• Back
  • Märkte
  • Kurse
  • News
  • Tweets
  • Blog
  • Chat
  • TraderFox
  • Alle Nutzer
vor 8 Stunden
Andreas H
Chart
Jack Henry & Associates Inc. (0,44%)

Die Aktie des IT-Dienstleisters Jack Henry erhält eine doppelte Hochstufung — gelingt der Ausbruch aus der Konsolidierung?

Jack Henry & Associates Inc. (0,44%)

Jack Henry ist ein IT-Dienstleister der Banken, Versicherungen und Fintechs bei der Modernisierung ihrer Technologieinfrastruktur hilft. Angesichts der zunehmenden Cyber- und Betrugsgefahren investieren sowohl Banken als auch Kreditgenossenschaften erheblich in die Erkennung und Eindämmung von Betrug investieren. Jack Henry setzt dabei mit seinem Financial Crimes Defender auf fortschrittliche KI und Verhaltensanalysen, um proaktiv neue Betrugsfälle und Verstöße gegen das Bankgeheimnisgesetz zu identifizieren. Am 20. November hat das Analystenhaus Raymond James die Aktie von Market Perform auf Strong Buy hochgestuft mit einem Kursziel von 198 USD. Begründet wird dies damit, dass Jack Henry in den nächsten drei Jahren bis zu 130 Core Wins aufgrund der verbesserten Wettbewerbssituation erhalten dürfte, was einer Umsatzchance von 80 Mio. USD bzw. einem Gewinn von 50 Cent pro Aktie entspricht. Die Aktie konsolidiert seit etwa 3 Jahren, könnte aber im Bereich von 150 USD einen Boden gefunden haben. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 168 USD könnte man hier auf einen Up-Swing setzen. (JKHY)

vor 9 Stunden
Jörg Meyer
Chart
VAT Group AG (3,29%)

VAT Group: Dominiert 75 % des Marktes für Hochleistungsventile und ist unverzichtbar für KI-Chipfabriken. Frisches Long-Signal!

VAT Group AG (3,29%)

Die NVIDIA-Zahlen geben dem gesamten Aktienmarkt neuen Rückenwind, weil Sorgen über nachlassende Investitionen in den Hintergrund rücken. Vor allem Aktien von Unternehmen, die vom Ausbau der KI-Infrastruktur profitieren, gehören zu den Favoriten. In diesem Zuge startet VAT Group einen frischen Chart-Breakout. Die VAT Group ist ein Chipausrüster aus der Schweiz. Das ist mit einem Marktanteil von ca. 75 % der führende Konzern bei Hochleistungsvakuumventilen für die Chipherstellung. Konkret angeboten werden Transfer-, Isolations-, Pendel- und Dosier-Ventile, die eben für ultra-reine Vakuumprozesse benötigt werden. Denn es dürfen keinerlei Partikel – auch nicht im Nanometer-Bereich – in die Produktion gelangen und die Temperaturen müssen konstant bleiben. Dabei steuern die Ventile beispielsweise den Transfer von Wafern zwischen Kammern. Da die Vakuumprozesse komplexer- und reiner werden müssen mit kleineren Strukturgrößen und aufwendigeren Chips, sind die Ventile von VAT Group unverzichtbar. VAT Group ist damit ein Gewinner von neuen Node-Generationen wie 2 Nanometer sowie den Kapazitätserweiterungen. Der Konsens erwartet im Zeitraum 2025 bis 2027 eine Umsatzsteigerung von 1,05 Mrd. CHF auf 1,38 Mrd. CHF sowie einen EPS-Anstieg von 7,34 CHF auf 11,22 CHF. Die Aktie knackt ihre kurzfristige Widerstandslinie, nachdem heute auch die UBS von Neutral auf Kaufen ging und das Ziel von 285 CHF auf 380 CHF steigerte.

vor 9 Stunden
Marvin Herzberger
Chart
Annexon (0,31%)

Annexon: Direktor kauft an drei Tagen jeweils 500.000 Aktien - Insiderkäufe summieren sich auf 5,05 Mio. USD

Annexon (0,31%)

Der Biotech Annexon Inc. (ANNX) fokussiert sich auf die Entwicklung der nächsten Generation von Komplementinhibitoren, um Neuroinflammation zu stoppen. Das Ziel ist es, Behandlungen für Menschen mit schweren neuroinflammatorischen Erkrankungen des Körpers, des Gehirns und des Auges bereitzustellen. Es handelt sich also um Erkrankungen, bei denen die Nerven und das umliegende Gewebe (im Körper, Gehirn oder Auge) entzündet sind. Diese Entzündung ist oft nicht nur eine Abwehrreaktion, sondern richtet sich gegen das eigene Gewebe (Autoimmunreaktion) und führt zu schweren Schäden. Ein Kernprogramm ist Tanruprubart (ANX005), dessen Dossier für das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) im Januar 2026 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (MAA) eingereicht werden soll. Tanruprubart hat das Potenzial, die erste zugelassene gezielte und schnell wirkende Therapie für GBS zu werden. Ein weiteres wichtiges Programm ist Vonaprument (ANX007), das sich in der Phase 3 der ARCHER II-Studie für die trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) mit geografischer Atrophie (GA) befindet – die Patientenrekrutierung wurde im Juli 2025 abgeschlossen. Zudem wird das Programm ANX1502 für Autoimmunerkrankungen vorangetrieben, wobei der Abschluss einer Proof-of-Concept-Studie 2026 erwartet wird. Direktor Muneer Satter hat im Zeitraum zwischen dem 17. November und 19. November an jedem der drei Tage 500.000 Aktien zu Stückpreisen zwischen 2,99 USD und 3,94 USD gekauft. In Summe hat er dadurch 5,055 Mio. USD investiert. Sein Aktienbestand ist dadurch auf 8.906.024 Aktien angestiegen.

