• Back
  • Märkte
  • Kurse
  • News
  • Tweets
  • Blog
  • Chat
  • TraderFox
  • Alle Nutzer
Gestern
Jörg Meyer
Chart
Advanced Micro Devices Inc. (1,48%)

AMD: Neues 300 USD-Ziel und Oracle ordert 50.000 KI-Chips!

Advanced Micro Devices Inc. (1,48%)

Nachdem NVIDIA mit 100 Mrd. USD bei OpenAI einsteigt, geriet AMD kurz unter Druck. Doch mittlerweile hat man seine eigenen Deals und diese zeigen, die Nachfrage nach KI-Chips wird auf eine breitere Basis gestellt. AMD ist nicht abgeschlagen, sondern dürfte auch in den nächsten Jahren stark bei KI-Chips wachsen. OpenAI-Deal als strategischer Wendepunkt AMD hat sich durch eine strategische, mehrjährige Partnerschaft mit OpenAI endgültig als ernsthafter Rivale von Nvidia im KI-Sektor positioniert. Der Deal umfasst die Lieferung mehrerer Generationen von AMD Instinct GPUs für eine Gesamtleistung von sechs Gigawatt (GW), beginnend mit der MI450 Serie in der zweiten Hälfte 2026. Analysten schätzen, dass diese Zusammenarbeit AMD über die Laufzeit zweistellige Milliardenumsätze bescheren könnte, wobei einige Prognosen allein für 2027 bis zu 35 Milliarden USD an zusätzlichen GPU-Einnahmen sehen. Der Vertrag beinhaltet zudem die Zuteilung von Warrants, die OpenAI eine Beteiligung von bis zu zehn Prozent an AMD ermöglichen und das gemeinsame Interesse am künftigen Kurserfolg zementieren. Oracle setzt auf AMD: 50.000 Chips als Alternative Die strategische Bedeutung von AMDs Chips als Alternative zu Nvidia wird durch einen Großauftrag von Oracle Cloud unterstrichen. Oracle plant, 50.000 AMD KI-Chips in seinen Cloud-Infrastrukturen ab dem 2. Halbjahr 2026 einzusetzen. Diese massive Bereitstellung von AMD-Beschleunigern festigt die Marktposition des Unternehmens im Rechenzentrumssegment und demonstriert das wachsende Vertrauen großer Cloud-Anbieter in die Leistungsfähigkeit und die Lieferkette von AMD. Für Kunden im Cloud-Bereich stellt dies eine wichtige Diversifizierungsmöglichkeit dar und sichert AMD einen bedeutenden Anteil am wachsenden Infrastrukturgeschäft. Wolfe Research hebt Kursziel auf 300 USD an Die jüngsten Erfolge spiegeln sich in den optimistischen Analystenstimmen wider. Wolfe Research hat das Rating für AMD von Peer Perform auf Outperform hochgestuft und ein Kursziel von 300 USD ausgegeben. Die Analysten sehen aufgrund des OpenAI-Deals ein EPS-Potenzial von über 10 USD pro Aktie. Sollte das Unternehmen über OpenAI hinaus an Zugkraft gewinnen und das traditionelle Servergeschäft weiterhin Stärke zeigen, bestehe kurzfristig weiteres Potenzial für steigende Gewinnschätzungen.

Gestern
Andreas H
Chart
Cadre Holdings Inc (1,56%)

Die Aktie des Sicherheitsausrüsters Cadre Holdings steht vor dem Ausbruch auf ein neues Hoch!

Cadre Holdings Inc (1,56%)

Bei Cadre Holdings handelt es sich um einen Hersteller von Sicherheitsausrüstung. Das Unternehmen vertreibt Ausrüstung zur Kampfmittelbeseitigung, Schutzanzüge genauso wie Waffen und Munition. Zu den Kunden zählt u. a. das US-Verteidigungsministerium. Zuletzt hat man seinen Markt in den Bereich der nuklearen Sicherheit mit Plattformen für Eindämmung, Erkennung und schnelle Reaktion ausgeweitet. Dabei ist es das Ziel des Unternehmens, sich von einem spezialisierten Sicherheitsanbieter zu einem großen Industrieunternehmen, das in margenstarken Branchen mit hohem freien Cashflow verankert ist, zu wandeln. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen beim Umsatz um 19 % auf 157,1 Mio. USD zulegen, während die Bruttomarge um 10 % gesteigert wurde. Die Jahresprognose wurde zuletzt auf 624 bis 630 Mio. USD angehoben, bei einer EBITDA-Marge von 18,2 % Der Q2-Bericht hatte zunächst zu einem Abverkauf geführt. Inzwischen notiert die Aktie wieder am Allzeithoch und könnte zeitnah die Base nach oben verlassen (CDRE)

Gestern
Leonid Kulikov
Chart
MP Materials Corp. (6,16%)

MP Materials (MP) – US-Spezialist für seltene Erden setzt Rekordrally fort – Nachfrageboom und geopolitische Spannungen treiben Kurs auf neue Höchststände!

