ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Festere Tendenz dank US-Vorgaben
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der fortgesetzten Rekordjagd an der Wall Street hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Der Dax
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der fortgesetzten Rekordjagd an der Wall Street hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Der Dax
Mama´s Creations mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 410 MIo. USD ist eine interessant Smal-Cap-Aktie, die man im Blick haben muss. Das US-Unternehmen hat sich auf Feinkostgerichte wie u.a. Fleischbällchen, Reisgerichte und Olivenprodukte spezialisiert. Am 2. September hatte man den Proteinproduzenten Crown für 17,5 Mio. USD übernommen. Am 8. September überzeugte das Unternehmen mit starken Zahlen zum 2. Quartal, wobei man sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn die Prognosen übertraf. Laut Management sei man durch die Übernahme auf dem Pfad Richtung einem Jahresumsatz von 200 Mio. USD, mit dem Ziel Ibis 2030 1 Mrd. USD zu erreichen. Am 22. September nahm DA Davidson die Berichterstattung für die Aktie mit einem Ziel von 18 USD auf, was einem Potenzial von mehr als 50 % entspricht. Das Analystenhaus sieht das Ziel des Managements als realistisch an und geht von einer „erheblichen Margenerweiterung“ aus. Die Aktie bricht nun aus einer mehrmonatigen Base auf ein neues Hoch aus und könnte nun zeitnah das Ziel von DA Davidson ansteuern. (MMMB) (MAMA)
Iron Mountain (IRM) adressiert als Real Estate Investment Trust (REIT) mit Speicher- und Informationsmanagementdienstleistungen einen 165 Mrd. USD großen Markt. Bisher konzentrierte sich das Unternehmen mit dem Records & Information Management (RIM) auf die Speicherung, Archivierung, Transport, sichere Vernichtung von physischen Dokumenten und Medien abgedeckt wird. Rund 95 % der Fortune 1000 werden bereits über 1.350 weltweit verteilte Standorte bedient. Mit dem „Project Matterhorn“ läuft ein Transformationsprozess, der das Angebot mit Rechenzentren, digitalen Lösungen und Asset Lifecycle Management (ALM) erweitert. Allein dieser neue Wachstumsbereich wächst um über 20 % und soll 2026 einen Umsatz von 1 Mrd. USD generieren. Die Analysten von Jefferies erkennen Wachstumsbeschleunigung auf über 25 % und sehen einen wichtigen Motor für Cross-Selling bei 240.000 Kunden. Etwa fokussiert sich Iron Mountain als Colocation-Anbieter auf vorvermietete Kapazitäten für Inferenz-Workloads großer Cloud-Anbieter und Hyperscaler. Die Kapazitäten sollen in 12 bis 36 Monaten von 400 MW um weitere 450 MW mehr als verdoppelt werden. Nach einem überzeugenden 2. Quartal und einer Prognoseanhebung rechnet das Management für die nächsten vier Jahren mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 11 % p. a. Die Aktie generiert mit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend und dem GD 200 neue Kaufsignale.
Die Emcor Group ist ein Energieinfrastruktur-Anbieter, der sich u. a. auf elektrische und mechanische Bau- und Gebäudedienstleistungen spezialisiert hat. Dabei führt Emcor die Planung, die Installation, den Betrieb, die Wartung und den Schutz komplexer und hochdynamischer Systeme aus den Bereichen Beleuchtung und Brandschutz, Klima- und Sicherheitstechnik durch. Seit dem 22. September ist das Unternehmen im S&P 500 vertreten. Am 11. September verwies das Analystenhaus William Blair darauf, dass es Emcor als „strategischne Dreh- und Angelpunkt” der industriellen Reshoring-Politik in den USA hält. Da das Wachstum in nächster Zeit nicht nachlassen dürfte, wurde die Aktie mit „Outperform“ in die Bewertung aufgenommen. Die Aktie befindet sich in einer engen Base und könnte nun zeitnah auf ein neues Allzeithoch bei 650 USD ausbrechen. (EME)