Diese 3 Aktien haben nach News-Impulsen das Momentum auf ihrer Seite
Die Berichtssaison läuft inzwischen auf Hochtouren und täglich veröffentlichen Unternehmen frische Quartalszahlen, die für teils heftige Kursbewegungen sorgen. Einige Unternehmen konnten bereits mit deutlich besser als erwarteten Quartalsberichten auf sich aufmerksam machen. Um sich auf die aussichtsreichsten Unternehmen zu fokussieren, lohnt sich ein Screening nach Pivotal Points, weil es gezielt jene Aktien identifiziert, bei denen starke fundamentale Impulse auf charttechnische Wendepunkte treffen.
Mit der angelaufenen Quartalssaison werden in den kommenden Tagen und Wochen viele weitere Unternehmen die Anleger über ihre jüngsten Geschäftsentwicklungen informieren. Für aktive Trader ergeben sich dadurch kurzfristige Einstiegschancen mit überdurchschnittlichem Chance-Risiko-Verhältnis. Wie ihr die entsprechenden Aktien finden könnt, zeigen wir euch in diesem Artikel. Anschließend stellen wir die Aktien von First Solar, American Eagle und Lemonade mit ihren Kurstreibern vor.
Überblick zu allen Aktien mit neuen Pivotal-Points
Um Aktien mit neuen Nachrichten zu finden, könnt ihr zielgerichtet nach Aktien mit Pivotal-Points suchen. Als Pivotal-Points bezeichnen wir Schlüsselpunkte im Kursverlauf einer Aktie, die sich meist durch starke Gap-Ups mit hohem Handelsvolumen zu erkennen geben. Für die Suche nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com.
Unter dem Menü-Reiter „Radar“ wählt ihr die Option „Radarbox Signale“ aus. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem ihr das Handelssignal, das Anlageuniversum und den Betrachtungszeitraum auswählen könnt. Dabei stehen euch insgesamt drei Screening-Signale rund um Pivotal Points zur Verfügung:
- Pivotal-Point detected: Der Pivotal-Point wird nach dem ersten Handelstag bestimmt, wenn das tägliche Handelsvolumen feststeht.
- Pivotal-Point triggered: Wenn der Höchstkurs am Tag des Pivotal-Points überschritten wird, wird in Echtzeit ein Signal ausgelöst.
- Pivotal-Point-Base-Breakout: Oft bilden sich nach Pivotal-Points kleine Konsolidierungen. Wenn eine solche Base überschritten wird, wird in Echtzeit ein Signal ausgelöst.
Hier gelangt ihr zum „Pivotal Point detected“-Screening (Quelle: desk.traderfox.com)
Wir wählen das Signal „Pivotal-Points detected“ und durchsuchen die 1.000 volumenstärksten US-Aktien in den letzten 2 Handelstagen. Die Radarbox zeigt euch alle Aktien, die in den letzten 2 Tagen ein Gap-Up mit hohem Handelsvolumen gebildet haben. In der unteren Hälfte werden zudem Signal-Formationen angezeigt, die alle Anforderungen erfüllen, um am Folgetag das Signal zu triggern. Nachfolgend stellen wir drei Aktien vor und prüfen, welche fundamentalen Nachrichten zu dem Kursverhalten geführt haben.
Aktien mit frischen Pivotal Points im TraderFox Trading-Desk
Wachstumsfantasie bei First Solar dank politischem Rückenwind
First Solar (ISIN: US3364331070) produziert Solarmodule, insbesondere für großflächige Energiekraftwerke. Ergänzend werden Dienstleistungen wie Finanzierung, Bau, Wartung und Recycling angeboten. Mit seiner Dünnschicht‑CdTe‑Technologie gelang es First Solar, niedrigere Produktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Modulen zu erzielen. Das Unternehmen wurde 1999 in Arizona gegründet und ging im Jahr 2006 an die Börse.
Aufgrund sehr hoher US-Zölle auf Solarpaneele aus Südostasien profitiert First Solar von der Wirtschaftspolitik Trumps und kann sich noch besser gegenüber billiger chinesischer Konkurrenz behaupten. Der regulatorische Rückenwind dürfte es dem Unternehmen zudem erleichtern, die Technologie schneller voranzutreiben und noch wirtschaftlichere Produkte für seine Kunden anzubieten.
Tageschart der First Solar Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Am 31.07.2025 veröffentlichte First Solar seinen Bericht für das Q2 2025. Der Umsatz stieg um knapp 9 % auf 1,10 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie blieb mit 3,18 USD leicht unter dem Vorjahreswert von 3,25 USD, übertraf die Erwartungen der Analysten aber deutlich. First Solar hob zudem die Gesamtjahresprognose für 2025 sowohl für Umsatz als auch erwarteten Gewinn an.
Quelle: TraderFox Qualitäts-Check
Fazit
First Solar gilt als Profiteur der neuen US-Handelspolitik, die seine Position gegenüber asiatischen Solar-Firmen stärkt. Die Anhebung der Jahresprognose unterstreicht das Vertrauen in das eigene Wachstum und macht die Aktie für Investoren wieder attraktiv. Im TraderFox Qualitäts-Check schafft es die Aktie auf 13/15 Punkten und bietet damit auch für längerfristige Investoren eine interessante Option. Im Chart bildet sich nun eine Base innerhalb der übergeordneten Bodenbildung. Hält der Rückend wind weiter an, dürfte die Aktie in den kommenden Quartalen wieder überzeugen.
