Aktien New York Ausblick: Dow leicht erholt - US-Banken im Fokus
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial dürfte sich am Mittwoch etwas von seinen am Vortag erlittenen Verlusten erholen.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial dürfte sich am Mittwoch etwas von seinen am Vortag erlittenen Verlusten erholen.
Nach einem kurzzeitigen Einbruch zeigt sich der Bitcoin zur Wochenmitte wieder im Aufwind. Auslöser der Kursverluste war eine gescheiterte Verfahrensabstimmung zu drei wichtigen Krypto-Gesetzesentwürfen im US-Repräsentantenhaus am Dienstag. Der Bitcoin fiel daraufhin zeitweise auf unter 116.000 USD. Doch schon in der Nacht folgte die Gegenbewegung, nachdem Präsident Donald Trump erklärte, dass die Gesetzesinitiativen möglicherweise bereits am Mittwoch verabschiedet werden könnten. Der Bitcoin notiert inzwischen wieder bei rund 118.260 USD und verzeichnet damit ein Tagesplus von 1,3 %. Auch andere Digitalwährungen wie Ether (+6,65 % auf 3.167 USD), XRP (+2,7 %) und Solana (+3,1 %) legten deutlich zu. Die politische Debatte dreht sich aktuell um drei Gesetzentwürfe: den CLARITY Act, den GENIUS Act sowie den Anti-CBDC Surveillance State Act. Diese sollen klare rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte schaffen und Investitionssicherheit gewährleisten. Trump erklärte über das Netzwerk „Truth Social“, er habe mit elf der zwölf notwendigen Abgeordneten gesprochen, die nun bereit seien, dem GENIUS Act zuzustimmen. Auch der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, lobte Trumps Einfluss auf den Gesetzgebungsprozess. Für zusätzliche Dynamik sorgte eine Meldung des Investors Peter Thiel, der eine 9-%-Beteiligung an BitMine Immersion Technologies (BMNR) offenlegte – einem Unternehmen, das auf Ethereum-Mining spezialisiert ist. Die Aktie des Small-Cap-Unternehmens schoss im vorbörslichen Handel um 30 % in die Höhe. BitMine selbst hatte kürzlich offengelegt, derzeit über ein Krypto-Portfolio von rund 163.142 Ether-Coins zu verfügen – ein Gesamtwert von über 500 Mio. USD. Der Einstieg von Thiel, Mitgründer von Palantir und PayPal, wird von Marktbeobachtern als starkes Vertrauenssignal in das Geschäftsmodell von BitMine gewertet und könnte dem Unternehmen weiteren Auftrieb verschaffen.
nLight ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Halbleiter- und Faserlasern für Industrie-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen. Besonders stark ist nLIGHT in Bereichen vertreten, in denen es auf hohe Strahlqualität und Effizienz ankommt – etwa bei militärischen Lasersystemen oder präzisen Fertigungsprozessen in der Halbleiterindustrie. Zuletzt hat das Unternehmen deutliche Fortschritte bei der Auslieferung von Lasersystemen für das US-Verteidigungsministerium erzielt. Im Zentrum stehen Hochleistungslaser im Megawattbereich, die in verschiedenen Luft- und Bodenprogrammen integriert werden sollen. Der Verteidigungsbereich hat sich für das Unternehmen zum Wachstumstreiber entwickelt. Das Management erwartet für 2025 im Verteidigungsbereich ein Wachstum von mindestens 25 % sowie eine gute Visibilität bei mehreren Programmen. Meine Vermutung ist, dass das Unternehmen in diesem Jahr noch einen starken Nachfrageschub bekommen könnte, da aktuell Faserlasersysteme zur Abwehr von Drohnen immer stärker in den Fokus rücken, was auch die beschleunigte US-Drohnenproduktion unterstreicht, die US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am 11. Juli angekündigt hatte. Die Aktie konnte seit den Quartalszahlen am 8. Mai einen guten Lauf hinlegen. Aktuell konsolidiert sie am Jahreshoch bei 20 USD und prallte zuletzt am EMA 20 ab. Hier könnte man nun auf die Trendfortsetzung spekulieren, wobei ich das Risiko im Bereich von 17,50 USD begrenzen würde. (LASR)
Seagate Technology (STX, i) kündigte am 15. Juli die allgemeine Verfügbarkeit der branchenweit ersten Festplattenspeicher mit 30 TB an. Vor allem die Exos M-Modelle ermöglichen im Vergleich zur älteren Exos X10-Serie pro Terabyte einen 60 % geringeren Energieverbrauch und 25 % geringere Kosten. Laut Experten der BofA wurden die Fähigkeiten von Seagate zur Steigerung der Flächendichte und Rentabilität bisher unterschätzt. Die Erlöse dürften bis 2028 im niedrigen bis mittleren 10 %-Bereich zulegen können. Geeignet ist die Exos M für KI-Rechenzentren der Hyperscaler und Unternehmen. Die durch KI enorm ansteigenden Datenmengen, verteilte Rechenressourcen und neue Gesetze zur Datensouveränität machen die Speichermodernisierung unerlässlich. Etwa sind 90 % der weltweiten Daten in 10 Ländern gespeichert, was den Bedarf an lokalen Speicherlösungen vorantreibt. Der On-Premise-KI-Markt soll laut HPE in den nächsten drei Jahren um etwa 90 % p. a. auf 42 Mrd. USD anwachsen. Geplant sind bis 2030 auch Festplatten mit 100 TB. Am 29. Juli werden nachbörslich die Ergebnisse für das 4. Quartal erwartet. Der „Liberation Day“ sorgte Anfang April für einen Sell-out, woraufhin eine Kursverdoppelung in den letzten drei Monaten folgte. Die Citi-Analysten hoben das Kursziel gerade dank der anhaltenden Nachfrage und stabilen Preise von 140 auf 170 USD (Buy) an. Mit einem KUV von 3,5 und einem KGV von unter 19 ist die Bewertung attraktiv. Die Aktie notiert am Allzeithoch.