf 3,9% steigen. Interessant beim Ausbruch aus der Konsolidierung!

22. Februar 2021
Hinnerk Lührs
Chart
MaxLinear Inc. (-1,15%)

MaxLinear - Top-Pick im Bereich 5G, Connectivity und Halbleiter

MaxLinear Inc. (-1,15%)

MaxLinear beschäftigt sich mit der Entwicklung von Connectivity-Lösungen auf Chip-Basis, wie z.B. Hochfrequenz-Transceivern oder Glasfasermodulen. Dadurch sorgt das Unternehmen für eine stabile und schnelle Internetverbindung in Wohnungen und Büros. Die letzten drei Analysten-Ratings lagen zwischen 43 und 47 USD. Der Needham-Analyst Quinn Bolton behauptet, dass MaxLinear mit einem deutlichen Abschlag zu Konkurrenten aus der Halbleiterindustrie bewertet ist. Außerdem geht Bolton davon aus, dass der 5G-Trend, sowie der starke Home-Connectivity-Markt das Wachstum von MaxLinear weiter antreiben wird. Die Ergebnisse im Q4-2020 waren hervorragend: Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 178 % auf 194,7 Mio. USD gestiegen. Das Unternehmen arbeitet noch nicht profitabel. Die Analysten gehen allerdings davon aus, dass MaxLinear im Jahr 2021 profitabel sein und einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,93 USD ausweisen wird. Derzeit ist die Aktie mit einem KUV21 von 3,5 und einem KGV21 von 19,6 bewertet. Das charttechnische Setups sieht stabil aus und Trendfolge-Trader können einem Ausbruch folgen.

22. Februar 2021
Andreas H
Chart
Upstart Holdings (0,00%)

Kann das IPO Upstart bald weiter durchstarten?

Upstart Holdings (0,00%)

Upstart wurde 2012 von Google-Absolventen gegründet und ist eine KI-gestützte Online-Kreditplattform, die Ende letzten Jahres an die Börse ging. Upstart nutzt hochentwickelte KI-Modelle, um die Finanzdaten von Menschen zu analysieren, die sich Geld leihen wollen. Anhand dieser Algorithmen werden die Antragsteller mit den von den Partnerbanken angebotenen Privatkrediten abgeglichen. Diese Kredite helfen bei der Abzahlung von Kreditkartenschulden, Autokrediten und anderen großen Ausgaben. Upstart verdient Geld durch Gebühren, die die Banken für die vermittelten Geschäfte zahlen. Die Banken halten in der Regel die Kredite von Upstart oder verkaufen sie an Investoren. Das IPO war am 15. Dezember zu einem Kurs von 20 USD. Die Aktie erreichte Anfang letzter Woche ihr Hoch bei 105 USD. Seither konsolidiert die Aktie. Aufgrund ihrer Stärke kann ich mir durchaus vorstellen, dass es hier bald zu einem neuen Trendschub über das letzte Hoch hinaus kommt. #UPST

19. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Applied Materials Inc. (8,06%)

Boomende Chipbranche verschafft Applied Materials Rekordumsätze

Applied Materials Inc. (8,06%)

Applied Materials (AMAT) ist der weltweit größte Anbieter von Geräten zur Herstellung von Halbleitern und bietet materialtechnische Lösungen für die Herstellung nahezu aller Chips auf der Welt. Das erste Geschäftsquartal des Konzerns war durch eine anhaltende Beschleunigung der Nachfrage im Halbleitergeschäft geprägt. Diese konnte der Konzern durch die breite Aufstellung mit Fokus auf wichtige Makro- und Branchentrends perfekt adressieren. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz im ersten Geschäftsquartal demnach um knapp +24% auf 5,16 Milliarden USD (Konsens: 4,97 Milliarden USD) gesteigert und die EPS um rund +42% auf 1,39 USD (Konsens: 1,29 USD) verbessert werden. Die Aktie überzeugt neben der fundamentalen Stärke auch durch einen harmonischen intakten Aufwärtstrend. Trendfolger den heutigen Impuls zum Positionsaufbau nutzen #AppliedMaterials

19. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Brightcove Inc. (1,10%)

Das Digitale Zeitalter lässt grüßen und der Video-Cloud-Service-Anbieter Brightcove (BCOW) geht zur Trendfortsetzung über!

