aktien Magazin

Chartanalyse Procter & Gamble: Dividenden-Gigant auf dem Weg zu neuen Rekorden!

Artikel, Chartanalysen Wolfgang Zussner 301 Leser

Hallo Trader und Investoren,

heute analysieren wir die Aktie von Procter & Gamble. Das Konsumgüterunternehmen ist mit über 370 Mrd. USD an der Börse bewertet.

Die Aktie von Procter & Gamble (PG) hat im Jahr 2024 ihr Rekordhoch erreicht. Die 40-Wochenlinie, welche als wichtiger Indikator für den mittelfristigen Trend gilt, verläuft oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Der nächste Widerstandsbereich befindet sich in der Zone von 158 USD. Diese hat die Aufwärtsbewegung in der Vergangenheit mehrfach gebremst und muss nachhaltig überwunden werden, um einen neuen Trend zu starten. Die Unterstützungszone bei rund 150 USD ist klar zu erkennen. Die Slow-Stochastik hat kürzlich die überverkaufte Zone verlassen und dreht nach oben. Dies deutet auf eine kurzfristige Erholung hin und signalisiert, dass die Verkaufsdynamik nachlässt. Das erste Ziel nach dem Widerstand im Bereich von 158 USD wäre die 40-Wochenlinie und danach der Widerstand bei 170 USD. Sollten diese technischen Marken überwunden werden, wäre der Weg zum ehemaligen Rekordhoch von 180 USD frei.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 159 USD, SL unter 149 USD.

Als Weltmarktführer im Konsumgüterbereich profitiert P&G von seiner starken Markenbasis und globalen Präsenz, auch in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit. Marken wie Pampers, Ariel oder Gillette sind Güter des täglichen Bedarfs. Damit ist der Konsumgüter-Gigant so gut wie in jedem Haushalt vertreten. Das Unternehmen liefert stabile Ergebnisse und beweist dadurch seine Preissetzungsmacht. Hellt sich das Marktumfeld wieder auf, dürften wir neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis sehen. Die konstante und verlässliche Erhöhung der Dividende zieht weiterhin langfristig orientierte Anleger an. Die Dividendenhistorie ist ein Schlüsselmerkmal des Unternehmens. Das Papier gilt als „sicherer Hafen“. Procter & Gamble zahlt seit 1890 ohne Unterbrechung eine Dividende. Die Ausschüttungen werden in beeindruckender Weise seit 69 Jahren in Folge erhöht. Die Dividendenrendite liegt bei rund 2,6 %.