Scout24 AGEI Kaufen
30.10. 15:51 99,950€ +1,63%
30.10. 07:31

EQS-News: Scout24 erzielt starkes drittes Quartal 2025; Jahresprognose auf das obere Ende präzisiert (deutsch)


Scout24 erzielt starkes drittes Quartal 2025; Jahresprognose auf das obere Ende präzisiert

^
EQS-News: Scout24 SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen
Scout24 erzielt starkes drittes Quartal 2025; Jahresprognose auf das obere
Ende präzisiert

30.10.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Scout24 erzielt starkes drittes Quartal 2025; Jahresprognose auf das obere
Ende präzisiert

* Anhaltendes Umsatzwachstum mit 15,0 % (Q3) und 15,3 % (9M)

* Starkes Kundenwachstum in beiden Segmenten

* Operativer Leverage führt zu Margensteigerung (9M)

* EPS-Wachstum setzte sich im dritten Quartal fort; bereinigtes Ergebnis
je Aktie steigt um 20,3 % (9M)

* Operativer Cashflow wächst um 15,2 % auf 225 Mio. EUR (9M)

* Jahresprognose 2025 auf das obere Ende für die EBITDA-Marge aus
gewöhnlicher Geschäftstätigkeit und auf den mittleren bis oberen Bereich
für den Umsatz präzisiert

München / Berlin, 30. Oktober 2025

Scout24 setzte seinen Wachstumskurs im mittleren Zehnerprozentbereich im
dritten Quartal fort. Der Umsatz erhöhte sich dabei um 15,0 % auf 165,6 Mio.
EUR (organisch: 11,1 %). In den ersten neun Monaten 2025 stieg der Umsatz um
15,3 % auf 483,8 Mio. EUR. Das organische Wachstum blieb mit 11,5 % im
selben Zeitraum zweistellig.

Die Umsatzentwicklung im dritten Quartal wurde erneut von der starken
Kundennachfrage nach Abonnements in beiden Segmenten (Professional und
Private) getrieben. Das Geschäft mit Einzelinseraten (Pay-per-Ad) im
Private-Segment erzielte weiterhin ein beschleunigtes zweistelliges
Wachstum. Im Transaktionsbereich zeigte das Geschäft mit
CRM-Software-Lösungen ein solides Wachstum. Auch Daten- und
Bewertungsdienstleistungen verzeichneten eine anhaltend starke Nachfrage.

Das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit stieg im Neunmonatszeitraum
deutlich um 16,5 %. Dies wurde durch das starke Umsatzwachstum in Verbindung
mit kontinuierlichen operativen Effizienzsteigerungen und Synergien aus der
Interkonnektivitätsstrategie von Scout24 erreicht. Auch die erfolgreiche
Integration der zuletzt erworbenen Unternehmen trug zu dieser positiven
Entwicklung bei. Die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit
verbesserte sich dadurch auf 61,9 % (+0,6 Prozentpunkte).

"Wir haben im dritten Quartal starke Ergebnisse erzielt und sind bei Umsatz
und Kunden gewachsen. Zudem haben wir mit HeyImmo einen KI-Assistenten
gestartet, der die Suche für unsere Nutzer verbessert. Durch den Kauf von
Fotocasa und Habitaclia zu attraktiven Konditionen bauen wir unsere Position
in Europa aus. Gleichzeitig nutzen wir weiter die großen Wachstumschancen in
Deutschland", kommentiert Ralf Weitz, CEO der Scout24 SE.

Rekordkundenzahlen und starke Subscription-Umsätze bleiben zentrale
Wachstumstreiber