vor 11 Stunden
AndreasZ
Chart
Oddity Tech Ltd (25,89%)

ODDITY Tech startet Telemedizinplattform für KI-gestützte Behandlung von Hautkrankheiten – 3. Quartal sorgt für Kursplus von 23 %!

Oddity Tech Ltd (25,89%)

ODDITY Tech (ODD) positioniert sich nicht primär als Kosmetikunternehmen, sondern als Tech-Plattform im Konsumgüterbereich. Das Geschäftsmodell basiert auf der Nutzung von KI, Datenwissenschaft und Computer Vision, um die traditionell offline-dominierte Schönheits- und Wellnessbranche zu revolutionieren. Im 3. Quartal konnten die Verkäufe der beiden Marken IL MAKIAGE für Kosmetik und Spoiled Child für Haut- und Haarpflegeprodukte jeweils zweistellig zulegen. Mitgründer und CEO Oran Holtzman sieht nun auch bei Hauterkrankungen ein „erhebliches langfristiges Marktpotenzial“ in einem großen und unterversorgten Markt. Am 18. November wurde mit METHODIQ als neue Telemedizinplattform für Hautkrankheiten gestartet. Kombiniert werden 28 Produkte und 100 personalisierte dermatologische Behandlungspläne für chronische Hauterkrankungen mit KI-Hautanalysen, die mit 1 Mio. Bildern von Personen mit realen Hautproblemen trainiert wurden. Ohne Arzt- oder Apothekenbesuch sollen 110 Mio. von Akne, Hyperpigmentierung und Ekzemen betroffene Amerikaner unterstützt werden. Nutzer können über die App mit Bilderkennungstechnologien ihre wöchentlichen Verbesserungen überprüfen und Behandlungen mit direktem Kontakt zu den Ärzten in Echtzeit anpassen. Geplant ist für 2026 weiterhin die Einführung einer 4. Marke. Hinzukommt das Wachstumspotenzial durch die Internationalisierung. Im 3. Quartal wuchs das Geschäft insgesamt um über 24 %. Für das Fiskaljahr 2025 hob das Management die Umsatzprognose von 799 bis 804 Mio. auf 806 bis 809 Mio. USD an, was einem Wachstum von knapp 25 % entspricht. Ebenso soll der Nettogewinn statt 2,06 bis 2,09 USD nun 2,10 bis 2,12 USD je Aktie betragen. Das bereinigte EBITDA soll von 150 Mio. auf 161 bis 163 Mio. UZSD steigen. Damit erscheint die Bewertung mit einem KUV von 3,2 und einem KGV von 22 attraktiv.

Gestern
Wolfgang Zussner
Chart
Deutsche Telekom AG (0,97%)

Chartanalyse Deutsche Telekom: Im Trendkanal gefangen - Droht der Kursrutsch auf 23,50 Euro?

Deutsche Telekom AG (0,97%)

Die Aktie von Deutsche Telekom (DTE) befindet sich seit dem Hochpunkt im März 2025 in einem Abwärtstrendkanal. Solange der Kurs innerhalb dieses Kanals notiert, bleibt die bärische Tendenz bestehen. Kürzlich wurde die untere Begrenzung des Kanals getestet. Ein signifikanter Widerstand liegt bei etwa 30,50 Euro. Ein Durchbruch über dieses Niveau wäre ein Stärke-Signal der Bullen. Zuvor dient allerdings die obere Begrenzung des Abwärtstrendkanals als dynamischer Widerstand. Eine horizontale Unterstützung liegt im Bereich um 26 Euro. Dies ist das nächste wichtige Kursniveau, falls der Abwärtstrend anhält. Der Slow Stochastic-Indikator notiert im überverkauften Bereich. Dies könnte eine kurzfristige Erholung begünstigen, ist aber in einem starken Abwärtstrend mit Vorsicht zu genießen. Ein Zielbereich zur Unterseite befindet sich bei rund 23,50 Euro. https://aktienmagazin.de/blog/chartanalysen/chartanalyse-deutsche-telekom-im-trendkanal-gefangen-droht-der-kursrut-159256.html

Gestern
Jörg Meyer
Chart
Dycom Industries Inc. (2,87%)

Dycom: KI-Boom, BEAD-Milliarden und ein Rekord-Quartal. Der Infrastruktur-Gigant schluckt Power Solutions und baut das Datacenter-Geschäft aus!

