Aktien Asien: Zurückhaltendes Geschäft - chinesische Börsen geschlossen
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre vorsichtige Entwicklung ohne klare Tendenz fortgesetzt. In China fand wegen des
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre vorsichtige Entwicklung ohne klare Tendenz fortgesetzt. In China fand wegen des
AST SpaceMobile baut aktuell das erste und einzige weltraumgestützte zellulare Breitbandnetzwerk, das direkt über normale Smartphones zugänglich sein soll und keinerlei Umwege über Antennen bedarf. Im Tebagger-Forum berichte ich über das Unternehmen seit dem Börsengang. Das Potenzial ist enorm, denn rund 5,5 Milliarden zellularen Geräten könnte Konnektivität geboten werden. AST selbst schätzt den adressierbaren Markt auf etwa 1,1 Bio. USD. Am 30. September gab das Unternehmen bekannt, dass die Endmontage der neuen BlueBird 6-Satelliten der nächsten Generation (Block 2) abgeschlossen sei. Das ist ein gutes Zeichen. Denn er zeigt, dass der Hochlauf der Produktion schneller als erwartet vonstatten geht. Die BlueBird 6-Satelliten werden jetzt nach Indien gebracht und sind startbereit. Daneben wurde bekannt, dass die BlueBird 7 im Oktober zum Startplatz in Cape Canaveral ausgeliefert wird, während die Satelliten der BlueBirds 8 bis 16 alle 1 bis 2 Monate starten werden. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich 45 bis 60 Satelliten im Orbit sein, so das Unternehmen. Die Aktie ist extrem volatil und hat in den letzten Wochen bullisch konsolidiert. Wenn der Ausbruch bei 56 USD gelingt, dürfte es schnell zu neuen Allzeithochs gehen. (ASTS)
Celsius ist eine der spannendsten Wachstumsstory im Bereich der Energy-Drinks und ein neuer Chart-Breakout startet. Dem Unternehmen ist es in den letzten Jahren gelungen seinen Marktanteil auf 17,3 % auszubauen und damit zu Red Bull sowie Monster Energy aufzuschließen. Das schaffte in der Vergangenheit noch keiner. Jüngst startete Celsius weitere Wachstumsmotoren. Erstes wurde der Pepsi-Deal erweitert, indem die Alani-Nu-Drinks besser im Einzelhandel positioniert werden. Zudem wird für Alani Nu ein riesiges Distributionspotenzial im Convenience-Segment bei unabhängigen Stores gesehen. Zudem sollen Studenten stärker adressiert werden. Zweitens erhöht man mit dem Kauf von Rockstar Energy den Druck auf Red Bull und Monster Energy. Drittens schaut sich das Management nach neuen Produkten um, deren Vertrieb man forcieren könnte, wozu Proteinshakes aus dem Alani Nu-Portfolio und Pulver-Dehydrationssticks gehören könnten. Abschließend kommt hinzu, der Trend geht weg vom Kaffeekonsum hin zu mehr Energy Drinks. Bullisch für die Aktie von Celsius sind die Morgan Stanley-Analysten. Sie stuften am 30.09.2025 von Gleichgewichten auf Übergewichten mit einem Kursziel von 70 USD. Die Analysten sehen eine weitere Wachstumsphase, die stärker ausfallen dürfte, als aktuell im Kurs eingepreist ist. Besonders die Marke Alani, die etwa 40 % der Umsätze ausmacht, bleibt trotz zuletzt geringerer Dynamik stabil. Der Übergang zum Pepsi-Vertriebssystem am 1. Dezember sollte hier zusätzliches Potenzial freisetzen. Ein wichtiger Treiber ist zudem die neue Vereinbarung mit Pepsi, die Celsius mehr Regalfläche sowie die Möglichkeit gibt, innerhalb des Energydrink-Portfolios aktiv über Priorisierungen der Produkte zu entscheiden. Auch das Marktumfeld ist vorteilhaft: Die Nachfrage zeigt sich wenig preissensibel, während Wettbewerber wie Monster erneut Preiserhöhungen durchsetzen. Zwar berücksichtigt Morgan Stanley selbst keine Preissteigerungen in den Prognosen, rechnet jedoch mit überdurchschnittlichem Umsatz- und EBITDA-Wachstum.
Die Aktien von EchoStar steigen, nachdem Berichte veröffentlicht wurden, dass Verizon Communications Gespräche über den Kauf von EchoStars drahtlosem Funkspektrum führt. Im Fokus stehen die AWS-3-Lizenzen des Unternehmens, die für die Übertragung von 5G-Signalen von hoher Bedeutung sind. Sollte die Transaktion zustande kommen, würde Verizon AT&T und SpaceX als Käufer von EchoStars Funklizenzportfolio folgen. EchoStar bewertet seine AWS-3-Lizenzen in regulatorischen Einreichungen mit einem Buchwert von 9,8 Mrd. USD. Das Unternehmen plant, Einnahmen aus dem Verkauf von Spektrum unter anderem zur Rückzahlung von Schulden zu nutzen, wodurch die Bilanz weiter gestärkt und die Wachstumsfähigkeit in den Bereichen Mobilfunk, Satellitenkommunikation und Technologie unterstützt wird. Ein Teil des Spektrums soll zudem im kommenden Jahr von der US-Bundesregierung versteigert werden. Die Gespräche mit Verizon erfolgen vor dem Hintergrund von FCC-Bedenken bezüglich der Einhaltung von Ausbauverpflichtungen für das Funkspektrum. EchoStar ist ein führendes US-amerikanisches Telekommunikations- und Satellitenunternehmen, das drahtlose und satellitengestützte Kommunikationslösungen anbietet. Das Unternehmen besitzt ein umfangreiches Portfolio an Funklizenzen, die sowohl für kommerzielle 5G-Anwendungen als auch für mobile Satellitendienste von zentraler Bedeutung sind. Durch den gezielten Verkauf von Spektrum kann EchoStar seine Bilanz stärken und gleichzeitig strategische Investitionen in Wachstum und Technologie vorantreiben.