Das Professional-Segment behielt seine starke Dynamik im dritten Quartal bei
und erzielte ein Wachstum von 15,2 % in den ersten neun Monaten (Q3 2025:
15,1 %). Die Subscription-Umsätze beschleunigten sich von Quartal zu Quartal
und stiegen deutlich um 15,5 % (organisch: 12,3 %) auf 253,8 Mio. EUR im
Neunmonatszeitraum. Das Kundenwachstum setzte seine starke Performance im
dritten Quartal mit 5,7 % im Jahresvergleich fort und erreichte mit
durchschnittlich 26.143 Kunden einen neuen Höchststand. Der ARPU
beschleunigte sich im Vergleich zur starken Wachstumsdynamik aus dem zweiten
Quartal und wuchs um 10,4 %. Diese Entwicklung wurde durch das erweiterte
Produktportfolio von neubau kompass unterstützt. Die
Transaction-Enablement-Umsätze stiegen um 19,3 % auf 80,3 Mio. EUR in den
ersten neun Monaten 2025, mit einem organischen Beitrag von 5,8 %. Die
einzelnen Geschäftsbereiche entwickelten sich dabei unterschiedlich: Das
CRM-Geschäft erzielte das stärkste Wachstum und die Nachfrage nach Daten-
und Bewertungsdienstleistungen war robust. Das Geschäft mit Homeowner-Leads
zeigte eine stabile Entwicklung, die Nachfrage nach Mortgage-, ESG- und
Relocation-Leads blieb jedoch verhalten.

Der Gesamtumsatz des Private-Segments stieg im Neunmonatszeitraum um 15,5 %.
Die Subscription-Umsätze blieben der Hauptwachstumstreiber und legten in den
ersten neun Monaten des Jahres um 21,9 % auf 80,2 Mio. EUR zu. Dies wurde
durch die anhaltend starke Nachfrage nach Plus-Produkten verstärkt. Die
Abonnentenzahl stieg um 24.474 Kunden im Quartalsvergleich und lag von Juli
bis September 2025 bei durchschnittlich 526.740. Das ARPU-Wachstum
verlangsamte sich im dritten Quartal auf 2,9 %. Grund sind Basiseffekte aus
dem Vorjahr, als die Einführung eines zweiten Anbieters für
Bonitätsauskünfte zu einem deutlichen Anstieg geführt hatte. Das
Pay-per-Ad-Geschäft entwickelt sich weiterhin sehr gut, unterstützt. durch
die anhaltende Erholung des Immobilienverkaufsmarkts. Die entsprechenden
Umsätze wuchsen im dritten Quartal um 15,1 %.

Operative Kosten stiegen trotz laufender Investitionen in Technologie, KI
und Produkte weiterhin langsamer als Umsätze

Die operativen Kosten für die ersten neun Monate 2025 stiegen im
Jahresvergleich um 11,1 %, hauptsächlich bedingt durch die Konsolidierung
der jüngsten Akquisitionen. Auf organischer Basis erhöhten sich die
operativen Kosten lediglich im mittleren einstelligen Bereich.

Im selben Zeitraum blieben die Personalaufwendungen organisch stabil,
stiegen jedoch um 9,9 %, getrieben durch die Integration der kürzlich
durchgeführten Akquisitionen. Die Marketingkosten erhöhten sich zwar leicht
durch Brand- und Imagekampagnen, organisch sanken sie jedoch aufgrund von
Effizienzgewinnen im Leads-Geschäft. Die durch die
Interkonnektivitätsstrategie erzielten Effizienzverbesserungen ermöglichten
gezielte Reinvestitionen in Brandmarketing zur Unterstützung des
langfristigen Wachstums. Die IT-Kosten stiegen um 17,2 %, hauptsächlich
aufgrund der Implementierung neuer Cloud-basierter Unternehmenssoftware und
höherer AWS-Kosten. Die AWS-Kosten resultieren aus der Migration von
Akquisitionen zu AWS und einem erhöhten Datenvolumen. Weitere Faktoren waren
laufende KI-Investitionen und die Integration der jüngsten Akquisitionen.

Mit einem Kostenanstieg unter dem Umsatzwachstum von 15,3 % beweist Scout24
in den ersten neun Monaten fortgesetzten operativen Leverage. Gleichzeitig
investiert das Unternehmen weiter in Bereiche wie Produktentwicklung,
KI-Technologien, technische Infrastruktur und IT-Systeme.

Starke Umsatzdynamik und operativer Leverage führen zu anhaltender
Margensteigerung

Die operative Effizienz in Kombination mit dem starken Umsatzwachstum führte
zu einem Anstieg des EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit um 16,5 %
auf 299,6 Mio. EUR im Zeitraum Januar bis September 2025. Dies resultierte
in einer starken Margenerhöhung auf 61,9 % im Neunmonatszeitraum trotz
M&A-Integrationen.

