Zuletzt konnten bereits mehrere Finanzdienstleister die Investoren in der laufenden Berichtssaison mit ihren präsentierten Zahlen überzeugen. U.a. sind dabei die jüngste Prognoseanhebung von flatexDEGIRO sowie die Zahlen von Interactive Brokers Group und Charles Schwab hervorzuheben. Ein Kandidat, welcher mit der Präsentation des nächsten Quartalsberichts möglicherweise ebenfalls überzeugen könnte, ist die UP Fintech Holding Ltd. (TIGR).
Das Unternehmen bietet über seine proprietäre mobile und Online-Handelsplattform Zugang zu Aktien und anderen Finanzinstrumenten an verschiedenen Börsen weltweit. Mit einer „Mobile-First“-Strategie zielt UP Fintech darauf ab, sowohl bestehende Kunden besser zu bedienen als auch neue Kunden zu gewinnen. Zugleich wird stark in die Expansion investiert. Die firmeneigene Kryptowährungsplattform YAX erhielt im Januar 2025 die offizielle Zulassung der Hongkonger Wertpapier- und Futures-Kommission als lizenzierte Plattform für virtuelle Vermögenswerte. Zudem wurde der KI-Investitionsassistent TigerGPT zu TigerAI weiterentwickelt und mit führenden KI-Modellen integriert, was UP Fintech zur ersten Broker-Plattform weltweit macht, die eine solche Technologie einsetzt.
Am 30. Mai hat der Konzern den Bericht für das 1. Quartal präsentiert. Die Gesamterlöse beliefen sich auf 122,6 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 55,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der GAAP-Nettoüberschuss betrug 30,4 Millionen US-Dollar, ein Plus von 146,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal und 8,4 % gegenüber dem Vorquartal. Beim EPS konnte wiederum ein Anstieg von 0,09 USD auf 0,20 USD ausgewiesen werden. Die Plattform konnte im 1. Quartal 60.900 neue Kunden mit Einlagen gewinnen und hat damit bereits 40 % der Jahreszielmarke von 150.000 neuen Kunden erreicht. Die Gesamtzahl der Kunden mit Einlagen stieg auf über 1,15 Mio., was einem Wachstum von 23,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Citigroup hat sich am 22. Juli positiv zu Wort gemeldet. Die Experten stufen UP Fintech von "Neutral" auf "Buy" hoch und das Kursziel wird von 9,50 auf 14,00 USD angehoben. Zur Begründung wird darauf verwiesen, dass die Aktie nicht so stark aufgewertet wurde wie die des Konkurrenten Futu Holdings (FUTU). Die Citi erwartet für UP Fintech bis 2027 ein jährliches Umsatzwachstum von 24 %, wobei sich die Märkte in den USA und Hongkong besser als erwartet entwickeln und der Start des Krypto-Geschäfts des Unternehmens möglicherweise die Handelsaktivitäten von Privatkunden ankurbelt.