Aktien New York: Leichtes Minus
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der moderaten Erholung vom Vortag geht es an den US-Aktienmärkten am Donnerstag wieder leicht bergab. Während
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der moderaten Erholung vom Vortag geht es an den US-Aktienmärkten am Donnerstag wieder leicht bergab. Während
Warrior Met Coal hat sich ich auf die Förderung und den Verkauf von Kohle, insbesondere metallurgischer Kohle (Kokskohle), spezialisiert. Diese wird hauptsächlich für den Einsatz in der Stahlproduktion verwendet. Stahl spielt in der heutigen und zukünftigen Gesellschaft eine wichtige Rolle und wird für alles benötigt, von Schienen über Brücken und Gebäude bis hin zu Elektrofahrzeugen und Wind- und Solarenergie. Am 5. Oktober präsentierte das Unternehmen seine Q3-Zahlen. Spannend war hier zu lesen, dass man nun davon ausgeht, mit der Produktion der neuen „Blue Creek“-Mine nun 8 Monate früher starten wird. Das wird dazu führen, dass man etwa 1,8 Millionen Tonnen hochvolumige Kokskohle aus der Blue Creek-Mine fördern wird, „was einer zusätzlichen Menge von 800.000 Tonnen in diesem Jahr oder einer Steigerung von 80 % gegenüber unserer ursprünglichen Prognose für 2025 entspricht,” so der CEO. Die Produktionsprognose für das Gesamtjahr hob man damit um 10 % an. Warrior Met Coal erzielte im 3. Quartal einen Rekordabsatz von 2,4 Mio. Tonnen, verglichen mit 1,9 Mio. Tonnen im gleichen Quartal des Vorjahres, was einer Steigerung von 27 % entspricht. Die Aktie hat in diesem Jahr eine breite Base ausgebildet und könnte nun bereit sein, auf ein neues Allzeithoch auszubrechen. (HCC)
Cohen & Steers Inc. (CNS) ist ein weltweit führender Investmentmanager, der sich seit über 35 Jahren auf die Bereiche Sachwerte (Real Assets) und Alternative Erträge (Alternative Income) spezialisiert hat. Im Kern bietet Cohen & Steers Expertise in illiquiden und börsennotierten Sachwert-Anlageklassen. Der am 16. Oktober 2025 veröffentlichte Bericht über das 3. Quartal zeugt von einer robusten operativen Entwicklung. Das verwaltete Vermögen (AUM) stieg zum Quartalsende im Vergleich zum Vorquartal um 2,2 % auf 90,9 Mrd. USD. Dieser Zuwachs resultierte aus einem positiven Marktumfeld, das zu Marktwertsteigerungen von 2,4 Mrd. USD führte, und zusätzlichen Nettozuflüssen von 233 Mio. USD, obwohl Ausschüttungen in Höhe von 627 Mio. USD vorgenommen wurden. Ein detaillierter Blick auf die Zuflüsse zeigt, dass Open-end Funds besonders stark waren. Das verwässerte EPS erreichte 0,81 USD. Die überzeugende Investment-Performance des Unternehmens wird durch die Tatsache unterstrichen, dass 96 % des gesamten AUM über einen Fünfjahreszeitraum Strategien zugeordnet waren, die ihre spezifische Benchmark übertrafen. Im Zeitraum zwischen dem 20. Oktober und 05. November hat Executive Chairman Robert Hamilton Steers Anteile des Unternehmens zu Stückpreisen zwischen 67,61 und 71,30 USD für insgesamt rund 9,7 Mio. USD (exakt: 9.705.089 USD) gekauft. Sein Aktienbestand ist dadurch auf 7.128.497 Aktien gestiegen.
Coherent (COHR) gilt als ein führender Anbieter von optische Technologien und Hochleistungslasern. Geliefert werden optische Komponenten für die Datenübertragung in Rechenzentren sowie auch Präzisionsfertigungslösungen für die Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien, Halbleiter, fortschrittliche medizinische Geräte, OLED-Displays und additive Fertigungslösungen. Hinzukommen Sensoren für die Gesundheitsüberwachung, Fahrassistenzsysteme bis hin zu AR/VR-Brillen, die auch in Produkten von Apple zum Einsatz kommen. Das Segment Rechenzentren und Kommunikation ist für mehr als zwei Drittel am Umsatzmix verantwortlich und konnte im 1. Quartal erneut um 26 % wachsen. Hier gibt es laut CEO Jim Anderson anhaltend gute Chancen mit einer steigenden Nachfrage und erweiterten Produktionskapazitäten. Ende September wurden photonische Lösungen den Einsatz in KI-Rechenzentren vorgestellt. Gestartet wurden Musterauslieferung neuer CW-Laser (Continuous Wave Lasers) mit einer Leistung von 400 mW speziell für die anspruchsvollen Anforderungen der nächsten Generation von Co-Packaged Optics (CPO) und Silizium-Photonik-Anwendungen. Zudem gibt es neue 2D VCSEL- und Photodiode-Arrays (PD) für kurzstreckige optische Verbindungen in Rechenzentren, um AI/ML-Workloads in Hyperscale-Datacentern zu beschleunigen. Das 1. Quartal überzeugte mit einem Umsatzplus von über 17 % sowie einer Nettogewinnsteigerung von 57 %. Für das 2. Quartal rechnet das Management mit einem Umsatz von 1,56 bis 1,70 Mrd. USD (Konsens: 1,55 Mrd. USD) sowie einem Nettogewinn von 1,10 bis 1,30 USD je Aktie (Konsens: 1,12 USD). Die Aktie legt nachbörslich über 11 % zu und könnte damit erneut die Trendfortsetzung einleiten.