Brightcove Inc. (1,10%)

Im Blick haben wir heute Brightcove (BCOV) Aktie, die gestern vor dem Hintergrund sehr starker Quartalszahlen und einer Kurszielerhöhung auf 27 USD durch Lake Street zur Trendfortsetzung übergegangen ist. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Cloud-basierten Diensten für das Video-Ökosystem. Das Unternehmen richtet seine Lösungen an Medienunternehmen, Rundfunkveranstalter, Verlage und Unternehmen. Im Allgemeinen ist Brightcove auf Videomarketing-Technologien spezialisiert; hilft Videostreaming aufrechtzuerhalten; erstellt interaktive Videoarchive; und dekodiert diese beim Bedarf. Brightcove Video Cloud ist das Flaggschiff des Unternehmens und ermöglicht Kunden das Veröffentlichen und Verteilen von Videos an Geräte mit Internetverbindung. An sich ist es ein typischer SaaS-Profiteur des Digitalen Zeitalters.

19. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
Salmar ASA (3,98%)

Fish Farming-Aktien springen an - Salmar mit neuem 52W-Hoch! Was steckt dahinter?

Salmar ASA (3,98%)

Die Fish Farming-Aktien machen zum Wochenschluss auf sich aufmerksam. Mowi markiert ein neues Zwischenhoch. Noch bedeutsamer ist die Bewegung bei SALMAR ASA. Die Aktie bricht auf das 52W-Hoch aus. Das ist gleichbedeutend mit einem neuen Rekordlevel! Was steckt dahinter? 1.) Reopening-Fantasie mit den zunehmenden Impfungen. 2020 litten die Unternehmen unter der fehlenden Nachfrage aus der Foodservice-Industrie (Catering, Hotels, Gastronomen). Wenn der Tourismus anzieht, wird es wieder üppige Frühstücks- und Sushi-Buffets geben. 2.) Der Marktführer Mowi gab in dieser Woche einen Ausblick auf 2021 und erwartet eine Markterholung. 3.) In 2021 ist mit einem limitierten Angebotswachstum von 0-4% zu rechnen. Eine höhere Nachfrage durch das Reopening könnte im Endeffekt das Preislevel für Lachs verbessern. Langfristig ist Salmar ASA als Vorreiter bei der Zucht auf hoher See gut aufgestellt, um Kostenvorteile zu erzielen und seinen Marktanteil auszubauen. Nach der OceanFarm1 werden weitere smarte Fishfarmen entstehen. Damit ist man auf die Fischnachfrage vorbereitet, weil die Weltbevölkerung wächst, sich gesünder ernährt wird und der Proteinbedarf zunimmt.

19. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Sabre Corp. (4,19%)

Hoffnungen auf die Wiederbelebung der Tourismus-Branche lassen Sabre Range-Breakout einleiten

Sabre Corp. (4,19%)

Sabre Corp. ist ein Anbieter von Technologielösungen für die globale Reise- und Tourismusbranche. Es bietet datengesteuerte Business Intelligence-, Mobil-, Distributions- und Software-as-a-Service-Lösungen. Die in dieser Woche vorgelegten Quartalszahlen haben mit einem massiven Einbruch zwar die Erwartungen der Analysten verfehlt, dennoch blicken sowohl der Konzern als auch die ersten Experten positiv in die Zukunft. Ein Beleg für diese Tendenz bietet heute die Deutsche Bank. Sie hebt die Einstufung von Halten auf Kaufen und nennt ein Kursziel von 17 USD. Trendfolger können beim Range-Breakout einen prozyklisch folgen. #Sabre

19. Februar 2021
Andreas H
Chart
Jaguar Health Inc. (-2,87%)

Steht die Jaguar Health Aktie aufgrund COVID-19 vor einem Comeback?

Jaguar Health Inc. (-2,87%)

Jaguar Health ist ein pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung neuartiger Magen-Darm-Medikamente auf pflanzlicher Basis spezialisiert hat. Das bekannteste Produkt ist Mytesi, das u. a. für die symptomatische Linderung von nicht-infektiösen Durchfall bei Erwachsenen mit HIV verwendet wird. Die Aktie bewegte sich die letzten Monate im Pennystock-Bereich, doch Anfang Dezember setzte ein Turnaround ein, nachdem das Unternehmen Ende November seine Pläne zur Entwicklung und Kommerzialisierung von seinem Medikament Crofelemer für die Indikation bei entzündlichem Durchfall von COVID-19-Patienten, bekannt gegeben hatte. Etwa 30 % aller COVID-19-Patienten leidet, laut Unternehmen, an Langzeit-Durchfall und da das Unternehmen in diesem Bereich bereits gute Erfahrung vorweisen kann, gab diese Nachricht der Aktie einen starken Auftrieb. Gestern wurde nun bekannt, dass in Europa die bedingte Marktzulassung von Crofelemer, für die vorgeschlagene Indikation der Prophylaxe und symptomatischen Linderung von entzündlichen Durchfällen, die zunächst in einer Patientenpopulation mit "langer" COVID-19-Genesung, untersucht werden soll. Dies gab der Aktie erneut Auftrieb und könnte nun weitere Kursgewinne zur Folge haben. Die Marktkapitalisierung liegt bei nur 350 Mio. USD. Die Aktie ist hochspekulativ und meines Erachtens nur für risikofreudige Anleger interessant. WKN A2PLYX | ISIN US47010C4096 #JAGX