MP Materials Corp. (6,16%)

Die Aktien von MP Materials klettern weiter von Rekord zu Rekord: Nach einem Plus von 21 % am Montag und 8,4 % am Freitag legt der Kurs auch am Dienstag erneut zu – das wäre der dritte Rekordschluss in Folge. Auch kleinere Wettbewerber wie USA Rare Earth (+9,7 %) und Ramaco Resources (+4,5 %) profitierten von der anhaltenden Euphorie im Sektor. Auslöser des massiven Kursanstiegs sind die jüngsten Handelsspannungen zwischen den USA und China, nachdem Präsident Donald Trump neue Vergeltungszölle als Reaktion auf Pekings verschärfte Exportbeschränkungen für seltene Erden angekündigt hatte. MP Materials gilt als größter Produzent seltener Erden in der westlichen Hemisphäre und liefert unter anderem Neodym- und Praseodymoxide, die für Hochleistungsmagneten in Elektrofahrzeugen, Windturbinen und F-35-Kampfflugzeugen unverzichtbar sind. Analysten von Jefferies um Laurence Alexander erwarten, dass MP in den kommenden Quartalen neue Lieferverträge im Wert von 300 bis 400 Mio. USD aus seinem Magnetgeschäft abschließen kann – ein weiterer Treiber für Gewinne und Margen. Sie bewerten die Aktie mit „Kaufen“ und einem ursprünglichen Kursziel von 90 USD, das bereits übertroffen wurde. Insgesamt geht man davon aus, dass der zunehmende strategische Stellenwert seltener Erden als kritischer Rohstoff die Kursrisiken für MP Materials begrenzen und die Aktie langfristig als Profiteur der geopolitischen Neuausrichtung und Dekarbonisierung positionieren wird.

Gestern
Marvin Herzberger
Chart
ASP Isotopes Inc. (-1,58%)

ASP Isotopes: Abschluss des bisher größten Liefervertrags für angereichertes Silizium-28 löst den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung aus!

ASP Isotopes Inc. (-1,58%)

ASP Isotopes Inc. (ASPI) positioniert sich als ein Unternehmen für fortschrittliche Materialien, das an der Schnittstelle von High-Tech-Industrien agiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Produktion seltener Isotope, die für Quantencomputing, fortschrittliche Halbleiter und Nuklearmedizin unerlässlich sind. Die Produktion hochreiner, seltener Isotope ist technologisch anspruchsvoll und von wenigen Unternehmen beherrscht. Dies sichert ASP Isotopes potenziell hohe Margen. Allerdings ist die Entwicklung und Skalierung der Isotopenproduktion extrem teuer und kapitalintensiv. Am 13. Oktober konnte der Konzern mit zwei positiven Nachrichten auf sich aufmerksam machen. Das Unternehmen hat zum einen den bisher größten Liefervertrag für angereichertes Silizium-28 mit einem US-Kunden abgeschlossen. Die Lieferungen werden im ersten Quartal 2026 erwartet. Silizium-28 ist ein Schlüsselmaterial für die Entwicklung des Festkörper-Quantencomputings und fortschrittlicher Halbleiterarchitekturen. Zum anderen wurde die strategische Übernahme einer unabhängigen Radiopharmazie in Florida verkündet. Dies ist die erste Expansion der südafrikanischen Radiopharma-Tochter PET Labs Pharmaceuticals außerhalb Südafrikas. Die Übernahme in Florida dient der Strategie, das Nuklearmedizingeschäft von PET Labs zu erweitern. Sie ist Teil der Strategie von PET Labs, eine vertikal integrierte Lieferkette für die Herstellung und den Vertrieb von radiopharmazeutischen Produkten aufzubauen. Es wird erwartet, dass diese Akquisition die Umsätze, das EBITDA und den Gewinn pro Aktie (EPS) im Jahr 2026 steigern wird. Charttechnisch konnte die Aktie als Reaktion auf die gemeldeten Nachrichten unter erhöhtem Volumen aus einer Konsolidierung auf neue Bestmarken ausbrechen. Trendfolger können nun auf die Fortsetzung der eingeleiteten Aufwärtsbewegung spekulieren.

Gestern
AndreasZ
Chart
Stubhub Holdings Inc (5,56%)

StubHub: Online-Ticketmarktplatz mit 190 Mrd. USD-Chance durch Einstieg in den Primärmarkt!

Stubhub Holdings Inc (5,56%)

StubHub (STUB) absolvierte am 17. September seinen Börsengang und kann als Online-Ticketmarktplatz im Sekundärmarkt fast 50 % der Marktanteile in Nordamerika beanspruchen. Ein Treiber ist, dass sich die US-Ausgaben für Live-Unterhaltung und Sport nach der belastenden Covid-Pandemie zw. 2021 und 2024 auf 100 Mrd. USD Dollar mehr als verdoppelt haben. Nun erfolgt wird mit einer mehrjährigen Partnerschaft mit der Major League Baseball (MLB) als offizieller Ticketverkäufer auch der Einstieg im Primärmarkt vorangetrieben. Damit ergibt sich eine 190 Mrd. USD große Chance, die erst zu 5 % durchdrungen ist. Am 13. Oktober gab es zahlreiche neue Analystenkurziele, angeführt von Goldman Sachs mit 46 USD (Buy), das mehr als Verdoppelungspotenzial signalisiert. Begründet wird dies mit weiteren Marktanteilsgewinnen. Citizens JMP erwartet zudem in den nächsten Jahren eine bereinigte EBITDA-Marge von 30 %. Die BofA und Oppenheimer sehen zudem für 2026 Rückenwind durch Großevents wie eine potenzielle Taylor Swift-Tour und die Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika. Weiteres Potenzial bietet der Werbemarkt mit potenziell 600 Mio. USD bis 2028, indem Käufer- und Verkäuferdaten für gezielte Werbeanzeigen monetarisiert werden können. Auch JPMorgan rechnet mit einer „bedeutenden“ Umsatzbeschleunigung und Profitabilitätssteigerung im Jahr 2026. Der Analystenkonsens erwartet für das Fiskaljahr 2026 einen Gesamtumsatz von 2,79 Mrd. USD und eine Steigerung auf 4,02 Mrd. USD im Folgejahr. Die Aktie reagierte auf die Analystenkommentare mit einem Kursplus von über 5 % und könnte nun wieder das Allzeithoch ansteuern.

