Aktien Frankfurt: Moderate Verluste vor wichtigen Nvidia-Zahlen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich am Mittwoch vor den am Abend erwarteten Quartalszahlen des US-Halbleiterkonzerns und
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich am Mittwoch vor den am Abend erwarteten Quartalszahlen des US-Halbleiterkonzerns und
Das Medienunternehmen von Donald Trump, Betreiber der Plattform Truth Social, geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Kryptowährungen. Gemeinsam mit dem Krypto-Börsenbetreiber Crypto.com und der SPAC Yorkville Acquisition (YORK) gründet die Firma eine neue Gesellschaft unter dem Namen Trump Media Group CRO Strategy. Ziel ist der massive Erwerb von Cronos (CRO), der hauseigenen Kryptowährung von Crypto.com. Nach Angaben des Unternehmens sollen rund 6,4 Mrd. USD mobilisiert werden: Crypto.com bringt 1 Mrd. USD in CRO-Tokens ein, während ein Yorkville-Ableger eine Kreditlinie über 5 Mrd. USD zur Verfügung stellt. Trump Media selbst will zusätzlich 105 Mio. USD in CRO investieren; im Gegenzug kauft Crypto.com Anteile an Trump Media im Wert von 50 Mio. USD. Die neue Gesellschaft soll künftig an der Nasdaq unter dem Ticker MCGA notiert sein. Die Ankündigung löste umgehend kräftige Marktbewegungen aus: Aktien von Trump Media stiegen am Dienstag um mehr als 5 %, während der Kurs des Cronos-Tokens zeitweise um über 20 % nach oben schoss. CEO Devin Nunes erklärte, man sei „weiterhin optimistisch für Kryptowährungen“ und sehe in der Partnerschaft mit Crypto.com und Yorkville eine strategische Weichenstellung für die digitale Zukunft. Hintergrund ist die aggressive Krypto-Offensive des Trump-Imperiums: Bereits im Frühjahr hatte Trump Media 2,4 Mrd. USD über Aktien und Wandelanleihen eingesammelt, um eine umfangreiche Bitcoin-Reserve aufzubauen – nach dem Vorbild von MicroStrategy (MSTR). Zudem verfolgt das Unternehmen Pläne für mehrere Krypto-ETFs. Kritiker warnen indes vor möglichen Interessenkonflikten, da Donald Trump als größter Anteilseigner sowohl politische als auch geschäftliche Interessen in diesem Markt bündelt. Der Trend bleibt weiterhin sehr spekulativ!
Eos Energy Enterprises stellt zinkbasierte Energiespeicherlösungen her und positioniert sich in einem Markt, der von Lithium dominiert wird, als interessanter Gegenentwurf. Zu den Produkten gehören u. a. Batterie-Energiespeichersysteme wie der Eos Cube. Dabei hat das Unternehmen vor knapp zwei Jahren einen Plan zur Erweiterung der Produktionskapazitäten auf den Weg gebracht. Im vergangenen Jahr wurde die erste hochmoderne Fertigungslinie für seine Batterien erfolgreich in Betrieb genommen, auf der alle 10 Sekunden ein Batteriemodul produziert wird. Um die Kapazität weiter zu steigern und Kostensenkungen voranzutreiben, führt Eos derzeit eine Automatisierung der Unterbaugruppen ein, die den Durchsatz der Batteriemodul-Linie mehr als verdoppeln soll. Zusammen ermöglichen diese beiden Programme dem Unternehmen, die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf eine annualisierte Rate von 2 GWh pro Jahr zu steigern, was der Aktie in den kommenden Quartalen mächtig Auftrieb geben könnte. Bei den Zahlen zum 2. Quartal, die am 30. Juli vermeldet wurden, wurde ein Umsatz von 15,24 Mio. USD erzielt, was beinahe dem gesamten Umsatz des Vorjahres entspricht. Beachtlich ist der aktuelle Auftragsbestand von 672 Mio. USD. Die Aktie läuft seit mehreren unter hoher Volatilität seitwärts. Jedoch verengt sich die Handelsspanne immer mehr. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 6,90 USD kann jetzt auf die Trendfolge gesetzt werden, wobei ich der Aktie einen Spielraum von etwa 10 % geben würde. (EOSE)
Electromed Inc. (ELMD) ist ein auf Medizintechnik spezialisiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung eines Gerätes zur Behandlung von Atemwegserkrankungen konzentriert. Ihr Hauptprodukt ist das SmartVest Airway Clearance System. Dieses System wendet die Therapie der Hochfrequenz-Thorax-Oszillation (High Frequency Chest Wall Oscillation, HFCWO) an. Dabei wird über eine aufblasbare Weste sanfter, pulsierender Luftdruck auf den Brustkorb des Patienten ausgeübt. Diese Vibrationen helfen dabei, festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen und zu mobilisieren, damit dieser leichter abgehustet werden kann. Am 26. August hat der Konzern den Bericht für das 4. Quartal präsentiert, wobei ein Umsatzwachstum um 17,3 % auf 17,39 Mio. USD und ein Anstieg des EPS um 25 % auf 0,25 USD ausgewiesen werden konnten. Die positive Entwicklung wird durch strategische Initiativen vorangetrieben. Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die kontinuierliche Expansion des Vertriebsteams, um die Reichweite der SmartVest Airway Clearance System-Therapie zu erhöhen. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen auf die Stärkung seiner Marke und die Generierung klinischer Nachweise, um die Akzeptanz der Therapie bei Ärzten zu steigern. Mit der Aufnahme in die Russell 2000 und Russell 3000 Indizes im Juni 2025 konnte das Unternehmen seine Visibilität bei institutionellen Anlegern weiter erhöhen, was das Vertrauen des Marktes in seine Wachstumsstrategie untermauert. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Erschließung des unterversorgten Marktes für Bronchiektasen. Die Analysten hatten für das 4. Quartal derweil nur mit einem Umsatz in Höhe von 16,64 Mio. USD und einem EPS in Höhe von 0,22 USD kalkuliert. Als Reaktion auf die starken Fundamentaldaten bereitet die Aktie den nachhaltigen Ausbruch aus der Konsolidierung über eine Widerstandslinie vor. Dieser Etappenschritt könnte wiederum Anschlusskäufe begünstigen und der Aktie weiteren Auftrieb verleihen.