aktien Magazin

Welche Wachstumswerte führen gerade die Aktienmärkte an?

Aktien-Screener aktien Magazin 1.222 Leser

Das aktuelle Marktumfeld bleibt für Trader herausfordernd. Emotionale Reaktionen auf neue Nachrichten bringen Volatilität und zusätzliche Unsicherheit in die Kurse. Als Börsianer kann es sich in solchen Zeiten lohnen, das Geschehen mit etwas Abstand zu beobachten und sich auf die Big-Picture-Charts der fundamentalen Leader-Aktien mit relativer Stärke zu konzentrieren.

Diese Aktien mit Leadership-Profil lassen sich besonders gut identifizieren, wenn der Gesamtmarkt eher seitwärts läuft oder korrigiert. Mit welchem Screener ihr die Aktien mit der höchsten relativen Stärke findet und welche Unternehmen aktuell mit relativer Stärke überzeugen, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

So findet ihr Aktien mit der höchsten relativen Stärke

Um die Aktien mit der größten relativen Stärke zu finden, eignet sich das Screening mit dem vorgefertigten RS-Aktien-Template. Hierfür müsst ihr euch bei dem Tool „aktien RANKINGS“ auf rankings.traderfox.com anmelden. Anschließend könnt ihr unter „Templates“ das RS-Aktien-Template laden.

Falls ihr euch zusätzlich besonders auf Aktien mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum konzentrieren wollt, könnt ihr zusätzlich die entsprechenden Fundamental-Kriterien hinzufügen. Unter „Universum“ könnt ihr zudem auswählen, welche Aktien für das Screening berücksichtigt werden sollen. Sobald alle Kriterien eingestellt sind, kann der Vorgang mit einem Klick auf „Scannen“ gestartet werden. Die Treffermenge wird in einer Liste unter dem Tool zusammengefasst.

Top-Treffer für die Suche nach Wachstumsaktien mit relativer Stärke

Tipp: Um für das Screening weitere fundamentale und technische Kriterien zu berücksichtigen, könnt ihr ein eigenes Echtzeit-Screening mit über 10.000 Aktien durchführen. Für den Zugriff auf die Screening-Software benötigt ihr das „Morningstar Datenpaket“. Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Brinker International (ISIN: US1096411004)


Brinker International ist ein Betreiber von Restaurantketten. Zu den Marken des Unternehmens gehören Chili's Grill & Bar (amerikanische Küche) und Maggiano’s Little Italy (italienische Küche). Das Unternehmen ist vor allem in den USA bekannt, aber zunehmend auch international vertreten. Brinker wurde im Jahr 1975 gegründet. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1984.

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 29.01.2025 präsentiert und lagen erneut deutlich über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz stieg um 26 % auf 1,36 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 182 % auf 2,80 USD, was eine Gewinnüberraschung von mehr als 50 % bedeutet. Zudem erhöhte das Management erneut die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025.

Damit setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs weiter fort und steigert seine Margen kontinuierlich durch Kosteneffizienzmaßnahmen. Zudem überzeugt das Unternehmen seine Kunden mit neuen digitalen Bestell- und Lieferplattformen sowie der Expansion in wachstumsstarke Märkte, sodass auch der Umsatz von Quartal zu Quartal immer weiter steigt. Auch im Chart wird der fundamentale Erfolg deutlich sichtbar und die Aktie zieht von Allzeithoch zu Allzeithoch.

Wochen-Chart der Brinker International Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Brinker International betreibt Restaurantketten Chili's Grill & Bar und Maggiano’s Little Italy. Im zweiten Q2 stieg der Umsatz um 26 %, während der bereinigte Gewinn je Aktie um 182 % zunahm. Die Aktie zieht im Wochen-Chart steil nach oben. Börsianer können sich für antizyklische Einstiege nach Rücksetzern an die 10-Wochenlinie bereithalten.