19. Februar 2021
Hinnerk Lührs
Chart
Electronic Arts Inc. (0,26%)

Electronic Arts - Die Übernahme von Glu Mobile dürfte sich bezahlt machen

Electronic Arts Inc. (0,26%)

Electronic Arts (EA) ist ein führender Spieleentwickler, der unter anderem für die Videospiele FIFA, NFL und Battlefield bekannt ist. Anfang Februar 2021 hat das Unternehmen angekündigt den Mobile-Games-Entwickler Glu Mobile für 2,1 Mrd. USD zu übernehmen. In meinen Augen könnte sich die Übernahme bezahlt machen, denn EA und Glu Mobile dürften hohe Synergie-Effekte aufweisen. Außerdem befindet sich EA in einer finanziell starken Situation um Übernahmen zu tätigen. Das Unternehmen hat allein im Jahr 2020 1,9 Mrd. USD Free Cashflow generiert und sitzt auf einem zusätzlichen Cash-Berg in Höhe von 5,7 Mrd. USD. Der Mobiles-Games-Sparte von EA könnte etwas Antrieb gut tun, denn im Jahr 2020 ist jene, obwohl die Gaming-Aktivität auf einem historischen Höchststand war, um 10 % geschrumpft. Glu Mobile dürfte diesem tendenziell schwachen Bereich bei EA Auftrieb verleihen. In den vergangenen vier Jahren konnte Glu Mobile um durchschnittlich 27 % pro Jahr wachsen. Zudem hat Glu Mobile mehrere erfolgsversprechende Spiele, wie z.B. Deer Hunter World, Tap Sports Baseball und Tap Sports Fishing, in der Pipeline. Die Titel der Spiele zeigen, dass auch Glu Mobile stark auf den Sport-Mobile-Games-Markt ausgerichtet ist. Dies dürfte ebenfalls zu der Produkt-Palette (FIFA, NFL, etc.) von EA passen. Der Sport-Mobile-Gaming-Markt ist in den letzten vier Jahren um sage und schreibe 24 % pro Jahr gewachsen - schneller als jedes andere Gaming-Segment. EA könnte sich durch die Übernahme zu einem führenden Player in diesem Segment hocharbeiten.

19. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Applied Materials Inc. (3,95%)

Applied Materials: Rekordumsatz im Q1 führt die Aktie an das 52-Wochenhoch heran!

Applied Materials Inc. (3,95%)

Die positive Stimmung in der Halbleiterindustrie dürfte heute weiter anhalten. Applied Materials (AMAT) ist ein weltweit führender Anbieter von materialtechnischen Lösungen bzw. Anlagen, die im Prinzip bei der Herstellung jedes Chips oder Displays benötigt werden. Die hohe Nachfrage der Fertigungsunternehmen, spielt nun auch den Maschinenbauern wenig überraschend in die Hände. Im nun abgelaufenen Q1-2021 konnte mit einem Umsatzanstieg von 24 % auf 5,16 Mrd. USD (Konsens: 4,97 Mrd. USD) ein neues Rekordergebnis verkündet werden. Das EPS verbesserte sich um 41,8 % und lag ebenfalls über den Schätzungen der Analysten. Der CEO verweist auf die Beschleunigung im Halbleitergeschäft, die von wichtigen Makro- und Branchentrends bzw. dem daraus resultierenden steigenden Siliziumverbrauch in einer Vielzahl von Märkten und Anwendungen angekurbelt wird. Förderlich sind hier Zukunftstrends wie E-Mobility, KI, IoT, etc. Überzeugend ist vor allem auch die angehobene Prognose für das Q2. Hier rechnet das Management nun mit Erlösen zw. 5,19 – 5,59 Mrd. USD (Konsens: 4,96 Mrd. USD) und einem EPS i.H.v. 1,44 – 1,56 USD je Aktie (Konsens: 1,28 USD). Für Aufmerksamkeit sorgte zuletzt auch das um 60 % auf 3,5 Mrd. USD angehobene Übernahmeangebot für Kokusai Electric. Damit will sich Applied Materials bei Batch-Wafer-Verarbeitungssystemen bzw. dem globalen Servicegeschäft besser positionieren, indem Technologie- und Fertigungszentren in Toyama, Japan und Cheonan, Korea gesichert werden. Die Aktie notiert aktuell im Bereich des 52-Wochenhochs und könnte heute angesichts der positiven Nachrichten den Versuch starten, die Trendfortsetzung einzuleiten.

