VW-Tochter Audi fährt im Rückwärtsgang - aber langsamer
INGOLSTADT (dpa-AFX) - US-Zölle und die Rabattschlacht auf dem chinesischen Markt drücken bei Audi auf den Absatz. In den ersten neun Monaten des Jahres lieferte die VW
Insgesamt drückte vor allem Audis größter Markt China mit einem Rückgang von 9 Prozent auf 434.435 Autos in den ersten neun Monaten die Zahlen. Dort leiden auch andere deutsche Hersteller unter einem sehr harten Wettbewerb mit teils hohen Rabatten der heimischen Anbieter. Audi hofft hier darauf, dass im Sommer gestartete, auf den chinesischen Markt zugeschnittene Modelle nach und nach volumenwirksam werden.
Steigende Auftragseingänge in Westeuropa
Allerdings verlor Audi auch in Nordamerika um 5,1 Prozent an Absatz und lieferte dort von Januar bis September nur noch 155.644 Autos aus
- das Umfeld sei dort angesichts der Zölle herausfordernd, hieß es.
In Europa ging es um 4,2 Prozent auf 340.601 Autos nach unten. Zumindest in Westeuropa berichtet Audi aber von deutlich steigenden Auftragseingängen.
Deutlich positiver lief es bei Elektroautos. Hier steht für das laufende Jahr ein sattes Plus von gut 41 Prozent auf 163.433 Autos. Im dritten Quartal alleine waren es sogar knapp 59 Prozent. Damit verkleinert Audi hier den Rückstand zu Konkurrent BMW