DXP Enterprises (ISIN: US2333774071)


DXP Enterprises ist ein Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Wartungs-, Reparatur- und Betriebsprodukten spezialisiert hat. Es bietet Dienstleistungen in den Bereichen Servicezentren, Lieferkettenmanagement und innovative Pumpensysteme an. Das Unternehmen bedient dabei verschiedene Endmärkte mit technischen Fachkenntnissen und Logistiklösungen. DXP wurde bereits 1908 gegründet und ist seit 1996 an der Nasdaq gelistet.

Am 06.02.2025 kündigte das Unternehmen die Übernahme von Arroyo Process Equipment an. Arroyo Process Equipment bietet unter anderem Dienstleistungen im Bereich der Verfahrenstechnik an und liefert Pumpen, Mischer, Getriebe und weitere Produktionsanlagen. Mit der Akquisition strebt DXP eine zusätzliche Diversifizierung der Angebotspalette an. Bereits im November wurden zwei weitere Übernahmen im Bereich kommunale Wasser- und Abwasseraufbereitung abgeschlossen.

Die Zahlen für das Q3 2024 vom 04.11.2024 versetzten die Aktie von DXP in eine dynamische Rally-Bewegung. Der Umsatzanstieg von 13 % auf 472 Mio. USD und das Gewinnwachstum von 37 % auf 1,34 USD je Aktie lagen beide deutlich über den Erwartungen. Der Aktienkurs konnte sich so innerhalb weniger Wochen mehr als verdoppeln. Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 werden voraussichtlich am 06.03.2025 präsentiert.

Wochen-Chart der DXP Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: DXP Enterprises ist ein Spezialist für Wartungs-, Reparatur- und Betriebsprodukte sowie technischen Dienstleistungen. Das Unternehmen diversifiziert durch Akquisitionen sein Angebot. Die Aktie befindet sich seit den starken Q3-Zahlen mit einem Umsatzanstieg von 13 % und einem Gewinnwachstum von 37 % in einer dynamischen Rally. Für eine mittelfristige Positionierung sollten die Zahlen Anfang März abgewartet werden.

Viant Technology (ISIN: US92557A1016)


Viant Technology entwickelt Werbetechnologien und hat sich insbesondere auf KI-gestützte programmatische Werbung spezialisiert. Hierfür hat das Unternehmen eine Omnichannel-Plattform für internetfähige TV-Geräte entwickelt. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und ging 2021 an die Börse.

In Kontakt kommt man mit dem Angeboten von Viant Technology beispielsweise über die bekannten Streaming-Anbieter. Viant hilft Werbetreibenden, gezielte Anzeigen auf solchen Plattformen zu schalten, die auf die Interessen und das Nutzerverhalten der Zuschauer zugeschnitten werden. Die Services können entweder über integrierte Smart-TV-Funktionen oder durch externe Geräte wie Streaming-Sticks, Set-Top-Boxen oder Spielkonsolen erfolgen.

Die Zahlen vom 12.11.2024 für das Q3 wurden von den Investoren sehr gut aufgenommen. Der Umsatz konnte um 34 % auf 79,9 Mio. USD gesteigert werden und der Gewinn lag mit 0,09 USD je Aktie mehr als doppelt so hoch wie erwartet (ggü. Vorjahresverlust von 0,03 USD je Aktie). Für das Q4 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 85 Mio. USD. Die Zahlen werden Anfang März erwartet.

Wochen-Chart der Viant Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Viant Technology entwickelt KI-gestützte Werbetechnologien und bietet eine Omnichannel-Plattform für gezielte Werbeanzeigen – überwiegend über Smart-TVs. Nach starken Q3-Zahlen mit einem Umsatzanstieg von 34 % und einem überraschenden Gewinn reagierte die Aktie positiv. Investoren sollten auf die Q4-Zahlen Anfang März gespannt sein.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Verwendete Tools:

• Trading-Desk: desk.traderfox.com

• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com

• aktien Rankings: rankings.traderfox.com


Bildherkunft: AdobeStock_894604961