q.beyond AGEI Kaufen
06.11. 13:05 0,837€ -0,24%
06.11. 10:00

EQS-News: Cloud-Sicherheit für den Mittelstand: q.beyond erhält C5-Testat nach BSI-Kriterien (deutsch)


Cloud-Sicherheit für den Mittelstand: q.beyond erhält C5-Testat nach BSI-Kriterien

^
EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Cloud-Sicherheit für den Mittelstand: q.beyond erhält C5-Testat nach
BSI-Kriterien

06.11.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Cloud-Sicherheit für den Mittelstand: q.beyond erhält C5-Testat nach
BSI-Kriterien

* Nachweis umfasst Security, Datenschutz, Verfügbarkeit und Compliance

* Firmen bekommen sichere und souveräne Cloud-Services aus Deutschland

* C5 schafft Transparenz bei der Auswahl sicherer Cloud-Anbieter

Köln, 6. November 2025 - Die q.beyond AG hat das C5:2020-Testat des
Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten.
Mittelständische Unternehmen haben damit die Bestätigung, dass die
Cloud-Services von q.beyond die hohen Anforderungen des BSI an Sicherheit,
Datenschutz, Verfügbarkeit und Compliance erfüllen.

Seinen Kunden bietet der IT-Dienstleister souveräne und sichere IT-Services,
unter anderem auf Basis seiner Private Cloud aus den eigenen
Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland.

Basis für IT-Souveränität

"Mittelständische Unternehmen, die ihre IT-Services selbstbestimmt in die
Hand nehmen und dabei unabhängig von den großen Anbietern sein möchten, sind
bei q.beyond an der richtigen Adresse", sagt Nora Wolters, CFO der q.beyond
AG. "Das C5-Testat des BSI bestätigt vor allem auch, dass bei q.beyond die
Cloud-Services ausschließlich in Deutschland betrieben werden. Das ist ein
fundamentaler Baustein, den unsere Kunden auf ihrem Weg zur IT-Souveränität
benötigen."

Von der Cloud über Cyber Security bis hin zu KI: Damit Unternehmen ihre
IT-Landschaft mit Blick auf die eigene IT-Souveränität flexibel ausrichten
können, hat q.beyond zahlreiche IT-Services in letzter Zeit stark ausgebaut
und weiterentwickelt. So hat der IT-Dienstleister im Sommer dieses Jahres
ein zweites Cyber Defence Center (CDC) eröffnet. Beide bündeln als Security
Operations Center (SOC) die Security-Aktivitäten von q.beyond und sind
zentraler Baustein einer selbstbestimmten IT-Sicherheitsstrategie der
Security-Kunden von q.beyond.

Für Unternehmen, die ihre Prozesslandschaft anhand von künstlicher
Intelligenz automatisieren möchten, ihre sensiblen Geschäftsdaten jedoch
nicht in einer Public Cloud speichern wollen, bietet q.beyond mit "Private
Enterprise AI" eine souveräne KI-Lösung. Und mit den Colocation-Services aus
den q.beyond Hochsicherheitsrechenzentren erhalten Firmendaten eine sichere
Umgebung "made in Germany".

C5: Hohe Anforderungen an Services und Infrastruktur

Gegenstand des Testats waren vor allem die von q.beyond betriebenen
Cloud-Umgebungen. Dabei lag der Fokus auf den Prozessen und technischen
Kontrollen im Rahmen der Cloud-Serviceerbringung.

Die Überprüfung im Rahmen des C5-Testats beinhaltete 121 Kontrollen in 17
Themenfeldern, darunter Infrastruktur, Netzwerksicherheit,
Zugriffsmanagement sowie Backup- und Wiederherstellungsverfahren.

Die geprüften Systeme sind vollständig in das Information Security
Management System (ISMS) von q.beyond integriert und dadurch nach
internationalen Standards wie vor allem ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27017, ISO
9001 und ISAE 3402 Typ 2 zertifiziert. Das ISMS stellt einheitliche Prozesse
für das Change-, Incident-, Problem- und Patch-Management sicher, ergänzt um
regelmäßige Schwachstellenanalysen, interne Audits, Awareness-Maßnahmen
sowie geprüfte Backup- und Disaster-Recovery-Prozesse.

Das C5-Testat erstreckt sich auf die q.beyond Private Cloud Services,
darunter unter anderem "Managed SAP Hosting Services" sowie "Managed Private
Cloud (IaaS)".

Unternehmensprofil der q.beyond AG
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen
unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu
finden, umzusetzen und zu betreiben. IT-Souveränität ist dabei unser
zentraler Anspruch. Das starke Team aus 1.100 Expertinnen und Experten
begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale
Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen
Cloud, Applications, AI und Security mit. Mit Standorten in ganz Deutschland
sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigenen zertifizierten
Rechenzentren und mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt q.beyond zu den
führenden IT-Dienstleistern.

Kontakt
q.beyond AG
Arne Thull
Leiter Investor-Relations/Mergers & Acquisitions
T +49 221 669-8724
invest@qbeyond.de
www.qbeyond.de

---------------------------------------------------------------------------

06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=8d014b01-ba33-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: q.beyond AG
Richard-Byrd-Straße 4
50829 Köln
Deutschland
Telefon: +49-221-669-8724
Fax: +49-221-669-8009
E-Mail: invest@qbeyond.de
Internet: www.qbeyond.de
ISIN: DE0005137004
WKN: 513700
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2224284

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2224284 06.11.2025 CET/CEST

°