Aktien New York Ausblick: Gewinne erwartet - Zinssenkungsfantasie
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger an den US-Börsen hoffen am Donnerstag weiter auf baldige Zinssenkungen. Die Verbraucherpreise erfüllten die Erwartungen,
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger an den US-Börsen hoffen am Donnerstag weiter auf baldige Zinssenkungen. Die Verbraucherpreise erfüllten die Erwartungen,
Red Cat (RCAT) entwickelt Drohnen für die Aufklärung, Überwachung sowie präzise Angriffe. Dazu gehören die Teal 2, Black Widow sowie Edge 130 Blue für die Aufklärung. In der Entwicklung ist mit der FANG auch eine Drohe mit präziser Angriffsnutzlastfähigkeit. Mit dem Ukraine-Krieg wurde deutlich, dass kostengünstige Drohnen immer wichtiger für das Gefechtsfeld werden. Red Cat ist ein Gewinner davon, dass die USA ihre Bestände deutlich aufstocken wollen und die heimischen Produktionsketten stärken. Das Business steht erst am Anfang, denn im 2. Quartal wurden mickrige 3,2 Mio. USD an Erlösen umgesetzt. Im Gesamtjahr sollen dennoch 80 bis 120 Mio. USD drin sein. 2026 könnte Red Cat auf Jahressicht schon 150 Mio. USD erlösen und dann sogar einen kleinen Gewinn von 0,06 USD/Aktie einfahren. Der Factset-Konsens geht ein Jahr weiter von 202 Mio. USD an Umsatz sowie einem Nettoertrag von 0,28 USD/Aktie aus. Wie heute bekannt wurde, ist Red Cat mit seinen Black Widow-Drohnen nun für den NATO-Katalog zugelassen. Damit könnten bald Aufträge erfolgen. Diese würden das Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren untermauern. Der Hot-Stock ist für Trader interessant, die nun auf einen Chart-Breakout im Big Picture setzen können!
Der zentrale Wachstumsmotor der ISS A/S ist die konsequente Umsetzung ihrer „OneISS“-Strategie. Diese Strategie hat das Ziel, das Unternehmen von einem reinen Anbieter von Einzeldienstleistungen zu einem Anbieter integrierter Facility Management Lösungen zu transformieren. Dabei stehen die Zusammenarbeit mit Großkunden, der Einsatz von Technologie zur Effizienzsteigerung und die Förderung der Nachhaltigkeit im Fokus. Durch die Bündelung von Dienstleistungen wie Gebäudereinigung, Catering, Sicherheit und technischem Service kann ISS einen Mehrwert für seine Kunden schaffen und gleichzeitig die eigene Profitabilität steigern. Die Reduzierung der Komplexität und der Fokus auf Kernbereiche haben zu einem soliden organischen Wachstum in den vergangenen Quartalen beigetragen. Das Unternehmen konnte trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds das Umsatzwachstum vorantreiben und die operative Marge verbessern. Dies ist ein direktes Ergebnis der Effizienzmaßnahmen und der Fokussierung auf margenstarke Großkunden. Auch die Bemühungen zur Reduzierung der Verschuldung zeigen Wirkung, was die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärkt. Der Ausblick des Managements ist in der Regel vorsichtig optimistisch und bestätigt die Erwartung eines weiteren Wachstums, getragen durch die anhaltende Nachfrage nach umfassenden Facility Management-Lösungen. Jüngste Unternehmensnachrichten und Marktberichte deuten darauf hin, dass die ISS A/S weiterhin strategisch in die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen investiert. Neue Technologien, wie beispielsweise datengesteuerte Gebäudemanagement-Systeme und automatisierte Reinigungslösungen, sind entscheidend, um die Effizienz zu steigern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Zudem gewinnen Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für Investoren und Kunden zunehmend an Bedeutung, was der ISS mit ihrer klaren Nachhaltigkeitsstrategie zugutekommt. Die kontinuierliche Gewinnung von Neuaufträgen und die Verlängerung bestehender Verträge, insbesondere bei global agierenden Unternehmen, sind wichtige Indikatoren für die positive Marktposition des Konzerns. Am 11. September gab es positive Impulse. Der Konzern konnte einen Vertrag für Facility Services an 85 Verteidigungsstandorten in Süd- und Westaustralien für das Australische Verteidigungsministerium verkünden. Außerdem hat Jefferies die Einschätzung von "Hold" auf "Buy" angehoben und Ziel von 170 auf 240 DKK adjustiert. Diese Nachrichtenkombination führt den Titel auf ein 52-Wochenhoch.
Perma-Pipe International mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 260 Mio. USD spielt mit seinen Spezialrohren und Leckerkennungssystemen eine wichtige Rolle im Bereich Öl und Gas. Doch zunehmend rückt das Thema Rechenzentren in den Vordergrund. Die Umstellung auf Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren schafft bedeutende neue Wachstumschancen, wie das Management zuletzt unterstrichen hat. In den letzten Monaten wurde viel Personal mit Fachkenntnissen im Bereich Rechenzentren eingestellt. Mit dem Umstieg in Rechenzentren von herkömmlichen luftgekühlten Systemen auf Flüssigkeitskühlung sind Spezialrohre erforderlich, welche Perma-Pipe seit Jahrzehnten für Raffinerien und Chemiewerke herstellt. Gerade erst hat man hier einen Auftrag über 27 Mio. USD an Land gezogen. Dabei gefällt mir, dass das Unternehmen im 1. Quartal mit einem Umsatzwachstum von 36 % auf 46,47 Mio. USD überzeugen konnte und einem Wachstum des Auftragsbestandes von 108 %. Noch macht das Unternehmen den größten Teil seines Umsatzes im Öl- und Gasbereich. Rechenzentren könnten das Wachstum nun aber noch viel mehr in Schwung bringen. Die Aktie konnte seit den Q1-Zahlen im Juni mehr als 50 % zulegen. Aktuell läuft sie in einer engen Spanne seitwärts. Jetzt könnte aber der Ausbruch im Bereich von 33 USD bevorstehen. Der EMA 38 dient als Unterstützung. (PPIH)