Redcare Pharmacy N.V. ist eines der führenden Unternehmen im europäischen Online-Apothekenmarkt. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Produkten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Pflege. Dazu gehören sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente. Die Stärke von Redcare Pharmacy liegt in der effizienten digitalen Plattform und einer starken Logistik-Infrastruktur, die schnelle und zuverlässige Lieferungen ermöglicht. Kunden schätzen das breite Produktangebot und die Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Der Konzern profitiert insbesondere von der voranschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen, wobei die wachsende Akzeptant des elektronischen Rezepts (E-Rezept) sich positiv auszahlt. Um Kunden für die einfachen und unkomplizierten Lösungen der digitalen Bestellungen zu begeistern, worden im letzten Jahr stärkere Marketingaktivitäten getätigt und im Mai 2024 CardLink gelauncht. Der Erfolg dieser Kampagnen zeigte sich bereits in den ersten Kunden- und Auftragszahlen für das E-Rezept. Darauf basierend, hat der Konzern seine Marketingaktivitäten zu Beginn des 4. Quartals nochmals intensiviert. Diese Bemühungen dürften sich auszahlen und bei der Präsentation des endgültigen Jahresberichts am 11. März noch einmal hervorgehoben werden.
Die vorläufigen Zahlen für 2024 wurden bereits am 09. Januar publiziert. Der Konzernumsatz für das gesamte Jahr stieg demnach um 32 % auf 2,4 Mrd. Euro und das Unternehmen konnte seine Marktposition weiter stärken. Besonders positiv entwickelte sich das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten (Rx) in Deutschland, wo ein Anstieg um 68,7 % erzielt werden konnte. Hervorgehoben wurde dabei der Anstieg im 4. Quartal, wo es eine Beschleunigung auf 142 % bei den Rx-Umsätzen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab. Auf Konernebene lag das Rx-Wachstum im Gesamtjahr bei 64 %. Doch auch im Bereich Non-Rx wurden prozentual zweistellige Anstiege verzeichnet. Non-Rx bezieht sich auf nicht-verschreibungspflichtige Produkte, darunter rezeptfreie Medikamente, Gesundheitsprodukte und Pflegeartikel. Diese positiven Entwicklungen wurden neben Bestandskunden auch durch Neukunden erzielt. So ist die Zahl der aktiven Kundenbasis um 0,6 Mio. auf 12,5 Mio. aktive Kunden gestiegen.
Im Zeitraum vom 21. Januar bis zum 04. Februar hat Aufsichtsrat Frank Roland Walter Köhler Aktien zu Stückpreisen zwischen 118,50 und 119,50 Euro für insgesamt 499.500 Euro gekauft.