Chartanalyse GE Vernoava: Reicht das für die nächste Welle?
Liebe Börsianer,
die Aktie von GE Vernoava (WKN: A404PC) hat sich nach der Vorlage der Quartalszahlen am Mittwoch wieder über die mittelfristigen gleitenden Durchschnitte zurück gekämpft. Die Aktie hatte zwischen Sommer 2024 und Januar 2025 einen tollen Aufwärtstrend vollzogen. Seither befindet sich die Aktie in einer Konsolidierung. Besser gesagt – sie befand sich in dieser Konsolidierung. Diese wurde nun verlassen, nachdem die Aktie im Markt-Selloff kurzfristig unter den GD200 gespickt hatte. Was für einen klareren Long-Einstieg noch fehlt, ist die Bestätigung des Breakouts durch den MACD. Hier liegt noch eine bärische Divergenz vor. Ein Widerstand liegt noch im Bereich von ca. 390 USD. Der RSI könnte im neutralen Bereich jetzt den Ausbruch bestätigen. Ziele lassen sich aus den Fibonacci Extensions ableiten bei 394 USD. Später sollte die 427 USD und 448 USD abgearbeitet werden. Dies wäre entsprechend die Rückkehr an das bisherige Allzeithoch. Das Tief bei 317 USD darf nicht mehr unterschritten werden. Im Best-Case läge das CRV bei über 4:1. Kleine Size als Einstiegsposition.
Bevorzugtes Szenario: Long mit kleiner Size wg. MACD-Divergenz. SL unter 317 USD.
GE Vernova (GEV), eine erfolgreiche Sparte des ehemaligen GE-Konzerns, fokussiert sich auf Elektrifizierung und Dekarbonisierung der Energieversorgung. Im 1. Quartal 2025 übertraf das Unternehmen mit 8,03 Mrd. USD Umsatz und 0,91 USD Gewinn je Aktie die Erwartungen. Der Auftragseingang stieg organisch um 8 %, besonders im Service- und Power-Segment. GE Vernova bestätigt die Prognose für 2025 mit einem Umsatzziel von 36–37 Mrd. USD. Das Unternehmen profitiert vom steigenden Strombedarf durch Elektrifizierung, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Mit einem breiten Portfolio sieht sich GE Vernova am Anfang eines langfristigen Investitionszyklus im Energiesektor.
Bildherkunft: www.traderfox.com