Mit diesen 3 Aktien schützt ihr euer Portfolio und schont eure Nerven
Die US-Börsen schlossen vergangene Woche erneut stark und der Nasdaq erreichte ein neues Rekordhoch. Technologieaktien zeigen sich stark und konnten dank guter Quartalszahlen und Optimismus hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung zulegen. In solch guten Marktphasen stellt sich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt, um riskante Positionen in sichere Aktien umzuschichten.
Um in der nächsten volatilen Börsenphase einen kühlen Kopf zu bewahren, ist es hilfreich, dem eigenen Portfolio hochqualitative Aktien mit geringen Kursschwankungen beizumischen. So kann es gelingen, Rücksetzer in spekulativen Aktien über ein kluges Portfolio auszugleichen und trotz Marktkorrektur das investierte Kapital zu schützen. In diesem Artikel stellen wir euch ein Screening vor, mit dem ihr die sichersten Aktien findet, um euer Portfolio zu diversifizieren.
Mit diesen sicheren Aktien bringt ihr Stabilität in euer Portfolio
Um sichere Aktien zu finden, nutzen wir das Rankings-Tool auf rankings.traderfox.com. Hier findet ihr unter den voreingestellten Templates das „Sichere Aktien“-Ranking. Mit einem Klick auf „Template laden“ werden alle Suchkriterien geladen. Bei Bedarf könnt ihr weitere fundamentale und technische Kriterien ergänzen.
Hier gelangt ihr zum Sichere-Aktien-Ranking (Quelle: rankings.traderfox.com)
Um Aktien als „sicher“ einstufen zu können, setzen wir bei unserem Screening auf die folgenden Kriterien:
- Die Aktien verzeichnen auf Monatsbasis in der Regel nur geringe Rücksetzer. Das bedeutet, dass ihr durchschnittlicher Drawdown auf Monatsbasis sehr niedrig ist im Vergleich zum Gesamtmarkt.
- Auf Sicht von fünf Jahren zeigen sichere Aktien um ihre Regressionsgerade herum kaum starke Ausreißer und zudem werden sichere Aktien mit niedriger Volatilität gehandelt.
- Die Mindestrendite der Aktien darf 7 % pro Jahr nicht unterschreiten.
Standardmäßig durchsuchen wir in dem gewählten Screening die 200 volumenstärksten Aktien aus Deutschland sowie die 1.000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Mit einem Klick auf „Scannen“ wird der Vorgang gestartet und die Treffermenge unter dem Tool angezeigt. Die aktuelle Top 10 des „Sichere Aktien“-Rankings ist nachfolgend dargestellt.
Top 10 Treffermenge des „Sichere Aktien“-Screenings von TraderFox
Berkshire Hathaway befindet sich wegen Führungswechsel und kräftigen Abschreibungen im Wandel
Berkshire Hathaway Inc. (ISIN: US0846707026) ist eine breit diversifizierte Holding, die über viele Jahrzehnte von Star-Investor Warren Buffett gemanagt wurde. Das Portfolio besteht sowohl aus vollständig übernommenen Unternehmen als auch aus signifikanten Minderheitsbeteiligungen an börsennotierten Unternehmen. Das Unternehmen entstand 1955 aus der Fusion zweier Textilunternehmen und ist seit 1996 börsennotiert.
Aufgrund der breiten Streuung in Bereichen wie Energie, Schienenverkehr und Konsumgüter gilt Berkshire als besonders sicheres Anlageinstrument mit jahrzehntelangem Track-Record. Neben Dividenden an den Beteiligungen werden über Versicherungsdienstleistungen weitere Prämien-Cashflows erzielt, die wiederum für neue Investitionen getätigt werden können. Am 03.05.2025 wurde nun bekannt gegeben, dass Warren Buffett Ende 2025 als aktiver CEO im Alter von 95 zurücktreten und Greg Abel übernehmen wird.
Die Zahlen für das Q2 2025 vom 02.08.2025 lösten bei den Anlegern gemischte Gefühle aus. Die Gesamterträge sanken leicht um rund 1 %. Der Nettogewinn ging von etwa 30,4 Mrd. USD auf 12,4 Mrd. USD deutlich zurück, wobei rund 3,8 Mrd. USD auf außerordentliche Abschreibungen auf die Kraft‑Heinz‑Beteiligung zurückzuführen sind.
