aktien Magazin

Vier Darvas-Aktien, die derzeit durch eine starke Aufwärtsdynamik punkten!

Artikel, Aktien-Screener David Engelhardt 628 Leser

Liebe Leser, 

Nicolas Darvas gehört sicherlich zu den schillerndsten Trader-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In den 1950er- und 1960er-Jahren handelte er ein Konto mit nur wenigen tausend Euro Guthaben auf über 2.450.000 USD nach oben. Seine Strategie zeigt uns, dass wir uns auf die Aktien konzentrieren sollten, die aktuell in Bewegung sind und nach oben streben. 

Wie funktionierte das Darvas-System? Die Neo-Darvas-Strategie ist ein bemerkenswerter Trendfolgeansatz, der auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept beruht: Investiere in die Aktien, die derzeit die Bühne der Wall Street mit atemberaubender Energie und Dynamik dominieren. Das Darvas-System basiert auf der Grundüberlegung, dass der einzige solide Grund, eine Aktie zu kaufen, darin besteht, dass sie steigt. Eine Aktie, die nicht steigt, muss man nicht im Depot haben und man sollte sich erst recht nicht Gründe dafür einreden. Hat eine Aktie erst einmal eine stabile Tendenz ausgebildet, bleibt diese Tendenz meist über einen längeren Zeitraum erhalten. Um sicherzugehen, dass eine Aktie wirklich über Siegerqualitäten verfügt und man auf das richtige Pferd setzt, musste die Aktie in den letzten Monaten bereits ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt haben. 

Darvas wählte nur Aktien aus, die seit ihrem 52-Wochentief bereits 100 % oder mehr zugelegt hatten. Zudem mussten die Aktien nahe ihrem Allzeithoch notieren. Die anderen Aktien bezeichnete er, ein wenig abfällig, als Abfall. Für die NEO-DARVASIANER geht es darum, genau dort zu sein, wo die Musik spielt – in den Aktien, die gerade mit voller Kraft nach oben schießen. (Hinweis: Wir setzen als Performance-Kriterium eine Halbjahresperformance von nur +60 %, um mehr Titel unter Beobachtung zu haben). 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox Software Darvas-Aktien zu identifizieren. Zum einen veröffentlicht TraderFox eine täglich aktualisierte Version des Research-Reports "Neo-Darvas" auf https://paper.traderfox.com

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Template "Darvas-Breakouts" in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" zu öffnen. Dieses findet man unter der Rubrik Trader-Zeitung. 

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, sich über das Trading-Desk auf https://desk.traderfox.com/ die Darvas-Aktien anzeigen zu lassen. Hierzu öffne ich das Trading-Desk und klicke auf das Pokal-Symbol mit der Bezeichnung TraderFox Aktien-Ranglisten. Im Anschluss öffnet sich das Fenster "Ranglisten: Regelbasierte Sortierung von Aktien". Nun wähle ich vorgefertigte Rankings und klicke auf "Darvas-Breakouts". Anschließend klicke ich auf Anwenden. Im Anschluss öffnet sich die Dauerläuferaktien-Rangliste zu den 2000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Diese kann beliebig sortiert werden. 

Im Folgenden stelle ich Ihnen vier spannende Darvas-Aktien aus den USA vor!

Warum die JBT Marel Corporation das Potenzial hat, die Lebensmittelverarbeitung zu revolutionieren


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 67 %.
  • JBT Marel ist durch die Fusion von JBT und Marel zu einem der weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen für die Lebensmittelverarbeitung aufgestiegen.
  • Diese strategische Kombination positioniert das Unternehmen ideal, um von globalen Megatrends wie der steigenden Nachfrage nach Proteinen, Automatisierung und Effizienz in der Lebensmittelproduktion zu profitieren.

Die JBT Marel Corporation (NYSE: JBTM) ist ein führender globaler Anbieter von Technologielösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das Unternehmen entstand aus der Fusion der John Bean Technologies Corporation (JBT) und Marel im Januar 2025. Dieses kombinierte Unternehmen hat eine starke Position in hochrelevanten Segmenten der Lebensmittelbranche und bedient Kunden in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum sowie in Mittel- und Südamerika.

