Aktien Frankfurt: Wieder klare Verluste - China-Nachrichten und Bewertungssorgen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist am Dienstag in einem schwachen Börsenumfeld unter Druck geraten. Gegen Mittag büßte der deutsche
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist am Dienstag in einem schwachen Börsenumfeld unter Druck geraten. Gegen Mittag büßte der deutsche
										Das Auftragsfertigungsunternehmen Sanmina (SANM) ist bekannt dafür, hochkomplexe Komponenten wie Leiterplatten, optische Module, Speicher- oder Netzwerkbauteile zu liefern und diese zu vollständigen und sofort einsetzbaren Produkten zu integrieren. Am 27. Oktober wurde von AMD erfolgreich das Fertigungsgeschäft von ZT Systems für Rechenzentrumsinfrastruktur übernommen. CEO Jure Sola spricht von einem Meilenstein, um „erhebliche Wachstumschancen im Cloud- und KI-Endmarkt“ zu nutzen. Durch die Akquisition wird Sanmina auch der bevorzugten Produktionspartner für die Cloud- und KI-Systeme von AMD und könnte stark vom jüngsten 6 GW-Deal mit OpenAI profitieren. Das Segment Kommunikationsnetze sowie Cloud- und KI-Infrastruktur fungierte mit einem Anteil von 41 % am gesamten Umsatzmix im 4. Quartal als wichtiger Treiber. Hochleistungsswitches und Enterprise-Speicherlösungen, wobei es auch beim wachsenden Geschäft mit optischen Advanced-Packaging-Lösungen eine „vielversprechende Projektpipeline“ für das 2. Halbjahr 2026 bis ins Kalenderjahr 2027. Im 1. Quartal sollen die Erlöse gestützt von ZT Systems um 52 % auf 2,9 bis 3,2 Mrd. USD kräftig zulegen können. Damit werden die Analystenerwartungen von 2,13 Mrd. USD am oberen Ende um über 1 Mrd. USD übertroffen. Auch der Nettogewinn soll auf 1,95 bis 2,25 USD je Aktie (Konsens: 1,61 USD) anziehen. ZT Systems generiert einen Jahresumsatz von etwa 5 bis 6 Mrd. USD beitragen und soll dazu beitragen, die bisher von Sanmina in drei Jahren angestrebte Umsatzverdoppelung auf 16 Mrd. USD bereits in zwei Jahren zu erreichen. Die Aktie nähert sich dem Mehrjahreshoch.
										Tactile Systems Technology Inc. (TCMD) ist ein Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Heimtherapien für Menschen mit chronischen und oft unterversorgten Erkrankungen spezialisiert hat. Hierzu zählen Lymphödeme, Lipödeme, chronische Veneninsuffizienz und chronische Lungenerkrankungen. Am 03. November hat der Konzern nachbörslich den Bericht für das 3. Quartal präsentiert. Demnach konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17,3 % auf 85,8 Mio. USD gesteigert werden. Das Wachstum wurde vor allem durch das Segment der Atemwegstherapie angetrieben, dessen Umsatz um beeindruckende 71 % stieg und somit 5,6 Mio. USD zum Gesamtumsatzwachstum beitrug. Die Verkäufe und Vermietungen der Lymphödem-Produktlinie wuchsen ebenfalls um 11 % oder 7,1 Mio. USD. Diese verbesserte operative Leistung führte auch zu einer leichten Steigerung der Bruttomarge von 75 % auf 76 %. Das Nettoergebnis verbesserte sich deutlich auf 8,2 Mio. USD, was 0,36 USD pro verwässerter Aktie entspricht, verglichen mit 5,2 Mio. USD im Vorjahresquartal. Auch das bereinigte EBITDA stieg um 34 % auf 14,4 Mio. USD. Darüber hinaus demonstrierte das Unternehmen finanzielle Stärke durch die vollständige Rückzahlung des ausstehenden Term Loan in Höhe von 24,0 Mio. USD und die Autorisierung eines neuen Aktienrückkaufprogramms im Umfang von bis zu 25,0 Mio. USD, was das Vertrauen des Managements in die Cash-Generierung und die zukünftige Bewertung widerspiegelt. Die Analysten hatten für das 3. Quartal derweil nur mit einem Umsatz in Höhe von 79,31 Mio. USD und EPS in Höhe von 0,17 USD gerechnet. Gestützt auf die starke Dynamik des 3. Quartals zeigte sich das Management zuversichtlich und hat die Prognose für das Gesamtjahr 2025 deutlich angehoben. Das Unternehmen erwartet nun einen Gesamtumsatz zwischen 317 Mio. und 321 Mio. USD, was einem Wachstum von etwa 8 % bis 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Erwartungen für das bereinigte EBITDA wurden auf eine Spanne von 38 Mio. bis 39,5 Mio. USD erhöht, was eine deutliche Steigerung gegenüber der ursprünglichen Prognose von 33 Mio. bis 35 Mio. USD darstellt. Die Wachstumsperspektive wird hauptsächlich durch die fortlaufenden Initiativen zur Geschäftstransformation, Produktinnovationen, erfolgreiche Markteinführungsstrategien und die herausragende Entwicklung des Airway-Clearance-Segments getragen.
										OpenAI, der Hersteller des führenden KI-Modells ChatGPT, hat mit Amazon (i) eine mehrjährige Cloud-Computing-Vereinbarung im Wert von 38 Mrd. USD getroffen, um seinen massiven und rasant wachsenden Rechenleistungsbedarf zu decken und damit seine ambitionierten KI-Entwicklungsziele voranzutreiben. Im Rahmen der Vereinbarung wird Amazon Web Services (AWS) OpenAI umgehend mit Cloud-Diensten versorgen und dem Startup Hunderttausende von NVIDIA-Grafikprozessoren für das Training und den Betrieb seiner Modelle zur Verfügung stellen. Die vollständige Kapazitätsbereitstellung ist bis Ende 2026 geplant, mit der Option auf weitere Expansionen ab 2027. Dieser Deal ist ein wichtiger Schritt für AWS im hart umkämpften Cloud-Markt, da Rivalen wie Microsoft und Google zuletzt höhere Wachstumsraten im KI-Segment verzeichneten. Für OpenAI, das sich nach einer Umstrukturierung von seinen gemeinnützigen Wurzeln löst und Gerüchten zufolge einen Börsengang mit einer möglichen Bewertung von bis zu 1 Bio. USD vorbereitet, ist dies eine von mehreren Cloud-Verpflichtungen, die nun fast 600 Mrd. USD umfassen, einschließlich größerer Verträge mit Oracle (300 Mrd. USD) und Microsoft (250 Mrd. USD). Die Ankündigung unterstreicht den enormen KI-Computing-Hunger der Branche und lässt die Amazon-Aktie erneut anspringen.