Die nichtoperativen Effekte beliefen sich auf insgesamt 42,8 Mio. EUR und
verzeichneten einen Anstieg von 29,7 % in den ersten neun Monaten des Jahres
(Q3 2025: 7,2 Mio. EUR; +33,0 %). Grund hierfür waren hauptsächlich höhere
M&A-bezogene Aufwendungen sowie anteilsbasierte Vergütung.

Infolgedessen stieg das Konzern-EBITDA zwar weiterhin kräftig, aber aufgrund
der erhöhten nichtoperativen Kosten mit 14,6 % auf 256,8 Mio. EUR etwas
weniger dynamisch als im Neunmonatszeitraum 2024.

Das Finanzergebnis verbesserte sich in beiden Zeiträumen aufgrund geringerer
Auswirkungen aus Bewertungen von M&A-Kaufpreisverbindlichkeiten sowie
niedrigerer Zinsaufwendungen. Währungseffekte aus USD-Absicherungen hatten
einen negativen Einfluss, da der US-Dollar seit Jahresbeginn gegenüber dem
Euro abgewertet wurde.

Trotz höherer Abschreibungen wuchs das Ergebnis vor Steuern im Einklang mit
dem Umsatzwachstum, unterstützt durch das verbesserte Finanzergebnis und die
langsamer als die Umsätze steigenden operativen Kosten.

Das dritte Quartal 2025 profitierte von einem einmaligen Gewinn von 43 Mio.
EUR aus der Neubewertung latenter Steuern nach einer neuen deutschen
Gesetzgebung, die ab 2028 den Körperschaftsteuersatz senken wird. Dieser
einmalige Steuervorteil begünstigte das Ergebnis nach Steuern im dritten
Quartal erheblich, das in den ersten neun Monaten 2025 daher deutlich um
53,8 % auf 190,5 Mio. EUR stieg.

Infolgedessen belief sich das Ergebnis je Aktie für die ersten neun Monate
auf 2,64 EUR, was einer Steigerung von 55,9 % im Jahresvergleich entspricht.

Das bereinigte Ergebnis je Aktie, das um bestimmte nichtoperative Faktoren
normalisiert wird, erreichte 2,55 EUR im Neunmonatszeitraum und erzielte
somit ein dynamisches Wachstum von 20,3 % im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum.

Die Liquidität entwickelte sich in den ersten neun Monaten 2025 stark. Der
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit erreichte 225,1 Mio. EUR, eine
Steigerung von 15,2 % gegenüber der Vorjahresperiode. Dies resultierte aus
der starken Entwicklung von Umsatz und EBITDA aus gewöhnlicher
Geschäftstätigkeit. Zudem war der Großteil der nichtoperativen Kosten in den
ersten neun Monaten nicht zahlungswirksam. Der Free Cashflow1 wuchs im
Jahresvergleich um 17,1 % und erreichte 202,4 Mio. EUR.

1 Der Free Cashflow wird auf der Grundlage des Ergebnisses nach Steuern
berechnet, wobei Abschreibungen und Wertminderungen, aktivierte
Vermögenswerte und IFRS 16-Leasing, gezahlte Nettosteuern, Veränderungen des
Working Capitals und der Rückstellungen sowie Finanzierungseffekte
berücksichtigt werden.

"Nach neun starken Monaten haben wir unsere Prognose auf das obere Ende
präzisiert. Damit steuern wir auf das fünfte Jahr in Folge mit zweistelligem
Umsatzwachstum und das dritte Jahr mit höheren Margen zu. Unser Fokus auf
Produkt und Technologie zahlt sich aus: Das bereinigte EPS wuchs um 20 %,
der Free Cashflow um 17 % in den ersten neun Monaten", sagte Dirk Schmelzer,
CFO der Scout24 SE.

