aktien Magazin

Chartanalyse BYD: Hybrid-Offensive als Antwort auf Zölle und Konkurrenzdruck

Chartanalysen Patrik Uhlschmied 59 Leser

BYD (ISIN: CNE100000296) steht unter Druck: Ein Gewinneinbruch von 30% im Q2 2025 trotz eines Umsatzanstiegs auf 25,6 Mrd. USD zeigt, wie hart der Preiskampf in China tobt. Rivalen wie Xiaomi und Xpeng legen mit Rekordzahlen vor, während BYD erstmals seit 18 Monaten sinkende Verkaufszahlen meldet. Doch der Konzern kontert strategisch: Mit einer Modelloffensive bei Plug-in-Hybriden reagiert BYD auf die EU-Strafzölle von bis zu 35,3% auf reine Elektroautos. Der SUV „Seal U“ stieg direkt in die Top-Ten der Hybrid-Verkäufe Europas ein. Parallel dazu baut BYD lokale Produktionsstätten in Ungarn und der Türkei auf, um Zölle zu umgehen und Lieferketten zu sichern. International wächst BYD stark: In Brasilien erzielt das Unternehmen bereits ein Drittel seines Auslandumsatzes, während neue Modelle in Indien und Indonesien gelauncht werden. Der jüngste Zollstreit zwischen den USA und China sorgt zusätzlich für Unsicherheit. BYD könnte bei einer weiteren Eskalation zunehmend unter Druck geraten – insbesondere bei Exporten in den US-Markt

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die BYD-Aktie seit dem Hoch bei 17,50 Euro in einem untergeordneten Abwärtstrend, der durch eine fallende Trendlinie bestätigt wird. Gleichzeitig verläuft ein langfristiger Aufwärtstrend, der aktuell mit der Unterstützung bei 8.630 Euro korrespondiert. Diese Zone stellt eine potenziell attraktive Einstiegsgelegenheit dar, da sie mehrfach als Wendepunkt fungierte. Solange die Aktie unter 12,50 Euro notiert, ist demnach mit einer Fortsetzung des laufenden Abwärtstrends bis in diese Zone zu rechnen. Eine relevante Unterstützung stellt auf diesem Weg die Kursmarke von 10,30 Euro -bestehend aus GD200 (weekly) und Horizontalunterstützung dar. Die Slow Stochastik befindet sich im unteren Bereich und deutet auf eine überverkaufte Marktsituation hin. Sollte sich hier eine bullische Kreuzung ergeben, wäre dies ein technisches Kaufsignal was für eine vorzeitige Beruhigung sorgen könnte. Ein nachhaltiger Rebound aus dem Bereich um 8.60 Euro könnte den Weg in Richtung der nächsten Widerstände bei zunächst 10,30 und 12,50 Euro ebnen.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 8,60 Euro.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?

Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.