vor 2 Tagen
Wolfgang Zussner
Chart
Republic Services Inc. (-0,13%)

Chartanalyse Republic Services: Müll-Riese mit Kaufsignal aus der Überverkauft-Zone!

Republic Services Inc. (-0,13%)

Der Kurs der Aktie von Republic Services (RSG) befindet sich seit 2023 in einem sehr stabilen und starken Aufwärtstrend. Die Aufwärtsbewegung wurde perfekt von der 40-Wochenlinie unterstützt. Seit dem Erreichen des Rekordhochs bei 258,75 USD im Sommer 2025 ist die Aktie in eine Korrektur übergegangen. Die horizontal eingezeichnete Unterstützungszone liegt im Bereich von 220 USD. Der Slow Stochastic-Indikator ist tief in die überverkaufte Zone eingetaucht und zeigt aktuell eine Bodenbildung in diesem Bereich. Dies signalisiert, dass der Verkaufsdruck nachgelassen hat und eine technische Gegenbewegung sehr wahrscheinlich ist. Während der jüngsten Korrektur gab es keine ungewöhnlich hohen Verkaufs-Volumen-Spitzen im Vergleich zu den Hochs von Anfang 2025. Die nächsten Ziele zur Oberseite befinden sich bei 235 USD (GD 40), dem Widerstand bei 246 USD und danach im Bereich des Rekordhochs. https://aktienmagazin.de/blog/chartanalysen/chartanalyse-republic-services-mull-riese-mit-kaufsignal-aus-der-uberv-156137.html

vor 2 Tagen
Jörg Meyer
Chart
Bloom Energy Corp. (24,73%)

Bloom Energy: Neue 5 Mrd. USD-Partnerschaft mit dem größten KI-Infrastrukturinvestoren Brookfield befeuert die Fantasie!

Bloom Energy Corp. (24,73%)

Bloom Energy (BE) ist ein Anbieter von Brennstoffzellen, die mittels Energy Server für die umweltfreundliche Erzeugung von Strom dezentral bereitgestellt werden. Diese werden auch von Datacenter-Betreibern wie Oracle genutzt, um vor Ort notwendigen Strom zu generieren. Heute präsentierte Bloom Energy eine neue Partnerschaft mit Brookfield. Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft steht eine Investition von Brookfield in Höhe von bis zu 5 Milliarden US-Dollar für den Einsatz der fortschrittlichen Brennstoffzellentechnologie von Bloom. Die beiden Unternehmen arbeiten aktiv an der Konzeption und Bereitstellung von KI-Fabriken weltweit zusammen. Interessant dabei ist, dass Brookfield betont, dass gerade die Brennstoffzellentechnologie von Bloom Energy die einzigartige Möglichkeit bietet moderne KI-Fabriken mit einem innovativen Ansatz für den Energiebedarf zu entwerfen und zu bauen. Hintergrund sind die begrenzten Netzkapazitäten im US-Stromnetze, aber auch in Europa. Daher gewinnen dezentrale Lösungen an Relevanz. Da alleine KI-Datacenter in den USA auf 100 GW bis 2035 wachsen, werden Brennstoffzellen zu einer Schlüssellösung! Bloom Energy arbeitet mit Oracle zusammen und nun auch mit dem größten KI-Infrastrukturinvestor. Die Aktie wird auf das 52-Wochenhoch ausbrechen!

vor 2 Tagen
AndreasZ
Chart
Elastic N.V. (4,00%)

Elastic ist führend bei der Relevanz unstrukturierter Daten – Analysten sehen 50 %-Chance nach Financial Analyst Day!