Mio. EUR Q3 Q3 Verän- 9M 9M Verän-
2025 2024 derung 2025 2024 derung
Umsatzerlöse 165,6 144,0 +15,0 483,8 419,6 +15,3
% %
Professional-Segment 119,0 103,4 +15,1 350,0 303,7 +15,2
% %
Private-Segment 46,7 40,7 +14,7 133,8 115,9 +15,5
% %
EBITDA aus gewöhnlicher 104,2 90,7 +14,9 299,6 257,1 +16,5
Geschäftstätigkeit1,2 % %
Professional-Segment 74,6 65,7 +13,5 216,5 189,8 +14,1
% %
Private-Segment 29,6 24,9 +18,7 83,1 67,4 +23,3
% %
EBITDA-Marge aus gewöhnlicher 62,9 62,9 0,0 Pp 61,9 61,3 +0,6
Geschäftstätigkeit1,2,3 (%) % % % % Pp
Professional-Segment 62,7 63,6 -0,9 61,8 62,5 -0,6
% % Pp % % Pp
Private-Segment 63,5 61,3 +2,2 62,1 58,1 +4,0
% % Pp % % Pp
EBITDA1 97,0 85,3 +13,8 256,8 224,2 +14,6
% %
Ergebnis nach Steuern 101,5 50,1 >100 % 190,5 123,9 +53,8
%
Bereinigtes Ergebnis nach 64,8 55,1 +17,8 184,5 155,5 +18,6
Steuern % %
Ergebnis je Aktie 1,41 0,69 >100 % 2,64 1,69 +55,9
(unverwässert, EUR) %
Bereinigtes Ergebnis je Aktie 0,90 0,75 +19,3 2,55 2,12 +20,3
(unverwässert, EUR)4 % %
1 Das EBITDA (unbereinigt) ist analog zur Darstellung in der Konzern-Gewinn-
und Verlustrechnung definiert als das Ergebnis vor Finanzergebnis,
Ertragsteuern, Abschreibungen sowie ggf. vorhandenen Wertminderungen und
Wertaufholungen.

2 Das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit entspricht dem EBITDA,
bereinigt um nichtoperative Effekte. Hierunter fallen im Wesentlichen
Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütung, M&A-Aktivitäten (realisiert und
unrealisiert), Reorganisation sowie sonstige nichtoperative Effekte.

3 Die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit ist definiert als das
EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit im Verhältnis zu den
Umsatzerlösen.

4 Bereinigt (1) um nichtoperative Effekte, die auch zur Ermittlung des
EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit herangezogen werden, (2) um
Abschreibungen und Wertminderungen auf im Rahmen von
Unternehmenszusammenschlüssen erworbene Vermögenswerte sowie (3) um im
Finanzergebnis enthaltene Effekte aus Unternehmenszusammenschlüssen wie die
Bewertung von Kaufpreisverbindlichkeiten

Vorstand präzisiert Prognose für Geschäftsjahr 2025 basierend auf starker
Geschäftsentwicklung auf das obere Ende

Der Vorstand der Scout24 SE ist mit dem kontinuierlichen, dynamischen
Wachstum im dritten Quartal und der daraus resultierenden finanziellen und
operativen Geschäftsentwicklung für das laufende Geschäftsjahr sehr
zufrieden. Dennoch könnten aktuelle globale Unsicherheiten weiterhin
Einfluss auf Zinssätze, das Verbrauchervertrauen und die allgemeine Dynamik
des Immobilienmarktes in Deutschland haben. Insbesondere der
Transaktionsmarkt bleibt von diesen Unsicherheitsfaktoren geprägt.

Mit der ImmoScout24-Plattform verfügt die Scout24-Gruppe über eine
ausgezeichnete Position, um ihr Angebot im deutschen Immobilienmarkt
strategisch weiterzuentwickeln. Trotz eines anhaltend herausfordernden
Marktumfelds ist die Scout24-Gruppe überzeugt, dass ihr diversifiziertes
Produktportfolio ihren Kunden auch in anspruchsvollen Marktsituationen einen
besonderen Mehrwert bieten wird.

Damit präzisiert der Vorstand die aktuelle Prognose für das Geschäftsjahr
2025 von 14-15 % Umsatzwachstum sowie eines Anstiegs der EBITDA-Marge aus
gewöhnlicher Geschäftstätigkeit um bis zu 70 Basispunkte auf das obere Ende
der Margenprognose bzw. den mittleren bis oberen Bereich der Umsatzprognose.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei insgesamt auf der Steigerung des
Konzern-EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit und der zugehörigen
Marge.

Quartalsmitteilung Q3/9M 2025

Eine detaillierte Erläuterung des Geschäftsverlaufs und der Ertragslage
findet sich in der Quartalsmitteilung Q3/9M 2025, der unter
www.scout24.com/investor-relations/finanzberichte-praesentationen verfügbar
ist. Dort steht auch ein Überblick über die aktuellen und historischen
Finanzkennzahlen auf Konzern- und Segmentebene in Tabellenform zur
Verfügung.