Dycom Industries Inc. (2,87%)

Dycom ist ein führender Anbieter von Spezialbau-Diensten für die Telekommunikations- und Energiewirtschaft in den USA. Das Unternehmen plant, baut und wartet Netzwerkinfrastrukturen wie Glasfaserleitungen, Mobilfunkmasten und Stromversorgungssysteme für Telekom-Anbieter, Energieversorger und Tech-Konzerne. Zu den zentralen Wachstumstreibern zählen der Boom bei Glasfaser-Ausbau, steigende Nachfrage nach High-Speed-Connectivity durch explodierende Datenverbräuche sowie Regierungsprogramme. Die Nachfrage nach Strom und Glasfaser für KI-gestützte Rechenzentren soll bis 2035 um das 30-Fache steigen, was Dycom durch Bau von Long-Haul- und Middle-Mile-Routen nutzt. Ergänzt wird dies durch das 42,5 Mrd. USD BEAD-Programm (Broadband Equity, Access, and Deployment), ein US-Bundesprogramm mit Milliardeninvestitionen für den ländlichen Breitbandausbau. Das 3. Quartal liefert neue Rekord. Anhebung der 2025er Prognose! Dycom hat ein starkes 3. Quartal bekannt gegeben. Der Umsatz stieg um 14,1 % auf 1,452 Milliarden USD. Das bereinigte EPS erreichte durch eine Steigerung von 35,4 % gut 3,63 USD, was klar über dem Konsens von 3,15 USD liegt. Das Geschäft wurde beflügelt durch die fortgesetzten Investitionen großer Telekommunikationsanbieter in ihre glasfaserbasierten Breitbandnetze. „Die Nachfrage nach Telekommunikations- und digitaler Infrastruktur war noch nie so stark wie heute, angetrieben durch den beschleunigten Ausbau von Glasfasernetzen, einen massiven Anstieg des Bedarfs an Rechenzentren und die mit Spannung erwartete Einführung von BEAD“, so das Management. Der Auftragsbestand erreichte mit 8,2 Mrd. USD einen Rekordwert. Infolge wurde die 2025er Umsatzprognose von 5,29 bis 5,425 Mrd. USD auf 5,35 bis 5,425 Mrd. USD angehoben. Kauf von Power Solutions stärkt das Datacenter-Business! Gleichzeitig gab Dycom die definitive Vereinbarung zur Übernahme von Power Solutions, für einen Gesamtwert von 1,95 Milliarden USD bekannt. Power Solutions ist ein führender Elektroinstallateur für Rechenzentren und kritische Einrichtungen im Großraum Washington D.C., Maryland und Virginia - dem weltweit größten Rechenzentrum-Hub. Die Gründe für die Übernahme sind eine Erweiterung des Rechenzentrumsgeschäfts, Diversifizierung und eine Steigerung der Facharbeitskapazitäten um 2.800 ausgebildete Mitarbeiter, um die steigende Nachfrage durch die Hyperscaler sowie Tech-Unternehmen zu stemmen. 2025 erzielt Power Solutions rund 1 Mrd. USD an Umsatz.

Gestern
Andreas H
Chart
JFrog Ltd. (2,08%)

JFrog konsolidiert die starken Quartalszahlen aus — jetzt ergibt sich bei der Aktie ein gutes CRV!

JFrog Ltd. (2,08%)

Charttechnisch gefällt mir die Aktie von JFrog nach der Konsolidierung der Quartalszahlen sehr gut. Es handelt sich um einen Software-Anbieter, der mit einem differenzierten Angebot im Dev(Sec)Ops- und Sicherheitsbereich überzeugt. Die Zahlen zum 3. Quartal, die am 6. November vorgelegt wurden waren stark. Der Umsatz stieg um 25,5 % auf 136,9 Mio. USD, während das EPS um 46,7 % auf 0,22 USD anstieg. Der CEO Shlomi Ben Haim sagte: „JFrog hat sich zum Standard für die Entwicklung, Sicherung und Bereitstellung moderner Software entwickelt und bildet das Fundament für die Lieferketten von Unternehmenssoftware im Zeitalter der KI“. Die Aktie schoß nach Bekanntgabe der Q3-Zahlen an der Spitze auf 65 USD. In den letzten Tagen kam es zum Rücklauf Richtung Pivotal-Price Line, die bei 54 USD verläuft. Sollte die Aktie nun wieder stärker werden, kann man auf die Trendfolge setzen, wobei sich bei einem Einstieg und der Absicherung bei 54 USD eine Risiko von aktuell 8 % ergibt. (FROG)

Gestern
Marvin Herzberger
Chart
SMA Solar Technology AG (11,59%)

SMA Solar Technology AG: Jefferies lobt die Rückkehr zur Profitabilität!