Elastic N.V. (4,00%)

Elastic (ESTC) liefert eine leistungsstarke Such- und Analyse-Engine, mit der Unternehmen große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten durchsuchen, analysieren und visualisieren können. Laut CEO Ash Kulkarni ist die Relevanz unstrukturierter Daten der größte Wettbewerbsvorteil. Selbstbewusst wird betont: „Relevanz ist der Schlüssel, um jedes KI-System produktionsreif zu machen“ und „Wir sind führend in Sachen Relevanz.“ 90 % sämtlicher Daten weltweit sind unstrukturiert und deren Wachstum steigert auch den Umsatz von Elastic. Elastic wird mit über 5,5 Mrd. Downloads bereits von mehr als 50 % der Fortune 500-Unternehmen genutzt. Generative KI soll das adressierbare Marktpotenzial von 143 Mrd. USD auf 296 Mrd. USD bis 2029 mehr als verdoppeln. Beim Financial Analyst Day am 9. Oktober hob das Management die mittelfristigen jährlichen Abonnementwachstumsziele auf über 20 % an, ebenso wie den Gesamtumsatz für das Fiskaljahr 2026 mit 1,69 bis 1,70 Mrd. USD (zuvor 1,68 bis 1,69 Mrd. USD). Rückenwind solle neue Funktionen wie Elastic Inference Service (EIS) als neuer Inferenz-as-a-Service-Lösung in der Elastic Cloud liefern. Auch die Übernahme von Jina AI sorgt dafür, dass das eigene KI-Modell „ELSER“ für die semantische Suche künftig unstrukturierte Daten und mehrsprachige Dokumente in über 100 Sprachen gleichzeitig verarbeiten kann. Die Analysten der Citi und von Baird hoben die Kursziele jeweils auf 130 USD an und sehen das Unternehmen mit angehobenen Prognosen „in vielerlei Hinsicht“ auf Erfolgskurs. Ein Kurspotenzial von rund 50 % könnte entsprechend für neuen Rückenwind sorgen. Angekündigt wurde nun auch ein neues 500 Mio. USD schweres Aktienrückkaufprogramm. Die Aktie könnte zeitnah den GD 200 zurückerobern und daraufhin zum Jahreshoch tendieren.

vor 2 Tagen
Leonid Kulikov
Chart
Vertiv Holdings Co. (4,53%)

Vertiv (VRT) – US-Infrastrukturspezialist treibt KI-taugliche Rechenzentrumsarchitekturen voran und stellt neue modulare OCP-Systeme für Strom, Kühlung und Racks vor!

Vertiv Holdings Co. (4,53%)

Der US-amerikanische Infrastrukturanbieter Vertiv präsentiert auf dem diesjährigen OCP Global Summit eine Reihe neuer, OCP-konformer Strom-, Kühl- und Racklösungen, die gezielt für den Aufbau hochverdichteter KI- und HPC-Rechenzentren entwickelt wurden. Im Mittelpunkt steht ein vollständig integriertes Ecosystem aus SmartIT-Racks, PowerIT-Stromverteilern und CoolChip-Kühlsystemen, das sich durch Modularität, Energieeffizienz und schnelle Implementierbarkeit auszeichnet. Ergänzt wird das Portfolio durch das PowerBar Track-Busbarsystem für die flexible Stromzufuhr von oben sowie durch CoolChip-Fluidmanifolds, die eine hocheffiziente Flüssigkühlung ermöglichen – ein entscheidender Faktor angesichts wachsender thermischer Anforderungen in KI-Workloads. Laut Ramesh Menon, Vice President der IT-Systeme bei Vertiv, geht es bei der Einhaltung der OCP-Standards nicht nur um formale Kompatibilität, sondern um den realen Leistungsnachweis im Betrieb: „Wir integrieren Rack, Busway, Verkabelung und Verteilung zu einem ganzheitlichen System, das es Kunden erlaubt, KI-fähige Kapazitäten schneller und sicherer zu skalieren.“ Durch die vorgefertigten, getesteten Module will Vertiv Integrationsrisiken und Installationszeiten signifikant reduzieren – ein Aspekt, der insbesondere für Betreiber großer Cloud- und Hyperscale-Rechenzentren entscheidend ist. Anleger sehen in der zunehmenden Nachfrage nach energieeffizienter, modularer Infrastruktur für KI-Rechenzentren eine Chance für nachhaltiges Wachstum. Risiken bestehen indes in der Marktdurchdringung der neuen Standards und in der Abhängigkeit von Investitionszyklen im globalen Datacenter-Sektor.

vor 2 Tagen
Marvin Herzberger
Chart
PATRIZIA SE (1,36%)

Patrizia SE: Insiderkäufe summieren sich im Oktober auf 874.002 Euro

PATRIZIA SE (1,36%)