18. Februar 2021
Martin Springmann
Chart
Aurubis AG (0,00%)

Kupferhersteller profitiert von Nachfrageerholung - Aurubis nimmt Jahreshoch ins Visier!

Aurubis AG (0,00%)

Nicht nur Schwergewichte aus der Stahlindustrie wie Salzgitter, ArcelorMittal oder ThyssenKrupp profitieren aktuell von kräftig steigenden Absätzen im Zuge des weltweiten Wirtschafts-Ramp-Ups. Auch Aurubis kann als einer der weltweit führenden Kupferproduzenten von einer deutlichen Nachfragebelebung profitieren. Technisch befindet sich Aurubis in einer vielversprechenden Ausgangsposition. Gelingt der Breakout aus der mehrwöchigen Seitwärtsrange bei 72 Euro, bietet sich ein Long-Einstieg an! - Im Auftaktquartal des laufenden Fiskaljahres überzeugte man u.a. aufgrund der Nachfragerbelebung bei Gießwalzdraht und Strang-Guss-Produkten mit einer deutlichen Verbesserung beim Vorsteuergewinn von 32 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 82 Mio. Euro. Im Anschluss hatte Aurubis außerdem seine zuvor angehobene Jahresprognose beim Vorsteuergewinn von 270 bis 330 Mio. Euro (zuvor: 210 bis 270 Mio. Euro) bestätigt. - Neben der Belebung im Kerngeschäft profitiert man auch von der Hausse bei Edelmetallen wie Gold oder Silber, die als Beiprodukte beim Kupferrecycling anfallen, wobei sich dieser Trend auch in den kommenden Quartalen weiter fortsetzen dürfte. - Mittelfristig bieten sich für Aurubis auch beim Recycling von Elektroschrott und Altmetallen exzellente Wachstumsperspektiven. Da das Aufkommen von Elektronikschrott aufgrund immer kürzerer Produktzyklen bei PC-Hardware, Consumer Electronic Haushaltsgeräten und der weiter steigenden Konsumnachfrage deutlich zulegen wird, sollte Aurbuis als einer der führenden Anbieter bei Recycling-Lösungen mittelfristig stark profitieren. Passend ergänzt hat man sich zuletzt hier mit der Übernahme des Recycling-Spezialisten Metallo, wobei man neben einem zusätzlichen Umsatzbeitrag auch hohe Synergien erzielen dürfte. Das für 2022/23 anvisierte Synergie-Ziel von 15 Mio. Euro will man bereits in diesem Jahre erreichen wobei man darüber hinaus weitere Synergien erwartet. - Auch von Analystenseite nimmt der Support weiter zu. So hat die NordLB zuletzt ihr Kursziel von 72 auf 82 Euro angehoben und die Einstufung mit "Kaufen" bestätigt.

18. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
Imerys S.A. (1,45%)

Bergbauunternehmen meistert erfolgreich Corona-Krise -

Imerys S.A. (1,45%)

Heute steht Imerys wegen der Vorlage der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 im Fokus der Anleger. Das letzte Jahr war sehr herausfordernd für den Konzern. Neben Nachfrageeinbußen aufgrund der Corona-Rezession sorgten zum Teil auch Einschränkungen bei den Arbeiten in Minen für Verzögerungen und gestiegene Kosten, dennoch blickt das Management zufrieden auf die unter den Bedingungen erreichten Ergebnisse. Der Umsatz sank im Gesamtjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -12,8% auf 3,8 Milliarden Euro und im vierten Quartal konnte sogar ein organisches Wachstum um +1,7% verzeichnet werden. Die angesetzten Pläne zur Kostenreduktion haben sich derweil positiv auf die Ertragsseite ausgewirkt, so konnten Ausgaben im Umfang von insgesamt 131 Millionen Euro eingespart und die Verschuldung um -177 Millionen Euro verringert werden. Um die Aktionäre an diesen Entwicklungen zu beteiligen wurde eine Dividende in Höhe von 1,15€ je Aktie vorgeschlagen. Die Börsianer zeigten sich mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden, zumal die konjunkturelle Erholung im Jahr 2021 wieder steigende Umsätze ermöglichen sollte und die Kostenreduktionspläne der Konzernleitung ihre Wirkung auch künftig auf die Ertragsseite entfalten dürften. Charttechnisch erfüllt die Aktie das Minervini Trendtemplate und durch die relative Nähe zum 52 Wochenhoch bietet sie Trendfolgern heute ein neues Kaufsignal. #Imerys

18. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
NIBE Industrier AB (-0,55%)

Green Energy Stock Nibe: 35 Mio. Gebäude sollen in der EU renoviert werden. Wärmepumpen-Nachfrage wird befeuert!

