ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Plus schmilzt - Schwieriger Politikwechsel
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein möglicher Politikwechsel in Deutschland hat am Montag nach der Bundestagswahl den Dax nur kurz deutlicher steigen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein möglicher Politikwechsel in Deutschland hat am Montag nach der Bundestagswahl den Dax nur kurz deutlicher steigen
Vicor (VICR) - Der unterschätzte Energiemeister der KI-Revolution? Ich gelange immer mehr zur Annahme, dass Vicor eine Schlüsselrolle in der KI-Revolution spielen könnte. Die neue Generation der VPD-Technologie des Unternehmens stimmt mich besonders positiv, da sie das Potenzial hat, die Energieeffizienz von KI-Anwendungen grundlegend zu verbessern. Was mich noch besonders optimistisch stimmt, ist der wachsende Lizenzbereich - hier baut Vicor ein skalierbares, margenstarkes Geschäftsmodell auf. Die jüngsten Quartalszahlen mit einem Umsatzplus von 3,8 % auf 96,2 Mio. USD und einer verbesserten Bruttomarge von 52,4 % bestätigen meinen positiven Eindruck. Auch wenn die Entwicklung der neuen VPD-Generation etwas länger dauert, sehe ich hier einen möglichen Technologievorsprung, der sich auszahlen wird. Vicors einzigartige Stromversorgungstechnologie könnte dabei zum Grundpfeiler der energieeffizienten KI-Infrastruktur werden. Mit steigenden Lizenzeinnahmen und der neuen VPD-Generation könnte Vicor vor einem massiven Wachstumsschub stehen!
Am deutschen Aktienmarkt beginnt das Kapital in die Aktien von Unternehmen zu rotieren, die von wieder mehr Wohnungsbau in Deutschland profitieren würden. Seit Jahren wird schon das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen verfehlt. Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten würgten auch den Boom bei Ein- und Mehrfamilienhäusern ab. Die nächste Regierung muss gegensteuern, um Wohnraum zu schaffen, die steigenden Mieten auszubremsen sowie mehr Bürgern den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen. Der Nebeneffekt wäre ein Impuls auf das BIP, der notwendig ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang für geduldige Börsianer der qualitativ Bauwert UZIN UTZ (WKN 755150)! Der Familienkonzern entwickelt und produziert nahezu alle bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie Maschinen für die Bodenbearbeitung. Dazu gehören Estriche, Grundierungen, Spachtelmassen sowie Bodenbelagsklebstoffe und Parkettklebstoffe, Maschinen zur Untergrundvorbereitung, Verlegesysteme für Fliesen sowie Naturstein sowie Maler- und Trockenbauwerke. Gut ein Drittel der Erlöse entfällt auf Deutschland. Das KGV25e beträgt 10,5 und trotz der Baukrise erzielt Uzin Utz eine über 8%ige EBIT-Marge. Die Geschäftsdynamik müsste über die nächsten Jahre zunehmen. Hinzu kommt eine attraktive Dividendenrendite von 3 %. Die Aktie könnte vor dem Ende der Bodenbildung stehen, nachdem sie am Donnerstag unter erhöhtem Volumen ansprang.
Die Aktie des Sicherheitsspezialisten APi Group setzt zur Gegenbewegung an und nähert sich erneut dem Allzeithoch! Die APi Group habe ich bereits ausführlich im Tenbagger-Forum behandelt. Das Unternehmen ist ein Sicherheitsspezialist und bietet Produkte wie Brandlösch- und Überwachungssysteme an. Es konzentriert sich zunehmend auf margenstärkere Einkommensquellen. In den letzten drei Monaten hat die Aktie am Allzeithoch ein Base gebildet. Am 20. Februar konnte diese Base nach oben verlassen werden. Der Grund ist in der Erhöhung der Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2024 zu finden. So erwartet man nun genau 7 Mrd. USD, wobei der Konsens bislang von 6,9 Mrd. USD ausging. Weit wichtiger allerdings dürfte die Prognose für das Jahr 2025 sein, das bislang mit einigen Unsicherheiten behaftet schien. Jetzt aber rechnet das Management mit einem Umsatz von 7,3 und 7,5 Mrd. USD. Aufgrund der zuletzt gezeigten Zurückhaltung ist dies positiv zu werten und könnte die Aktie nun kurzfristig weiter nach oben steigen lassen. Zu beachten ist, dass die nächsten Zahlen am 26. Februar erwartet werden. (APG)