Webcast

Scout24 wird heute um 15:00 Uhr MEZ einen Webcast mit Telefonkonferenz zu
den Ergebnissen des dritten Quartals/der ersten neun Monate 2025 abhalten.
Die Links zu den Einwahldaten und zur Registrierung finden sich unter:
https://www.scout24.com/investor-relations/finanztermine/finanzkalender.

Eine Aufzeichnung des Webcasts wird nach der Veranstaltung unter folgendem
Link verfügbar sein: https://www.webcast-eqs.com/scout24-q32025

Nächster Termin

Scout24 wird die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr und das vierte
Quartal 2025 am 26. Februar 2026 veröffentlichen.

Über Scout24

Scout24 ist ein führendes deutsches Digitalunternehmen. Mit dem Marktplatz
ImmoScout24 für Wohn- und Gewerbeimmobilien bringen wir seit über 25 Jahren
erfolgreich alle Akteure am Immobilienmarkt zusammen. Mit rund 19 Millionen
Nutzenden pro Monat auf der Webseite oder in der App ist ImmoScout24 der
Marktführer für die digitale Immobilienvermarktung und -suche. Damit
Immobilientransaktionen in Zukunft digital ablaufen können, entwickelt
ImmoScout24 kontinuierlich neue Produkte und baut ein vernetztes,
datenreiches Ökosystem für Miete, Kauf und Gewerbeimmobilien in Deutschland
und Österreich auf. Scout24 ist eine europäische Aktiengesellschaft (ISIN:
DE000A12DM80, Ticker: G24) und Mitglied im DAX, im DAX 50 ESG sowie im DAX
50 ESG+. Weitere Informationen auf LinkedIn.

Ansprechpartner für Investor Relations

Filip Lindvall

Vice President Group Strategy & Investor Relations

Tel: +49 30 243011917

E-Mail: ir@scout24.com

Kontakt für Medien

Viktoria Götte

Senior Manager Corporate Communications

Tel: +49 89 262024943

E-Mail: mediarelations@scout24.com

Disclaimer

Dieses Dokument enthält sorgfältig erstellte Informationen. Die Gesellschaft
übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder
Zuverlässigkeit der Information sowie keine Haftung für Verluste, die sich
aus der Nutzung dieser Informationen ergeben. Dieses Dokument kann
zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die Finanz- und Ertragslage
sowie die Gewinnprognosen der Scout24-Gruppe enthalten, die nur zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments Gültigkeit haben. Begriffe
wie "können", "werden", "erwarten", "rechnen mit", "erwägen",
"beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortdauern" und "schätzen",
Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke kennzeichnen diese
zukunftsgerichteten Aussagen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen basieren
auf den gegenwärtigen Einschätzungen, Erwartungen, Annahmen und
Informationen des Scout24-Vorstands, von denen zahlreiche außerhalb des
Einflussbereichs von Scout24 liegen. Die Aussagen unterliegen einer Vielzahl
bekannter und unbekannter Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen
Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von diesen
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten
Aussagen aufgrund neuer Informationen oder künftiger Ereignisse oder aus
sonstigen Gründen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu korrigieren,
soweit keine ausdrückliche rechtliche Verpflichtung besteht. Es werden
alternative Leistungskennzahlen verwendet, die nicht nach IFRS definiert
sind und als ergänzend betrachtet werden sollten. Sonderposten, die zur
Berechnung einiger alternativer Kennzahlen verwendet werden, stammen
möglicherweise nicht aus gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten. Aufgrund von
Rundungen können Zahlen und Prozentsätze die absoluten Zahlen möglicherweise
nicht genau wiedergeben. Bei Abweichungen hat die deutsche Fassung Vorrang
gegenüber der englischen Übersetzung. Die in diesem Dokument enthaltenen
Quartalszahlen wurden weder gemäß § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen
Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen.

---------------------------------------------------------------------------

30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=7267a997-b4d5-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Scout24 SE
Invalidenstraße 65
10557 Berlin
Deutschland
E-Mail: ir@scout24.com
Internet: www.scout24.com
ISIN: DE000A12DM80
WKN: A12DM8
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2220656

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2220656 30.10.2025 CET/CEST

°