JBTM bietet eine breite Palette von Systemen und Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung an. Dies umfasst unter anderem Ausrüstung für die Geflügel-, Fleisch- und Fischverarbeitung sowie für die Herstellung von Fertiggerichten und Getränken. Die Produkte zielen darauf ab, die Effizienz, den Ertrag und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern. Ein wesentlicher Teil des Umsatzes wird durch wiederkehrende Einnahmen aus Ersatzteilen, Wartungsdienstleistungen, Reparaturen und Software-Updates generiert. Dieses Segment sorgt für stabile und vorhersehbare Einnahmen und minimiert das Risiko von Marktschwankungen.

JBTM investiert stark in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte kontinuierlich zu verbessern und neue, innovative Lösungen anzubieten. Dazu gehören softwarebasierte Lösungen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um die Leistung der Anlagen zu optimieren und vorausschauende Wartung zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet End-to-End-Lösungen an, die von der Verarbeitung bis zur Verpackung reichen, einschließlich Automatisierung und Robotik. Dies ermöglicht es den Kunden, ihre gesamten Produktionslinien zu optimieren.

Die JBT Marel Corporation hat durch die Fusion eine verbesserte Position, um von globalen Trends und Herausforderungen zu profitieren. Die wachsende Weltbevölkerung und der Anstieg des Wohlstands in Schwellenländern führen zu einer höheren Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und sicher verarbeiteten Proteinprodukten. JBTM ist mit seinen Lösungen für die Fleisch-, Geflügel- und Fischindustrie direkt in diesem Wachstumsmarkt positioniert. Die Lebensmittelindustrie steht vor Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, steigenden Lohnkosten und dem Bedarf an höherer Effizienz. Die Nachfrage nach automatisierten und robotergestützten Systemen, die Arbeitsabläufe rationalisieren und die Produktion steigern, ist daher sehr hoch. JBTM kann hier durch seine technologischen Lösungen und digitalen Ökosysteme punkten.

Die Übernahme von Marel bringt erhebliche Synergiepotenziale mit sich. Durch die Zusammenführung der sich ergänzenden Produktportfolios, Vertriebsnetze und technologischen Kapazitäten können Kosteneinsparungen realisiert und neue Märkte erschlossen werden. Das Unternehmen hat Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich angekündigt, die sich im Laufe der Integration bemerkbar machen sollen. Das starke Geschäft mit Ersatzteilen und Dienstleistungen (Aftermarket) sorgt für eine stabile Einnahmebasis, die weniger anfällig für Konjunkturzyklen ist als der reine Verkauf von Neuanlagen. Dieses Segment bietet eine hohe Visibilität der zukünftigen Einnahmen und trägt zur Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells bei.

Möchte man in die Aktie von JBT Marel investieren, so bietet sich hierfür insbesondere der Monat November an. Die durchschnittliche Performance liegt hier bei 6,5 % und die Gewinnhäufigkeit bei 87 %. Auch der Monat Oktober zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 4,7 % und einer Gewinnhäufigkeit von 73 % stark.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von John Bean Technologies eine Rendite von 67 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 7,5 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 22.08.2025 bei 148,54 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 11.09.2024 bei 82,64 USD. Seitdem konnte sich die Aktie kräftig erholen und um 79 % seit Tief zulegen.

Artivion: Innovation am Herzen – Wie das Medizintechnikunternehmen den Markt für Aortenerkrankungen erobert 


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 77 %.
  • Artivion hat sich auf die Behandlung von Aortenerkrankungen spezialisiert, ein Markt, der durch eine alternde Bevölkerung und die steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. 
  • Durch konsequente Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie strategische Übernahmen wie die von JOTEC und Ascyrus Medical erweitert Artivion kontinuierlich sein Produktangebot. 

Artivion (NYSE: AORT) (ehemals Cryolife) ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Behandlung von Aortenerkrankungen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für Herz- und Gefäßchirurgen. Artivion bietet eine Vielzahl von Lösungen an, darunter biologische und synthetische Gefäßprothesen, Herzklappen und chirurgische Klebstoffe. Ein wichtiger Fokus liegt auf Aortenstent-Grafts und anderen Technologien, die zur Reparatur oder zum Ersatz von Abschnitten der Aorta verwendet werden. Bekannte Produkte sind unter anderem die mechanische Herzklappe On-X und die Ascyrus Medical Dissection Stent (AMDS) Hybridprothese. 

