Mowi ASA ist ein weltweit führender Lachsproduzent, welcher seinen Kunden ein umfassendes Sortiment an Lachsprodukten anbietet. Dies reicht von rohem, frischem Fisch bis hin zu mehrwertigen und verarbeiteten Produkten, darunter auch Convenience-Produkte wie Sushi. Dieses breite Angebot ermöglicht es Mowi, die gesamte Wertschöpfungskette von der Futtermittelproduktion über die Zucht bis hin zu Vertrieb und Marketing zu kontrollieren. Die Fokussierung auf die Marke und verarbeitete Produkte soll dabei helfen, die Abhängigkeit von schwankenden Spotpreisen für Rohfisch zu reduzieren und höhere Margen im Endkundengeschäft zu erzielen.
Zuletzt wurden für das 3. Quartal robuste Entwicklungen und eine Rekord-Erntemenge von rund 166.000 Tonnen verkündet. Der Umsatz belief sich auf 1,39 Mrd. Euro und das EBIT auf 111,7 Mio. Euro. Obwohl das operative EBIT im Vergleich zum Vorjahresquartal aufgrund niedrigerer Spotpreise für Lachs gesunken ist, konnte der Konzern die Kosten stabil halten und die Biomassenkosten im Meer durch niedrigere Futtermittelpreise sogar senken. Ein wesentlicher positiver Aspekt ist die gesteigerte Produktionseffizienz durch strategische Kostensenkungen, die sich beispielsweise in einer um 38 % höheren produzierten Tonne pro Mitarbeiter in der Zucht seit 2020 widerspiegelt. Die Prognose für das Erntevolumen 2025 wurde auf ein neues Rekordhoch von 554.000 Tonnen angehoben, was einem Wachstum von 10,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das Jahr 2026 wird ein Anstieg auf 605.000 Tonnen erwartet.
Durch die strategische Akquisition der Mehrheitsbeteiligung an Nova Sea im Oktober 2025 stärkt Mowi seine Position in Norwegen und sichert sich zusätzliches Volumen sowie Synergien. Berenberg hat die Aktie am 28. November von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Ziel von 215 auf 260 NOK adjustiert. Die Aktie bestätigt damit den Kursanstieg über den GD 20 und eine Widerstandslinie. Zugleich tendiert der Aktienkurs in Richtung 52-Wochenhoch.