SMA Solar Technology AG (11,59%)

Momentan sind Aktien aus dem Bereich Green Energy in der Gunst der Anleger. Die SMA Solar Technology AG fällt dabei besonders positiv auf, da die Aktie mittlerweile einen dynamischen Aufwärtstrend etabliert hat. Support für die Trendfortsetzung gibt es dabei auch von Seiten der Analysten. Das Bankhaus Metzler hat sich am 14. November sehr positiv zu SMA Solar geäußert. Die Einschätzung wurde von "Hold" auf "Buy" adjustiert und das Kursziel wurde von 15,50 auf 40,00 Euro angehoben. Analyst Guido Hoymann setzt auf eine anhaltend starke Nachfrage und Margen im Large-Scale-Bereich des Solarspezialisten nach großen Batteriekraftwerken. Die Entwicklung im 3. Quartal sei hier enorm gut gewesen. Am 18. November hat sich außerdem Jefferies mit einer starken Hochstufung zu Wort gemeldet. Konkret hat Jefferies die Einschätzung für SMA Solar von "Hold" auf "Buy" angehoben und das Kursziel von 22 auf 39 Euro adjustiert. Der Hersteller von Wechselrichtern für die Solarbranche kehre wieder zu Profitabilität zurück, schrieb Analyst Constantin Hesse. Das Unternehmen scheine das Schlimmste hinter sich zu haben.

Gestern
AndreasZ
Chart
Insmed Inc. (0,09%)

Insmed sichert EU-Zulassung für Brensocatib – Erstindikation bietet Spitzenumsatzpotenzial von 5 Mrd. USD!

Insmed Inc. (0,09%)

Das Biotechunternehmen Insmed (INSM) hat sich auf die Medikamentenentwicklung zur Behandlung seltener Lungenerkrankungen spezialisiert und will seine Reichweite von 530.000 Patienten bis 2030 um über 2 Mio. Menschen erweitern. Das Kernprodukt ARIKAYCE soll das Behandlungspotenzial der Lungeninfektion durch das Mycobacterium avium-Komplex (MAC) mit der in der 1. Jahreshälfte 2026 erwarteten Phase-3-ENCORE-Studie von 30.000 auf 250.000 Patienten ausdehnen. Am 12. August gab es die FDA-Zulassung für Brinsupti (Brensocatib) als zweites kommerzielles Produkt, gefolgt von der EU-Freigabe am 19. November. Ein starker US-Verkaufsstart und ein Spitzenumsatzpotenzial von 5 Mrd. USD allein mit der Erstindikation für nicht-zystischer Fibrose-Bronchiektasie (NCFB) liefern Wachstumsfantasie. Hinzukommt die Chance mit TPIP (Treprostinil Palmitil Inhalationspulver) mit einem Spitzenumsatzpotenzial von 7 Mrd. USD allein bei pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH). Anfang 2026 soll die entsprechende Phase-3-Studie starten und es laufen Studien zu PH-ILD, PPF und IPF. Das 3. Quartal überzeugte mit einem Umsatzplus von über 52 % auf 142,3 Mio. USD im 3. Quartal, davon bereits 28,1 Mio. USD mit Brinsupti. Der Analystenkonsens rechnet für das Fiskaljahr 2025 mit einem Umsatz von 510,22 Mio. USD und einer Steigerung auf 3,3 Mrd. USD bis 2028, was sich bei vom Management erwarteten klinischen und kommerziellen Meilensteinen als zu konservativ herausstellen könnte. Die Aktie bricht auf ein neues Allzeithoch aus.

vor 2 Tagen
Jörg Meyer
Chart
Amer Sports Inc (6,63%)

Amer Sports: Dieser Outdoor- und Sportartikelanbieter wächst um satte 30 %. Optimismus für 2025 und 2026!

Amer Sports Inc (6,63%)

Amer Sports ist wenigen Leuten bekannt, doch zum Portfolio gehören Marken wie Salomon (Schuhe), Wilson (Tennisprodukte) oder auch die Outdoor-Jackenmarke Peak Performance. Wie das Unternehmen am 18.11.2025 meldete, wuchs es um 30 % auf 1,756 Mrd. USD im 3. Quartal. Die Bruttomarge stieg um 240 Basispunkte auf 57,9 %. Unter dem Strich gelang es den Nettoertrag um 161 % auf 185 Mio. USD oder 0,33 USD je Aktie zu steigern. Eine starke Leistung, mit der man sich von der Peergroup abhebt. Die Marken Salomon und Arc'teryx's trugen zum Erfolg bei, wo man auf einem starken Wachstumskurs ist. Dabei sprach das Management von einer anhaltenden Dynamik, weshalb der 2025er Ausblick angehoben wurde. Das Wachstum wird bei 23 bis 24 % statt 20 bis 21 % erwartet. Das EPS soll bei 0,88 bis 0,92 USD statt 0,77 bis 0,82 USD landen. Auch für 2026 wurde schon ein erster Optimismus verbreitet. Das Wachstum soll im niedrigen zweistelligen bis mittleren 10 %-Bereich liegen und die operative Marge sich um weitere 30 bis 70 Basispunkte verbessern. Der starke Ausblick sollte die Aktie am 18.11.2025 aus der Korrektur katapultieren und den Wert als einen Favoriten unter den Outdoor- und Sportartikelanbietern positionieren. Derweilen ist die Bewertung mit einem 30er KGV für 2026 nicht günstig, doch der aktuelle Optimismus sollte die Aktie wieder in Richtung der 40 USD antreiben können, was sie für Trader interessant macht.

vor 2 Tagen
Leonid Kulikov
Chart
NVIDIA Corp. (-0,97%)

NVIDIA (NVDA) – Chip- und KI-Spezialist präsentiert „Apollo“: Offene KI-Physikmodelle sollen industrielle Simulation revolutionieren!