American Eagle polarisiert mit Jeans-Kampagne – Trump gefällt es
American Eagle Outfitters Inc. (ISIN: US02553E1064) ist ein US-Einzelhändler für Bekleidung, der sich auf Jeans, Freizeitkleidung und Accessoires für junge Erwachsene konzentriert. Das Unternehmen wurde 1977 gegründet. Der Börsengang erfolgte 1994 an der Nasdaq. Inzwischen betreibt das Unternehmen über 1.000 Läden in den USA, Kanada, Mexiko, Hongkong und Großbritannien.
Zuletzt geriet American Eagle aufgrund der neuen Werbekampagne „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ in den Blickpunkt. Das mediale Echo wurde noch stärker, nachdem Präsident Trump am 04.08.2025 auf Truth Social die Anzeige lobte und behauptete, dass sich die Jeans sehr gut verkaufe. Die Kampagne polarisiert aufgrund des Wortspiels von „jeans“ und „genes“ und sorgte in der Öffentlichkeit bereits für Debatten. Gleichzeitig sorgt die bewusste Provokation für zusätzliche Aufmerksamkeit in den Sozialen Medien und bei der Gen Z.
Tageschart der American Eagle Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Der jüngste Bericht für das Q1 2025 wurde am 29.05.2025 vorgelegt. Der Umsatz ging dabei um 5 % auf 1,09 Mrd. USD zurück. Der bereinigte Verlust je Aktie fiel mit 0,29 USD deutlich höher aus als erwartet. Aufgrund hoher Lagerabschreibungen und sinkender Margen senkte American Eagle auch die Jahresprognose, wenngleich mit leichten Verbesserungen für das Q2 2025 gerechnet wird. Die Zahlen werden voraussichtlich noch im August präsentiert.
Quelle: TraderFox Dividenden-Check
Fazit
American Eagle sorgt mit seiner provokanten Werbekampagne für viel Sichtbarkeit und mediale Relevanz, insbesondere bei der jungen Zielgruppe. Trotz des kurzfristigen Medienhypes bleiben die fundamentalen Herausforderungen wie Umsatzrückgang, hohe Abschreibungen und Margendruck bestehen. Mit 10/15 Punkten im Dividenden-Check könnten sich jedoch auch langfristige Investoren näher mit der Aktie beschäftigen. Kurzfristig zeigt die Aktie Meme-Potential und wird kräftig nach oben gekauft. Ob das Momentum anhält, dürfte sich mit den Q2-Zahlen Ende August zeigen.
Lemonade bleibt mit Kundenzuwachs, Umsatzsprung und KI-Offensive auf Wachstumskurs
Lemonade Inc. (ISIN: US52567D1072) ist ein Insure-Tech-Unternehmen, das über eine App KI-gestützte Policenerstellung und Schadensabwicklung anbietet. Die Vorteile gegenüber traditionellen Versicherern liegen insbesondere in einer höheren Geschwindigkeit, Effizienz und Transparenz. Das 2015 in New York gegründete Unternehmen ging 2020 an die NYSE.
Dank der hohen KI-Effizienz, einer starken Kapitaldisziplin und enormem Wachstum generiert Lemonade positive freie Cashflows und kommt der Profitabilität immer näher. Anfang August gab Lemonade auch die Einführung der KI-gestützten Kfz-Versicherung in Indiana bekannt. Zudem überzeugt das Unternehmen mit seinem „Give‑Back“-Konzept auch in puncto Nachhaltigkeit, da ungenutzte Prämien regelmäßig an wohltätige Organisationen gespendet werden.
Tageschart der Lemonade Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Am 05.08.2025 legte Lemonade die Zahlen für das Q2 2025 vor. Der Umsatz stieg um 35 % gegenüber dem Vorjahr auf 164,1 Mio. USD. Die Kundenzahl wuchs ebenfalls um 24 % auf knapp 2,7 Mio. Trotz des Wachstums wies Lemonade einen Nettoverlust von 0,60 USD je Aktie aus, was jedoch eine Verbesserung gegenüber dem Verlust im Vorjahr darstellt und die Analystenschätzungen um 24 % schlagen konnte.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit
Lemonade kombiniert starkes Umsatz- und Kundenwachstum mit technologischer Innovationskraft durch KI und nähert sich operativ weiter der Gewinnzone. Mit 12/15 Punkten im Wachstums-Check fehlen der Aktie derzeit lediglich Punkte beim Gewinnwachstum. Die deutlich über den Erwartungen liegenden Q2-Zahlen bestätigen das Potenzial des disruptiven Geschäftsmodells. Im Chart könnte nun der Ausbruch aus der mittelfristigen Base anstehen, was Trendfolgern ein spannendes Chance-Risiko-Verhältnis offenbaren würde.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Bildherkunft: AdobeStock_394351574