Diese 3 US-Dauerläufer mit Burggraben setzen neue Kursrekorde
Starke Marken, stabiles Wachstum, neue Höchststände: Drei US-Dauerläufer mit wirtschaftlichem Schutzgraben überzeugen seit Jahrzehnten – und stehen auch jetzt wieder im Fokus. TraderFox berichtet und verrät mehr über dieses Erfolgs-Trio.
An den Börsen wechseln sich Trends fast im Minutentakt ab – aber es gibt auch Aktien, die nicht nur kurzfristig steigen, sondern die über Jahrzehnte hinweg sehr kontinuierlich an Wert gewinnen. Man nennt sie "Dauerläufer" – und sie sind der Traum vieler Anleger. Denn wer auf diese langfristigen Gewinner setzt, kann entspannt zusehen, wie sein Vermögen stetig wächst.
Denn solche Unternehmen bieten mehr als nur kurzfristige Fantasie: Sie kombinieren Stabilität mit Innovation und verteidigen ihren Marktanteil durch strukturelle Vorteile – den sogenannten wirtschaftlichen Burggraben (englisch: „economic moat“). Dieser kann regulatorisch oder durch hohe Wechselkosten für Kunden bedingt sein, auf Skaleneffekten, einer starken Marke sowie Patenten beruhen oder aus technologischer Führerschaft und starker Kundenbindung resultieren. Dieser von Starinvestor Warren Buffett geprägte Begriff beschreibt letztlich die Fähigkeit eines Unternehmens, sich vor der Konkurrenz zu schützen
Nachfolgend stellen wir drei US-Aktien vor, die diese Eigenschaften in besonderem Maße verkörpern und deren Kurse seit den 1980er- und 1990er-Jahren beinahe ununterbrochen gestiegen sind – und die aktuell wieder neue Rekordstände markieren. Diese Titel sind somit nicht nur charttechnisch beeindruckende Dauerläufer, sondern sie verfügen auch über ebendiesen entscheidenden "Burggraben", der ihre langfristige Dominanz sichert. Werte wie diese eignen sich ideal für Langfrist-Investoren, die nach Substanz, Solidität und bewährten Geschäftsmodellen suchen.
Amphenol: Vom Elektronikzulieferer zum Hightech-Dauerläufer (+104.327 %)
Amphenol (ISIN: US0320951017) ist ein Paradebeispiel für kontinuierliches Wachstum in einem hoch spezialisierten Markt. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Verbindungslösungen – dazu gehören Steckverbinder, Kabelsysteme und Sensoren für die Kommunikations-, Automobil-, Industrie- und Luftfahrttechnik. Was auf den ersten Blick unspektakulär klingt, ist im Hintergrund nahezu aller digitalen und elektrischen Anwendungen unverzichtbar – vom Smartphone bis zur Raumfahrt.
Seit Oktober 1992 ist die Aktie von 0,082 USD auf 85,63 USD gestiegen – ein Plus von mehr als 104.000 %. Dieser bemerkenswerte Anstieg ist Ausdruck des erfolgreichen Geschäftsmodells, das sich durch hohe Kundenbindung, technologische Exzellenz und globale Präsenz auszeichnet.
Amphenol besitzt einen „narrow moat“ laut Morningstar – begründet durch seine Spezialisierung, hohe Wechselkosten und die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für große Industriekunden zu entwickeln sowie Innovationen zügig auf den Markt zu bringen. Die Dezentralität des Konzerns mit über 100 operativen Einheiten sorgt zudem für enorme Flexibilität. Die Kombination aus starker Position in wachstumsstarken Nischenmärkten und operativer Effizienz macht das Unternehmen zu einem echten Dauerläufer.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Atmos Energy: Erdgas-Versorger mit 30 Jahren Aufwärtstrend (+4.547 %)
Atmos Energy (ISIN: US0495601058) liefert Erdgas an rund 3 Mio. Kunden in neun US-Bundesstaaten und betreibt eines der größten Gas-Pipeline-Systeme in den USA. Das Unternehmen punktet als einer der größten Betreiber von Gas-Pipeline-Systemen in den USA mit stetigen Cashflows, hoher Dividendenkontinuität und überschaubarem Wettbewerbsumfeld der Konzern betreibt sowohl das Pipeline-Geschäft als auch die regionale Versorgung – eine Kombination, die für Sicherheit und stetige Erträge sorgt.
Von 3,50 USD im September 1994 hat sich der Kurs bis Mai 2025 auf 162,66 USD nach oben geschraubt – ein Zuwachs von über 4.500 %. Der Schutzgraben resultiert aus der Regulierung: Als Versorger ist Atmos in lokal regulierten Märkten tätig, in denen es wenig Wettbewerb gibt und Preisanpassungen an gestiegene Kosten in der Regel möglich sind. Die Gewinne sind planbar, weil Investitionen über die Gebührenstruktur refinanziert werden dürfen.
Die starke Bilanz, kontinuierliche Dividendenerhöhungen und eine defensive Geschäftsstrategie machen Atmos Energy zu einem Liebling langfristiger Anleger – und zu einem Dauerläufer im klassischen Versorgersegment. Auch das Streben nach Dekarbonisierung könnte sich als Chance entpuppen, denn Gas gilt im Übergang zu Erneuerbaren als Brückentechnologie – etwa beim Ersatz von Heizöl oder in der Industrie.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Cardinal Health: Gesundheitslogistik mit beeindruckender Bilanz (+17.541 %)
Cardinal Health (ISIN: US14149Y1082) ist einer der größten Pharmagroßhändler in den USA der Konzern versorgt Apotheken, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit Medikamenten, Diagnostik- und Pflegeprodukten. Auch Eigenmarken und Logistiklösungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Portfolio.
Das Unternehmen profitiert seit Jahrzehnten von der alternden Bevölkerung, dem steigenden Medikamentenbedarf und der fortschreitenden Professionalisierung des Gesundheitswesens. Die breite Produktpalette und das effiziente Logistiknetzwerk verschaffen dem Konzern einen „narrow moat“ – vor allem aufgrund hoher Eintrittsbarrieren und langfristiger Kundenbindung.
Die Aktie hat seit Januar 1988 von 0,87 USD auf 153,48 USD im Mai 2025 zugelegt – ein Wertzuwachs von über 17.500 %. Auch wenn das Geschäft auf den ersten Blick margenschwach wirkt, punktet Cardinal Health mit hoher Umsatzstabilität und kontinuierlicher Expansion in margenstärkere Segmente wie medizinische Eigenmarkenprodukte. Zudem wächst der Markt strukturell durch den demografischen Wandel. Die Gesellschaft ist solide finanziert, kauft regelmäßig Aktien zurück und zahlt verlässliche Dividenden – Merkmale, die Dauerläufer für konservative Investoren so attraktiv machen.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit
Amphenol, Atmos Energy und Cardinal Health sind drei Beispiele dafür, wie sich Disziplin, Marktstellung und ein robuster Schutzgraben in langfristigem Börsenerfolg niederschlagen können. Ihre Kurse sind nicht nur zuletzt auf neue Höchststände geklettert – sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger operativer Exzellenz. Wer auf solche Titel setzt, investiert nicht in Hype, sondern in bewährte Qualität. Das macht sie zu verlässlichen Bausteinen für jedes langfristig ausgerichtete Aktienportfolio.
Bildherkunft: AdobeStock_35373410