ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Vorsichtiger Optimismus vor US-Zinsentscheid
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Mittwoch nach dem gestrigen Kursrutsch wieder etwas stabilisiert. Vor dem wichtigen US-Zinsentscheid
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Mittwoch nach dem gestrigen Kursrutsch wieder etwas stabilisiert. Vor dem wichtigen US-Zinsentscheid
Die Aktie von Micron Technology zeigt derzeit eine beeindruckende Aufwärtsbewegung und steht vor einem potenziellen Rekordhoch. Über die vergangenen zehn Handelstage legte Micron damit bereits rund 35 % zu, was die Erwartungen auf die bevorstehenden Quartalszahlen noch weiter anheizt. Analysten gehen davon aus, dass Micron für das kommende Quartal einen bereinigten Gewinn von 2,53 USD je Aktie bei einem Umsatz von 11,12 Mrd. USD melden könnte. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen 1 USD Gewinn je Aktie bei 7,75 Mrd. USD Umsatz erzielt. Marktbeobachter führen den Optimismus auf die starke Nachfrage nach Speicherchips zurück, insbesondere von Rechenzentren. Deutsche-Bank-Analystin Melissa Weathers bekräftigte ihr „Buy“-Rating und hob das Kursziel von 155 USD auf 175 USD an, wobei sie die angespannte DRAM-Lage als Haupttreiber nennt. Micron ist Hersteller von Speicherlösungen weltweit. Das Unternehmen produziert DRAM- und NAND-Flash-Speicher, die in PCs, Servern, mobilen Endgeräten und zunehmend in Rechenzentren eingesetzt werden. Profitieren kann Micron von langfristigen Trends wie Cloud Computing, Künstlicher Intelligenz und wachsendem Speicherbedarf in der Rechenzentrumsbranche, die die Nachfrage nach leistungsfähigen Speicherlösungen nachhaltig antreiben.
Gemäß der Daten vom 15. September 2025 verfügt Strategy Inc. (MSTR) aktuell über 638.985 Bitcoin, welche zu durchschnittlichen Kosten von 73.913 USD je Bitcoin erworben wurden. Im Juli 2025 gab das Unternehmen zudem seine Finanzergebnisse für das 2. Quartal 2025 bekannt und kündigte ein Aktienprogramm ("At-the-Market") an, um weitere 4,2 Mrd. USD über den Verkauf von STRC-Aktien zu generieren. Darüber hinaus schloss das Unternehmen am 29. Juli 2025 ein IPO seiner STRC-Aktien erfolgreich ab, wodurch 2,521 Mrd. USD eingenommen wurden, die ebenfalls für weitere Bitcoin-Akquisitionen verwendet werden sollen. Die Vielzahl der Ticker-Symbole hängt mit der komplexen Kapitalstruktur zusammen, die das Unternehmen geschaffen hat, um seine Bitcoin-Akquisitionsstrategie zu finanzieren. Strategy Inc. kann unter verschiedenen Ticker-Symbolen gefunden werden. Am bekanntesten ist das Kürzel MSTR, was die Stammaktie des Unternehmens abbildet, die hauptsächlich für spekulative Investitionen in Bitcoin-Exposition verwendet wird. Außerdem gibt es die Symbole STRK, STRF, STRD und STRC, welche verschiedene Arten von Vorzugsaktien sind, die entwickelt wurden, um unterschiedliche Anlegerprofile anzusprechen, insbesondere diejenigen, die feste Einkünfte und eine geringere Volatilität suchen. Dies verdeutlicht das kontinuierliche Bestreben, das Bitcoin-Portfolio durch Kapitalbeschaffung zu vergrößern. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Strategie das Risiko der Verwässerung der Aktien für bestehende Aktionäre mit sich bringen kann. EVP und General Counsel Wei-Ming Shao hat am 16. September gemeldet, dass er am 15. September 12.500 Aktien von Strategy Inc. (STRC, nicht MSTR!) zu je 96,92 USD für insgesamt 1,2 Mio. USD (exakt: 1.211.450 USD) gekauft hat. Sein Aktienbestand ist dadurch auf 15.000 Aktien angestiegen. Diese Nachricht dürfte sich generell positiv auf die Strategy Inc.-Aktien auswirken.
Mirion Technologies (MIR) hat sich als Strahlungstechnologieunternehmen auf die Märkte Atomenergie und Nuklearmedizin spezialisiert. CEO Thomas Logan sieht das Unternehmen bei in den Bereichen Kernenergie und Krebsbehandlung „besser aufgestellt denn je“. Neue Industriemaßstäbe sollen Strahlendetektionsgeräte mit der LightLink-Technologie setzten. Seit Juli ist die Vital Platform verfügbar, die als digitales Ökosystem für die zentrale Echtzeitüberwachung bis zu 15 separate Überwachungslösungen ersetzt. Mirion ist bereits in über 95 % der weltweit in Betrieb befindlichen Kernkraftanlagen präsent. Neben Neubauprojekten werden 80 % der Erlöse mit bestehenden Anlagen generiert, wo sich der Modernisierungsbedarf zur Kapazitätserweiterung und Betriebsverlängerung beschleunigt. Die USA planen eine Kapazitätssteigerung von 100 GW im Jahr 2024 auf 400 GW bis 2050 und beschleunigen mit im Mai unterzeichneten Executive Orders die Genehmigungsverfahren neuer Reaktoren. Die Pipeline ist 350 Mio. USD groß, wobei auch 127-Desings von kleinen modularen Reaktoren (SMR) bei der Kommerzialisierung unterstützt werden sollen. Hier sieht die BofA eine Chance von 343 GW bis 2050. Hierzu trägt auch die Certrec-Übernahme bei, deren Produkte bereits in sämtlichen US-Kernkraftwerken zur Einhaltung komplexer gesetzlicher Vorschriften genutzt wird. Die Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025 wurde von 5 bis 7 % auf 7 bis 9 % angehoben und auch der bereinigte Nettogewinn soll statt 0,45 bis 0,50 USD nun 0,48 und 0,52 USD je Aktie betragen. Die Aufnahme Aufnahme in den S&P SmallCap 600-Index am 9. September sorgte ebenfalls für neue Impulse und einen Ausbruch auf ein neues Allzeithoch.