WDH/dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Warten auf Fed-Zinsentscheidung
(Im Absatz zum US-Aktienmarkt muss es 0,25 Prozentpunkte rpt Prozentpunkte heißen.)
FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - ZURÜCKHALTUNG - Anleger gehen am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt weiterhin keine Risiken ein. Der Dax dürfte vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an seinen zähen Wochenauftakt anknüpfen. Der Broker IG taxierte den Dax zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent tiefer auf 24.212 Punkte. Am Abend wird das geldpolitische Gremium der US-Notenbank seine Zinsentscheidung bekannt gegeben, wobei die Experten der NordLB ähnlich wie der Gesamtmarkt von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte ausgehen. Bis dahin dürfte die Berichtssaison hierzulande für Bewegungen sorgen: Neben der Deutschen Bank gibt es Resultate von BASF , Mercedes-Benz und Adidas , die Einfluss auf den Dax ausüben könnten. Im Nebenwertebereich wird die Liste noch etwas länger. Später konnte dann der US-Halbleiterhersteller Nvidia Schlagzeilen machen. Er ist auf dem Weg zum ersten Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar.
USA: - GEWINNE - Die Rekordrally an den US-Börsen hat sich am Dienstag fortgesetzt. Dow Jones Industrial , S&P 500 und Nasdaq 100 übersprangen dabei jeweils runde Marken. "Die KI-Party in New York geht weiter", kommentierte Christine Romar, Head of Europe beim Broker CMC Markets. Vor den Quartalsberichten ihrer bedeutendsten Mitglieder gehe es an der Nasdaq weiter nach oben. Investoren wollten einen weiteren Rally-Schub nicht verpassen, sollten Microsoft , Alphabet und Meta am Mittwoch sowie Apple und Amazon am Donnerstag erneut die Erwartungen übertreffen. Obendrein wird von der US-Notenbank Fed eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte erwartet. Diese Entscheidung steht ebenfalls zur Wochenmitte an. Der Dow sprang gleich zum Handelsstart erstmals über 47.900 Punkte. Mit einem Aufschlag von 0,34 Prozent auf 47.706,37 Punkte ging der bekannteste Wall-Street-Index schließlich aus dem Tag. Für den marktbreiten S&P 500 ging es erstmalig über die Marke von 6.900 Punkten, bevor er mit plus 0,23 Prozent auf 6.890,89 Punkte schloss. Der Nasdaq 100 ließ die Marke von 26.000 Punkten hinter sich und legte um 0,74 Prozent auf 26.012,16 Zähler zu.
ASIEN: - GEWINNE IN JAPAN UND CHINA - Die Aussicht auf umfangreiche staatliche Wirtschaftsmaßnahmen hat den japanischen Aktienmarkt am Mittwoch abermals angetrieben. Hinzu kommt eine gute Stimmung in der Techbranche. Der Nikkei 225 stieg kurz vor dem Handelsende um gut zwei Prozent. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen stieg um 0,7 Prozent, in Hongkong wurde am Mittwoch nicht gehandelt. In Südkorea erklommt der Kospi ein Rekordhoch. Hier legten die Aktien des Speicherchipspezialisten SK Hynix nach Zahlen deutlich zu. Das Unternehmen hat sein gesamtes Speicherchip-Kontigent für das kommende Jahr bereits verkauft.
^
DAX 24278,63 -0,12%
XDAX 24242,64 -0,31%
EuroSTOXX 50 5704,35 -0,12%
Stoxx50 4787,16 -0,28%
DJIA 47706,37 0,34%
S&P 500 6890,89 0,23%
NASDAQ 100 26012,16 0,74%
°
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN:
^
Bund-Future 129,56 0,00%
°
DEVISEN:
^
Euro/USD 1,1629 -0,20%
USD/Yen 152,38 0,18%
Euro/Yen 177,20 -0,02%
°
BITCOIN:
^
Bitcoin 113.001 0,07%
(USD, Bitstamp)
°
ROHÖL:
^
Brent 64,38 -0,02 USD
WTI 60,11 -0,04 USD
°
/mis