Quelle: TraderFox Qualitäts-Check
Fazit: Berkshire Hathaway steht stellvertretend für den jahrzehntelangen Erfolg von Warren Buffett. Die Aktie geriet nach dem angekündigten Rückzug Buffett‘s etwas unter Druck. Auch die kräftigen Abschreibungen auf die Kraft-Heinz-Beteiligung und der Gewinneinbruch im Q2 2025 führten zu weiteren Abverkäufen. Die Kursrückgänge bieten nun jedoch eine Chance, die Aktie auf dem Kursniveau wie zu Jahresbeginn in das Portfolio zu holen.
US-Versorger Atmos Energy übertrifft Erwartungen und hebt Prognose an
Atmos Energy Corp. (ISIN: US0495601058) konzentriert sich auf die regulierte Verteilung von Erdgas in mehreren US-Bundesstaaten. Das Unternehmen betreibt Pipelines sowie Speicheranlagen zur Versorgung von Industrie und kommunalen Kunden. Die Gründung erfolgte 1906 in Texas. Die Aktie ist seit 1983 an der NYSE gelistet.
Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 06.08.2025 veröffentlicht und kamen an der Börse gut an. Es wurde ein Umsatz von 834 Mio. USD gemeldet. Der Gewinn pro Aktie lag mit 1,16 USD über den Erwartungen. Zudem hob das Unternehmen seine Prognose an. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet man nun einen Gewinn je Aktie von bis zu 7,45 USD.
Fundamental geht es damit für Atmos Energy weiter bergauf. Auf Sicht der letzten Jahre konnte Atmos seine Margen stetig steigern. Während im Jahr 2010 noch eine Nettomarge von 4,3 % erzielt wurde, konnte man im vergangenen Geschäftsjahr starke 25 % vermelden. Das deutliche Gewinnwachstum, eine geringe Volatilität und eine solide Bilanz verschaffen der Aktie 12/15 Punkte im Qualitäts-Check.
Quelle: TraderFox Qualitäts-Check
Fazit: Atmos Energy überzeugt mit stabilen Einnahmen aus dem regulierten Gasgeschäft, stetigem Margenwachstum und einer soliden Bilanz. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen und untermauern den langfristigen Aufwärtstrend des Unternehmens. Dank geringer Kursschwankungen und klarer Prognosesicherheit bleibt die Aktie ein verlässlicher Wert für defensive Anleger.
The Southern überzeugt mit stabilen Dividenden und Investitionen in die Zukunft
The Southern Co. (ISIN: US8425871071) betreibt über verschiedene Tochterunternehmen die regulierte Strom‑ und Gasversorgung. Ergänzt wird das Angebot durch Dienstleistungen in Telekommunikation und Infrastruktur. Die Holding wurde im Jahr 1945 gegründet und nahm 1949 formell den Geschäftsbetrieb auf. Die Aktie wird seit 1968 an der NYSE gehandelt.
Das zuverlässige Geschäftsmodell ermöglicht es The Southern seit mehreren Jahrzehnten Dividenden an die Investoren auszuschütten und diese immer weiter zu steigern. Um seiner Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit gerecht zu werden, betreibt The Southern zudem auch viele Forschungsprojekte in Bereichen wie Carbon Capture, Advanced Nuclear, Wasserstoff, Smart Grids und Speicherlösungen. Über die „New Ventures“-Einheit verfügt The Southern über aktive Beteiligung an Clean‑Tech‑Start-Ups.
Am 31.07.2025 legte The Southern die Ergebnisse für das Q2 2025 vor. Die operativen Umsätze stiegen um 8 % auf etwa 7,0 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 0,92 USD, was einem Rückgang von 16 % entspricht. Die Erwartungen der Analysten wurden jedoch übertroffen.
Quelle: TraderFox Qualitäts-Check
Fazit: The Southern Co. nutzt sein stabiles Versorgungsgeschäft für strategische Investitionen in Zukunftstechnologien. Trotz eines Gewinnrückgangs im Q2 2025 überzeugte das Unternehmen mit steigenden Umsätzen und besser als erwarteten Ergebnissen. Langfristig bietet die Kombination aus verlässlicher Dividendenhistorie und Investitionen in saubere Energien sowohl Sicherheit als auch Wachstumsperspektiven.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Bildherkunft: AdobeStock_638997295