Chartanalyse TUI: Mehr Verlust in Q2 - Jahresprognose bestätigt!
Hallo Trader und Investoren,
heute sehen wir uns die Aktie von TUI an. Der Reisekonzern ist mit über 3,4 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Im Februar 2021 notierte die Aktie von TUI (TUI1) bei 24 Euro. Bis Oktober 2023 ging es auf 4,36 Euro nach Süden. Im Dezember schafften es die Bullen über die 40-Wochenlinie und es folgte eine ausgedehnte Konsolidierung der Kurse. Ende Juli 2024 bildete sich bei 5,05 Euro ein höherer Tiefpunkt. Im September des Vorjahres konnte dann die 40-Wochenlinie zurückerobert werden. Auch die April-Hürde wurde in weiterer Folge genommen und die Kurse konnten bis 8,88 Euro ansteigen. Mit dem nächsten Rücksetzer gab es einen weiteren höheren Tiefpunkt bei 5,36 Euro. Es folgte ein Kaufsignal der Slow Stochastic. Die jüngste Bewegung endete im Bereich der Widerstandszone, welche um 7,50 Euro verläuft. Können die Bullen diese überwinden, sind die nächsten Kursziele bei 8,88 und danach bei 11,68 Euro. Support-Bereiche sind die rund 6 Euro-Marke und die letzten Verlaufstiefs.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei einem WSK über 7,50 Euro.
TUI hat im 2. Quartal seines Geschäftsjahres 2024/25 schlechter abgeschnitten als im vergangenen Jahr. Der Umsatz lag mit 3,7 Mrd. Euro knapp über dem Vorjahr. Der bereinigte Betriebsverlust im saisonal schwachen Jahresauftaktquartal war mit 207 Mio. Euro aber fast 10 % höher. Dazu hat vor allem der Kalendereffekt beigetragen, da die Osterferien in diesem Jahr ins 2. statt ins 1. Quartal fielen. TUI-Chef Sebastian Ebel bestätigte am 14.05.2025 dennoch die Jahresprognose. Beim Umsatz sollen 5 bis 10 % und beim Betriebsgewinn 7 bis 10 % mehr erzielt werden als im Vorjahr - unter Berücksichtigung eines Effekts in Höhe von 32 Mio. Euro aus der Verschiebung der Osterferien in das 3. Quartal. Deutsche Bank Research hat die Einstufung für TUI nach der Zahlenvorlage zum 1. Geschäftshalbjahr mit „Buy“ und einem Kursziel von 11 Euro bestätigt.