Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste - 'Shutdown' beginnt
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am Mittwoch etwas unter dem beginnenden Regierungsstillstand leiden. Eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am Mittwoch etwas unter dem beginnenden Regierungsstillstand leiden. Eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der
Einer der Tagesgewinner mit einem 8%igen Aufschlag ist der Stahlkonzern Salzgitter. Wir begleiten die Story schon länger im TraderFox-Musterdepot, die heiß ist und vom Aktienmarkt nun entdeckt wird. Was steckt hinter dem Aufschwung, der noch weitergehen dürfte? Erstens beträgt das KUV nur 0,14 und wenn durch einen wirtschaftlichen Aufschwung die Stahlnachfrage steigt, sind solche Zykliker für neue Rallys prädestiniert. Die BIP-Prognosen für 2026 und 2027 mit 1,3 bis 1,4 % deuten darauf hin. Zweitens könnte man KHS verkaufen oder an die Börse bringen und mit der Tochter bei Abfüll- und Getränkeanlagen rund 1 Mrd. Euro erlösen. Salzgitter selbst ist nur 1,5 Mrd. Euro wert. Drittens wird die Stahlnachfrage wegen der Sondervermögen für Infrastruktur, wie Schienen und Brücken, sowie Rüstung anziehen - Salzgitter hat mittlerweile die Zertifizierung für Panzerstahl. Viertens plant die EU-Schutzzölle von bis zu 50 % auf China-Stahl und den Einsatz von grünem Stahl bei U-Bahnen sowie Zügen und Trassen. Salzgitter wäre ein Gewinner.
Die Aktie von Lithium Americas schießt erneut nach oben, nachdem das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem US-Energieministerium (DOE) und General Motors bekanntgab. Kernpunkt: Die US-Regierung übernimmt sowohl eine 5%-Beteiligung am Unternehmen selbst als auch eine 5%-Beteiligung am Joint Venture des Thacker-Pass-Lithiumprojekts in Nevada – dem größten bekannten Lithiumvorkommen Nordamerikas. Bereits zuvor war General Motors mit 38 % am Projekt beteiligt, das Unternehmen bleibt damit ein zentraler industrieller Ankerpartner. Parallel dazu wurde die erste Tranche eines langfristigen DOE-Kredits in Höhe von 435 Mio. USD aus einer Gesamtsumme von 2,23 Mrd. USD vereinbart. Für Anleger ist die Botschaft klar: Mit der staatlichen Unterstützung und der industriellen Nachfrage durch GM gewinnt Thacker Pass erheblich an strategischem Gewicht. Das DOE sichert sich dabei nicht nur Kapitalbeteiligungen, sondern auch Beobachterrechte im Joint Venture. Gleichzeitig stärkt die US-Regierung die heimische Versorgungskette mit Lithium – einem Schlüsselrohstoff für Batterien und die Energiewende. GM wiederum passt seine Abnahmevereinbarungen an, sodass künftig auch Drittanbieter einen Teil der Produktion erwerben können. Dies erhöht die Flexibilität und könnte zusätzliche Marktchancen eröffnen. Zwar weist Lithium Americas darauf hin, dass die Bedingungen noch nicht endgültig vertraglich fixiert sind, dennoch wertet der Markt die Vereinbarung als massiven Vertrauensbeweis.
DoorDash (DASH) gilt als US-Marktführer bei Online-Essenslieferdiensten mit Anteilen von 67 %. Beim Dash Forward 2025-Event wurden am 30. September zahlreiche neue Partnerschaften und Innovationen vorgestellt, um die Zukunft des lokalen Handels zu gestalten. Etwa wird Yelp der bevorzugte Essenslieferpartner, der mit Millionen von Bewertungen die Reichweite erhöht. Zudem bestellten im letzten Quartal 25 % der monatlich über 42 Mio. DoorDash-Nutzer in neuen Branchen, wo etwa Kroger nun sein gesamtes Lebensmittelsortiment über fast 2.700 Filialen bereitstellt. Ein Highlight ist Dot als erster kommerzieller autonomer Lieferroboter für Radwege, Straßen und Gehwege. In Verbindung mit der Autonomous Delivery Platform wird mit Analysen von bisher über 10 Mrd. Bestellungen ein multimodales Liefernetzwerk aufgebaut, dass erkennt, ob ein menschlicher Fahrer (Dasher), Roboter (Dot) oder eine Drohne am besten für den Auftrag geeignet ist. Drohnenlieferungen laufen mit Wing bereits in 3 US-Bundesstaaten und es sind neue Tests in San Francisco geplant. Neuerungen sind auch „Going Out“ für Restauranterlebnisse in der App oder die intelligente Waage „SmartScale“, die mit Gewichtsprüfungen die Reklamationen um 30 % reduziert. Evercore ISI rechnet weiterhin mit Wachstumsraten von 20 % und auch Mizuho rief am 29. September mit Verweis auf die erstklassige Erfolgsbilanz und das vom Gründer geführte Managementteam ein neues Kursziel von 350 USD (Outperform) aus. Auch das Werbegeschäft erreichte mit einer annualisierten Umsatzrate von 1 Mrd. USD einen neuen Meilenstein, den laut CEO Tony Xu in der Firmengeschichte kein anderer Bereich so schnell erreicht hat. Die Aktie notiert am Allzeithoch und könnte zeitnah einen Breakoutversuch starten.