Diese 3 Finanz-Aktien gehören zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen
Trump regiert weiter das Marktgeschehen. Nachdem zu Wochenbeginn der Zwist mit Fed-Chef Jerome Powell für Unsicherheit gesorgt hatte, stand zuletzt wieder der Russland-Ukraine-Konflikt im Fokus. Gleichzeitig scheiden sich die Geister, ob tatsächlich Verhandlungen mit China aufgenommen wurden, um die Zölle zu verhandeln. Wenngleich die kurzfristigen Auswirkungen auf den Markt kaum vorhersehbar sind, dürfte es sich mittel- bis langfristig weiterhin lohnen, nach wachstumsstarken Aktien zu suchen und geduldig auf ruhigere Börsenzeiten zu warten.
Wer Aktien mit Potenzial zur Kursvervielfachung auf Sicht der nächsten Jahre sucht, sollte sich auf Unternehmen mit starkem Umsatzwachstum konzentrieren. Insbesondere mittel- bis längerfristig zählt ein starkes Umsatzwachstum zu den absoluten Top-Kurstreibern einer Aktie. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit TraderFox die Aktien mit dem stärksten Umsatzwachstum findet. Anschließend schauen wir uns die Wachstumsstorys von Galicia, Sezzle und Robinhood etwas näher an.
Hier findet ihr mit TraderFox täglich die stärksten Umsatzraketen
Um die wahren Umsatzraketen mit Potenzial zur Kursvervielfachung in den nächsten Jahren zu finden, hat TraderFox ein Paper erstellt. Damit ihr tatsächlich immer die stärksten Aktien im Blick behaltet, wird die Rangliste der Umsatzraketen täglich aktualisiert. Ihr könnt euch bequem jedem Morgen um 8:00 Uhr per E-Mail über die neusten Screening-Ergebnisse informieren lassen. Um die Rangliste zu öffnen, meldet ihr euch auf paper.traderfox.com an und klickt anschließend auf das „Umsatzraketen“-Paper.
Auf paper.traderfox.com findet ihr das Paper für Umsatzraketen und viele weitere Aktien
Mithilfe des Umsatzraketen-Papers von TraderFox findet ihr die überdurchschnittlichen Wachstumsaktien, die bei folgenden Kriterien am besten abschneiden:
- Starkes Umsatzwachstum auf Jahressicht
- Starkes Umsatzwachstum auf Quartalsbasis
- Relative Stärke gegenüber dem Rest des Aktienmarktes
Um die besten Wachstumsaktien zu finden, werden alle an den US-Börsen NYSE und Nasdaq gelisteten Aktien sowie die 1.000 größten Aktien aus Europa durchsucht und absteigend nach ihrem Umsatzwachstum und der relativen Stärke sortiert. Die Top 10 der Umsatzraketen sind nachfolgend dargestellt.
Top 10 Treffermenge des Umsatzraketen-Rankings von TraderFox
Gewinn-Explosion in Argentinien: Galicia profitiert vom Wirtschaftsaufschwung und HSBC-Übernahme
Die Grupo Financiero Galicia S.A. (ISIN: US3999091008) ist eine der größten Finanzgruppen Argentiniens und bietet über ihre Tochtergesellschaft Banco Galicia ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Neben klassischen Bankprodukten bietet das Unternehmen unter anderem auch Kreditkarten und Versicherungen. Die Banco de Galicia y Buenos Aires wurde 1905 gegründet und ist seit 1907 an der Börse von Buenos Aires gelistet. Im Jahr 1993 erfolgte die ADR-Notierung in den USA.
Argentinische Bankaktien zeigen derzeit viel Momentum, da Präsident Javier Milei mit Sparmaßnahmen, Steuerreformen und niedrigeren Staatsausgaben die Währungsstabilität Argentiniens forciert. Die Rating-Agentur Fitch stufte die argentinischen Banken im Dezember 2024 von „ccc-“ auf „ccc“ leicht nach oben. Durch die mögliche MSCI-Reklassifikation von Argentinien als Emerging Markets, die von einigen Analysten bereits erwartet wird, könnten neue Milliarden an Investments in den argentinischen Finanzmarkt fließen.
Am 28.02.2025 legte Galicia seinen Bericht für das Q4 und FY 2024 vor. Der Nettogewinn konnte auf Quartalssicht um 311 % auf 527 Mrd. ARS (ca. 450 Mio. USD) gesteigert werden. Auf Jahressicht verzeichnete Galicia einen Reingewinn von 1.326 Mrd. ARS, was einem Plus von 115 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit einem Jahresplus von 662 % auf einen Nettogewinn von 228 Mrd. ARS konnte die Fintech-Tochter Naranja X einen stark wachsenden Anteil zum Gesamtgewinn beitragen. Die Eigenkapitalrendite lag bei starken 34,5 %.