Die Patrizia SE ist ein global agierender Investment-Manager mit Fokus auf Immobilien und Infrastruktur. Am 12. August veröffentlichte der Konzern den Bericht für das 1. Halbjahr. Ein zentraler Punkt der Veröffentlichung war die signifikante Steigerung des bereinigten EBITDA, welches sich dank strikter Kostendisziplin nahezu verdoppelte. Das EBITDA stieg von 14,7 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024 auf 29,1 Mio. Euro in H1 2025. Diese Entwicklung unterstreicht die verbesserte Kostenstruktur des Unternehmens, da die Aufwandsposten auf 112,6 Mio. Euro (H1 2024: 135,1 Mio. Euro) reduziert werden konnten. Die wiederkehrenden Verwaltungsgebühren in Höhe von 113,4 Mio. Euro übertrafen damit erstmals die Aufwendungen, was die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells in einem herausfordernden Marktumfeld bestätigt. Das verwaltete Vermögen (Assets under Management, AUM) der Patrizia SE verzeichnete im Berichtszeitraum leichte Veränderungen. Es sank leicht von 56,4 Mrd. Euro zum Jahresende 2024 auf 55,9 Mrd. Euro. Dies wurde unter anderem auf Wechselkurseffekte zurückgeführt, während gleichzeitig Kundenzuflüsse verbucht werden konnten. Trotz der allgemeinen Marktunsicherheit im Immobiliensektor setzte sich die Erholung der Investitionsaktivitäten weiter fort. Die abgeschlossenen Ankäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 58,4 %, und die unterzeichneten Transaktionen verzeichneten sogar ein Wachstum von 73,0 %. Diese Zahlen deuten auf eine Stabilisierung des Marktumfelds hin und zeigen die Fähigkeit von Patrizia, bestehende Eigenkapitalzusagen erfolgreich in Investitionen für ihre Kunden umzuwandeln. Die positiven Halbjahreszahlen, die bestätigte Prognose für das Gesamtjahr 2025 und die attraktiven Dividendenausschüttungen haben auch die Insider überzeugt. So wurden im Zeitraum zwischen dem 02. Oktober und 09. Oktober mehrere Insiderkäufe zu Stückpreisen zwischen 7,03 und 7,40 Euro für insgesamt 874.002 Euro gemeldet.

10. Oktober 2025
Wolfgang Zussner
Chart
The Coca-Cola Co. (1,04%)

Chartanalyse Coca-Cola: Dividenden-Adel mit neuer Dosen-Strategie!

The Coca-Cola Co. (1,04%)

Die übergeordnete Bewegung der Aktie von Coca-Cola (KO) ist seitwärts bis leicht aufwärts gerichtet. Das Papier notiert aktuell unter der 40-Wochenlinie, was ein kurzfristig schwaches Signal ist. Die Aktie ist nach dem Test des Rekordhochs im Sommer 2025 in eine Korrektur übergegangen und hat die wichtige Unterstützungszone bei 65 USD fast erreicht. Der Slow Stochastic-Indikator ist in der überverkauften Zone angekommen und hat ein Kaufsignal generiert. Geht es über den Widerstand bei 67,20 USD, wartet um 69 bis 70 Euro die nächste Hürde. Danach ist der Weg in Richtung des Rekordhochs frei. Scheitern die Bullen, und die Notierungen fallen unter die 65-USD-Marke, muss mit weiteren Kursverlusten bis 60 oder sogar 57,50 USD gerechnet werden. https://aktienmagazin.de/blog/chartanalysen/chartanalyse-coca-cola-dividenden-adel-mit-neuer-dosen-strategie-156118.html

10. Oktober 2025
Andreas H
Chart
Netgear Inc. (1,13%)

Die Aktie von Netgear profitiert von Spekulationen eines Verbotes von TP-Link in den USA!

Netgear Inc. (1,13%)

Netgear hat sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Kommunikationsequipment spezialisiert. Das Sortiment umfasst Technologien wie Wireless WiFi oder LTE. Im letzten Quartal konnte der Umsatz um 38 % auf 82,6 Mio. USD zulegen, angetrieben durch eine hohe Nachfrage nach ProAV-Lösungen. Neue Produktinnovationen wie das Orbi 370 WiFi 7 Mesh-System und der Nighthawk M3 5G-Routerdürften das Wachstum weiter antreiben. Am 9. Oktober berichtete Bloomberg, dass die Trump-Regierung Maßnahmen gegen den chinesischen Routerhersteller TP-Link Systems erwägt. Die Regierung diskutiert derzeit, ob eine „vorläufige Feststellung” getroffen werden soll, dass TP-Link eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen könnte. Da TP-Link in den USA verboten werden könnte und ein Konkurrent von Netgear ist, würde das Netgear zugute kommen. Die Aktie brach nach den Berichten unter erhöhtem Volumen auf ein neues Jahreshoch aus und könnte nun die Trendfolge starten. (NTGR)

10. Oktober 2025
Leonid Kulikov
Chart
Intel Corp. (1,22%)

Intel (INTC) – Der US-Chip-Pionier startet Massenproduktion der neuen „Panther Lake“-Generation: Mehr Leistung, KI-Fokus und milliardenschwere Partnerinvestitionen!

Intel Corp. (1,22%)