Artivion hat eine starke internationale Präsenz mit Produktionsstätten in den USA und Deutschland sowie Vertriebsbüros in Europa, Asien und Südamerika. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produkte weltweit zu vertreiben und einen breiten Kundenstamm, der Krankenhäuser und chirurgische Zentren umfasst, zu erreichen. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie des Wachstums durch gezielte Akquisitionen und strategische Partnerschaften.

Beispiele dafür sind die Übernahme von JOTEC, On-X LTI und Ascyrus Medical LLC, die dazu beigetragen haben, das Produktportfolio zu stärken und die Marktposition auszubauen. Insbesondere in Asien und Lateinamerika sieht man noch erhebliche Wachstumsmöglichkeiten. Eine verstärkte Marktdurchdringung in diesen Regionen könnte das Umsatzwachstum ankurbeln. 

Der Markt für die Behandlung von Aortenerkrankungen wird weiterhin wachsen. Faktoren wie die alternde Bevölkerung und eine höhere Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen treiben die Nachfrage nach den Produkten und Lösungen von Artivion an. Die kontinuierliche Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte ist ein wesentlicher Wachstumstreiber. Beispielsweise die AMDS-Hybridprothese, deren klinische Studien vielversprechend sind, könnte die Behandlung von akuten Aortendissektionen revolutionieren und dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Durch die Stärkung seiner Präsenz in aufstrebenden Märkten, insbesondere in Asien, kann Artivion neue Umsatzquellen erschließen und sein Wachstum vorantreiben. Da Artivion auf innovative und qualitativ hochwertige Technologien setzt, kann es sich von Wettbewerbern abheben. Chirurgen vertrauen auf die Produkte des Unternehmens, was eine langfristige Kundenbindung und eine starke Markenreputation fördert. 

Der Gesamtumsatz im 2. Quartal 2025 belief sich auf 113 Mio. USD und lag damit über 14 % über dem Vorjahreswert. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 24,8 Mio. USD, ein Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte im 2. Quartal 2025 21,9 % und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahr um rund 300 Basispunkte. Die On-X-Umsätze stiegen im 2. Quartal 2025 um 24 %, die Stentgraft-Umsätze um 22 %, die BioGlue-Umsätze um 4 % und die Umsätze aus der Gewebeverarbeitung um 3 %. Die Bruttomargen lagen im 2. Quartal 2025 bei 64,7 % gegenüber 64,6 % im 2. Quartal 2024.

Blickt man auf den saisonalen Chart so sieht man, dass die Aktie besonders im Zeitraum von Ende Oktober bis Anfang Januar stark ist. Der Monat November sticht dabei mit einer durchschnittlichen Performance von 6,6 % heraus. Die Gewinnhäufigkeit liegt bei 60 %. Auch der April zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 4,5 % von seiner starken Seite.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Artivion eine Rendite von 77 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 42,5 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 22.08.2025 bei 44,99 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 09.04.2025 bei 22,06 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und um 103 % seit Tief zulegen.

Vital Farms: Tierwohl und Nachhaltigkeit treiben die Aktie nach oben  


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 61 %.
  • Vital Farms profitiert von einem starken Geschäftsmodell, das auf Tierwohl und Nachhaltigkeit aufbaut.  
  • Die steigende Nachfrage nach ethisch produzierten Lebensmitteln, die Diversifizierungsmöglichkeiten und die Potenziale für eine internationale Expansion bieten dem Unternehmen vielversprechende Chancen für die Zukunft.  

Vital Farms (NASDAQ: VITL) zeigt ein Unternehmen, das sich auf das Wohl von Tieren und nachhaltige Landwirtschaft konzentriert. Vital Farms wurde 2007 mit der Mission gegründet, ethisch produzierte Lebensmittel auf den Tisch zu bringen und so eine bessere Alternative für Mensch, Tier und Umwelt zu schaffen. Das Unternehmen hat sich zu einer nationalen Verbrauchermarke im Markt für Eier aus Freilandhaltung und auch für Butter aus Weidehaltung entwickelt. 