NIBE Industrier AB (-0,55%)

Von den Green Energy Stocks gehört die NIBE auf die Breakout-Watchlist. Für Trader ergibt sich eine Chance für einen Ausbruchstrade, wenn der Aktie ein Verlassen der Base um 300 SEK gelingt. 1.) Auf Gebäude entfallen rund 40 % des Gesamtenergieverbrauchs in der EU und 36 % der durch den Energieverbrauch bedingten Treibhausgasemissionen. 35 Mio. Gebäude sollen bis 2030 modernisiert werden, weil das elementar für die Erreichung der Klimaziele ist. 2.) Die Endverbraucher haben ein wachsendes Bewusstsein für den Klimaschutz entwickelt und setzen auf moderne Heizungen sowie erneuerbare Energien. Gerade beim Neubau wird oft eine Wärmepumpe eingesetzt. Für die energetische Gebäudesanierung gingen in 2020 gut 600.000 Anträge (2019: 326.000) ein. 110.000 Anträge gingen auf den Austausch alter Ölheizungen zurück, die bspw. durch Wärmepumpen ersetzt werden. 3.) Nibe ist auf Wärmepumpen, Belüftungsprodukte, Warmwasserspeicher bis hin zu Klimasystemen für größere Gebäude spezialisiert und ein Green Deal-Profiteur. 2020 wuchs man um 7,1% und steigerte den Gewinn um 16,5%. Die Nachfrage nach smarten Wärmepumpen ist gut und nahm zu. Mit dem Kauf der Waterkotte GmbH baut man seine Position im gewerblichen Bereich aus. Weitere Wachstumsjahre sollte drin sein.

18. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Sleep Number Corp. (9,27%)

Ab ins Bettchen! Sleep Number (SNBR) weiß ganz genau, wie man mit Stay-at-Home Geld verdient!

Sleep Number Corp. (9,27%)

Sleep Number (SNBR) gilt in den USA als einer der führenden Hersteller und Verkäufer von Matratzen, Betten, Pölstern, etc. Flaggschiff ist jedoch das megacoole 360 Smart Bed und dieses Produkt hat sich im vergangenen Quartal erneut zum Wachstumstreiber entwickelt. An sich ist es ein Multifunktion-Bett, dass u.a. dabei helfen soll, schneller einzuschlafen. Um dies zu erreichen gibt’s zahlreiche Features wie Kühl- und Fußwärmfunktionen, atmungsaktive Matratzen, automatische Optimierung der Schlaflage etc., wobei die Partner Snore-Technologie dafür sorgen soll, dass das laute Schnarchen des Partners gemindert werden kann. Die digitale Schnarch-Erkennung reagiert dann ganz automatisch und hebt den Kopf des Störenfrieds leicht an, um das Ausmaß des Problems zu verringern. Und daher ist es auch kein Wunder, dass der Konzern nun deutlich besser als erwartete Zahlen vorgelegt hat. Eine katalysatorische Wirkung hatte hier natürlich der Stay-at-Home-Trend. Denn, wenn man schon zuhause bleiben/arbeiten/verweilen muss, dann sollte man auch sich deutlich mehr Gedanken zum eigenen Lifestyle und explizit zur Schlaff-Qualität machen. Und so stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 28,7 % auf 567,9 Mio. USD (Konsens: 551,5 Mio. USD). Das EPS von 2,19 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 1,44 USD aus. Für FY21 rechnet der Konzern mit einem EPS von mindestens 6,00 USD (Konsens: 4,48 USD).

18. Februar 2021
Andreas H
Chart
VAIL RESORTS INC. (-0,48%)

Vail Resorts ist ein heimlicher Gewinner des „Work-from-anywhere"-Trends!

VAIL RESORTS INC. (-0,48%)

