aktien Magazin

Chartanalyse Edwards Lifesciences: Gewinnüberraschung im 1. Quartal - Umsatzprognose für 2025 auf bis zu 6,1 Mrd. USD erhöht!

Artikel, Chartanalysen Wolfgang Zussner 274 Leser

Hallo Trader und Investoren,

heute sehen wir uns die Aktie von Edwards Lifesciences an. Der Herzklappenspezialist ist mit über 43 Mrd. USD an der Börse bewertet.

Die Aktie von Edwards Lifesciences (EW) erreichte im Dezember 2021 das Rekordhoch bei 131,73 USD. Danach ging es bis Oktober 2022 auf 67 USD nach unten. Von diesem Kursniveau aus starteten die Bullen einen Erholungsversuch. Bei 94 USD beendeten die Bären die bullische Reise und schickten die Aktie dieses Mal bis auf 60 USD nach Süden. Danach ging es v-förmig bis 96 USD nach oben. Es folgte eine Konsolidierung der Kurse, bevor es zu einem Ausverkauf bis 58 USD kam. In den letzten Monaten hat sich die Aktie stabilisiert und konnte jetzt auch die 40-Wochenlinie überwinden. Geht es über den Widerstand bei 76 USD, wäre der nächste Zielbereich 94 USD. Die weitere Kursentwicklung hängt dann davon ab, ob ein direkter Anstieg zur Widerstandslinie zu einem Abpraller führt oder eine vorherige Konsolidierung den Bullen als neue Basis für einen Aufwärtsimpuls dient.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 77 USD, SL unterhalb von 67 USD.

Edwards Lifesciences meldete am 23.04. ein positives 1. Quartal für 2025, das die Gewinnerwartungen übertraf. Der Gewinn pro Aktie erreichte 0,64 USD und übertraf damit die Prognose der Analysten von 0,60 USD. Auch der Umsatz von 1,41 Mrd. USD lag leicht über den erwarteten 1,40 Mrd. USD. Das Unternehmen erhöhte daraufhin seine Umsatzprognose für 2025 auf eine Spanne von 5,7 bis 6,1 Mrd. USD. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen zeigten am 24.04.2025 Analysten von Piper Sandler Vertrauen in die Aktie des Herzklappenspezialisten. Die Papiere wurden von Neutral auf Übergewichten hochgestuft und das Kursziel von 73 auf 80 USD anhoben. Die Experten sind bezüglich der Wachstumsaussichten von Edwards Lifesciences optimistisch. Die Rückkehr zu zweistelligem Wachstum soll bis zum Geschäftsjahr 2026 erfolgen, und somit ein Jahr früher als zuvor prognostiziert.