Intel treibt seine technologische Erneuerung mit Nachdruck voran: Der US-Halbleiterkonzern hat angekündigt, dass seine neue Prozessorgeneration Panther Lake noch in diesem Jahr in die Massenfertigung geht. Die Chips basieren auf dem hochmodernen Fertigungsverfahren Intel 18A, das laut Unternehmensangaben bis zu 15 % höhere Energieeffizienz und 30 % höhere Transistordichte im Vergleich zum Vorgängerprozess Intel 3 bietet. Die Produktion findet in der neuen „Fab 52“ im US-Bundesstaat Arizona statt – einer hochmodernen Fertigungsstätte, die zwischen 20 Mrd. USD und 25 Mrd. USD kostet und nun vollständig betriebsbereit ist. Intel spricht von der „fortschrittlichsten Halbleitertechnologie, die jemals in den USA entwickelt und hergestellt wurde“. Die Panther Lake-Prozessoren sollen mehr als 50 % schnellere Rechenleistung als die Vorgängergeneration Lunar Lake bieten und sind ab Januar 2026 breit im Markt verfügbar. Auch aus Anlegerperspektive kommt nun endlich Bewegung in den Konzern: Nach Investitionen von 5 Mrd. USD durch NVIDIA, 2 Mrd. USD durch SoftBank und 8,9 Mrd. USD aus einem US-Regierungsprogramm verschafft sich Intel die finanzielle Stärke, um den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten zu beschleunigen. CEO Lip-Bu Tan betonte, man befinde sich an der Schwelle „zu einer neuen Ära des Computing“, geprägt von KI-gestützten Anwendungen und fortschrittlicher Chip-Architektur. Neben Panther Lake für PCs arbeitet Intel mit Clearwater Forest bereits an der nächsten Servergeneration auf 18A-Basis, die 2026 erscheinen soll. Analyst Frank Lee von HSBC mahnt jedoch zur Vorsicht: Der jüngste Kursanstieg der Aktie sei vor allem „sentimentgetrieben“, während operative Herausforderungen im Foundry-Geschäft fortbestünden.

09. Oktober 2025
Andreas H
Chart
Acuity Inc. (-0,02%)

Die Aktie von Acuity Brands schließt das Up-Gap nach den Q4-Zahlen — jetzt bietet die Aktie ein gutes CRV!

Acuity Inc. (-0,02%)

Acuity Brands könnte vor der Trendfolge stehen. Das Unternehmen ist ein Hersteller von intelligenten und energieeffizienten Beleuchtungslösungen und dort Marktführer in Nordamerika. Zu den Produkten gehören Lampen für den Innen- und Außenbereich, Lichtsteuerungen sowie intelligente Beleuchtungssysteme für Gebäude oder Infrastruktur. Am 1. Oktober hat das Unternehmen seine Zahlen für das 4. Quartal gemeldet. Der Umsatz konnte um 17,1 % dank der Übernahme von QSC deutlich auf 1,20 Mrd. USD gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie lag mit 5,20 USD deutlich über den erwarteten 4,84 USD. Der Ausblick für das neue Jahr ist stark und der CEO sagte, dass Acuity über die „dynamischste und widerstandsfähigste Lieferkette der Branche“ verfüge uns sich „schneller und effektiver angepasst“ habe als die Mitbewerber. Bei der Aktie kam es nach den starken Q4-Zahlen zu einem Up-Gap, das zuletzt jedoch abverkauft wurde. Nachdem das Gap geschlossen wurde, kommt es jetzt in der Aktie wieder zu Stärke. Damit kann man mit geringem Risiko auf die Trendfolge Richtung 400 USD spekulieren. (AYI)

09. Oktober 2025
AndreasZ
Chart
Tempus AI Inc. (-1,44%)

Tempus AI baut sein KI-Diagnostikgeschäft aus – Aktie startet den Big-Picture-Breakout!

Tempus AI Inc. (-1,44%)

Tempus AI (TEM) gilt als Spezialist für die KI-gestützte Präzisionsmedizin und führt Analysen auf Baiss der bereits über 350 Petabyte an Gesundheitsdaten umfassenden Datenbank durch. Es gibt über 4.500 Integrationen und 40 Mio. angebundene Patientenakten, um mit verbesserten KI-Modellen etwa bessere Behandlungsentscheidungen und die Medikamentenforschung zu unterstützen. Ausgehend von Genomtests, Datenlizenzierungen und KI-Diagnostiktools im Bereich der Onkologie wird das Angebot über Neuropsychiatrie, Kardiologie oder Radiologie erweitert, um einen rund 200 Mrd. USD großen Markt zu erobern. Tempus will das größte KI-Grundlagenmodell in der Onkologie entwickeln und beschleunigt dieses Vorhaben mit der Übernahme von Paige. Paige hat die erste von der FDA zugelassene KI-Anwendung in der Pathologie zur verbesserten Krebserkennung entwickelt und verfügt über rund sieben Millionen digitalisierte Pathologie-Objektträger aus 45 Ländern. Die FDA-Zulassung des neuen Tempus Pixel verbessert zudem die KI-Analyse von Herz-MRT-Bildern. Zudem integrierte Northwestern Medicine David im September als erstes Gesundheitssystem den KI-Co-Piloten David in seine elektronische Patientenakten, um Ärzte auch mit Patienteninformationen, Notizen oder benutzerdefinierten KI-Agenten direkt während der Behandlung zu unterstützen. Das 2. Quartal lieferte ein Umsatzplus von knapp 90 %, getrieben vom Genomik-Geschäft mit +115 %. Hier beschleunigte sich das Volumenwachstum bei Onkologie-Tests von 20 auf 26 %. Auch die Übernahme von Ambry Genetics für erblich bedingte Krebstests ist ein Treiber. Im Fiskaljahr 2025 will Tempus AI erneut um 82 % auf 1,26 Mrd. USD wachsen. Die Aktie startet mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch den Big-Picture-Breakout.

08. Oktober 2025
Wolfgang Zussner
Chart
SAP SE (1,02%)

Chartanalyse SAP: Zwischen Cloud, KI und Kartellklage – bringen die Q3-Zahlen frischen Wind?