Vail Resorts (Marktkapitalisierung: 11,5 Mrd. USD) ist bekannt als Ski-Touristik-Unternehmen in Nordamerika. So betreibt es neben knapp 40 Skigebieten und Skischulen auch Luxushotels und Resorts in bekannten Bergregionen wie z. B. British Columbia in Kanada. Faszinierend finde ich, dass die Aktie, trotzdem das Unternehmen enorm unter COVID-19 leidet, längst auf neue Rekordhochs gestiegen ist. Grund dafür, dürfte einerseits der Optimismus der Anleger in Bezug auf die Impfstoffzulassungen sein. Wenngleich die Besucherzahlen in den Skigebieten, auch aufgrund des eingeschränkten Reiseverkehrs enttäuschend sind, haben die Skigebiete dennoch geöffnet und Analysten gehen davon aus, dass spätestens in 2022 wieder ein normaler Geschäftsbetrieb herrschen wird. Zusätzlich hat das Unternehmen die Krise dazu genutzt, äußerst kluge Übernahmen zu tätigen. So wurden zuletzt durch die Übernahme von Peak Resorts 17 neue Skigebiete hinzugewonnen, was dem Unternehmen zukünftig eine noch bessere Marktstellung als vor der Krise einbringen dürfte. Daneben könnte das Unternehmen ein heimlicher Gewinner des "Work-from-anywhere"-Trends werden. Denn das Unternehmen spürte zuletzt eine starke Verlagerung der Arbeitsplätze Richtung Home-Office insofern, dass immer mehr Menschen aktuell Hotels in Urlaubsorten über viele Monate buchen, um von dort aus Urlaub und Arbeit zu verbinden. Die Aktie befindet sich in einer spannenden Ausgangslage und dürfte schon bald die Range nach obenhin verlassen. WKN 905285 | ISIN US91879Q1094 #MTN

18. Februar 2021
Hinnerk Lührs
Chart
Hilltop Holdings Inc. (-0,64%)

Hilltop Holdings - Auf eine enge Konsolidierung könnte der Ausbruch folgen

Hilltop Holdings Inc. (-0,64%)

Die Finanzbranche zog in den letzten Wochen stark an. Dies liegt unter anderem daran, dass die FED Mitte Dezember die großen US-Bankhäuser als krisenfest bezeichnete und die Auflagen für die Kapitalausstattung lockerte. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Börsengänge und SPACs enorm zugenommen hat und Private-Equity-Geschäfte tendenziell vom ersten Halbjahr 2020 auf Ende 2020 und Anfang 2021 verschoben wurden. Die Nullzinspolitik stellt billiges Geld zur Verfügung, von welchem zahlreiche Unternehmen im Finanzsektor profitieren. Im Zuge des Branchen-Trends sollte man Hilltop Holdings auf dem Schirm haben. Die Aktie des Unternehmens konsolidiert nach überzeugenden Quartalszahlen am 21er EMA. Das Unternehmen ist in der Bereitstellung von Bankdienstleistungen (Banking, Broker-Dealer, Kreditvergabe, Versicherungen, etc.) für Unternehmen und Verbraucher tätig. In den letzten drei Jahren konnte das Unternehmen den Umsatz um durchschnittlich 10,64 % und den Gewinn je Aktie um durchschnittlich 54,54 % steigern. Im vierten Quartal 2020 konnte das Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von 116,4 Mio. USD ausweisen. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,35 USD ganze 150 % über dem Wert im Vorjahresquartal. Der starke Gewinnanstieg ist vor allem auf das Segment “Mortgage” zurückzuführen. Das Ergebnis vor Steuern hat sich im Segment “Mortgage” von 8,5 Mio. USD auf 84 Mio. USD verbessert. Dies ist vor allem auf den anziehenden Häusermarkt zurückzuführen, der durch die niedrigen Zinsen und die Homeoffice-Arbeitskultur befeuert wird.

18. Februar 2021
AndreasZ
Chart
Twilio Inc. (10,38%)

Twilio: Anbieter von Cloud-Kommunikationslösungen steigert Umsatz im Q4 um 65 % - Aktie vorbörslich 10 % stärker!

Twilio Inc. (10,38%)

Spannend wird es heute bei der Aktie von Twilio (TWLO). Das Silicon Valley-Unternehmen bietet seinen Kunden ein umfassendes Angebot an Kommunikationslösungen per Telefon, VoIP, Textnachrichten, Videocalls, etc., die über APIs in andere Systeme von Salesforce, Zendesk und weiteren CRM-Anbietern integriert werden können. Eingesetzt werden auch immer häufiger KI-Funktionen und Chat-Bots, die Anfragen jederzeit und selbstständig beantworten können. Dadurch kann die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Der cloudbasierte Kundensupport hat während der Pandemie an Bedeutung gewonnen, was Twilio nun spürbar in die Hände spielt. Im Q4 konnte nun der Umsatz um ganze 65,5 % auf 548,1 Mio. USD gesteigert werden. Die Schätzungen beliefen sich nur auf 454,8 Mio. USD. Auch das EPS lag mit 0,04 USD je Aktie klar über den Schätzungen von – 0,08 USD je Aktie. Für das nun folgende Q1 wurde die Prognose gleichzeitig angehoben. Hier sollen die Erlöse bei 526 – 536 Mio. USD (Konsens: 492,1 Mio. USD) liegen. Die KeyBanc gab erst vor wenigen Tagen an, dass Twilio „einzigartig positioniert“ ist, um von der beschleunigten Digitalisierung langfristig profitieren zu können. Ausschlaggebend hierfür ist auch die Übernahme von Segment, einer führenden Kundendatenplattform, die Unternehmen eine einheitliche Übersicht zu ihren Kunden über alle Kanäle hinweg liefert. Die Aktie ist vorbörslich heute 10 % höher getaxt und dürfte dadurch mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch das nächste Long-Signal triggern. Trader sollten den Titel heute unbedingt im Blick behalten.