NVIDIA Corp. (-0,97%)

NVIDIA hat auf der Supercomputing-Konferenz SC25 in St. Louis ein neues Modellpaket vorgestellt, das das Potenzial hat, industrielle Simulation grundlegend zu verändern: NVIDIA Apollo, eine offene Modellfamilie für KI-gestützte Physiksimulationen. Die Modelle wurden mit Blick auf Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Genauigkeit entwickelt und sollen Unternehmen helfen, bisher extrem rechenintensive Entwicklungsprozesse nahezu in Echtzeit durchzuführen. Laut NVIDIA werden die Modelle Bereiche wie elektronische Bauteilentwicklung, strukturelle Mechanik, Wetter- und Klimamodellierung, Strömungsdynamik, Elektromagnetik und sogar Fusionsforschung abdecken. Für Investoren ist das ein strategisch bedeutsamer Schritt: NVIDIA positioniert sich damit noch stärker als zentraler Enabler für Simulation, Engineering und digitale Zwillinge – ein Markt, der durch KI enorme Wachstumsimpulse erhält. Große Industrieunternehmen wie Applied Materials, Cadence, LAM Research, KLA, Siemens, Synopsys, PhysicsX, Rescale und Luminary Cloud kündigten an, die neuen Modelle in ihre Entwicklungs- und Simulationsplattformen zu integrieren. Dabei geht es um massiv beschleunigte Halbleiterprozesse, schnellere Flugzeugdesigns, optimierte Strömungssimulationen oder Echtzeit-Digitalzwillinge ganzer Systeme. Aus Investorensicht unterstreicht also Apollo die wachsende Rolle von KI in Ingenieurwissenschaften und industrieller Fertigung. Chancen liegen vor allem in der steigenden Nachfrage nach KI-optimierten Simulationsmodellen, während Risiken primär in der langfristigen Konkurrenzfähigkeit offener Modelle und dem hohen Abhängigkeitsgrad von NVIDIA-Hardware bestehen.

vor 2 Tagen
Marvin Herzberger
Chart
Maravai LifeSciences Holdings Inc. (4,79%)

Maravai LifeSciences Holdings Inc.: CEO kauft Aktien für 1,5 Mio. USD - Langfristige Perspektive wird durch Ausweitung der mRNA-Anwendungen geprägt sein

Maravai LifeSciences Holdings Inc. (4,79%)

Maravai LifeSciences Holdings Inc. (MRVI) agiert als ein Unternehmen im Life-Sciences-Sektor und bietet kritische, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen an, welche die Entwicklung neuartiger Arzneimitteltherapien, Diagnostika und Impfstoffe ermöglichen. Der am 06. November veröffentlichte Bericht für das 3. Quartal zeigt eine deutliche Umsatzabschwächung, was primär auf den Rückgang der Nachfrage nach COVID-19-bezogenen Produkten zurückzuführen ist. Der Gesamtumsatz belief sich im 3. Quartal 2025 auf 41,6 Mio. USD, was einem Rückgang von 39,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht und unter den Markterwartungen von 49,04 Mio. USD lag. Das Unternehmen verzeichnete im Quartal einen Nettoverlust von 45,1 Mio. USD und ein bereinigtes EBITDA von -10,8 Mio. USD. Die fundamentale Entwicklung von Maravai wird massiv durch die weltweite Impfstoffnachfrage, die Höhe der staatlichen und privaten F&E-Investitionen in Gentherapien, mRNA-Technologien und neue Medikamente sowie durch die Markteinführung und den Erfolg klinischer Programme seiner Kunden beeinflusst. Die hohe Abhängigkeit von wenigen Großaufträgen im mRNA-Bereich stellt ein signifikantes Risiko dar. Im Zeitraum vom 11. November bis 13. November hat CEO Bernd Brust Aktien von Maravai LifeSciences Holdings Inc. zu Stückpreisen zwischen 3,21 USD und 3,25 USD für insgesamt 1,5 Mio. USD (exakt: 1.511.699 USD). Sein Aktienbestand ist dadurch auf 466.771 Aktien gestiegen.

vor 2 Tagen
Andreas H
Chart
The Vita Coco Company Inc. (-0,24%)

Die Lockerung der Lebensmittelzölle kommt Vita Coco zugute — Aktie bricht auf ein neues Allzeithoch aus!

