Earnings Season – Wir suchen Aktien mit einer positiven Preisreaktion auf die Quartalszahlen!
Liebe Trader,
die Berichtssaison ist für uns Trader die spannendste Phase im Jahr. Wir wollen neue Pivotal Points aufspüren, die deutliches Rallyepotenzial oder im Idealfall eine Neubewertung begründen. Es macht Sinn bei Aktien zu folgen, wo die Unternehmen mit ihren Ergebnissen oder Ausblicken deutlich positiv überraschen.
Nach Pivotal Points können sich Aufwärtsbewegungen einstellen, die sich auch mal unabhängig vom Gesamtmarkt nach oben entfalten und Aktien über Wochen bis hin zu Monaten stimulieren.
Genau solche Setups können wir mit dem Kriterium „Earning Events“ identifizieren. Das heißt konkret: Wir such Aktien mit einer positiven Preisreaktion auf die jüngsten Quartalszahlen!
Ein Trading-Ansatz sieht folgendermaßen aus: Wir screenen im Trading-Desk mit Hilfe des Kriteriums „Earning Events“ systematisch nach Momentum Upgaps in Folge starker Quartalszahlen. Ziel ist es, den Einstieg in solche Aktien zu finden, nachdem sie die erste Konsolidierungsphase beendet haben. Diese dauert oft nur wenige Tage.
Staar Surgical (STAA), Blucora (BCOR) oder Shake Shak (Shake) sind sehr gute Beispiele aus der vergangenen Berichtssaison, um zeigen welche Art von Setup wir mit dem Kriterium „Earning Events“ identifizieren können.
Fazit: Mit Hilfe der Earning Events haben wir im Trading-Desk zum einen die Möglichkeit Neubewertungssituationen frühzeitig aufzuspüren mit dem Ziel, die nächste Nvidia zu identifizieren. Gleichzeitig eignet sich dieser Ansatz aber auch sehr gut, um mehrtägige Swing Trading-Chancen aufzuspüren.
Wollen Sie auch in Echtzeit ein beliebiges Aktienuniversum auf neue Pivotal Points prüfen? Hier können Sie die Software für 29 € pro Monat bestellen.
die Berichtssaison ist für uns Trader die spannendste Phase im Jahr. Wir wollen neue Pivotal Points aufspüren, die deutliches Rallyepotenzial oder im Idealfall eine Neubewertung begründen. Es macht Sinn bei Aktien zu folgen, wo die Unternehmen mit ihren Ergebnissen oder Ausblicken deutlich positiv überraschen.
Nach Pivotal Points können sich Aufwärtsbewegungen einstellen, die sich auch mal unabhängig vom Gesamtmarkt nach oben entfalten und Aktien über Wochen bis hin zu Monaten stimulieren.
Genau solche Setups können wir mit dem Kriterium „Earning Events“ identifizieren. Das heißt konkret: Wir such Aktien mit einer positiven Preisreaktion auf die jüngsten Quartalszahlen!
Ein Trading-Ansatz sieht folgendermaßen aus: Wir screenen im Trading-Desk mit Hilfe des Kriteriums „Earning Events“ systematisch nach Momentum Upgaps in Folge starker Quartalszahlen. Ziel ist es, den Einstieg in solche Aktien zu finden, nachdem sie die erste Konsolidierungsphase beendet haben. Diese dauert oft nur wenige Tage.
Staar Surgical (STAA), Blucora (BCOR) oder Shake Shak (Shake) sind sehr gute Beispiele aus der vergangenen Berichtssaison, um zeigen welche Art von Setup wir mit dem Kriterium „Earning Events“ identifizieren können.
Fazit: Mit Hilfe der Earning Events haben wir im Trading-Desk zum einen die Möglichkeit Neubewertungssituationen frühzeitig aufzuspüren mit dem Ziel, die nächste Nvidia zu identifizieren. Gleichzeitig eignet sich dieser Ansatz aber auch sehr gut, um mehrtägige Swing Trading-Chancen aufzuspüren.
Wollen Sie auch in Echtzeit ein beliebiges Aktienuniversum auf neue Pivotal Points prüfen? Hier können Sie die Software für 29 € pro Monat bestellen.