Die HCI Group, mit einer Marktkapitalisierung von 1,46 Mrd. USD, ist ein Nischenversicherer und bietet Wohn- und Gewerbeversicherungen an, mit Schwerpunkt in Florida — ein Markt mit hohen Risiken aufgrund der vielen Hurrikans. Am 27. Februar vermeldetet HCI jedoch starke Zahlen für das Q4 die zeigen, dass das Unternehmen, trotz einem sehr schwierigem Jahr mit drei großen Wirbelstürmen, dennoch Gewinne erwirtschaftet, was meines Erachtens die Stärke des Geschäftsmodells unterstreicht. Beeindruckend ist zudem, dass der Versicherungsbestand von 247.000 auf über 272.000 Policen anwuchs, während die Prämieneinnahmen um 22 % auf über 1,2 Mrd. USD stiegen. Das deutet auf eine nachhaltige Expansion hin.
HCI nutzt KI und unkonventionelle Datenquellen wie Smart-Home- oder Social-Media-Daten, wodurch eine präzisere Risikobewertung erzielt werden kann. Wie das Management Ende Februar bekannt gab, erwägt HCI die Ausgliederung seiner Technologiesparte, der Exzeo Group, und das bietet Fantasie, weil man damit zusätzliche Werte erschließen kann. Daneben plant HCI, seine Technologie für die Ausweitung des Underwritings über Florida hinaus einzusetzen. So will man in katastrophenanfällige Märkte wie Kalifornien vordringen, was das langfristige Wachstum fördern dürfte.
Die Aktie erreichte im Jahr 2021 ein Allzeithoch bei 146 USD. Danach ging es in eine Konsolidierung, die Anfang 2023 abgeschlossen wurde. Seither hat sich die Aktie stark entwickelt. Nach den Q2-Zahlen kam es zu einem Up-Gap das die letzten Wochen auskonsolidiert wurde. Gelingt der Ausbruch aus der engen Base, dürfte schnell das Allzeithoch fallen. (HCI)