Ein weiterer Grund für das enorme Wachstum liegt zudem in der Übernahme des HSBC-Geschäfts durch Galicia. Die Transaktion wurde am 06.12.2024 abgeschlossen. Auf diese Weise erwarb Galicia das Geschäft von HSBC in Argentinien für 475 Mio. USD, wobei rund 200 Mio. USD mittels Ausgabe von neuen Aktien an HSBC gezahlt wurden. Durch die Übernahme konnte Galicia seine Position als größte private Finanzgruppe in Argentinien weiter festigen.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Grupo Financiero Galicia überzeugt mit einem massiven Gewinnsprung von über 300 % im letzten Quartal und einem Jahresplus von 115 %, gestützt durch politischen und makroökonomischen Rückenwind. Aufgrund der Historie in Argentinien sind die Aktien noch immer vergleichsweise günstig bewertet. Sollte sich die Wirtschaft weiter stabilisieren, könnte das Investitionsinteresse in den kommenden Jahren massiv steigen.
Sezzle meldet Gewinn-Explosion im Buy-now-pay-later-Markt
Sezzle Inc. (ISIN: US78435P1057) ist ein Fintech-Unternehmen, das sich auf „Buy Now, Pay Later“-Lösungen spezialisiert hat. Verbraucher müssen also nicht den gesamten Kaufpreis auf einmal zahlen, sondern können ihre Einkäufe in zinsfreie Raten aufteilen. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet. Seit 2023 ist die Aktie an der Nasdaq gelistet.
Sezzle arbeitet mit einer Vielzahl von Einzelhändlern zusammen und bietet alternative Finanzierungsmöglichkeiten, die insbesondere bei jüngeren Konsumenten beliebt sind. Als Public Benefit Corporation setzt Sezzle auf Transparenz und Verbraucherschutz. Sein proprietäres Underwriting-Modell wertet unter anderem die Bestellhistorie und weitere Soft-Credit-Checks aus und meldet die Zahlen an Kreditagenturen, um auf deren Grundlage Finanzierungsangebote mit zinsfreien Zahlungen anbieten zu können.
Mit seinen Zahlen für das Q4 2024 vom 25.02.2025 beeindruckte Sezzle, wie stark das Geschäft aktuell läuft. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 101 % auf 98,2 Mio. USD. Der Nettogewinn erreichte 25,4 Mio. USD, was einem Anstieg von 722 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf Jahressicht konnte der Umsatz um 70 % auf 271 Mio. USD gesteigert werden und der Gewinn je Aktie explodierte von 1,25 USD im Vorjahr auf 13,13 USD. Im TraderFox Wachstums-Check reicht das 14/15 Punkten.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Sezzle beeindruckt mit einem Umsatzplus von über 100 % im Q4 und einem Jahresgewinnsprung von 722 %, was das Fintech zu einem der rasantesten Wachstumsunternehmen am gesamten Aktienmarkt macht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Gewinns je Aktie von 1,25 USD auf 13,13 USD innerhalb eines Jahres – ein klares Zeichen für die Skalierbarkeit und Profitabilität des Geschäftsmodells. Mit seiner innovativen, verbraucherfreundlichen Plattform setzt Sezzle neue Maßstäbe in einem dynamisch wachsenden Markt.
Robinhood gelingt der Sprung von der Meme-Aktie zur Profitmaschine
Robinhood Markets Inc. (ISIN: US7707001027) betreibt eine elektronische Handelsplattform für Aktien, ETFs, Optionen und Kryptowährungen. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen sein Angebot stetig um weitere Finanzdienstleistungen, sodass in ein paar Jahren die gesamte Palette an Finanzprodukten angeboten werden soll. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2013. Der Börsengang erfolgte 2021 an der Nasdaq.
In den letzten Monaten profitiert Robinhood vom volatilen Marktgeschehen. Durch die Akquisition von Bitstamp baute man auch die Präsenz im Krypto-Markt weiter aus. Zusätzlich sorgte das Ende der SEC-Ermittlungen gegen Robinhood für Rückenwind bei der Aktie (Mitte Januar 2025).
Am 12.02.2025 legte Robinhood seine Zahlen für das Q4 2024 vor. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 115 % auf 1,01 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie explodierte von 0,03 USD auf 1,01 USD. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 steigerte Robinhood seinen Umsatz um 58 % auf 2,95 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie wurde auf 1,56 USD gesteigert, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 0,61 USD je Aktie gemeldet wurde. Aufgrund des nachhaltigen Sprungs in die Profitabilität wird die Aktie nun auch für viele institutionelle Investoren immer spannender, was sich durch eine Vielzahl positiver Analysten-Upgrades zeigt. Die nächsten Zahlen werden bereits am 30.04.2025 erwartet.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Robinhood hat sich mit einem Umsatzwachstum von 115 % im Q4 im Umsatzraketen-Ranking weit nach vorne katapultiert. Auf Jahresbasis gelingt dem Unternehmen der Sprung in die Profitabilität. Langfristig dürfte der junge Player in der Finanzwelt noch sehr viel Wachstumspotential haben, trotz der ambitionierten Bewertung.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Bildherkunft: AdobeStock_1364527719