Die Aktie von Spotify Technology legt zu, nachdem die Investmentbank Morgan Stanley das Unternehmen zu ihrem Top-Pick im Bereich Medien und Unterhaltung ernannte. Analyst Benjamin Swinburne zeigte sich in einer aktuellen Studie besonders optimistisch hinsichtlich Spotifys strategischer Neuausrichtung – insbesondere mit Blick auf die Preisanpassungen, den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie die Erweiterung des Content-Angebots. Laut Swinburne trete Spotify nach der Überarbeitung seiner kostenlosen und Premium-Modelle in eine neue Preisrunde ein, die sowohl Umsatz- als auch Abonnentenwachstum im kommenden Jahr beschleunigen dürfte. Morgan Stanley bekräftigte daher seine „Overweight“-Einstufung und nannte ein Kursziel von 800 USD, was einem Aufwärtspotenzial von rund 18 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs von 675,53 USD entspricht. Trotz eines unerwarteten Quartalsverlusts im Sommer zeigt sich die Aktie robust: Swinburne betont, dass Spotifys Investitionen in KI-basierte Personalisierung und Discovery-Funktionen entscheidend seien, um Nutzerbindung und Werbeeinnahmen weiter zu steigern. Besonders die Fähigkeit, Gratisnutzer in zahlende Kunden umzuwandeln, sieht er als entscheidenden Wachstumstreiber. Die jüngsten Preiserhöhungen in mehreren internationalen Märkten, darunter Europa, Lateinamerika und Asien, gelten als Beweis für die steigende Preissetzungsmacht des Unternehmens. Anleger werten dies als Signal, dass Spotify das Vertrauen in seine Plattformstärke und Kundenloyalität weiter festigt – ein entscheidender Punkt in einem zunehmend kompetitiven Streamingmarkt. Und so bleibt Spotify damit weiterhin ein spannender Titel – mit Chancen auf weiteres Wachstum, aber auch Risiken durch hohe Konkurrenz und Margendruck.