ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax ringt mit 24.000-Punkte-Marke
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Leitindex Dax ist am Mittwoch unter Druck geblieben. In den ersten Handelsminuten fiel er kurzzeitig
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Leitindex Dax ist am Mittwoch unter Druck geblieben. In den ersten Handelsminuten fiel er kurzzeitig
nLight ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Halbleiter- und Faserlasern für Industrie-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen. Besonders stark ist nLIGHT in Bereichen vertreten, in denen es auf hohe Strahlqualität und Effizienz ankommt – etwa bei militärischen Lasersystemen oder präzisen Fertigungsprozessen in der Halbleiterindustrie. Zuletzt hat das Unternehmen deutliche Fortschritte bei der Auslieferung von Lasersystemen für das US-Verteidigungsministerium erzielt. Im Zentrum stehen Hochleistungslaser im Megawattbereich, die in verschiedenen Luft- und Bodenprogrammen integriert werden sollen. Der Verteidigungsbereich hat sich für das Unternehmen zum Wachstumstreiber entwickelt. Das Management erwartet für 2025 im Verteidigungsbereich ein Wachstum von mindestens 25 % sowie eine gute Visibilität bei mehreren Programmen. Meine Vermutung ist, dass das Unternehmen in diesem Jahr noch einen starken Nachfrageschub bekommen könnte, da aktuell Faserlasersysteme zur Abwehr von Drohnen immer stärker in den Fokus rücken, was auch die beschleunigte US-Drohnenproduktion unterstreicht, die US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am 11. Juli angekündigt hatte. Die Aktie konnte seit den Quartalszahlen am 8. Mai einen guten Lauf hinlegen. Aktuell konsolidiert sie am Jahreshoch bei 20 USD und prallte zuletzt am EMA 20 ab. Hier könnte man nun auf die Trendfortsetzung spekulieren, wobei ich das Risiko im Bereich von 17,50 USD begrenzen würde. (LASR)
Seagate Technology (STX, i) kündigte am 15. Juli die allgemeine Verfügbarkeit der branchenweit ersten Festplattenspeicher mit 30 TB an. Vor allem die Exos M-Modelle ermöglichen im Vergleich zur älteren Exos X10-Serie pro Terabyte einen 60 % geringeren Energieverbrauch und 25 % geringere Kosten. Laut Experten der BofA wurden die Fähigkeiten von Seagate zur Steigerung der Flächendichte und Rentabilität bisher unterschätzt. Die Erlöse dürften bis 2028 im niedrigen bis mittleren 10 %-Bereich zulegen können. Geeignet ist die Exos M für KI-Rechenzentren der Hyperscaler und Unternehmen. Die durch KI enorm ansteigenden Datenmengen, verteilte Rechenressourcen und neue Gesetze zur Datensouveränität machen die Speichermodernisierung unerlässlich. Etwa sind 90 % der weltweiten Daten in 10 Ländern gespeichert, was den Bedarf an lokalen Speicherlösungen vorantreibt. Der On-Premise-KI-Markt soll laut HPE in den nächsten drei Jahren um etwa 90 % p. a. auf 42 Mrd. USD anwachsen. Geplant sind bis 2030 auch Festplatten mit 100 TB. Am 29. Juli werden nachbörslich die Ergebnisse für das 4. Quartal erwartet. Der „Liberation Day“ sorgte Anfang April für einen Sell-out, woraufhin eine Kursverdoppelung in den letzten drei Monaten folgte. Die Citi-Analysten hoben das Kursziel gerade dank der anhaltenden Nachfrage und stabilen Preise von 140 auf 170 USD (Buy) an. Mit einem KUV von 3,5 und einem KGV von unter 19 ist die Bewertung attraktiv. Die Aktie notiert am Allzeithoch.
Der Spezialversicherer Hiscox Ltd. hat in jüngster Zeit mit einer Reihe positiver Nachrichten auf sich aufmerksam gemacht. Auf seinem Kapitalmarkttag am 22. Mai 2025 in London eine klare Vision für die Zukunft, die auf beschleunigtem Wachstum und verbesserter operativer Effizienz basiert. Auf dem Kapitalmarkttag betonte Hiscox seine Bestrebung, das Wachstum im Retail-Segment bis 2028 auf zweistellige Werte zu beschleunigen. Dies ist ein zentraler Pfeiler der Unternehmensstrategie, da das Retail-Geschäft als weniger volatil gilt und einen wachsenden Anteil am gesamten Versicherungsportfolio ausmacht. Begleitend dazu plant Hiscox, die operative Effizienz erheblich zu steigern, mit dem Ziel, bis 2028 einen jährlichen Gewinn-und-Verlust-Vorteil von 200 Mio. USD zu realisieren. Dies soll durch die Standardisierung von Kernprozessen, die Automatisierung von Routineaufgaben, die Verbesserung der End-to-End-Kundenreisen und den verstärkten Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) erreicht werden, um beispielsweise die Betrugserkennung und Schadenregulierung zu optimieren. Die strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Margen im Retail-Geschäft innerhalb einer Zielspanne von 89 % bis 94 % zu verbessern. In den letzten zehn Jahren verzeichnete Hiscox ein Prämienwachstum von 114 % auf 4,8 Mrd. USD im Jahr 2024 und erzielte Gewinne von 2,5 Mrd. USD, mit einer durchschnittlichen operativen Return on Tangible Equity (ROTE) von 11,6 % seit 2015. Der Ausblick für Hiscox bleibt optimistisch. Das Unternehmen sieht immense strukturelle Wachstumschancen in unterversorgten und fragmentierten Märkten in den USA, Großbritannien und Europa. Die Strategie konzentriert sich darauf, die Distribution zu "superchargen", tiefer in bestehende Nischen einzudringen, neue Spezialgebiete zu erschließen und die Präsenz in Europa auszubauen. Die digitale Transformation und der Fokus auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch Technologien wie APIs und Portale sollen die Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken und Hiscox als bevorzugten Partner für Unternehmer und ihre Berater positionieren. Morgan Stanley hat die Einschätzung am 16. Juli von "Equal Weight" auf "Overweight" angehoben und das Ziel von 12,80 auf 14,60 GBP adjustiert. Die Aktie konnte dadurch über den GD 20 und eine Widerstandslinie ausbrechen, wodurch charttechnische Kaufsignale erzeugt wurden.