aktien Magazin

Chartanalyse ExxonMobil: Rekordproduktion und gestiegene Dividende beflügeln!

Artikel, Chartanalysen Wolfgang Zussner 190 Leser

Hallo Trader und Investoren,

heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von ExxonMobil. Der Öl- und Gaskonzern ist mit über 485 Mrd. USD an der Börse bewertet.

Die Aktie des US-Ölmultis ExxonMobil (XOM) hat in den letzten Wochen die kurzfristige Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch überwunden, was als positives technisches Signal für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung interpretiert werden kann. Die horizontalen roten Linien markieren einen deutlichen Widerstandsbereich um die Marke von 120 bis 122 USD. Ein nachhaltiger Ausbruch über diesen Bereich wäre ein sehr bullisches Signal. Das Rekordhoch liegt bei 126,34 USD. Eine Unterstützungszone befindet sich bei 108 bis 110 USD. Solange der Kurs über dieser Zone bleibt, ist die mittelfristige Struktur als positiv zu bewerten. Die 40-Wochenlinie verstärkt diese Unterstützungszone und dient als wichtige Trendlinie im Wochenchart. Der Stochastic-Indikator hat im neutralen Bereich nach oben gedreht, was die aktuelle Stärke unterstreicht.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 115 USD, SL unter 108 USD.

Am 31.10.2025 meldete der Ölkonzern die Ergebnisse des 3. Quartals, welche die Schätzungen der Wall Street übertrafen, da die Produktion in Guyana und im Perm-Becken trotz sinkender Ölpreise Rekorde erreichte. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,88 USD gegenüber den erwarteten 1,82 USD. Beim Umsatz erzielte Exxon 85,29 Mrd. USD, gegenüber Schätzungen von 87,7 Mrd. USD. CEO Darren Woods sagte, dass Exxon seinen höchsten Gewinn pro Aktie im Vergleich zu ähnlichen Quartalen verzeichnete, als die Ölpreise fielen. Die Rentabilität von Exxon bei einem Barrel Öl hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt, da die Kosten gesenkt wurden. Die US-Rohölpreise sind in diesem Jahr um etwa 16 % gefallen, da die OPEC+ die Produktion erhöht hat und die Zölle von Präsident Trump den Markt beunruhigen. Für das 4. Quartal wurde die Dividende auf 1,03 USD pro Aktie erhöht.