Vital Farms ist ein Lebensmittelunternehmen, das sich auf die Produktion von Freilandeiern, Butter und anderen Milchprodukten spezialisiert hat. Ihr Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip des „Stakeholder-Kapitalismus“, bei dem nicht nur die Aktionäre, sondern auch die Landwirte, die Tiere, die Umwelt und die Verbraucher im Mittelpunkt stehen. Vital Farms arbeitet mit einem Netzwerk von über 300 kleinen, unabhängigen Familienbetrieben in den USA zusammen. Diese Landwirte halten ihre Hühner nach strengen Standards für artgerechte Haltung, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Die Hühner haben Zugang zu weitläufigen Weiden und erhalten hochwertiges, gentechnikfreies Futter.

Das Unternehmen ist bekannt für seine starke Markenidentität, die sich durch Transparenz, Tierwohl und Nachhaltigkeit auszeichnet. Vital Farms hat es geschafft, einen treuen Kundenstamm aufzubauen, der bereit ist, für die Premium-Produkte einen höheren Preis zu zahlen. Ihre Produkte sind in über 21.000 Supermärkten in den USA erhältlich, darunter große Einzelhändler wie Whole Foods, Target und Kroger. 

Vital Farms hat mehrere vielversprechende Chancen, um in den kommenden Jahren weiter zu wachsen und seinen Marktanteil auszubauen: Der Trend hin zu bewusstem Konsum und die Nachfrage nach ethisch und nachhaltig produzierten Lebensmitteln steigt stetig. Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Herkunft ihrer Lebensmittel und sind bereit, für Produkte, die den Tieren und der Umwelt zugutekommen, mehr Geld auszugeben. Vital Farms positioniert sich perfekt, um von diesem Trend zu profitieren. Das Unternehmen hat die Möglichkeit, seine Präsenz in bestehenden Supermärkten zu verstärken und neue Vertriebskanäle zu erschließen. 

Obwohl Eier das Kernprodukt sind, hat Vital Farms bereits gezeigt, dass es sein Portfolio erfolgreich diversifizieren kann, beispielsweise mit seinen Butter- und Ghee-Produkten. Zukünftige Chancen liegen in der Einführung weiterer Produkte, die den Werten des Unternehmens entsprechen, wie z.B. andere Freiland-Geflügelprodukte oder sogar pflanzliche Alternativen, die ihren Fokus auf natürlichen, unverarbeiteten Zutaten beibehalten. Vital Farms hat eine starke Markenidentität, aber es gibt noch großes Potenzial, die Markenbekanntheit weiter zu steigern, insbesondere bei jüngeren, umweltbewussten Zielgruppen.

Durch gezieltes Marketing und den Ausbau des Direktvertriebs (z. B. durch einen eigenen Online-Shop oder Abonnements) könnte Vital Farms die Kundenbindung weiter stärken und die Margen verbessern. Der Aufbau einer direkten Beziehung zu den Kunden bietet auch die Möglichkeit, wertvolles Feedback zu sammeln und das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abzustimmen. 

Hinweis: Zu Vital Farms gibt es noch keinen saisonalen Chart, da die Aktie hierfür noch nicht lange genug börsengelistet ist!

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Vital Farms eine Rendite von 61 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 40 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 22.08.2025 bei 51,53 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 13.11.2024 bei 27,91 USD. Seitdem konnte sich die Aktie ordentlich erholen und damit um 82 % seit Tief zulegen.

Preformed Line Products: Der unsichtbare Infrastruktur-Gewinner – Warum das Unternehmen von globalen Megatrends profitiert 


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 66 %.
  • Das Unternehmen profitiert von der globalen Notwendigkeit, alternde Stromnetze zu modernisieren und Glasfasernetze auszubauen. Man gilt als ein führender Anbieter von essenziellen Komponenten für diese Projekte. 
  • Die Nachfrage wird durch Megatrends wie die Energiewende und die fortschreitende Digitalisierung langfristig gesichert, was dem Unternehmen eine stabile Basis und langfristige Wachstumschancen bietet. 