SAP SE (1,02%)

Die Aktie von SAP (SAP) hatten wir uns zuletzt im September angesehen, als diese die Schlüsselunterstützung bei rund 210 Euro getestet hat. Ich habe zu diesem Zeitpunkt für einen Positionsaufbau auf ein mögliches Kaufsignal der Slow Stochastic hingewiesen. Dieses ist mittlerweile erfolgt, und die Aktie am Weg zur nächsten Hürde bei 245 bis 250 Euro. Wichtig wäre es als nächstes, die 40-Wochenlinie (aktuell 249,47 Euro) nachhaltig zurückzuerobern. Nach dem Widerstandsbereich bei rund 270 Euro ist der Weg in Richtung des Rekordhochs bei 283,50 Euro und darüber hinaus frei. Die nächste Swing-Bewegung hätte Kurspotential bis rund 320 Euro. Geht den Bullen hingegen die Puste aus und die Bären drücken die Kurse unter 210 Euro, wäre das positive Szenario vom Tisch. Rasche, starke Kursverluste könnten folgen. https://aktienmagazin.de/blog/chartanalysen/chartanalyse-sap-zwischen-cloud-ki-und-kartellklage-bringen-die-q3-zah-155916.html

08. Oktober 2025
Leonid Kulikov
Chart
Nano Nuclear Energy Inc (-8,88%)

NANO Nuclear Energy (NNE) – US-Mikroreaktorpionier sichert sich 400 Mio. USD in überzeichneter Privatplatzierung zur Finanzierung von KRONOS MMR!

Nano Nuclear Energy Inc (-8,88%)

Der US-Technologie- und Energiekonzern NANO Nuclear Energy hat den Abschluss einer überzeichneten Privatplatzierung von 8.490.767 Stammaktien bekannt gegeben, die gemäß den Nasdaq-Regularien „at the market“ bepreist wurde. Das Unternehmen erwartet Bruttoerlöse in Höhe von 400 Mio. USD vor Transaktionskosten. Die Mittel sollen in die Entwicklung, den Bau und die behördliche Zulassung des Vorzeigeprojekts KRONOS MMR Energy System fließen, ein modularer, gasgekühlter Hochtemperaturreaktor, der sich derzeit in der Vorantragsphase bei der U.S. Nuclear Regulatory Commission (NRC) befindet. Darüber hinaus plant NANO Nuclear Investitionen in weitere Mikroreaktorprojekte, strategische Akquisitionen sowie in allgemeine Unternehmenszwecke. Nach Angaben des Unternehmens war das Platzierungsvolumen überzeichnet, was auf ein starkes institutionelles Interesse hinweist – ein positives Signal für das Vertrauen in das Geschäftsmodell und die künftige Kapitalstärke. Gleichwohl bedeutet die Ausgabe neuer Aktien eine Verwässerung bestehender Aktionäre, und der Abschluss steht noch unter den üblichen vertraglichen Bedingungen. Das Unternehmen zählt zu den innovativsten Akteuren im Bereich fortschrittlicher Nukleartechnologien. NANO Nuclear arbeitet an tragbaren und stationären Mikroreaktoren, die saubere Energie dezentral und bedarfsgerecht bereitstellen sollen. Zum Technologieportfolio gehören neben dem KRONOS MMR der ZEUS-Festkernreaktor und der LOKI MMR, der auf Raumfahrtanwendungen ausgerichtet ist. Mit Tochtergesellschaften wie Advanced Fuel Transportation (AFT) und HALEU Energy Fuel (HEF) baut das Unternehmen zudem eine vertikal integrierte Lieferkette für HALEU-Brennstoffe auf – eine Schlüsselkomponente für moderne Reaktorsysteme. Auch das Tochterunternehmen NANO Nuclear Space (NNS) arbeitet an Anwendungen im erdnahen Weltraum und in extraterrestrischen Energieumgebungen. Für Anleger eröffnet sich damit ein spekulatives, aber potenziell hochprofitables Engagement in einem Zukunftsmarkt, der von der globalen Energiewende und dem wachsenden Bedarf an sicheren, emissionsarmen Stromquellen profitiert.

08. Oktober 2025
AndreasZ
Chart
BlackSky Technology Inc (1,43%)

BlackSky Technology: frühe Aufträge für Gen-3-Satelliten treiben Aktie auf Mehrjahreshoch!

BlackSky Technology Inc (1,43%)