The Vita Coco Company Inc. (-0,24%)

Auf Vita Coco habe ich zuletzt nach den starken Quartalszahlen Ende Oktober aufmerksam gemacht. Das Unternehmen stellt Erfrischungsgetränke auf Kokosnussbasis her und verfügt über mehrere Wachstumstreiber, darunter die Einführung neuer Produktinnovationen. Laut dem Management ist Kokoswasser „eine der am schnellsten wachsenden Kategorien im Getränkebereich“ und ist seit Jahresbeginn in den USA um 22 % und in Deutschland um über 100 % gewachsen. Am 17. November hatte die US-Regierung bekannt gegeben, Zölle auf bestimmte Lebensmittelprodukte zu lockern. Dies betrifft auch die Kokosprodukte von Vita Coco, auch wenn der für Importe aus Brasilien geltende Zoll von 40 % vorerst bestehen bleibt. Vita Coco geht davon aus, dass der durchschnittliche Zollsatz für seine in den Vereinigten Staaten ankommenden Produkte von den zuvor angekündigten 23 % auf etwa 6 % sinken wird, was der Aktie zugute kommen sollte. Die Aktie kann sich in dem aktuellen Umfeld behaupten und stieg nach den Zollneuigkeiten auf ein neues Allzeithoch. Hier kann man auf die Trendfolge setzen. (COCO)

vor 2 Tagen
AndreasZ
Chart
Alphatec Holdings Inc. (-0,54%)

Alphatec setzt neue Behandlungsstandards in der Wirbelsäulenchirurgie –Einführung der Robotik-Plattform Valence!

Alphatec Holdings Inc. (-0,54%)

Das Medizintechnikunternehmen Alphatec Holdings (ATEC) will als Innovationsmaschine den Ansatz in der Wirbelsäulenchirurgie revolutionieren und in den nächsten Jahren neue Branchenstandards setzen. Angeboten wird ein von KI und Daten unterstütztes End-to-End-Portfolio mit Zugangssystemen, Implantaten, 3D-Scannern und Simulationslösungen bis hin zu Knochenersatzprodukten. Nun nimmt die Akzeptanz nach chirurgischen und EOS-Bildgebungslösungen gleichermaßen zu. Vor allem bei lateralen Zugangsverfahren für seitliche Zugriffe auf die Wirbelsäule sowie auch Deformitätenkorrektur und Operationen an der Halswirbelsäule mit zervikalen Lösungen sieht Alphatec Chancen. Der Wirbelsäulenmarkt dürfte bis 2032 um 6,2 % p. a. auf über 31,5 Mrd. USD anwachsen. Die Analysten von Canaccord, Piper Sandler und Lake Street riefen nach den „beeindruckenden“ Ergebnissen für das 3. Quartal jeweils ein neues Kursziel von 25 USD aus. Bei allen wichtigen Kennzahlen konnten die Erwartungen übertroffen werden und überzeugen konnte insbesondere ein Wachstum von 28 % beim Operationsvolumen, 30 % in etablierten Gebieten mit einer Vertriebstätigkeit von mindestens einem Jahr und ein 26 %iger Anstieg bei neu gewonnenen Chirurgen. Mit Valence soll ab dem 4. Quartal zunächst für PTP-Verfahren eine neue Robotik-Plattform eingeführt werden, die ab 2026 ihre volle Wirkung entfalten dürfte. Das 3. Quartal lieferte ein Umsatzplus von 31 % und einen Rekord beim bereinigten EBITDA mit 26 Mio. USD und einer Marge von 13 %. Die Umsatzprognose für 2025 wurde auf 24 % bzw. 760 Mio. USD angehoben und es dürfte die Nettoprofitabilität erreich werden. Intakt sind auch die Wachstumsziele für 2027 mit einem Umsatz von 1 Mrd. USD, einer EBITDA-Marge von 18 % und einem Free Cashflow von 65 Mio. USD.

17. November 2025
Wolfgang Zussner
Chart
Mercadolibre Inc. (0,01%)

Chartanalyse MercadoLibre: Ist die Korrektur des „Amazon Lateinamerikas“ beendet?

Mercadolibre Inc. (0,01%)

Die Aktie des lateinamerikanischen E-Commerce-Händlers MercadoLibre (MELI) befindet sich nach einer tiefen Korrektur von 2021 bis Mitte 2022 wieder in einem soliden Aufwärtstrend. Der Bereich um 2.375 USD stellt einen signifikanten Widerstand dar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Hürde wäre ein sehr starkes bullisches Signal für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends. In weiterer Folge bildet das frühere Rekordhoch eine klare Obergrenze, die es zu überwinden gilt. Die Zone zwischen 2.020 und 1.970 USD fungiert als wichtige Unterstützungszone. Solange der Kurs in diesem Bereich Halt findet, ist die mittelfristige Struktur intakt. Der Slow Stochastik-Indikator ist in den überverkauften Bereich eingetaucht, was tendenziell auf eine Überdehnung der jüngsten Korrektur hindeuten und eine baldige Erholung begünstigen könnte. https://aktienmagazin.de/blog/chartanalysen/chartanalyse-mercadolibre-ist-die-korrektur-des-amazon-lateinamerikas--159051.html

17. November 2025
Andreas H
Chart
Insmed Inc. (1,40%)

Die Aktie von Insmed konsolidiert die starken Q3-Zahlen aus und steht vor der Trendfolge!