Die Preformed Line Products Company (NASDAQ: PLPC) ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten und Systemen für die Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur spezialisiert hat. Dazu gehören sowohl oberirdische als auch unterirdische Netzwerke. 

Das Geschäftsmodell von Preformed Line Products beruht auf der Bereitstellung kritischer Komponenten, die für den Bau, die Wartung und den Betrieb von Stromleitungen, Glasfaserkabelnetzen und anderen ähnlichen Infrastrukturen unerlässlich sind. Das Unternehmen stellt Produkte für Stromversorger her, wie z.B. Hardware für Übertragungs- und Verteilungsleitungen, welche die effiziente und sichere Stromlieferung gewährleisten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für Telekommunikationsnetzbetreiber und Breitbandanbieter.

Dazu gehören unter anderem Glasfaser-Spleißmuffen, Kabelverankerungssysteme und Hochgeschwindigkeits-Cross-Connect-Geräte. PLPC produziert auch spezifische Hardware und Befestigungssysteme für Solar- und andere erneuerbare Energieanwendungen. PLPC unterscheidet sich von der Konkurrenz durch seine globale Präsenz mit Produktionsstätten und Vertriebszentren in über 20 Ländern sowie durch einen starken Fokus auf Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen hält zahlreiche Patente, was die Imitierbarkeit seiner Produkte erschwert und ihm einen Wettbewerbsvorteil verschafft. 

Die zukünftigen Wachstumschancen von PLPC sind eng mit globalen Trends verbunden, die einen hohen Bedarf an Infrastrukturinvestitionen nach sich ziehen. Ein großer Teil der Stromnetze in Industrieländern ist veraltet und muss modernisiert werden. Der Übergang zu einem intelligenteren, widerstandsfähigeren Stromnetz (Smart Grid) erfordert neue Technologien und Komponenten, für die PLPC gut positioniert ist. Auch der Ausbau von Glasfasernetzen ist ein Treiber. Die globale Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet wächst stetig.

Regierungen und Unternehmen investieren massiv in den Ausbau von Glasfasernetzen, um die Digitalisierung voranzutreiben. PLPC profitiert direkt von diesem Trend durch seine Produkte im Kommunikationssektor. Die globale Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windenergie erfordert den Aufbau neuer Übertragungsleitungen und Infrastrukturen. Da PLPC Produkte für diesen Sektor anbietet, partizipiert es an diesem langfristigen Wachstum. 

Das Unternehmen verzeichnete in diesem Zeitraum eine starke Performance, die sich in deutlichen Zuwächsen in allen wichtigen Kennzahlen widerspiegelt. Der Nettoumsatz stieg um bemerkenswerte 22 % auf 169,6 Mio. USD. Ebenso beeindruckend war das Wachstum beim Nettoergebnis, das um 35 % auf 12,7 Mio. USD zulegte. Auch der Gewinn pro Aktie konnte erheblich gesteigert werden und lag bei 2,56 USD, verglichen mit 1,89 USD im Vorjahreszeitraum. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die starke Nachfrage in den amerikanischen Energie- und Kommunikationsmärkten zurückzuführen. Zusätzlich trug auch die erfolgreiche Integration der kürzlich erworbenen Firma JAP Telecom maßgeblich zu dem soliden Quartalsergebnis bei. 

Möchte man in die Aktie investieren, so bietet sich hierfür der Zeitraum von Anfang Oktober bis Anfang Dezember an. Der Monat Oktober fällt sehr positiv auf. Die durchschnittliche Performance liegt hier bei 7,3 % und die Gewinnhäufigkeit bei 73 %. Auch der Monat November zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 4,3 % und einer Gewinnhäufigkeit von 60 % solide.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Preformed Line Products eine Rendite von 66 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 37 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 22.08.2025 bei 193,92 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 11.09.2024 bei 109,01 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und um 77 % seit Tief zulegen.

Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!

David Engelhardt

Tipp: Mit dem mächtigen Aktienscreener https://rankings.traderfox.com können Sie selbst Darvas-Aktien finden und die Suchkriterien beliebig anpassen. Schauen Sie sich die Software einfach einmal an und probieren Sie sich aus


Bildherkunft: AdobeStock_1084540400