Aktien Europa: Leichte Zuversicht vor US-Preisdaten
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch leicht zugelegt. Hoffnungen auf eine baldige US-Zinssenkung zur Eindämmung des Beschäftigungsrückgangs in
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch leicht zugelegt. Hoffnungen auf eine baldige US-Zinssenkung zur Eindämmung des Beschäftigungsrückgangs in
Bloom Energy (BE) ist mit seinen Festoxid-Brennstoffzellen dezentrale Stromversorgungslösungen und ist ein direkter Profiteur der steigenden Energieinvestitionen der Hyperscaler für KI-Workloads, die allein in diesem Kalenderjahr mindestens 50 Mrd. USD betragen dürften. Eine Partnerschaft mit Oracle (ORCL) sorgt seit Ende Juli für eine Kursrallye, da Bloom Energy Server innerhalb von 90 Tagen für ausgewählte KI-Rechenzentren bzw. die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitgestellt werden sollen. Am 9. September berichtete Oracle, dass das OCI-Geschäft mit einem Wachstum von 77 % auf 18 Mrd. USD in diesem Jahr in den folgenden vier Jahren auf 144 Mrd. USD steigen soll. Auch die Rahmenvereinbarung mit dem großen Energieversorger American Electric Power (AEP) für bis zu 1 GW erhöht die Verkäufe. AEP schließt Verbindungsverträge im Regelfall in fünf bis sieben Jahren ab, weshalb zur Verhinderung von Verzögerungen vermehrt Bloom Energy Server zum Einsatz kommen. CEO K. R. Sridhar hob zuletzt auch Gespräche mit anderen großen Rechenzentrumsentwicklern hervor und stellte zeitnah weitere ähnliche Deals in Aussicht, nachdem zuletzt auch AWS für Standorte in Ohio gewonnen wurde. Bedient werden derzeit Rechenzentren mit einer Leistung von 1 GW und die Fertigungskapazität soll bis Ende 2026 auf 2 GW verdoppelt werden. Das 2. Quartal lieferte einen Rekordgewinn und überzeugte zudem mit einem Umsatzplus von knapp 20 %. Für das laufende Fiskaljahr 2025 rechnet das Management mit einem Umsatz zw. 1,65 bis 1,85 Mrd. USD. Erreicht werden dürfte mit 0,52 USD je Aktie auch die Profitabilität. Im Folgejahr sollen die Erlöse auf 2,11 Mrd. USD und der Nettogewinn auf 0,90 USD je Aktie zulegen. Die Aktie dürfte mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch die jüngste Kursrallye fortsetzen.
CVR Energy ist ein Ölraffineriekonzern, wobei die Aktie aufgrund der Nachrichten über israelische Luftangriffe in Katar gegen hochrangige Hamas-Führer am 9. September angesprungen ist. Das Unternehmen profitiert von der Differenz zwischen den Kosten für Rohöl und dem Verkaufspreis für raffinierte Produkte wie Benzin, Diesel und Heizöl (Crack Spreads). Dabei sind es genau die steigenden Crack Spreads, die darauf hindeuten, dass das Unternehmen im 3. Quartal eine deutliche Margenverbesserung vorweisen könnte. Die Zahlen zum 2. Quartal, die am 31. Juli vorgelegt wurden, hatten zwar zu einem besser als erwarteten Umsatz geführt. Doch beim Gewinn kam ein Verlust von 0,23 USD je Aktie heraus, womit man die Erwartungen von 0,10 USD verfehlte hatte. Da sich das Raffinerieumfeld, gemessen an den Crack-Spreads, seit mehreren Monaten deutlich verbessert, könnte das 3. Quartal einen schönen Turnaround darstellen und die Aktie letztlich aus ihrer Konsolidierung herausführen. Die Aktie brach am 9. September aus eine Tasse mit Henkel-Formation unter erhöhtem Volumen aus und könnte nun für einen schnellen Anstieg Richtung 40 USD bereit sein. Das Risiko würde ich spätestens im Bereich von 30 USD begrenzen. (CVI)
Dollar Tree Inc. (DLTR) hat am 03. September ein robustes Quartalsergebnis und die Anhebung der Jahresprognose verkündet, dennoch wurde die Aktie seither abverkauft. Der Bericht zeigte ein starkes Wachstum bei Umsatz und Gewinn, was die robuste Position des Unternehmens im Einzelhandelsmarkt unterstreicht. Die Ergebnisse basieren auf den fortgeführten Geschäftsbereichen, da der Verkauf von Family Dollar am 05. Juli 2025 abgeschlossen wurde. Die Nettoumsätze stiegen im 2. Quartal um 12,3 % auf 4,6 Mrd. USD. Auf bereinigter Basis lag das verwässerte EPS bei 0,77 USD. Ein wesentlicher Treiber war auch die Neuausrichtung des Unternehmens nach dem Verkauf des Family-Dollar-Geschäfts. Dieser Schritt ermöglichte es dem Management, seine volle Aufmerksamkeit und alle Ressourcen auf die Stärkung und das Wachstum der Kernmarke Dollar Tree zu konzentrieren, was sich direkt in den Quartalszahlen widerspiegelte. Der Bruttogewinn erhöhte sich um 12,9 % auf 1,6 Mrd. USD, und die Bruttomarge weitete sich um 20 Basispunkte auf 34,4 % aus. Dollar Tree hat seinen Ausblick für den Nettoumsatz des Gesamtjahres 2025 auf 19,3 Mrd. bis 19,5 Mrd. USD angehoben, basierend auf einem erwarteten Wachstum der vergleichbaren Filialumsätze im Bereich von 4 % bis 6 %. Die Prognose für das bereinigte EPS aus fortgeführten Geschäftsbereichen wurde ebenfalls auf 5,32 bis 5,72 USD aktualisiert. Das Unternehmen hat im bisherigen Jahresverlauf Aktien im Wert von über 1 Mrd. USD zurückgekauft. Der Vorstand hat die Genehmigung für Aktienrückkäufe auf insgesamt 2,5 Mrd. USD aufgestockt, von denen zum Stichtag 02. August 2025 noch 2,4 Mrd. USD ausstanden. Die Kursschwäche nach den Zahlen hat den CFO zu Insiderkäufen verleitet. CFO Stewart Glendinning hat am 05. September und 08. September insgesamt 3.500 Aktien zu Stückpreisen zwischen 97,46 USD und 99,50 USD für insgesamt 342.130 USD gekauft.