BlackSky Technology (BKSY) adressiert mit hochauflösenden und hochfrequenten Satellitendiensten einen bis 2028 auf 142 Mrd. USD anwachsenden Markt. Gesichert wurden bereits Verträge mit einem potenziellen Wert von bis zu 2,4 Mrd. USD und einer durchschnittlichen Laufzeit von fünf Jahren. Kunden erhalten Bilder und Analysen dank der Spectra AI-Plattform in 90 Minuten, um Veränderungen auf der Erdoberfläche mit stündlichen Aktualisierungen verfolgen zu können und bei Anomalien automatische Meldungen zu erhalten. Im letzten Jahr war die US-Regierung noch für 60 % der Erlöse verantwortlich, wobei sich nun das frühe Interesse mit Vorabverträgen für die neuen Gen-3-Satelliten der Auftragsbestand zu 86 % aus internationalen Regierungskunden zusammensetzt. Derzeit befinden sich zwei Gen-3-Stalliten im Orbit, die Auflösungen von 35 cm liefern und bereits Bilder von russischen Luftwaffenstützpunkten oder dem größten zivilen Atomforschungszentrum des Irans lieferten. Eingesetzt werden sollen die Satelliten etwa im Luno-A-Programm zur KI-gestützten Veränderungsüberwachung mit einer 290 Mio. USD-Chance über fünf Jahre. 2027 soll auch AROS starten, um etwa die großflächige 3D-Kartierung und Überwachung sowie digitale Zwillinge zu ermöglichen. Im Zeitraum zw. 2021 und 2024 konnten die Erlöse um durchschnittlich 44 % p. a. gesteigert werden. Die Umsatzprognose für 2025 musste aufgrund kurzfristiger Schwankungen im US-Haushaltsprozess und der zeitlichen Planung einiger internationalen Verträge von 125 bis 142 Mio. auf 105 bis 130 Mio. USD gesenkt werden. Dennoch sieht CEO Brian O’Toole mit einer gestärkten Bilanz gute Wachstumschancen. Mit einem Ausbruch auf die höchsten Kursniveaus seit dem Jahr 2022 gibt es nun neue Kaufsignale.

08. Oktober 2025
Jörg Meyer
Chart
Zeal Network SE (1,80%)

Breakout-Alert Zeal Network: Das 3. Quartal könnte ein 24%iges Umsatzwachstum eingebracht haben!

Zeal Network SE (1,80%)

Optimistisch stimmt die Entwicklung von Zeal Network (i) auf charttechnischer und operativer Basis. Der Top-Breakout-Kandidat am deutschen Markt beginnt die 50 Euro-Marke hinter sich zu lassen und ein neues 52-Wochenhoch zu markieren. Es gibt nun erste Indikationen, wie das 3. Quartal verlaufen sein dürfte. Das dritte Quartal dürfte erneut ein strammes Wachstum zeigen, weil beispielsweise die Ausgaben für den EuroJackpot um 28 % auf 1,35 Mrd. Euro stiegen. Für Zeal ist dies das wichtigste Lotterieprodukte - die Bedeutung von 6aus49 schwindet hingegen aktuell wegen zu niedriger Jackpots. Folglich, Zeal dürfte laut Analysten um 24 % auf 55 Mio. Euro im 3. Quartal gewachsen sein. Daher sollte die neue Guidance auch gut erreichbar sein. Kürzlich wurde wegen der guten Performance im Lottogeschäft bei der Vermittlung vom EuroJackpot sowie durch die Traumhausverlosung die 2025er EBITDA-Prognose von 55 bis 60 Mio. Euro auf 63 bis 68 Mio. Euro angehoben. Auch im Zeitraum 2026 bis 2028 will man im Schnitt zweistellig wachsen und das bei weiter steigenden Margen. Neben der Traumhausverlosung sollte das Online Games-Standbein zu einem Wachstumsmotor werden. Die Nuways-Analysten kalkulieren mit einem EBITDA von 75,8 Mio. Euro in 2026 und von 83,1 Mio. Euro in 2027. Der Free Cash Flow dürfte in den anstehenden beiden Jahren mit deutlich über 50 Mio. Euro rege sprudeln, was beispielsweise Aktienrückkäufe ermöglicht.

08. Oktober 2025
Andreas H
Chart
Electrovaya Inc. (-1,48%)

Electrovya erhöht die Jahresprognose und erwartet im 4. Quartal einen Rekordumsatz!

Electrovaya Inc. (-1,48%)

Electrovya ist jetzt einen Blick wert. Mit einer Marktkapitalisierung von nur 266 Mio. USD handelt es sich um einen noch kleinen kanadischen Entwickler von Batteriesystemen, früher auch bekannt als Electrofuel. Die geschützte Keramik-Separator-Technologie für seine Lithium-Ionen-Batterien bietet zwei Vorteile: Die Batterien, die u. a. In Rechenzentren und Lagerhallen eingesetzt werden, sind besonders sicher und langlebig. Aktuell ist das Unternehmen dabei, Batterien für neue Märkte, darunter Lagerroboter zu entwickeln. Das Unternehmen war lange unrentabel. Aber hier scheint die Wende nun vollzogen. Denn das Unternehmen hat zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Nettogewinn und neun aufeinanderfolgende Quartale mit positivem bereinigtem EBITDA abgeschlossen, was auf eine positive Cashflow-Generierung ab dem kommenden Jahr schließen lässt. Der Umsatz stieg im dritten Quartal 2025 um 67 % im Vergleich zum Vorjahr. Am 6. Oktober erhöhte das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 60 auf 64 Mio. USD und erwartet im 4. Quartal einen Rekordumsatz von 20 Mio. USD, was einem YoY-Wachstum von 72 % entspricht. Die Aktie befindet sich in einem schönen Aufwärtstrend. Zuletzt wurde immer wieder der EMA 40 als Unterstützung angelaufen. So auch in den letzten Tagen. Hier kann man mit einem Risiko von etwa 10 % darauf setzen, dass die Aktie in den nächsten Monaten zweistellig wird. (ELVA)

  • Website
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Support
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit