aktien Magazin

Vom Konzertgraben in den Finanzhimmel – James O’Shaughnessy

Zitate und Personen Nick Thomas 1.393 Leser

James P. O’Shaughnessy gilt als Gigant des quantitativen Investments. Er hat in den vergangenen 30 Jahren die Welt der Geldanlage maßgeblich beeinflusst und inspirierte uns bei TraderFox mit seinem Research gar dazu, den Qualitätsindex „TraderFox Dividenden-Champions Defensive“ ins Leben zu rufen. Seit seiner Börsennotierung im Oktober 2015 erwirtschaftete der Index satte 32,3% Rendite (Stand: 31.01.2017). Daher möchte ich heute das Scheinwerferlicht auf den irisch-stämmigen US-Amerikaner richten.

james-oshaughnessyJames Patrick O'Shaugnessy wurde am 24. Mai 1960 in Saint Paul im Bundesstaat Minnesota geboren. Als Kind besuchte er die Saint Thomas Akademie und zeigte bereits sehr früh eine Faszination für den Aktienmarkt. O'Shaugnessy verfolgte die 30 Charts des Dow Jones Industrial Average und vollzog die Bewegungen nach.
Zum Studium ging O'Shaugnessy an die Georgetown University und belegte dort Internationale Ökonomie und Business Diplomatie. Er bekamm 1986 seinen Bachelor of Arts verliehen. Nach der Graduierung arbeitete der US-Amerikaner vorerst bei einer Familiengeführten Venture-Capital-Firma.

Guter Rat ist teuer

O'Shaugnessy war zu dieser Zeit ebenfalls Mitglied des Vorstandes des St. Paul Kammerorchesters. Ein Kollege dort erkannte das Potenzial des quantitativen Forschungsaufwandes O'Shaugnessys und wies ihn darauf hin, dass sein Research womoglich gut mit dem Management von Pensionsplänen vereinbar sei. Prompt gründete O'Shaugnessy 1988 seine erste eigene Firma, O'Shaugnessy Capital Management, Inc., und begann große Pensionsfonds und -gesellschaften zu kontaktieren. Diese sprangen sofort auf seine Ideen an und engagierten O'Shaugnessy.
1994 erschien dann schon sein erstes Buch Invest Like the Best. Das Buch wurde zum Bestseller. Es folgten 3 weitere. Nur zwei weitere Jahre später erreichte die Erfolgsgeschichte des O'Shaugnessy ein neues Level. Er setzte 1996 die Investmentfonds Cornerstone Growth und Cornerstone Value auf. Die Fondsfamilie von O'Shaugnessy besteht derzeit aus 7 Investmentfonds, welche insgesamt USD 5,4 Mrd. verwaltet. 2001 schlüpfte der Investor dann mit seinem Team unter das Dach von Bear Stearns Asset Management und bekleidete fortan die Position des Senior Managing Director und Executive Director für Systematic Equity. Diese Partnerschaft hielt bis 2007. In diesem Jahr löste O'Shaugnessy sein Team wieder von Bear Stearns los und gründete O'Shaugnessy Asset Management, LLC (OSAM).
Neben seinem Posten bei OSAM ist er außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrates der Chamber Music Society des Lincoln Centers und Vorstandsmitglied des Lincoln Center for the Performing Arts.

Anlagestil

O'Shaugnessys Anlagestil ist vor allem dadurch geprägt, dass er quantitative Methoden in den Mittelpunkt stellt. Er begann damit, den fundamentalen Aktienauswahlprozess der besten Portfoliomanager zu kopieren und deren Ideen mit größerer Disziplin umzusetzen. Besonderen Wert legt er auf Emotionslosigkeit, Fundamentaldaten und quantitative Auswahlkriterien.
Auf 5 Elemente legt er besonders großen Wert: Kurs-Umsatz-Verhältnis, Kurs-Gewinn-Verhältnis, das Verhältnis von EBITDA zum Firmenwert, das Verhältnis vom Free-Cash-Flow zum Firmenwert sowie die Rendite, welche sich aus Dividendenrendite, Aktienrückkäufe und Schuldenabbau zusammensetzt.

Zitate

- "Wenn man auf die spektakulärsten Explosionen der Geschichte zurückschaut, dann waren diese immer an ein paar Faktoren gekoppelt: Es waren äußerst komplizierte Strategien, die teilweise nicht mal von den Anwendern verstanden wurden, und sie waren zu hoch gehebelt.“
- „Der durchschnittliche Investor perfomt signifikant schlechter als ein simpler Index. Das liegt im wahrsten Sinne des Wortes daran, wie unsere Gehirne verdrahtet sind.“
- „Industrien, die Güter und Services anbieten, welche die Menschen unabhängig von der wirtschaftlichen Lage kaufen müssen, sind nahezu zum Erfolg verpflichtet.“
- „Angst, Furcht und Hoffnung haben mehr Portfoliowert vernichtet als jede Rezession oder Depression, durch die wir jemals gegangen sind.“
- „Du wirst nirgendwo hinkommen, wenn du eine Aktie kaufst, weil sie eine gute Geschichte hat.“
- „Auf statistische Informationen zu vertrauen anstatt auf dein Bauchgefühl, erlaubt den Daten dich zum richtigen Ort zur richtigen Zeit zu führen. Bei diesem ganzen täglichen Trubel emotional unbelastet zu bleiben ist einer der einzigen Wege zum Erfolg.“
- „Wenn du ein Investor im Rentenalter bist und hoffst, von deinem Portfolio-Einkommen zu leben, dann würden wir uns auf die Dividendenerträge fokussieren.“
- „Historisch konnten wir immer wieder eine Rückkehr zum Mittelwert sehen. Nachdem eine Aktie ungewöhnlich gute 10 oder 20 Jahre hatte, wird sie die nächsten ein oder zwei Dekaden unterdurchschnittliche Resultate hervorbringen, und nach 10 oder 20 schlechten Jahren werden die nächsten 10 oder 20 überdurchschnittlich sein.“
- „Aktien verändern sich, Industrien verändern sich. Aber die zugrundeliegenden Ursachen, warum gewisse Aktien gute Investments sind, bleiben gleich. Einzig die Fülle der Zeit bringt die Besten zum Vorschein.“
- „Wenn du 401 k auf der Arbeit hast und sie nicht benutzt, läufst du wortwörtlich jeden Tag an Eimern voller Geld vorbei.“
- „Tipp Nummer 1 ist, dass du sofort mit dem Sparen anfangen solltest.“
- „Momentum als Auswahlkriterium funktioniert sehr gut. Meine Aufzeichnungen zeigen, dass du nicht in Nachzügler investieren solltest, selbst wenn sie den Turnaround geschafft haben.“
- „Das Modell verändert sich nicht. Es hat niemals ein Ego-Problem; es hat niemals ein Streit mit seinem Partner; es will niemals beweisen, dass es Recht hat. Das Model ist niemals verkatert nach einer Partynacht – es macht immer das selbe, Tag ein, Tag aus. Sehr langweilig und sehr profitabel.“
- „Preismomentum kommt mit viel Volatilität daher. Das ist eine wilde Achterbahnfahrt. Versichere dich, dass vorher kein Mittag isst, wenn du dich allein auf Momentum verlässt. Benutze Momentum, wenn du es mit niedrigem KUV oder KGV kombinieren kannst. Benutze es nicht allein.“
- „Mal ehrlich; wenn ich auf ein Aktien Splitting gucke, dann sehe ich fast immer eine gute Performance.“
- „Das Problem am Aktienmarkt ist nicht, dass er nicht vorhersehbar ist, und auch nicht, dass er zu kompliziert ist. Das Problem am Aktienmarkt ist, dass wir an unseren guten Ideen nicht festhalten. Wir stellen uns unseren besseren Ideen immer in den Weg.“

Hinweis: Im "aktien Magazin" informieren wir unsere Leser in den Leaderbord Stocks über die besten Aktien der Welt. Hier stellen wir interessante Wachstumswerte vor. Unsere Leser lieben dabei unser Wachstumswerte Ranking mit den 100 besten Wachstumswerten!

-> aktien Magazin jetzt bestellen!