Insmed Inc. (1,40%)

Insmed ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Therapien für Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen konzentriert. Es fokussiert sich auf Lungenerkrankungen und ist spezialisiert auf die Entwicklung von inhalierbaren Therapien. Ein Schlüsselprodukt ist ARIKAYCE, das zur Behandlung von Mykobakterieninfektionen bei Patienten mit Mukoviszidose und anderen Lungenerkrankungen eingesetzt wird. ARIKAYCE sichert dem Unternehmen eine solide Umsatzbasis, die weiterhin ein starkes, zweistelliges Wachstum verzeichnet. Doch die größten Wachstumschancen gibt es bei BRINSUPRI (brensocatib), das kurz vor dem Durchbruch zum Blockbuster-Medikament steht. Das Medikament hat kürzlich die Zulassung der US-amerikanischen FDA zur Behandlung der Nicht-zystischen Fibrose Bronchiektasen (NCFB) bei Patienten ab 12 Jahren erhalten. Damit ist BRINSUPRI die erste zugelassene und einzige Behandlung für diese chronische Lungenerkrankung in den Vereinigten Staaten. Nach dem Q3-Ergebnis am 30. Oktober, konnte die Aktie auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Aktuell konsolidiert die Aktie in einer engen Range. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 200 USD entsteht ein neues Long-Signal. (INSM)

17. November 2025
Andreas H
Chart
Insmed Inc. (1,40%)

Insmed wandert auf die Conviction Buy Liste von Goldman Sachs - Gelingt jetzt der Ausbruch aus der Base?

Insmed Inc. (1,40%)

Insmed ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Therapien für Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen konzentriert. Es fokussiert sich auf Lungenerkrankungen und ist spezialisiert auf die Entwicklung von inhalierbaren Therapien. Ein Schlüsselprodukt ist ARIKAYCE, das zur Behandlung von Mykobakterieninfektionen bei Patienten mit Mukoviszidose und anderen Lungenerkrankungen eingesetzt wird. ARIKAYCE sichert dem Unternehmen eine solide Umsatzbasis, die weiterhin ein starkes, zweistelliges Wachstum verzeichnet. Doch die größten Wachstumschancen gibt es bei BRINSUPRI (brensocatib), das kurz vor dem Durchbruch zum Blockbuster-Medikament steht. Das Medikament hat kürzlich die Zulassung der US-amerikanischen FDA zur Behandlung der Nicht-zystischen Fibrose Bronchiektasen (NCFB) bei Patienten ab 12 Jahren erhalten. Damit ist BRINSUPRI die erste zugelassene und einzige Behandlung für diese chronische Lungenerkrankung in den Vereinigten Staaten. Nach dem Q3-Ergebnis am 30. Oktober, konnte die Aktie auf ein neues Allzeithoch ausbrechen. Aktuell konsolidiert die Aktie in einer engen Range. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 200 USD entsteht ein neues Long-Signal. (INSM

17. November 2025
Leonid Kulikov
Chart
Elbit Systems Ltd. (7,22%)

Elbit Systems (ESLT) – Israels Rüstungstechnologie-Spezialist sichert sich Großauftrag über 2,3 Mrd. USD – Langfristige Umsatzsicht für Anleger verbessert sich deutlich!

Elbit Systems Ltd. (7,22%)

Der israelische Verteidigungskonzern Elbit Systems hat einen der größten Abschlüsse seiner Unternehmensgeschichte erzielt: Wie das Unternehmen mitteilte, wurde ein internationaler Vertrag im Umfang von rund 2,3 Mrd. USD unterzeichnet. Die Lieferung eines „strategischen Systems“ soll sich über einen Zeitraum von acht Jahren erstrecken. Auch wenn keine Details zu Art und Empfänger des Systems bekannt wurden, wertet das Management den Auftrag als Beleg für die technologische Stärke des Konzerns. CEO Bezhalel Machlis sprach laut Unternehmensmeldung davon, dass der Abschluss die „einzigartigen Fähigkeiten“ von Elbit untermauere. Für Investoren ist der Deal vor allem aus einem Grund wichtig: Die lange Laufzeit schafft hohe Planbarkeit – Elbit kann den Auftrag über Jahre hinweg in wiederkehrende Umsätze umwandeln. Aus Sicht des Kapitalmarkts reduziert der Langzeitvertrag kurzfristige Schwankungen im Auftragseingang und stärkt die ohnehin robuste Pipeline des Unternehmens. Elbit verfügte per Ende Juni 2025 über einen Auftragsbestand von 23,8 Mrd. USD, was bereits damals einer der größten Backlogs der Branche war. Der neue Auftrag dürfte diesen Vorsprung weiter ausbauen.

