Parsons: Modernisierung des US-Luftverkehrskontrollsystems und Golden Dome bieten neue Wachstumschancen

Parsons (PSN) gilt als ein führender Anbieter von Beratungs- und Ingenieursdienstleistungen. Am 8. Juli stufen die Analysten von Raymond James mit einem Kursziel von 90 USD von „Market Perform“ auf „Strong Buy“. Begründet wird dies mitunter durch Wachstumschancen bei der Bundesluftfahrtbehörde FAA, Golden Dome, Nuklearprojekten sowie dem Infrastrukturgeschäft dank Kriegsentspannungen. In den USA dürften 31 Mrd. USD für die Modernisierung des National Airspace System (NAS) erforderlich sein, wo Parsons als Hauptauftragnehmer nun mit IBM für ein technologieoffenes System mit höherer Sicherheit und Effizienz kooperiert. Für den Golden Dome werden nicht-kinetische Raketenabwehrtechnologien entwickelt und mit DroneArmor KI-basierte und nahtlos in bestehende Kommando- und Kontrollsysteme integrierbare Drohnenabwehrlösungen angeboten. Das 1. Quartal verfehlte trotz eines Rekordumsatzes die Erwartungen, wobei der Auftragsbestand mit 9,1 Mrd. USD ein neues Allzeithoch erreichte. Im Mai verkündete Trump im Zuge einer Vereinbarung mit dem katarischen Emir Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani, dass Parsons 30 Projekte im Wert von bis zu 97 Mrd. USD in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verteidigung gewinnen konnte. Zudem stärkt die Übernahme von Chesapeake Technologies International (CTI) das Verteidigungsgeschäft. Belastet hat in den letzten Monaten eine Umstrukturierung des US-Außenministeriums mit einem „vertraulichen Vertrag“, der im Zuge einer Anfang Juni gekürzten Jahresprognose nun nicht mehr berücksichtigt wird. Die Erlöse sollen mit 6,45 bis 6,65 Mrd. USD (zuvor 7,0 bis 7,75 Mrd. USD) geringer ausfallen, jedoch sieht Raymond James geringere Risiken und rechnet im Kerngeschäft und bei nicht-vertraulichen Verträgen weiterhin mit jährlichen Wachstumsraten im niedrigen zweistelligen bis mittleren 10 %-Bereich. Die Aktie startet den Trendwendeversuch und könnte nun zum GD 200 tendieren.