17. Februar 2021
Marvin Herzberger
Chart
The Andersons Inc. (8,01%)

Mit neuem Trendschub aufs 52 Wochenhoch - The Andersons Inc überzeugt mit vorgelegten Zahlen

The Andersons Inc. (8,01%)

Landwirtschaftsunternehmen The Andersons (ANDE) profitiert durch steigende Ethanol- und Düngemittelpreise. Die Nachfrage nach Düngemitteln war während des gesamten vierten Quartals stark. Mit mehr gepflanzten Maisflächen in der Prognose scheint die starke Nachfrage nach Düngemitteln fortzusetzen, wodurch auch das erste Quartal stark werden sollte. Die Geschäfte im vierten Quartal haben sich solide entwickelt. Der Umsatz wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +34,8% auf 2,54 Milliarden USD und die EPS um +7,27% auf 0,59 USD verbessert. Die Experten hatten auf der anderen Seite einen Umsatz in Höhe von 1,94 Milliarden USD und EPS im Umfang von 0,55 USD prognostiziert. Charttechnisch startet die Aktie mit dem Breakout auf ein neues 52 Wochenhoch eine Trendforsetzung, welche Trendfolgern ein neues Einstiegssignal liefert. #TheAndersons

17. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
USA Truck (8,46%)

Stay-at-Home hervorruft E-Commerce-Boom und dieser ist für US-Transport-Unternehmen fördernd!

USA Truck (8,46%)

Kennzeichnend für die intakte Trendtendenz ist hier das charttechnische Verhalten eines Truck-Konzerns USA Truck (USAK), die ganz ohne News auf ein neues Jahreshoch zieht. Der Konzern ist ein LKW-Transportunternehmen, das den Transport von allgemeinen Gütern durch die kontinentalen Vereinigten Staaten und in und aus Teilen von Mexiko und Kanada organisiert. Man arbeitet in zwei Segmenten: Trucking und Strategic Capacity Solutions (SCS). Das Segment Trucking umfasst Einweg-LKW-Ladung und spezielle Frachtmotor-Carrier-Dienstleistungen. Das Segment USAT Logistics bietet intermodale Frachtvermittlungs-, Logistik- und Schienenintermodaldienstleistungen an. Als Wachstumstreiber fungiert hier die wachsende Frachtmenge. Infolge des Konsum- und E-Commerce-Trends.

17. Februar 2021
Andreas H
Chart
VA-Q-Tec AG (-1,02%)

Zieht Va-Q-Tec nach der Konsolidierung bald wieder nach oben?

VA-Q-Tec AG (-1,02%)

Spannend finde ich nun wieder die Aktie von Va-Q-Tec. Nach der mehrmonatigen Konsolidierung könnte die Aktei nun schon bald ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Bei Va-Q-Tec handelt es sich ja um einen Anbieter von hocheffizienten Produkten im Bereich der thermischen Isolation. Darüber hinaus werden auch thermische Verpackungssysteme wie Container oder Boxen angeboten. Aktuell sind die Produkte vor allem für den Transport von Testkits und Medikamenten sehr stark nachgefragt. Allerdings könnten die Produkte in nächster Zeit auch eine stärkere Nachfrage aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Gebäudedämmung und bei E-Autobatterien zu spüren bekommen. Die Aktie hält sich die letzten Tage sehr stabil und wirkt auf mich sehr bullisch. Ich habe mir einen Alarm bei 36 Euro ins System gelegt. #VQT

17. Februar 2021
Jörg Meyer
Chart
Deutz AG (2,18%)

Deutz lockt mit einem neuen 52W-Hoch. Wasserstoff- und China-Fantasie!

