ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax gibt deutlich nach - US-Zolldruck wächst
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Zolldrohung aus den USA in Richtung der Europäischen Union hat sich die Kurskorrektur im Dax
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Zolldrohung aus den USA in Richtung der Europäischen Union hat sich die Kurskorrektur im Dax
Advanced Energy Industries (AEIS) liefert hochpräzise Energiesysteme und Messtechnik und generiert mehr als die Hälfte seiner Erlöse in der Halbleiterindustrie.
Ich sehe Microsoft aktuell in einer außergewöhnlich starken Position, um als zweites Unternehmen nach NVIDIA die magische 4-Billionen-USD-Marke zu durchbrechen. Die Wedbush-Analysten haben mit ihrem 600-USD-Kursziel und der Outperform-Bewertung meiner Ansicht nach völlig recht. Was mich besonders überzeugt: Über 70 % der Microsoft-Installationsbasis sollen binnen drei Jahren KI-Features nutzen – das ist ein gewaltiger Hebel für die Umsatzentwicklung. Die Kombination aus Azure-Dominanz und Copilot-Rollout könnte allein 25 Mrd. USD zusätzliche Erlöse bis 2026 generieren. Während AWS und Google Cloud Druck machen, verschafft Microsofts KI-first-Strategie dem Konzern entscheidende Wettbewerbsvorteile in Hyperscale-Szenarien. CEO Satya Nadella hat das Unternehmen perfekt für die KI-Revolution positioniert, und ich erwarte, dass 2026 zum wahren Wendepunkt für Azures KI-getriebenes Wachstum wird. Microsoft steht vor dem historischen Sprung in den 4-Billionen-USD-Club – angetrieben von einer KI-Revolution, die gerade erst begonnen hat! Mit 70% der Installationsbasis als KI-Potenzial und 25 Mrd. USD Copilot-Umsatz bis 2026 ist Microsoft ein wahrer Top-Pick für das KI-Zeitalter!
Als ein führender Anbieter von Datenspeicherlösungen, der 90 % seiner Erlöse mit HDD-Festplatten generiert, dürfte Seagate Technology, trotz der Fortschritte bei SSDs, weiterhin von Investitionen in kritische KI profitieren. Derzeit gibt mit den Exos M-Modellen seit Januar bereits Varianten mit 36 TB-Speicherkapazität pro Festplatte, wobei bis 2030 eine Version mit 100 TB pro Einheit auf den Markt gebracht werden soll. Die neuen Festplatten sollen speziell die KI-Datennachfrage in Rechenzentren besser bewältigen können, denn KI-Modelle wie ChatGPT erfordern enorme Datenmengen zur Verarbeitung und Speicherung. Allein eine ChatGPT-Anfrage benötigt mit etwa 2,9 Wattstunden, fast 10x so viel Strom wie eine Google-Suche. Am 10. Juli hat Goldman Sachs die Aktie mit „Buy“ ins Coverage aufgenommen. Das Kursziel liegt bei 170 USD. Goldman Sachs ist dabei der Ansicht, dass China für das Unternehmen eher eine Chance als eine Bedrohung darstellt. Am 29. April überzeugten die Quartalsergebnisse, wobei seither ein starker Aufwärtstrend vorherrscht. Mit dem Rücksetzer über die letzten Tage an den EMA 10 könnte auf die Wiederaufnahme der Trendfolge spekuliert werden, wenn die Aktie die Marke von 146 USD überschreitet. (STX)