ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Vorsicht vor US-Inflationsdaten
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag durch die Bank nachgegeben. Zum Handelsende notierte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag durch die Bank nachgegeben. Zum Handelsende notierte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Alpha Metallurgical Resources Inc. (AMR) hat sich als einer der führenden Akteure in der Bergbauindustrie für metallurgische Kohle in den Vereinigten Staaten etabliert. Mit einem umfangreichen Portfolio an Kohlebergwerken in den zentralen Appalachen produziert das Unternehmen eine breite Palette an Kohlesorten, die für die Stahlerzeugung unerlässlich sind. Der Markt für metallurgische Kohle ist dynamisch und wird von globalen Wirtschaftsbedingungen und industriellen Trends beeinflusst. In jüngster Zeit hat der Preis für metallurgische Kohle am Weltmarkt unter Druck gestanden. Der Konzern ist strategisch gut positioniert, um von einer möglichen Erholung der Preise zu profitieren. Ein entscheidender Faktor, der die Marktdynamik maßgeblich verändern könnte, ist die jüngst von China angekündigte Initiative. China plant, Überkapazitäten in seiner Stahlindustrie abzubauen. Da China einer der größten Verbraucher von metallurgischer Kohle ist, könnte eine Reduzierung der Stahlproduktion die Nachfrage und damit auch die Preisgestaltung beeinflussen. Anleger beobachten diese Entwicklung genau, da sie einen erheblichen Einfluss auf die globalen Handelsströme und die Kohlepreise haben könnte. Texas Capital hat die Aktie hierauf aufbauend am 24. September mit "Buy" und Ziel bei 183 USD in die Bewertung aufgenommen. Der Analyst erklärt, dass das Unternehmen der größte Produzent von metallurgischer Kohle in den Vereinigten Staaten ist und über ein umfangreiches Portfolio an Kohleanlagen in den zentralen Appalachen verfügt, die eine Vielzahl von Kohlesorten produzieren. Obwohl die Preise für metallurgische Kohle im Jahr 2025 unter Druck geraten sind, ist das Unternehmen der Ansicht, dass der aktuelle Preis von etwa 185 USD pro Tonne langfristig nicht tragbar ist und die Branche 240 bis 250 USD pro Tonne benötigen wird, um eine angemessene langfristige Versorgung zu gewährleisten. Texas Capital merkt außerdem an, dass der wichtigste Katalysator, derzeit die angekündigte chinesische Initiative zum Abbau von Überkapazitäten in der Stahlindustrie ist.
Quanta Services ist ein führender Anbieter von Vertragsdienstleistungen, der voll integrierte Infrastrukturlösungen für Firmen aus sämtlichen Bereichen wie der Energieversorgungs- und Kommunikationsbranche anbietet. Das Unternehmen ist hervorragend positioniert, um von den massiven und langfristigen Investitionen in die Modernisierung der Stromnetze, den Ausbau erneuerbarer Energien sowie den 5G-Rollout zu profitieren. Quanta Services verfügt über volle Auftragsbücher, die eine gute Visibilität zukünftiger Einnahmen sichern. Am 24. September erhöhte das Analystenhaus Jeffries das Kursziel für die Aktie von 398 auf 469 USD an. Begründet wird dies mit der Tatsache, das die Nachfrage aus Rechenzentren massiv zunimmt und den den adressierbaren Markt von Quanta bis 2030 “verdoppeln” könnte. Jefferies geht von einer durchschnittlichen jährlichen EPS-Wachstumsrate von 18,4 % für den Zeitraum von 2026 bis 2030 aus. Die Aktie hat über die letzten zwei Monate ein schöne Base ausgeformt. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 400 USD könnte nun die Trendfortsetzung eingeleitet werden.
Grail (GRAL) will mit dem Galleri-Test den heiligen Gral für Krebserkennung im Frühstadium liefern. Ein einfacher Bluttest kann als sogenannte Multi-Krebs-Früherkennungstestlösung (MCED) über 50 Krebsarten identifizieren und ist eine sinnvolle Ergänzung, da 70?% aller Krebstodesfälle durch Krebsarten entstehen, für die es keine empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen gibt. 86 % der Krebserkrankungen werden bei empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen nicht entdeckt. Dabei kann die Überlebenschance bei frühen Diagnosen um das Vierfache erhöht werden. Im Oktober sollen detaillierte Ergebnisse zur PATHFINDER 2-Studie präsentiert werden, um im 1. Halbjahr 2026 auch die Premarket Approval-Zulassung (PMA) bei der FDA einzureichen. Erste Ergebnisse zeigten im Juni bereits signifikante Verbesserungen zu PATHFINDER auf, wo eine 43 von 100 positiven Tests tatsächliche Krebserkrankungen waren. Parallel läuft auch die NHS-Galleri-Studie in Großbritannien als weltweit größte randomisierte, kontrollierte klinische Studie zu MCED-Tests mit über 140.000 Patienten für den klinischen Nutzen bei Krebs im Spätstadium. Der Bedarf scheint groß, denn Krebs ist die zweithäufigste Todesursache weltweit mit jährlich 19 Mio. Diagnosen. 100 Mio. Menschen kommen allein in den USA für die Tests in Frage. Derzeit sind die Tests ohne Erstattungen für 949 USD auf eigene Kosten privat verfügbar. CEO Bob Ragusa hob im letzten Quartal die steigende Akzeptanz mit über 45.000 verkauften Tests hervor. Das Geschäft soll in diesem Jahr um 15 % wachsen. Die Barmittel sollen bis 2028 ausreichen, jedoch bezweifeln Kritiker von NINGI Research bis dahin einen durchbrechenden Erfolg. Die Story ist aufgrund hoher Verluste spekulativ, für Trader mit neuen Kaufsignalen jedoch interessant.