INDEX-MONITOR: JPMorgan sieht doch Argenx im EuroStoxx - Eon hat das Nachsehen
NEW YORK (dpa-AFX) - Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Aufstiegsplatz in den EuroStoxx 50 im September ist in diesem Jahr
NEW YORK (dpa-AFX) - Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Aufstiegsplatz in den EuroStoxx 50 im September ist in diesem Jahr
Medtronic PLC zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik. Am 19. August hat der Konzern die Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026 (FY26) veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte demnach einen weltweiten Umsatz von 8,578 Mrd. USD und einen bereinigten Umsatz von 8,539 Mrd. USD. Dies entspricht einem Anstieg von 8,4 % auf berichteter Basis und 4,8 % auf organischer Basis. Das Unternehmen verzeichnete das 11. Quartal in Folge ein organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Der GAAP-verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) stieg um 1 % auf 0,81 USD, während der Non-GAAP-verwässerte EPS um 2 % auf 1,26 USD zunahm. Die Analysten hatten derweil mit einem Umsatz in Höhe von 8,38 Mrd. USD und Non-GAAP-verwässertes EPS in Höhe von 1,23 USD gerechnet. Aufgrund der starken Leistung im 1. Quartal hat Medtronic seine EPS-Prognose für das Geschäftsjahr 2026 (FY26) angehoben. Das Unternehmen erwartet nun ein verwässertes Non-GAAP-EPS von 5,60 USD bis 5,66 USD, verglichen mit der vorherigen Prognose von 5,50 USD bis 5,60 USD. Das zugrunde liegende Wachstum des Non-GAAP-EPS wird voraussichtlich bei etwa 4,5 % liegen, gegenüber der vorherigen Prognose von etwa 4 %. Die Prognose berücksichtigt eine reduzierte potenzielle Auswirkung von Zöllen von etwa 185 Mio. USD, verglichen mit der vorherigen Spanne von 200 Mio. bis 350 Mio. USD. Die Prognose für das organische Umsatzwachstum des Geschäftsjahres 2026 bleibt bei etwa 5 %. Das Unternehmen erwartet, dass sich das Umsatzwachstum in der 2. Hälfte des Geschäftsjahres beschleunigen wird, da es bei den wichtigsten Wachstumstreibern Fortschritte macht. Der U.S. Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) hat einen National Coverage Determination (NCD) für das Symplicity Spyral-System für Bluthochdruck vorgeschlagen, wobei die endgültige Entscheidung bis zum 8. Oktober 2025 erwartet wird. Direktor William R. Jellison hat am 22. August und 25. August kumuliert 5.000 Aktien des Konzerns zu Stückpreisen zwischen 92,37 USD und 92,73 USD für insgesamt 462.750 USD gekauft.
Magnite ist ein digitaler Werbevermarkter, der sich auf Programmatic Advertising, also auf den automatisierten Kauf und Verkauf von Werbeplätzen in Echtzeit, spezialisiert hat. Ein wichtiger Treiber für das Unternehmen ist der Übergang vom linearen TV zu ConnectedTV. Am 20. Mai diese Jahres wurde die Partnerschaft mit Amazon Publisher Services (APS) erweitert. Damit erhielt Magnite erweiterten Zugang zu Streaming-TV-Inventar auf Fire-TV-Geräten von Amazon. Die am 6. August veröffentlichten Zahlen zum 2. Quartal signalisieren weiteres Wachstum, wobei die Umsatz- und EBITDA-Prognose übertroffen wurde. Für das Gesamtjahr wurde die Prognose für die EBITDA-Marge von zuvor 100 Basispunkten auf mindestens 150 Basispunkte und für das Wachstum des freien Cashflows auf einen „hohen Zehnerbereich bis 20 %“ erhöht. Insbesondere wurde auf das beschleunigte Wachstum bei CTV und DV+, das durch vertiefte Partnerschaften mit führenden Streaming-Anbietern unterstützt wird, verwiesen. Die Aktie hat über die letzten Wochen eine schöne Base gebildet. Mit dem Ausbruch über die Marke von 25 USD kann jetzt auf eine Trendfortsetzung spekuliert werden. (MGNI)
Die Aktie von The Bancorp muss man aufgrund der relativen Stärke weiterhin im Blick haben. Bei dem Unternehmen, mit einer Marktkapitalisierung von 3,3 Mrd. USD, handelt es sich um eine der wenigen Banken in den USA, die sich auf die Bereitstellung von Private-Label-Banking- und Technologielösungen für Nicht-Bankunternehmen spezialisiert hat. Im Rahmen der Private-Label-Banking-Strategie bietet man den Affinity-Group-Partnern Bankdienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Dadurch können diese Kooperationspartner ihren Mitgliedern die von ihnen gewünschten Bankdienstleistungen unter ihrer eigenen Marke anbieten. Wachsen will man mit dem Ausbau seiner Fintech-Plattform, wobei der „Vision 700“-Plan des Unternehmens vorsieht, das „volle Potenzial“ seines Zahlungs- und Kreditgeschäfts zu erschließen. Mit den Q2-Zahlen am 6. August wurde die EPS-Prognose für das Jahr 2025 mit 5,25 USD bestätigt. Dabei wurde das „Project 7” vorgestellt, ein Plan, der durch das Fintech-Umsatzwachstum, Rückkäufe und Effizienzsteigerungen „mindestens 7 USD Gewinn pro Aktie bis Ende 2026" anstrebt. Die Aktie hat die letzten Wochen konsolidiert und eine schöne Base gebildet. Jetzt könnte die Aktie bereits für die Trendfolge sein. (TBBK)