17. November 2025
Marvin Herzberger
Chart
Marriott Vacations Worldwide Corporation (1,13%)

Marriott Vacations Worldwide Corp.: Insiderkäufe summieren sich auf 1,71 Mio. USD

Marriott Vacations Worldwide Corporation (1,13%)

Marriott Vacations Worldwide Corporation (VAC) ist ein weltweit führendes Urlaubsunternehmen, dessen Geschäftsmodell auf dem sogenannten Timeshare-Konzept, der sogenannten Vacation Ownership, basiert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein umfassendes Ökosystem an Urlaubslösungen, das über den reinen Verkauf von Eigentumsrechten hinausgeht. Zum Kerngeschäft zählen die Vacation Ownership-Produkte selbst, die Kunden Zugang zu einem Portfolio von aktuell 120 Ferienanlagen und etwa 700.000 Eigentümerfamilien bieten. Darüber hinaus betreibt VAC mit Interval International ein umfangreiches Tausch- und Mitgliedschaftsnetzwerk, das über 3.200 Partnerresorts in mehr als 90 Ländern und Gebieten umfasst und es Eigentümern ermöglicht, ihre Urlaubszeit flexibel zu tauschen. Ergänzt wird das Angebot durch Vermietungs- und Resortmanagementdienstleistungen, wobei das Unternehmen durch exklusive, langfristige Partnerschaften mit Marriott International und einer Tochtergesellschaft der Hyatt Hotels Corporation profitiert. Der Konzern berichtete am 05. November 2025 über ein herausforderndes 3. Quartal, wobei der Konzernchef John Geller erklärte, dass er mit der aktuellen Performance "nicht zufrieden" sei. Er kündigte sofortige Gegenmaßnahmen an. Dazu gehören die Neuausrichtung von Anreizen im Vertrieb und Marketing, die Einschränkung kommerzieller Vermietungen durch Dritte zur Steigerung der Eigentümerzufriedenheit sowie die Einführung eines FICO-basierten Screenings zur Verbesserung der Lead-Qualität. Von seinem weitreichenden Modernisierungsprogramm erwartet VAC einen Nutzen beim bereinigten EBITDA von 150 Mio. bis 200 Mio. USD bis zum Ende des Jahres 2026. Am 13. November und 14. November wurden mehrere Insiderkäufe getätigt. Die Käufe erfolgten zu Stückpreisen zwischen 45,53 USD und 47,01 USD. In Summe belaufen sich die Insiderkäufe am 13. November und 14. November auf 1,71 Mio. USD (exakt: 1.710.010 USD).

17. November 2025
AndreasZ
Chart
Tetra Tech Inc. (0,41%)

Tetra Tech profitiert vom explodierenden Wasserbedarf der Rechenzentren – höchste Marge seit 30 Jahren!

Tetra Tech Inc. (0,41%)

Tetra Tech (TTEK) generiert mit Ingenieurs- und Beratungsdienstleistungen rund 85 % der Erlöse im Bereich der Wasserinfrastruktur. Durch den Wegfall der bisher wichtigen USAID-Förderung fokussiert sich Tetra Tech zunehmend auf High-End-Beratungen mit einem höhermargigen Auftragsbestand von 4,1 Mrd. USD. Auch der Verteidigungsmarkt liefert mit dem Ausbau der Marinestützpunkte, Hochwasserschutz und Schadstoffbeseitigung gute Perspektiven. Das 4. Quartal lieferte Rekorde beim Umsatz und Nettogewinn sowie die höchste Marge seit 30 Jahren. Kooperationen gibt es mit über einem Dutzend Hyperscalern und Colocation-Anbietern für Wasseraufbereitung, Automatisierung digitaler Steuerungssysteme und Inbetriebnahme in Rechenzentren. Ein großes Rechenzentrum benötigt täglich über 5 Mio. Gallonen Wasser, was zu 97 % über die nun ausgebaute kommunale Trinkwasserversorgung abgedeckt wird. Texas kündigte für 20 Mrd. USD die höchsten Investitionen der Geschichte des Bundesstaats an, wovon Tetra Tech mit bereits 60 laufenden Verträgen profitieren könnte. Hinzukommt auch der steigende Strombedarf, wo die Planung von Umspannwerken und elektrischen Verbindungen zu einem verdoppelten und um 120 % p. a. wachsenden US-Auftragsbestand bei der Hochspannungstechnik sorgt. Die Aktie erreicht beim Qualitäts-Check mit 15 Zählern die Höchstpunktzahl und konnte am Berichtstag mit einem Kursplus von 15 % den Trendwendeversuch einleiten. Die Analysten von RBC Capital hoben das Kursziel auf 48 USD (Outperform) an und betrachten die Prognose für 2026 im Rahmen der Erwartungen liegende Prognose als konservativ. Bis 2030 soll die bereinigte EBITDA-Marge um mindestens 50 Basispunkte p. a. steigen, was mit bis zu 80 Basispunkten in 2026 übertroffen werden könnte.

  • Website
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Support
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit