RingCentral (RNG) ist ein führender Anbieter von sog. UCaaS-Lösungen (Unified-Communications-as-a-Service). Verschiedene Kommunikationskanäle wie Chat, E-Mail, Datenaustausch, Telefonie und Video bis hin zu Kundensupportlösungen lassen sich über eine einheitliche Cloud-Plattform zusammenfassen. RingCentral Office ist eines der Kernprodukte, das mit über 100 Apps von Google, Salesforce, ServiceNow, Okta und Microsoft erweitert werden kann. Geschaffen wird eine umfassende und effiziente Arbeitsumgebung, die dank Trends wie Cloud-Computing und Work-from-Anywhere immer wichtiger wird.
Gestern riefen die Analysten von Summit Insights nach dem Handelsschluss noch ein Kursziel von 300 USD aus und stufen die Aktie auf „Kaufen“. Nach dem Rücksetzer entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von über 50 %. Begründet wird dies mit verbesserten Wachstumsaussichten, nachdem die Fusion zwischen Zoom Video (ZM) und dem Cloud-Contact-Center-Anbieter Five9 (FIVN) gescheitert ist. Mizuho bezeichnete den Rücksetzer bereits vor einem Monat als Kaufchance (Kursziel 400 USD).
Im Q2 wuchs das Geschäft zuletzt um 36 %. Die annualisierten wiederkehrenden Einnahmen (ARR) die aus dem Verkauf von RingCentral Office stammen, konnten sogar um 41 % auf 1,4 Mrd. USD zulegen. Die Subscription-Erlöse nahmen insgesamt um 37 % zu und sorgen schon für rund 92 % der Gesamteinnahmen. Das EPS lag bei 0,32 USD je Aktie (Konsens: 0,28 USD) und die Prognosen wurden bereits wieder angehoben.
Die Aktie könnte heute im Zuge der sich andeutenden freundlicheren Handelseröffnung wieder gespielt werden. Trader sollten beobachten, wie der Titel zum Opening reagiert.