Deutz AG (2,18%)

Bei den Aktien am 52-Wochenhoch sticht heute die Deutz heraus. Der Motorenbauer ist frühzyklischer und kann sich dem Marktrücksetzer komplett entziehen. Die bullische Konsolidierung steht vor der Auflösung. Was wird gespielt? 1.) China hat die Pandemie schnell in den Griff bekommen und ist zurück auf Wachstumskurs. In China ist Deutz über das Sany-JV sehr gut aufgestellt. Bereits Mitte 2020 hob man die Prognose an in 2022 auf einen Umsatz von 800 Mio. Euro statt 500 Mio. Euro zu kommen. Dann klettert die Umsatzquote auf 45%. 2.) Deutz hat Wasserstoff-Fantasie. Der Konzern arbeitet an Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. Dazu kooperiert man mit Keyou. Die Technologie für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren wäre skalierbar und in Kombination mit elektrischen Antrieben in unterschiedlichen Hybridkonfigurationen einsetzbar sowie unabhängig von Motorgröße und Fahrzeug. Die Marktreife ist in den nächsten Jahren wahrscheinlich. 3.) Per 2022 liegt das KGV bei 10. Deutz kann in einem neuen konjunkturellen Aufschwung auch 1 Euro/Aktie verdienen. Das KGV wird einstellig. Der Markt spielt gerade Zykliker und Deutz ist wegen der Positionierung in China sowie der Ausrichtung auf umweltfreundlichere Motoren ein Favorit.

17. Februar 2021
AndreasZ
Chart
SolarEdge Technologies, Inc. (4,24%)

SolarEdge: Solargeschäft außerhalb der USA und Europa auf Rekordniveau – Q1-Guidance kann überzeugen!

SolarEdge Technologies, Inc. (4,24%)

Auf die Watchlist muss heute die Aktie von SolarEdge (SEDG). Das Smart Energy-Spezialist hat sich auf die Entwicklung von Wechselrichtern für Solaranlagen, Batteriespeichersysteme, USV-Anlagen, Monitoring-Technologien sowie Ladelösungen für E-Fahrzeuge spezialisiert. In über 133 Ländern befinden sich bereits mehr als 1,75 Mio. überwachte Anlagen. Bekanntgegeben wurde gestern außerdem, dass SolarEdge mit der Lieferung von elektrischen Antriebssträngen und Batterien für den Fiat E-Ducato beginnen wird. Damit dürfte auch der Geschäftsbereich E-Mobility künftig weiter Fahrt aufnehmen. Rückenwind liefert auch die Hoffnung des geplanten US-Konjunkturpakets in den USA, das ein Volumen von rund 2 Bio. USD haben dürfte. Bis 2050 wollen die Vereinigten Staaten vollständig klimaneutral werden. Ziele, die auch andere Länder dieser Erde bereits ausgerufen haben. Im nun abgeschlossenen Q4 lagen Umsatz und Gewinn leicht über den Erwartungen. Das Geschäft zeigt sich immer noch rückläufig, jedoch ist eine Besserung in Sicht. Interessant ist, dass abseits der USA und Europa neue Rekordumsätze bei den Privathaushalten erzielt werden konnten. Besonders gut lief es etwa in Australien. Außerdem soll viel Geld in die Entwicklung neuer Produkte investiert worden sein, die noch heuer vorgestellt werden sollen. Die vorbörsliche positive Kursreaktion dürfte vor allem auf die angehobene Guidance für das Q1 zurückzuführen sein. Hier rechnet das Management nun mit Erlösen zw. 385 – 405 Mio. USD (Konsens: 377,9 Mio. USD). Die Aktie ist nach derzeitigem Stand etwa 4 % höher getaxt und dürfte heute einen neuen Anlauf in Richtung des Allzeithochs starten.

16. Februar 2021
Leonid Kulikov
Chart
Analog Devices Inc. (1,17%)

Breakout-Watchlist Analog Devices (ADI) - BMO Capital erhöht das Kursziel auf 190 USD.

Analog Devices Inc. (1,17%)

Auf die Breakout-Watchlist nehmen wir heute Analog Devices (ADI). Grund dafür ist die Kurszielerhöhung von 155 auf 190 USD, bei einer Outperform-Rating-Bestätigung durch BMO Capital. Das Unternehmen habe sich während der Pandemie gut behaupten können und solle zukünftig eine ähnliche Ergebnisstärke aufweisen, wie andere analoge und diversifizierte Chip-Konzerne, so die Meinung des Experten. Gleichzeitig rechnet der Analyst mit den positiven Impulsen infolge der anhaltend starken Erholung im Auto- und Industriegeschäft von Analog Devices. ADI ist ein Hersteller von integrierten Schaltkreisen, der zusätzlich den aufkommenden Roboterauto-Trend adressiert. Zu der umfangreichen Produktpalette gehören bspw. Verstärker, A/D-Converter, Power Management-Produkte sowie Sensoren und Switches, die an die Endmärkte Industrie, Kommunikationsinfrastruktur, Consumer (mobile Endgeräte) und Automotive vertrieben werden. Hinzu kommen Crash-Sensoren sowie LIDAR-Lösungen. Auch Halbleiter für Kommunikationsanwendungen werden offeriert, sodass man zugleich ein potenzieller 5G-Profiteur ist.

  • Klassische Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Support
  • Impressum