Unilever – Konsumgütergigant sollte für Stabilität im Depot von Anlegern sorgen.
Im aktuellen Marktumfeld mit Herausforderungen rund um Inflation, Krieg, steigende Zinsen oder Rezessionsängsten kann es laut Focus Money (Ausgabe 46/2025) für Anleger durchaus Sinn machen, mit dem Kauf von Basiskonsumwerten für Stabilität im Depot zu sorgen. Unternehmen wie Unilever [WKN: A0JNE2, ISIN: GB00B10RZP78] sollten sich in Krisen weit weniger volatil erweisen als die beliebten Technologiewerte.
Fokus wird durch das Spin-off des Eisgeschäfts künftig noch mehr gestrafft
Der britisch-niederländische Konsumgütergigant Unilever sei bekannt für Marken wie Dove, Rexona, Domestos, Knorr, Magnum oder Ben & Jerry’s. In über 190 Ländern sei der Konzern mit einem Portfolio, das die Bereiche Ernährung, Hygiene und Körperpflege adressiert, aktiv.
Jetzt habe Unilever unter dem neuen CEO Fernando Fernandez vor, das Portfolio noch weiter zu straffen, um „weniger Dinge besser machen“ zu können. Dafür solle das Eisgeschäft unter dem Namen „The Magnum Ice Cream Company“ abgespalten werden.
Bis 2026 will der neue CEO Kosten im Volumen von 800 Mio. Euro einsparen
Operativ laufe das Geschäft wie erwartet. Im Neunmonatsbericht habe Unilever zuletzt den Jahresausblick bestätigt. Erwartet werde ein Gesamtumsatzwachstum für 2025 von 3 bis 5 %. Belastend seien allerdings negative Währungseffekte und die Kosten für den geplanten Spin-off des Eisgeschäfts.
Künftig solle sich Unilever aber nachhaltiger, digitaler und innovativer aufstellen, wenn es nach Fernando Fernandez gehe. Der CEO plane bis 2026 Kosten im Volumen von 800 Mio. Euro einzusparen.
Mit einem Fokus auf die Top 30 Power Brands des Konzerns sei die Strategie klar. Die Bereiche Beauty & Wellbeing, Personal Care, Food & Homecare sollen operativ gestärkt werden und in den Märkten USA und Indien wolle man neue Wachstumssäulen errichten. Focus Money rät mit einem Kursziel von 65 Euro zum Kauf (23 % Potenzial).

Bildherkunft: Unilever